DE1084349B - Spannungsfuehrendes Installations-material, insbesondere Schalter, Steckdose, Geraetestecker, mit einer auswechselbaren trogartigen Isolierstoffassung fuer eine Glimm- oder Gluehlampe - Google Patents
Spannungsfuehrendes Installations-material, insbesondere Schalter, Steckdose, Geraetestecker, mit einer auswechselbaren trogartigen Isolierstoffassung fuer eine Glimm- oder GluehlampeInfo
- Publication number
- DE1084349B DE1084349B DEB50233A DEB0050233A DE1084349B DE 1084349 B DE1084349 B DE 1084349B DE B50233 A DEB50233 A DE B50233A DE B0050233 A DEB0050233 A DE B0050233A DE 1084349 B DE1084349 B DE 1084349B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- contact
- glow
- lamp
- lug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/18—Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
- H01H9/182—Illumination of the symbols or distinguishing marks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/717—Structural association with built-in electrical component with built-in light source
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/717—Structural association with built-in electrical component with built-in light source
- H01R13/7172—Conduits for light transmission
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/717—Structural association with built-in electrical component with built-in light source
- H01R13/7177—Structural association with built-in electrical component with built-in light source filament or neon bulb
Landscapes
- Connecting Device With Holders (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein spannungsführendes Installationsmaterial,
insbesondere Schalter,^ Steckdose, Gerätestecker, mit einer auswechselbaren trogartigen
Isolierstoffassung für eine Glimm- oder Glühlampe, deren Aufgabe je nach der gewählten Schaltung darin besteht,
durch ihr Leuchten die Auffindung des Gerätes im Dunkeln zu erleichtern oder aber in Anwendung bei einem
Schalter anzuzeigen, daß der darunterliegende Verbraucher eingeschaltet ist. Da die Anwendung dieser
Maßnahme für Installationsschalter von besonderer Bedeutung ist, wird die Erfindung im folgenden in bezug auf
diese erörtert.
Die Unterbringung der Fassung für die Glimm- oder Glühlampe verursacht Schwierigkeiten, die in erster Linie
darin begründet liegen, daß die Abmessungen der Schalter und ihrer Abdeckungen als Auf- und Unterputzschalter
festliegen und daher nur wenig Raum für ihre Unterbringung zur Verfügung steht. Die an sich runden
Schaltersockel sind aus Gründen der Fabrikationsverbilligung gleichgestaltet und meist an zwei gegenüberliegenden
Seiten parallel zur Verbindungslinie der Sockelbefestigungslöcher gradlinig begrenzt, um auf diese Weise
Platz für die Enden der anzuschließenden elektrischen Leitungen zu lassen, für die es gilt, eine gewisse zusätzliche
Länge unterzubringen, damit beim Abbrechen eines Drahtendes noch genügend Leitungslänge zur Verfügung
steht. Räumliche Schwierigkeiten ergeben sich ferner auch aus der Tatsache, daß die Glüh- oder Glimmlampenfassungen
einen bestimmten Raumbedarf haben, der in der Höhe dann besonders groß ist, wenn, wie teilweise
üblich, der Lampensockel mit Gewindefuß in eine mit Gewindekorb versehene Fassung eingeschraubt wird.
Es sind aber auch gewindelose Ausführungsformen solcher Schalter mit Glimm- oder Glühlampen bekannt.
Man hat in einem Falle eine trogartige, die Glimmlampe und den zugehörigen Vorschaltwiderstand aufnehmende
Isolierstoffassung seitlich mit Kontakthaken versehen und sie an entsprechend gestalteten Anschlußfahnen der
Sockelkontakte an der einen Seitenwand des Sockels aufgehängt, wo sie jedoch verhältnismäßig viel Platz innerhalb
des für die Aufnahme der Leitungsdrähte vorgesehenen Raumes in Anspruch nehmen. In einem anderen
Falle hat man an einer Seitenwand des Sockels eine Vertiefung geschaffen und in dieser die Kontakte für die
Glimmlampenfassung vorgesehen, mußte also einen Sockel besonderer Gestalt schaffen und ihn in seinem Querschnitt
schwächen.
Man hat auch schon eine trogartige, die Signallampe und gegebenenfalls einen Vorschaltwiderstand aufnehmende
Isolierstoffassung auf die Oberfläche des Sockels aufgesetzt, sie aber auf den beiden Stirnseiten mit verhältnismäßig
weit vorragenden gelochten Anschlußfahnen versehen, die zum Anschluß mit unter die Klemmschrauben
geklemmt wurden. Diese Maßnahme ist unbe-Spannungsführendes
Installationsmaterial, insbesondere Schalter,
Steckdose, Gerätestecker,
mit einer auswechselbaren trogartigen
mit einer auswechselbaren trogartigen
Isolierstoffassung
für eine Glimm- oder Glühlampe
für eine Glimm- oder Glühlampe
Anmelder:
Busch-Jaeger Dürener Metall werke
Aktiengesellschaft,
Lüdenscheid
Dipl.-Ing. Johannes Papproth, Lüdenscheid,
und Reinhard Jäger, Schalksmühle (Westf.),
sind als Erfinder genannt worden
quem, und zwar insbesondere bei Unterputzschaltern, bei
denen die Köpfe der Schrauben etwa 10 bis 15 mm unterhalb der Tragringebene liegen. Dieser Nachteil wird besonders
fühlbar bei bereits eingebauten Schaltern. Außerdem ist Werkzeuganwendung erforderlich. Gelegentlich
lösen sich aber auch solche Klemmschrauben im Laufe der Zeit, so daß eine Unterbrechung des Stromkreises eintritt.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Fassung in ihrem Boden in nach ihrer
Aufsitzfläche hin offenen Versenken mit den Zuleitungen der Lampe verbundene Kontaktstücke und die betreffenden Anschlußklemmen des Sockels zueinander hin verlaufende, an der Oberfläche des Sockels abgestützte Kontaktfahnen
aufweisen, deren Enden im Abstand voneinander in gleicher Richtung nach oben so abgewinkelt sind,
daß sie beim Aufschieben der Fassung in die Versenke eindringend mit mindestens je einem vorzugsweise federnden
Kontaktstück in Verbindung gelangen. Auf diese Weise ist eine Fassung geringen Raumbedarfes geschaffen,
die für die Kontaktgabe keine über ihre Seitenwände vorragenden Teile aufweist. Die Kontaktstücke selbst liegen
im Innern der Fassung gegen Berührung und Beschädigung gesichert. Die Kontaktgabe erfolgt zuverlässig und
dauerhaft, zumal die Abdeckung die Fassung in die Kontaktstellung drängt. Das Einsetzen einer solchen Fassung
in einen Aufputz- oder Unterputzschalter und auch das
O09 548/327
Herausnehmen zum Zwecke eines Ersatzes macht keinerlei Schwierigkeiten und erfordert vor allem keine Werkzeuganwendung.
Auch die Ausbildung der Kontaktfahnen des Schalters ist einfach und bei Porzellansockeln unvermeidliche
Fabrikationstoleranzen werden ausgeglichen,
Es ist vorteilhaft, die Flächen der Kontaktstücke parallel zur Längsachse der Fassung verlaufend so anzuordnen,
daß sie an den Seitenflächen der Kontaktfahnenenden anliegen. Wenn auch an jeder Kontaktstelle ein
einziges Kontaktstück ausreicht, so ist es doch günstiger, das Kontaktstück selbst U-förmig auszubilden, so daß sie
das zugehörige Kontaktfahnenende beiderseits umgreifen und auf diese Weise die Kontaktgabe noch verbessert.
Seine eigene Lagesicherung in Versenken der Fassung erfolgt vorteilhaft durch einen eine Öffnung des Bodens
der Fassung durchtretenden abgewinkelten Lappen, der zugleich als Anschlußfahne für die Lampenzuleitung verwendet
wird. Die freien federnden Enden der U-förmigen Kontaktstücke werden nach außen nach entgegengesetzten
Seiten umgebogen, so daß sie auf der Unterfläche der Fassung sich längsbeweglich abstützen und auf diese
Weise die Einführung der Kontaktfahnenenden erleichtern.
Es ist ferner vorteilhaft, die Kontaktfahnenenden nach ihrem Biegungswinkel hin derart in ihrer Breite einzuschnüren,
daß im Zusammenwirken mit den nach der Öffnung hin verengten U-förmigen Kontaktfedern zugleich
eine Verrastungswirkung eintritt, die auch dafür sorgt, daß die Fassung immer in ihre tiefste Lage auf der
Oberfläche des Sockels gezogen wird.
Die Fassung besitzt außerdem in der Bodenfläche ihres Aufnahmeraumes für die Lampe ein Versenk für die Einlagerung
des üblichen Vorschaltwiderstandes, das vorzugsweise quergerichtet verläuft. Auf diese Weise ist es
möglich, die Bauhöhe dieser Fassung herabzusetzen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes
an einem Kippschalter dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht des Schalters,
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 vergrößert die Fassung der Glimm- oder Glühlampe allein, teils geschnitten,
Fig. 4 eine Draufsicht,
Fig. 5 eine Unteransicht und
Fig. 6 eine andere Seitenansicht der Fassung, teilweise nach VI—VI geschnitten, sowie
Fig. 7 eine Unteransicht einer abgeänderten Ausführungsform.
Der Schaltersockel 1 trägt an seiner Oberfläche la die
üblichen Anschlußklemmen 2 und am mittleren erhöhten Teil I6 die Brücke 3 zur Lagerung des Kipphebels 4. Die
beiden Anschlußklemmen 2' besitzen sich auf der Oberfläche la des Schaltersockels 1 abstützende Kontaktfahnen
2°, die zueinander hin verlaufen und derenEnden26
im Abstande voneinander in gleicher Richtung so nach oben abgewinkelt sind, daß sie frei in den Raum ragen.
Wie sich aus Fig. 6 ergibt, sind diese Enden 26 in ihrer Breite nach der Biegungsstelle hin eingeschnürt.
Eine trogartige Isolierstoffassung 5 (Fig. 3 bis 7) nimmt,
in ihrem oberen Raum 5° lose liegend oder angekittet, die Glimm- oder Glühlampe 6 mit den beiden Zuleitungsdrähten 6°, 66 auf. In einer mittleren Vertiefung 5δ der
Aufnahmeöffnung 5° der Fassung 5 liegt versenkt und quer ein Widerstand 7 mit einem Zuleitungsdraht 7°. Im
Boden 5° der Fassung 5 sind im Abstand voneinander zwei Versenke 5d vorgesehen, die nach der Aufsitzfläche 5"
hin offen sind. Sie besitzen hier rechteckigen Querschnitt und nehmen je eine U-ähnliche Kontaktfeder 8 auf, deren
Enden 8° sich auf der Aufsitzfläche 5e bzw. in Vertiefungen
derselben sich abstützen, und zwar so, daß sie in ihrer freien Beweglichkeit nach seitwärts hin nicht behindert
sind. An der Biegungsstelle dieser U-förmigen Kontaktfedern 8, 8" ist eine Anschlußfahne 8 b angeschnitten,
die durch eine Öffnung 5f in den Aufnahmeraum 5* tritt und dort nach außen abgewinkelt ist und
infolgedessen die Kontaktfedern 8, 8° in ihrer Lage im Versenk 5^ sichert. An die eine Anschlußfahne 85 der
Kontaktfeder 8 ist der vom Widerstand 7 kommende Draht 7° angelötet, während an der anderen Anschlußfahne
8& der eine Leitungsdraht 66 der Lampe 6 angelötet
ist und der Anschlußdraht 66 zum Widerstand 7 führt. Die in dieser Form betriebsbereite Fassung 5 der Lampe 6
wird mühelos von oben her auf die beiden Enden 26 der Kontaktfahnen 2a aufgesteckt. Die freien Enden 8" der
Kontaktfedern 8, deren Abstand voneinander sich nach der Öffnung hin verringert, weichen zunächst seitwärts
aus und bringen dann eine Verrastung zustande, durch die die Fassung immer auf die Sockeloberfläche gedrängt
gehalten wird. Der Einführungsvorgang bereitet keinerlei Schwierigkeiten, weil die Öffnungsräume der Kontaktfedern
8 verhältnismäßig groß sind und die Rundungen an den Enden 8° im Zusammenwirken mit den abgerundeten
Stirnflächen der Kontaktfahnenenden 2b den Vorgang begünstigen. Diese Lösung wirkt sich besonders
günstig aus, wenn bei Verwendung von Porzellansockeln Toleranzen zu berücksichtigen sind.
In Fig. 7 ist eine abgeänderte Ausführungsform dargestellt, bei der die Öffnung der Kontaktfedern 8 verhältnismäßig
schmal gehalten ist. In diesem Falle müssen die Kontaktfahnenenden unter 90° zu der Lage nach Fig. 6
gerichtet verlaufen bzw. stiftförmig ausgebildet sein. Die versenkten Räume 5* zur Aufnahme der Kontaktfedern 8
können auch beispielsweise nach den schmalen Stirnflächen hin offen sein.
Claims (6)
1. Spannungsführendes Installationsmaterial, insbesondere Schalter, Steckdose, Gerätestecker, mit einer
auswechselbaren trogartigen Isolierstoffassung für eine Glimm- oder Glühlampe, dadurch gekennzeich
net, daß die Fassung (5) in ihrem Boden (5C) in nach
ihrer Aufsitzfläche (5e) hin offenen Versenken (5ä) mit
den Zuleitungen (6°, 66) der Lampe (6) verbundene,
vorzugsweise federnde Kontaktstücke (8) und die betreffenden Anschlußklemmen (2') des Sockels (1) zueinander
hin verlaufende, von der Oberfläche (1°) des Sockels (1) abgestützte Kontaktfahnen (2a) aufweisen,
deren Enden (26) im Abstand voneinander in gleicher Richtung so nach oben abgewinkelt sind, daß sie beim
Aufschieben der Fassung (5) in die Versenke (5S) eindringend
mit je einem Kontaktstück (8) in Verbindung gelangen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen=-der TKontaktstücke (8), parallel zur
Längsachse der Fassung (5) verlaufend, so angeordnet sind, daß sie an den Seitenflächen der Kontaktfahnenenden
(26) anliegen.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstücke (8) U-ähnlich ausgebildet
das zugehörige Kontaktfahnenende (26) beiderseits umgreifen.
4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Kontaktstücke (8) von
einer eine Öffnung (5*) des Bodens (5C) der Fassung (5)
durchtretenden, abgewinkelten Anschlußfahne (86) für die Lampenzuleitung getragen werden und ihre freien
federnden Enden (8a) sich auf der Unterfläche (5e) der
Fassung (5) längsbeweglich abstützen.
5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfahnenenden (26) nach ihrem
Biegungswinkel hin derart in ihrer Breite untergriffig eingeschnürt sind, daß im Zusammenwirken mit den
nach der Öffnung hin verengten U-förmigen Kontaktfedern (8) eine Verrastungswirkung eintritt.
6. Gerät nach Anspruch 1 bzw. auch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (5) in der Boden-
fläche ihres Aufnahmeraumes (5°) für eine Glimmlampe
(6) ein vorzugsweise quergerichtetes Versenk (56)
für die Einlagerung des Widerstandes (7) aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 744 892.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB50233A DE1084349B (de) | 1958-09-04 | 1958-09-04 | Spannungsfuehrendes Installations-material, insbesondere Schalter, Steckdose, Geraetestecker, mit einer auswechselbaren trogartigen Isolierstoffassung fuer eine Glimm- oder Gluehlampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB50233A DE1084349B (de) | 1958-09-04 | 1958-09-04 | Spannungsfuehrendes Installations-material, insbesondere Schalter, Steckdose, Geraetestecker, mit einer auswechselbaren trogartigen Isolierstoffassung fuer eine Glimm- oder Gluehlampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1084349B true DE1084349B (de) | 1960-06-30 |
Family
ID=6969123
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB50233A Pending DE1084349B (de) | 1958-09-04 | 1958-09-04 | Spannungsfuehrendes Installations-material, insbesondere Schalter, Steckdose, Geraetestecker, mit einer auswechselbaren trogartigen Isolierstoffassung fuer eine Glimm- oder Gluehlampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1084349B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1744892U (de) * | 1957-03-02 | 1957-05-16 | Jung Albrecht Fa | Beleuchtungs- oder kontrolleinrichtung fuer kippschalter. |
-
1958
- 1958-09-04 DE DEB50233A patent/DE1084349B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1744892U (de) * | 1957-03-02 | 1957-05-16 | Jung Albrecht Fa | Beleuchtungs- oder kontrolleinrichtung fuer kippschalter. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014111430B4 (de) | Verbindungsklemme für elektrische Kabel | |
DE202013101968U1 (de) | Drückbarer Drahtanschluss | |
DE69711369T2 (de) | Modularer Kammverbinder für Schnittstellenrelais | |
DE1765372B1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE4324061A1 (de) | Verteilerleiste | |
DE3407991C2 (de) | ||
DE1084349B (de) | Spannungsfuehrendes Installations-material, insbesondere Schalter, Steckdose, Geraetestecker, mit einer auswechselbaren trogartigen Isolierstoffassung fuer eine Glimm- oder Gluehlampe | |
DE476897C (de) | Leitungsanschluss fuer mehrpolige Steckvorrichtungen, Lampenfassungen o. dgl. | |
AT212409B (de) | ||
DE519974C (de) | Aus zwei loesbar miteinander verbundenen Teilen bestehender elektrischer Stecker | |
DE3100528C2 (de) | ||
DE2704057C2 (de) | Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Steckdose | |
DE364605C (de) | Haengefassung fuer elektrische Gluehlampen | |
DE7920512U1 (de) | Anordnung zum Anschließen elektrischer Leiter | |
DE697666C (de) | Geraetesteckdose | |
DE545209C (de) | Gluehlampenfassung | |
DE1154545B (de) | Leitungsanschluss an eine in einem Gehaeuse eines elektrischen Geraetes angeordnete Schiene | |
DE1640052C3 (de) | Elektrische Mehrfachsteckvorrichtung | |
DE2827143A1 (de) | Vorrichtung zur verriegelung der kontaktelemente fuer elektrische, mehrpolige steckvorrichtungen | |
DE3785390T2 (de) | Bauart von messerfoermigen kontakten fuer elektrisches geraet. | |
DE6803416U (de) | Elektrischer stecker | |
DE1465415C3 (de) | Wippenschalter mit Signallampe | |
DE1038149B (de) | Befestigungsvorrichtung fuer auf einer Tragschiene aufreihbare elektrische Anschlussklemmen | |
DE1023505B (de) | Schutzkontaktsteckdose mit an der Abdeckung befestigtem Schutzkontaktbuegel | |
DE2426380C2 (de) | Abisolierfreie Schraubanschlußklemme für kunststoffisolierte Leiter, insbesondere Fernsprech-Kabeladern |