DE1083514B - Glasbiegeform - Google Patents

Glasbiegeform

Info

Publication number
DE1083514B
DE1083514B DEL26559A DEL0026559A DE1083514B DE 1083514 B DE1083514 B DE 1083514B DE L26559 A DEL26559 A DE L26559A DE L0026559 A DEL0026559 A DE L0026559A DE 1083514 B DE1083514 B DE 1083514B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
glass
heat
sections
bending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL26559A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Jacob Carson
Herbert Archie Leflet Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libbey Owens Ford Glass Co
Original Assignee
Libbey Owens Ford Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Glass Co filed Critical Libbey Owens Ford Glass Co
Publication of DE1083514B publication Critical patent/DE1083514B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/027Re-forming glass sheets by bending by gravity with moulds having at least two upward pivotable mould sections
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/025Re-forming glass sheets by bending by gravity
    • C03B23/0258Gravity bending involving applying local or additional heating, cooling or insulating means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B40/00Preventing adhesion between glass and glass or between glass and the means used to shape it, hold it or support it
    • C03B40/005Fabrics, felts or loose covers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Dia Erfindung bezieht sich auf das Biegen von Glasscheiben und insbesondere auf eine verbesserte Form zum Biegen von zusammengesetzten Krümmungen bei gebogenen Glasscheiben.
Beim Erwärmen und Biegen von Glasscheiben zur Erzielung von zusammengesetzten Krümmungen mit Hilfe von Biegeformen — man denke beispielsweise an eine Scheibe mit einem gekrümmten Mittelabschnitt, der einen verhältnismäßig großen Krümmungsradius aufweist, und mit benachbarten Endabschnitten, die verhältnismäßig kleine Krümmungsradien besitzen — hat es sich als wünschenswert herausgestellt, einzelne Bereiche der Glasscheibe während des Biegevorganges auf verschiedenen Temperaturen zu halten. Beispielsweise ist es vorteilhaft, daß die Endabschnitte der Scheibe auf eine höhere Temperatur erwärmt werden als der Mittelabschnitt, so daß sich die Endabschnitte den schärfer gekrümmten Teilen der Form anpassen können, während der Mittelabschnitt der Platte noch nicht auf eine Temperatur erhitzt wird, bei der die auf der Form ruhende Scheibe durchhängen würde.
Es ist bereits bekannt, zu diesem Zweck gewisse Teile der zu biegenden Glasscheibe in ihrer Erwärmung zu verzögern. Dies geschieht durch Abschirmelemente, welche die Wärmestrahlung von diesen Teilen der Glasscheibe abhalten.
Es ist ferner bereits bekannt, eine Glasbiegeform mit Wärmeabsorptionselementen zu versehen, welche im wesentlichen innerhalb der Projektion des Umfanges der formgebenden Schiene liegen. Durch einen solchen Wärmeabsorptionskörper wird Wärme aus der Ofenatmosphäre aufgenommen, so daß in seiner Nähe befindliche Teile der zu biegenden Glasscheibe in ihrer Erwärmung verzögert werden. Die bisher bekannten Wärmeabsorptionselemente bestehen aus Ziegelsteinen u. dgl., die oftmals nicht genügend schnell die abgestrahlte Wärme aufzunehmen vermögen.
Erfindungsgemäß kann die für die Wärmeaufnahme verantwortliche Oberfläche wesentlich vergrößert und dadurch das Wärmeabsorptionsvermögen beträchtlich gesteigert werden, indem ein Wärmeabsorptionskörper in Form eines Maschengebildes mit offenen Maschen verwendet wird. In erster Linie wird hierbei an ein metallisches Gitter gedacht.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen typischen Glasbiegeofen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Glasbiegeform, die mit dem verbesserten Wärmeabsorptionskörper versehen ist,
Glasbiegeform
Anmelder:
Libbey-Owens-Ford Glass Company,
Toledo, Ohio (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. B. Wehr, Dipl.-Ing. H. Seiler,
Berlin-Grunewald, Lynarstr. 1,
und Dipl.-Ing. H. Stehmann, Nürnberg 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 3. Januar 1956
Frank Jacob Carson und Herbert Archie Leitet jun.,
Toledo, Ohio (V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig._2,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung eines abgeänderten Ausführungsbeispiels.
In Fig. 1 ist ein Querschnitt durch einen Biegeofen 10 mit aufrecht stehenden Wänden U1 einem Boden 12 und einer Decke 13 veranschaulicht. Um die Biegeformen, welche die Glasscheiben durch den Ofen hindurchtragen, zu befördern, ist eine Anzahl von drehbaren Rollen 14 vorhanden, auf denen die Traggestelle der Formen wandern können.
Der Ofen 10 kann durch Strahlungsrohre 15 erwärmt werden, die sowohl über als auch unter den Förderrollen 14 angebracht sind und Strahlungshitze in den Weg der von dem Förderer getragenen Biegeformen leiten. Wenn es gewünscht wird, können die Strahlungsrohre auch durch in bestimmtem Muster angeordnete Strahlungsbrenner ersetzt werden.
Unter Hinweis darauf, daß der Wärmeabsorptionskörper gemäß der Erfindung in Kombination mit verschiedenen Arten von Biegeformen verwendet werden kann, gehört die Form 16, die in Fig. 2 dargestellt ist, der üblichen Bauart an, die für das Biegen von Glasscheiben für Panorama-Windschutzscheiben Verwendung finden. Die Form 16 kann durch ein im wesentlichen rechteckiges Gestell 17 unterstützt werden, das mit im Abstand voneinander angeordneten Seitenstangen 18 ausgestattet ist, wobei diese Seitenstangen an ihren äußersten Enden durch Endstangen 19 verbunden sind. Von jeder Seitenstange 19 er-
009 530/145

Claims (3)

  1. 3 4
    strecken sich in der Nähe der Enden säulenartige Form gebracht worden ist. Zur Unterstützung- des Körper 20 nach oben, welche die Form 16 tragen. Körpers 29 ist eine Anzahl von Stangen 30 vor-Die Form ist in ihrem äußeren Umriß in üblicher gesehen, die unter den Körper 29 greifen und mit den Weise gestaltet und weist einen Mittelabschnitt 21 Gestellseitenstangen 18 verbunden sind,
    auf, der aus einem Paar von im Abstand voneinander 5 Entsprechend dem üblichen Biegeverfahren von vorgesehenen Formschienen 22 gebildet wird. End- Glasscheiben auf einer gelenkigen Form, wie diese abschnitte 23 sind durch die Formschiene 24 aus- bei 16 dargestellt ist, werden die Formabschnitte in gebildet, die mit dem Mittelabschnitt durch Gelenke die Öffnungsstellung ausgespreizt, und es wird eine zu 25 verbunden ist. Die Formabschnitte werden durch biegende Glasscheibe 31 auf die Form aufgebracht, eine Querstange 26 bei der Bewegung aus der öff- io Die Form wird dann durch einen Biegeofen, wie beinungsstellung (gestrichelte Linien nach Fig. 1) in die spielsweise den Ofen 10., hindurchgeführt, wobei die Schließstellung (voll ausgezogene Linien in Fig. 1) Glasscheibe aufeinanderfolgende Zonen steigender getragen. Die Querstange 26 ist mit jeder End- Temperatur durchläuft, bis die Scheibe die Biegeabschnittsschiene 24 verbunden und erstreckt sich temperatur erreicht. In diesem Zeitpunkt beginnt die außen, um dort mit den gegenüberliegenden Enden 15 Scheibe durchzuhängen, und die Formabschnitte bein Gelenke 27 einzugreifen, die mit Hilfe von Zapfen wegen sich aus der öffnungsstellung in die Schließ-
    28 an den säulenförmigen Körpern 20 schwenkbar an- stellung. Beim Durchwandern des Ofens absorbiert gebracht sind. der Wärmeabsorptionskörper 29 Wärme aus der be-
    Wie Fig. 1 erkennen läßt, weist die Oberfläche der nachbarten Atmosphäre des Ofens. Dadurch, daß der Formmittelabschnittsschienen 22 eine verhältnismäßig ao Wärmeabsorptionskörper 29 unterhalb derUnterfläche enge Krümmung auf, während die Oberflächen der des Mittelteils der Glasscheibe 31 angeordnet ist, entgegenüberliegenden Endabschnittsschienen 24 verhält- zieht er Hitze aus dem Teil der Ofenatmosphäre, die nismäßig scharf gekrümmt sind. Zusammen wirken in etwa dem Mittelteil der Platte entspricht. Infolgedie Schienen als formgebende Fläche für die Formung dessen ist in der Nähe der Unterfläche der Platte der zu biegenden Glasscheibe. Wie schon erwähnt, ist 25 weniger Hitze zur Steigerung der Scheibentempedie Form 16 in üblicher Weise zum Zwecke des Bie- ratur vorhanden. Es hat sich herausgestellt, daß das gens von Panorama- oder hakenartigen Windschutz- Wärmeaufnahmevermögen des Körpers 29 von der scheiben gestaltet. Beim Biegen derartiger Wind- Oberflächengröße abhängig ist, die der Hitze ausschutzscheiben ist es wünschenswert, daß die scharf gesetzt wird. Dadurch, daß ein Maschengebilde Anwengekrümmten Teile der zu biegenden Glasscheibe, die 30 dung findet, ist eine erhebliche Vergrößerung der in etwa den Formendabschnitten 23 entspricht, ein Oberfläche erzielt. Die Vergrößerung der Oberfläche verhältnismäßig größeres Ausmaß an Hitze emp- eines solchen Maschengebildes gegenüber einem fangen als der Teil der Scheibe, der dem Mittel- festen Körper richtet sich nach der Zahl der Maschenabschnitt 21 der Form entspricht. Das Ergebnis ist, drähte pro Flächeneinheit, der Stärke dieser Drähte, daß die Scheibenendabschnitte den schärfer ge- 35 gegebenenfalls ihrer Form (rund oder quadratischer krümmten Formendabschnitten gut entsprechen, wäh- Querschnitt) usw. Bei einem bevorzugten Ausführend der Mittelteil der Scheibe nicht übermäßig er- rungsbeispiel besteht das Gitter aus Drähten mit hitzt wird, weil dies ein unerwünschtes Durchhängen einem Durchmesser von 3,2 mm, deren Mittellinienverursachen würde. Daher ist es notwendig, daß eine abstand sowohl in Querrichtung als auch in Längsunterschiedliche Erwärmung der Scheibe herbeige- 40 richtung 4,8 mm beträgt. Mühelos läßt sich gegenüber führt wird. Ganz allgemein gesprochen, kann dieses einem festen Körper eine Verdoppelung der Oberverschiedene Erwärmen in einem von zwei Wegen fläche und bei entsprechender Auswahl der einzelnen durchgeführt werden. Zusätzliche Hitze kann auf die Größen eine Verdreifachung und mehr erzielen.
    Endteile der Scheibe konzentriert werden, um diesen Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine abgeänderte Teilen eine höhere Temperatur zu vermitteln, oder die 45 Ausführung gemäß der Erfindung. Der Wärme-Erhitzung des Mittelteiles der Scheibe kann im Hin- absorptionskörper 29 ist unmittelbar unter der formblick auf die Endabschnitte verzögert werden. Es hat gebenden Fläche des Formmittelabschnitts mit Hilfe sich als vorteilhaft herausgestellt, die Erwärmung des von Dübeln 32 mit den Seitenstangen 22 verbunden. Mittelabschnittes der Scheibe zu verzögern, da in die- Durch diese räumliche Anordnung des Absorptionssem Falle die Tendenz der Scheibe, zwischen den 5° körpers wird die Einwirkung auf das Glas verstärkt, unterstützten Längsrändern durchzusacken und auf da in dem Falle, in welchem die Form in der Öffdiese Weise einen unzulässigen Durchgang zu erzeu- nungsstellung ist, der Körper 29 sich in dichterer gen, ausgeschaltet wird. Die Temperatur dieses Teiles Nähe der darübergehaltenen Glasplatte befindet und der Scheibe wird nämlich unter der Temperatur ge- infolgedessen wirksamer wird.
    halten, bei welcher sich das nachteilige Durchhängen 55 Wenngleich der Wärmeabsorptionskörper 29 in den
    einstellen würde. Zeichnungen in bestimmter Größe unterhalb des
    In Übereinstimmung mit der Erfindung wird das Formmittelabschnitts angeordnet ist, fällt es auch in
    Verzögern der Erwärmung des Mittelabschnitts der den Rahmen der Erfindung, wenn der Wärmeabsorp-
    Glasscheibe mit Hilfe eines Wärmeabsorptionskörpers tionskörper eine andere Größe besitzt, wenn er über
    in Form eines Maschengebildes mit offenen Maschen 60 der Form oder unter anderen Formabschnitten, z. B.
    bewirkt, das unterhalb und innerhalb der vorgesehe- unter einem oder beiden Formendabschnitten 23, an-
    nen Fläche der formgebenden Fläche entsprechend den geordnet wird, und zwar in dem Falle, daß der
    Schienenabschnitten 22 und 24 angeordnet ist. Wie in Wunsch besteht, die Erhitzung anderer Teile der zu
    den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, befindet sich der Körper biegenden Glasplatte zu verzögern.
    29 innerhalb des Umrisses der Schienenabschnitte22, 65 Ρατ*»ταμβρβογιιρ·
    und er erstreckt sich in der Längsrichtung der Form rATENTANSPRUCHE.
    bis zu einem Punkt, der etwas vor den inneren Enden 1. Glasbiegeform mit einer gekrümmten form-
    der scharf gekrümmten Formendabschnitte 23 zu gebenden Schiene, der eine Glasscheibe beim Bie-
    denken ist. Daher liegt der Körper 29 unterhalb des gen unter verzögerter Erwärmung ausgewählter Mittelteiles einer Glasscheibe, wenn diese auf die 7° Teile angepaßt werden soll, wobei ein Wärme-
    absorptionskörper der Form zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeabsorptionskörper (29) ein Maschengebilde mit offenen Maschen ist.
  2. 2. Form nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschengebilde (29) aus Metall besteht.
  3. 3. Form nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Maschengebilde (29) ein metallisches Gitter ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 646 647, 2 720 729.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    > 009 530/145 6.60
DEL26559A 1956-01-03 1957-01-03 Glasbiegeform Pending DE1083514B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US556986A US3086376A (en) 1956-01-03 1956-01-03 Apparatus for bending glass sheets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083514B true DE1083514B (de) 1960-06-15

Family

ID=24223605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL26559A Pending DE1083514B (de) 1956-01-03 1957-01-03 Glasbiegeform

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3086376A (de)
BE (1) BE553921A (de)
DE (1) DE1083514B (de)
FR (1) FR1163746A (de)
GB (1) GB800987A (de)
LU (1) LU34862A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248195A (en) * 1959-01-09 1966-04-26 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for bending glass sheets to compound curvatures
GB869332A (en) * 1959-01-14 1961-05-31 Pittsburgh Plate Glass Co Glass bending mold
US3098736A (en) * 1959-05-28 1963-07-23 Chrysler Corp Glass bending mold
BE624407A (de) * 1961-11-03 1900-01-01
NL297421A (de) * 1962-09-04
US3264082A (en) * 1965-04-22 1966-08-02 Pittsburgh Plate Glass Co Glass sheet bending mold with heat absorber
US5256429A (en) * 1985-09-27 1993-10-26 Toray Industries, Inc. Composite sheet for artificial leather
US4687501A (en) * 1986-04-21 1987-08-18 Ppg Industries, Inc. Lightweight bending iron heat shields for glass bending molds
FR2855168B1 (fr) * 2003-05-19 2007-03-30 Saint Gobain Bombage de vitrages par gravite sur une multiplicite de supports

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646647A (en) * 1948-09-10 1953-07-28 Libbey Owens Ford Glass Co Process and apparatus for bending and tempering glass
US2720729A (en) * 1952-10-03 1955-10-18 Ford Motor Co Glass bending fixture

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1360587A (en) * 1920-01-02 1920-11-30 Corning Glass Works Water-cooled shield for tank-furnaces
US1531364A (en) * 1923-04-14 1925-03-31 Whiting Corp Cupola-charging door
US2348278A (en) * 1940-12-26 1944-05-09 Johnston Glass Co Inc Apparatus for forming combination curved and straight glass
US2482698A (en) * 1943-05-06 1949-09-20 American Optical Corp Optical lens means having a nonspherical refracting surface
US2641456A (en) * 1949-12-22 1953-06-09 William E Schmertz Heat recovery apparatus
BE527159A (de) * 1953-03-12
GB745992A (en) * 1953-03-12 1956-03-07 Libbey Owens Ford Glass Co Glass bending apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646647A (en) * 1948-09-10 1953-07-28 Libbey Owens Ford Glass Co Process and apparatus for bending and tempering glass
US2720729A (en) * 1952-10-03 1955-10-18 Ford Motor Co Glass bending fixture

Also Published As

Publication number Publication date
BE553921A (de)
FR1163746A (fr) 1958-09-30
GB800987A (en) 1958-09-03
LU34862A1 (de)
US3086376A (en) 1963-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947767C2 (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Platten in plastisch verformbarem Zustand
DE1018200B (de) Glasbiegevorrichtung
DE1025111B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1083514B (de) Glasbiegeform
DE1081620B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1149864B (de) Konkave mehrteilige Gelenkrahmenform zum Biegen von Glasscheiben
DE1086865B (de) Glasbiegeform
DE1079284B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1134483B (de) Verfahren zur Zurueckhaltung der Erwaermung bestimmter Teile einer zu biegenden Glasscheibe und Biegeform hierfuer
DE1093054B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben-Rohlingen
DE1255874B (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE1045607B (de) Glasbiegeform
DE1421734B2 (de) Vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE661627C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Glasscheiben
DE1100238B (de) Vorrichtung zum Biegen von unterschiedlich gewoelbten Glasscheiben
CH639924A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorspannen mindestens einer der gleichzeitig gebogenen einzelscheiben einer verbundsicherheitsscheibe.
DE1145314B (de) Biegevorrichtung fuer Glasscheiben
DE1082013B (de) Aus mehreren Abschnitten bestehende rahmenartige Glasbiegeform
DE1421734C (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1225347B (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Biegen einer Mehrzahl von im wesentlichen rechteckigen Glasplatten
DE1035870B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glastafeln
DE633525C (de) Vorrichtung zum Tragen von Waermebehandlungen zu unterwerfenden Glasgegenstaenden
DE1292805B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE1966536C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und/oder Vorspannen von Glasplatten
DE1271917B (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben