DE1080958B - Saeule aus Huelsen zum Nassbehandeln von Garnen und Faeden sowie Zwischenstueck fuerdiese Saeule - Google Patents

Saeule aus Huelsen zum Nassbehandeln von Garnen und Faeden sowie Zwischenstueck fuerdiese Saeule

Info

Publication number
DE1080958B
DE1080958B DEI15476A DEI0015476A DE1080958B DE 1080958 B DE1080958 B DE 1080958B DE I15476 A DEI15476 A DE I15476A DE I0015476 A DEI0015476 A DE I0015476A DE 1080958 B DE1080958 B DE 1080958B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
sleeves
plate
intermediate piece
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI15476A
Other languages
English (en)
Inventor
Jose Jungbecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI15476A priority Critical patent/DE1080958B/de
Publication of DE1080958B publication Critical patent/DE1080958B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/04Carriers or supports for textile materials to be treated
    • D06B23/042Perforated supports
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • D06B5/12Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length
    • D06B5/16Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through materials of definite length through yarns, threads or filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Säule aus Hülsen zum Naßbehandeln von Garnen und Fäden sowie Zwischenstück für diese Säule Die Erfindung betrifft eine Säule aus Hülsen zum Naßbehandeln von Garnen und Fäden sowie die Ausbildung eines Zwischenstückes für die Säule.
  • Die Erfindung ist vorzugsweise für Hülsen aus Kunststoff bestimmt, und die Zwischenstücke bestehen auch vorzugsweise aus Kunststoff.
  • Bei der Übereinanderstapelung von mehr als fünf bis sechs Garnhülsen aus Kunststoff, z. B. in Färbeapparaten, können durch das Gewicht der Hülsen und des auf diesen aufgewickelten Garnes bei den unteren Hülsen Deformationen auftreten. Um dieses zu vermeiden, ist nach der Erfindung in die Hülsensätile ein Zwischenstück eingeschaltet, welches das Gewicht der oberen Hülsen aufnimmt, ohne es auf die darunterliegenden Hülsen zu übertragen, und gleichzeitig Längenausdehnungen oder Längenschrumpfungen der unteren und oberen Hülsen ausgleicht. Die weiteren Merknr-ale des Erfindungsgedankens ergeben sich aus ,der nachstehenden Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Bei Tellern zumStapeln von perforierten Wickelträgern auf einer Färbesäule ist es zwecks Abdichtung der Garnwickel durch gegenseitige Berührung schon bekannt, zwischen dem oberen Rand des unteren konischen Wickelträgers und dem oberen Innenrand eines Tellerkonns eine Schraubenfeder anzuordnen.
  • In der Zeichnung ist eine Spulensäule nach der Er# findung mit eingesetztem Zwischenstück und dieses in einem Ausführunggsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt Abb. 1 schematisch die Hülsensäule mit eingesetztem Zwischenstück in Verbindung mit einem Teil eines Färbeapparates, Abb. 2 das Zwischenstück teilweise in Ansicht und in senkrechtem.Längsschnitt mitanschließendenGarnhülsen und Spindel, Abb. 3 eine Draufsichtdes Zwischenstückes mit der Spindel und einer Garnhülse im Querschnitt.
  • In Abb. 1 bezeichnet H die unter Zwischenfügen von Tellern T auf einer Spindel S übereinandergestapelten gelochten Hülsen, Z das in die Hülsensäule eingesetzte Zwischenstück, F einen Teil eines Färbeapparates, in welchem die Hülsensäulen eingesetzt sind.
  • Das Zwischenstück besteht aus dem oberen Teller 3 und einem unteren Teller4, zwischen welchen eine äußere Schraubenfeder 5 angeordnet ist.
  • Der obere Teller besteht aus dem oberen napfförm,igen Teil 6, in welchem ein nach unten gerichteter zylindrischer Fortsatz 7 eingeschraubt ist, und dem hohlnabenförmigen Teil 8 mit Außenflansch 9, welcher auf dem Fortsatz 7 senkrecht verschiebbar ist. Der Tellerteil 6 ist an der dreiflügeligen Spindel S geführt. Er greift mit Aumchnitten über die Flügel der Spindel und ruht auf an diesen Flügeln befestigten Nocken 10. Auf einem Ansatz 11 am unteren En-de des Fortsatzes 7 ist eine Ringscheibe 12 aufgelegt, und zwischen dieser und dem Innenflansch 13 der Hohlnabe 14 des Tellerteiles 8 ist eineinnere Schraubenfeder 15 angeordnet, welche die Last des auf dem Außenflansch des Tellerteiles 8 ruhenden oberen Hülsensatzes aufnimmt und über dem Fortsatz 7, Tellerteil 6 auf die Spindelnocken 10 überträgt.
  • Der untere Teller 4 ruht mit dem Innenflansch 17 seines hohlnabenförmigen Teiles 16 auf dem oberen Ende der obersten Hülse des unteren Hülsensatzes. Sein Außenflansch 18 nimmt die Außenfeder 5 auf, welche sich mit ihrem oberen Ende gegen die Unterseite des Flansches 9,des Teiles 8 des oberen Tellers 3 abstützt. Mit dem unteren Teller 4 ist ein sich nach oben erstreckender zylindfischer Fortsatz 19 verbunden, welcher in dem Fortsatz 7 des oberen Tellers geführt ist.
  • Die innere Feder 15 ist stärker als die äußere Feder 5. Zur Ermöglichung der Längenausdehnungen der Hülsen und zum Ausgleich der Schrumpfungen derselben arbeiten bei-de Federn 15 und 5 zusammen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Säule aus Hülsen zum Naßbehandeln von Garnen und Fäden, gekennzeichnet durch ein in der Säule eingesetztes Zwischenstück (Z), welches das Gewicht der oberen Hülsen aufnimmt, ohne es auf die darunterliegenden Hülsen zu übertragen, und .gleichzeitig Längenausdehnunggen oder Längenschrumpfungen der unteren und oberen Hülsen ausgleicht.
  2. 2. Zwischenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen oberen das untere Ende der untersten Hülse des oberen Hülsensatzes auf#-nehmenden Teller (3) und einen unteren auf dem oberen Ende der obersten Hülse des unteren Hülsensatzes ruhenden Teller (4) aufweist, zwischen welchen eine äußere Schraubenfeder (5) angeordnet ist, wobei der obere Teller aus einem oberen auf Zapfen (10) an der Spindel ruhenden Teil (6) -und einem unteren senkrecht verschiebbaren, die Last der oberen Hülsen aufnehmenden Teil (8) besteht, der sich unter Zwischenschaltung einer inneren Schraubenfeder (15), -welche stärker als die äußere Schraubenfeder ist, auf einem Fortsatz (7) des oberen Teiles (6) abstützt. 3. Zwischenstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (6) des oberen Tellers einen nach unten gerichteten zylindrischen Fortsatz (7) aufweist, auf welchem der untere Teil (8) des oberen Tellers senkrecht verschiebbar geführt ist und sich unter Zwischensch9,1tung der Feder (15) abstützt, und der untere Teller (4) einen nach oben gerichteten zylindrischen Fortsatz (19) aufweist, welcher an den Fortsatz (7) des oberen Tellers senkrecht verschiebbar geführt ist.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 940 106.
DEI15476A 1958-10-03 1958-10-03 Saeule aus Huelsen zum Nassbehandeln von Garnen und Faeden sowie Zwischenstueck fuerdiese Saeule Pending DE1080958B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI15476A DE1080958B (de) 1958-10-03 1958-10-03 Saeule aus Huelsen zum Nassbehandeln von Garnen und Faeden sowie Zwischenstueck fuerdiese Saeule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI15476A DE1080958B (de) 1958-10-03 1958-10-03 Saeule aus Huelsen zum Nassbehandeln von Garnen und Faeden sowie Zwischenstueck fuerdiese Saeule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080958B true DE1080958B (de) 1960-05-05

Family

ID=7185787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI15476A Pending DE1080958B (de) 1958-10-03 1958-10-03 Saeule aus Huelsen zum Nassbehandeln von Garnen und Faeden sowie Zwischenstueck fuerdiese Saeule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080958B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0472507A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-26 MARIPLAST S.p.A. Hülse zum Färben von Garnwickeln

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940106C (de) * 1954-06-05 1956-03-08 Huettenwerk Teller zum Stapeln von perforierten Wickeltraegern auf einer Faerbesaeule zum Abdichten der Garnwickel durch gegenseitige Beruehrung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940106C (de) * 1954-06-05 1956-03-08 Huettenwerk Teller zum Stapeln von perforierten Wickeltraegern auf einer Faerbesaeule zum Abdichten der Garnwickel durch gegenseitige Beruehrung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0472507A1 (de) * 1990-08-23 1992-02-26 MARIPLAST S.p.A. Hülse zum Färben von Garnwickeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915115B2 (de) 12.12.78 Japan P152668-78 30.01.79 Japan P10323-79 Aus Platten zusammengesetzter, auf einem festen Rohboden aufgeständerter Boden
DE1080958B (de) Saeule aus Huelsen zum Nassbehandeln von Garnen und Faeden sowie Zwischenstueck fuerdiese Saeule
DE673719C (de) Federkorbartiger Cannettenhalter
DE1940016C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Drahtwindungen zu Bunden
DE940106C (de) Teller zum Stapeln von perforierten Wickeltraegern auf einer Faerbesaeule zum Abdichten der Garnwickel durch gegenseitige Beruehrung
DE1760378C3 (de) Spulenhülse für Garne, insbes. für Kunststoffgarne oder Kunststoffmonofilamente
DE1779823U (de) Oberes abschlussstueck fuer eine mehrzahl uebereinander gestapelter huelsen fuer die nassbehandlung von garnen und faeden.
DE741382C (de) Spulengatter
DE290526C (de)
DE649605C (de) Klemmverschluss fuer Aufsteckspindeln
DE740546C (de) Hebevorrichtung fuer Schmiedekrane
DE487112C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckhuelsen
DE166274C (de)
DE685717C (de) Aufsteckspindel, insbesondere fuer Zettelgatter
DE1008244B (de) Radial zusammendrueckbare Feder-Traghuelse fuer Garnwickel
DE214777C (de)
DE1790424U (de) Zwischenstueck fuer saeulen aus gelochten kunststoffhuelsen zur nassbehandlung, insbesondere zum faerben von garnen und faeden.
DE1946797A1 (de) Ausgleichfestspannvorrichtung fuer Garnspulen auf Spulentragstangen in Apparaten zur Behandlung von Textilgarnen
DE946810C (de) Entgaser fuer Speisewasser
CH327685A (de) Radial zusammendrückbare Feder-Traghülse für Garnwickel
DE677456C (de) Drahtabzugsvorrichtung, insbesondere fuer Verpackungsdraht
DE536066C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckhuelsen
DE613385C (de) Zwirnspindel
DE1083214B (de) Zwischenteller fuer uebereinandergestapelte Huelsen zum Nassbehandeln von Garnen oder Faeden
DE709802C (de) Vorrichtung zum Halten von Huelsen oder Spulen auf Spinn- oder aehnlichen Spindeln