DE1080479B - Maschinenrahmen fuer Doppelkettenkratzfoerderer - Google Patents

Maschinenrahmen fuer Doppelkettenkratzfoerderer

Info

Publication number
DE1080479B
DE1080479B DEG26508A DEG0026508A DE1080479B DE 1080479 B DE1080479 B DE 1080479B DE G26508 A DEG26508 A DE G26508A DE G0026508 A DEG0026508 A DE G0026508A DE 1080479 B DE1080479 B DE 1080479B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cheeks
welded
outside
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG26508A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wulf Roesler
Helmut Temme
Dr-Ing Guenther Dommann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DEG26508A priority Critical patent/DE1080479B/de
Priority to FR815405A priority patent/FR1244880A/fr
Priority to GB461160A priority patent/GB939728A/en
Priority to BE588088A priority patent/BE588088A/fr
Publication of DE1080479B publication Critical patent/DE1080479B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • B65G21/105Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof having demountable driving or return heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

  • Maschinenrahmen für Dopp elkettenkratzförderer Bei Doppelkettenkratzförderern ist es notwendig, an den Antriebsstationen Kettenabweiser anzuordnen, um die Ketten mit Sicherheit aus der Gravierung der Antriebssterne herauszuführen. Am Austragsende des Förderers ist es außerdem notwendig, daß der Förderboden etwa bis zur Scheitellinie der die beiden seitlich angeordneten Antriebssterne verbindenden Antriebstrommel reicht. Es ist üblich, diese Zunge als selbständiges Bauelement lösbar auszubilden; wenn eine Reparatur an der Antriebstrommel oder den Antriebssternen durchgeführt werden soll oder wenn an den Kettenabweisern irgendwelche Einstellungen notwendig sind, so wird zuvor die genannte Zunge entfernt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Maschinenrahmen mit den genannten Zusatzgeräten. Dabei besteht das Neue darin, daß an einer in bekannter Weise den Rahmen quer durchsetzenden Traverse lösbar ein - plattenförmiges Zwischenstück befestigt ist, welches einerseits Konsolen für die die Trommel iibergreifende Zunge trägt und an welchem ferner die Abweiser für die umlaufenden Förderketten angebracht sind. Danach besteht also die Möglichkeit, wahlweise nur die zungenförmige Verlängerung des Förderbodens oder zusätzlich den einen oder beide Kettenabweiser und schließlich sogar die gemeinsame Haltevorrichtung für die Zunge und die Kettenabweiser mit wenigen Handgriffen auszubauen und entsprechend schnell auch wieder zusammenzusetzen.
  • Die Kettenabweiser werden vorteilhaft durch Bolzen in ihrer Betriebslage gehalten, die die Konsolen zur Stützung der Zunge durchgreifen. Diese Bolzen können mit ihrem zweiten freien Ende in entsprechende Bohrungen der Rahmenwangen eingreifen. Sie sind dann zweiseitig gehalten, so daß anzunehmen ist, daß sie den auftretenden Erschütterungen und stoßartig wechselnden Belastungen in jeder Beziehunggewachsen sind. Vorteilhaft sind dann an den Konsolen auch noch die Klemmelemente angebracht, die die genannten Haltebolzen in ihrer Betriebslage sichern.
  • Die Bolzen können z. B. an ihrem der Fördermitte zugekehrten Ende eine querverlaufende Lasche tragen, wobei dann diese Lasche durch eine Schraube oder in sonstiger Weise gegenüber der Konsole verklemmt werden kann.
  • Die den Rahmen quer durchsetzende Traverse wird vorteilhaft als kastenförmige Versteifung ausgebildet.
  • Ein solcher Kasten Nacht den Rahmen als Ganzes hinreichend verwindungssteif. Die Oberseite dieses Kastens kann durch den Förderboden gebildet sein; die eine Seitenwand desselben, die als Träger für das Zwischenglied zur Halterung der Förderbodenzunge und der Kettenabweiser dient, wird zweckmäßig besonders kräftig ausgebildet. Außerdem kann es rat- sam sein, die Seitenwangen des Rahmens an den Stellen, an welchen diese Anschluß wand auf der Innenseite der Wangen angeschweißt ist, außenseitig durch aufgeschweißte Rippen zu verstärken. Diese gleichen Rippen tragen dann vorteilhaft zugleich die bearbeiteten Anschlußflächen für die seitlich anzuschließenden Antriebsteile.
  • Es ist bekannt und gebräuchlich, einen solchen Antriebsrahmen eines Doppelkettenkratzförderers oberseitig auf den Wangen mit Anschlußösen od. dgl. zu versehen, durch welche das Verspannen des Rahmens vereinfacht und erleichtert werden soll. Diese Anschlagösen werden gemäß der Erfindung lösbar und in Längsrichtung des Rahmens umsetzbar ausgebildet.
  • Alsdann besteht die Möglichkeit, in besonders beengten Grubenräumen die Anschlagösen unter Umständen ganz zu entfernen, in anderen Fällen aber die Ösen jeweils an den Stellen anzuschrauben, an welchen sie in dem gegebenen Fall am- zweckmäßigsten sind.
  • Um zu verhindern, daß sich auf der Oberseite des Förderbodens die Ecken, die der Boden mit den Seitenwangen bildet, im Laufe der Zeit mit erhärtendem Fördermaterial zusetzen, schlägt die Erfindung weiter vor, diese Ecken durch eingeschweißte Leisten so abzuschrägen, daß das Kohlenklein zur Rinnentnitte hin gefördert wird.
  • Die Wangen des Maschinenrahmens werden erfindungsgemäß mit je drei großen Durchbrechungen versehen. Von denen dient die erste, die dem freien Ende benachbart ist, zur Aufnahme der Kettensterne. Diese nurchbrechungen sind so groß, daß die Kettensterne von außen her eingeführt werden können. Die Zentrierung der Lager erfolgt dann durch die außenseitig an den Rahmenwangen angeschweiXtenVerstärkungsrippen. Am anderen Ende des Rahmens sind Durchbrechungen angeordnet, die zur Aufnahme und Lageruhig einer durchsteckbaren Hobelantriebswelle dienen. Dazwischen kann noch eine dritte Öffnung vorgesehen sein, die als Montagefenster dient.
  • Insgesamt wird durch die Erfindungsmerkmale ein Antriebsrahmen erzielt, der allen praktisch vorkommenden Kombinationen bezüglich der Antriebsaggregate entspricht, der dabei trotz eines verhältnismäßig geringen Gewichtes eine außerordentlich hohe Verwindungssteifigkeit aufweist. Alle Teile, an denen Störungen vorkommen können, sind leicht zugänglich und bequem auswechselbar.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht des Rahmens, Fig. 2 einen senkrechten Querschnitt duch den Rahmen etwa nach der Linie 2-2 der Fig. 3, Fig. 3 eine Oberansicht des Rahmens teilweise geschnitten.
  • Der Antriebsrahmen besteht in seinen wesentlichen Elementen aus den beiden Seitenwangen 10 und 11, die durch den Förderboden 12 miteinander verbunden sind. Unterhalb des Rücklaufzentrums ist dabei noch ein weiterer Boden 13 vorgesehen.
  • Am Kopfende des Förderers ist als zusätzliches Versteifungsglied eine kastenförmige Traverse 14 zwischen den beiden Seitenwangen 10 und 11 eingeschweißt. Die Oberseite dieses Kastens bildet das vordere Ende des Förderbodens 12. An der senkrechten Begrenzungswand 15 dieses Kastens, die gegenüber den übrigen Wandstärken wesentlich verstärkt ist, ist durch Schrauben das plattenförmige Zwischenglied 16 angeklemmt, welches seinerseits die Konsolen 17 trägt, auf welchen die zungenförmige Verlängerbung 18 des Förderbodens 12 lösbar befestigt ist.
  • Außerdem dienen die Konsolen 17 zusätzlich zur Lagerung und Befestigung der Kettenabweiser 19.
  • Diese Kettenabweiser sind zwischen den Konsolen 17 und den Seitenwangen 10 bzw. 11 angeordnet. Sie werden durch je zwei Querbolzen 20 in ihrer Lage gehalten, die einmal durch die Öffnungen 21 der Konsolen 17 greifen und die ferner in nicht dargestellte Bohrungen der Seitenwangen 10 bzw. 11 hineinpassen.
  • Die Bolzen 20 tragen an ihrem der Mitte des Förderers zugekehrten Ende eine winklig angeschweißte Lasche 22. Diese Laschen können wiederum so ausgebildet sein, daß, wie Fig. 3 zeigt, die Winkellaschen 22 der beiden Bolzen 20 gemeinsam durch eine Schraube 23 an der Konsole 17 festgeklemmt werden können, so daß ein ungewolltes Lösen der Bolzen nicht zu befürchten ist. Bei einer notwendig werdenden Reparatur kann die Zunge 18 mühelos entfernt werden. Alsdann ist die Sicherungsschraube 23 bequem zugänglich, und die beiden Bolzen 20 können durch Erfassen der angewinkelten Lasche 22 mühelos ausgezogen werden, worauf dann die Abweiser 19 ohne weiteres nach oben oder unten ausgehoben werden können.
  • Die Anschlagösen 24 sind in winkelförmigen Aufsatzstücken 25 angeordnet, die in der Längsrichtung des Rahmens verschiebbar sind. Es ist eine Mehrzahl von Bohrlöchern 28 vorgesehen, an welchen eine Befestigung der Winkelstücke 25 erfolgen kann.
  • Die eingeschweißten Leisten 26 dienen dazu, die Ecke zwichen dem Förderboden 12 und den Seitenwangen 10 und 11 des Rahmens abzuschrägen, so daß sich an diesen Stellen kein Fördergut absetzen kann, welches mit der Zeit erhärtet und welches gegebenen- falls dann den störungsfreien Umlauf der Kratzerkette gefährdet.
  • An der Außenseite der beiden Rahmenwangen 10 und 11 sind Verstärkungsrippen 27, 27', 29 und 30 aufgeschweißt. Diese mehr oder minder weit vorstehenden Rippen sind an ihrer Außenseite bearbeitet und dienen als Anlage von Antriebsaggregaten u. dgl.
  • Dabei ist die Lage insbesondere der Rippen 27 und 27' so gewählt, daß eine erhebliche Verstärkung der Rahmenwangen 10 und 11 besonders an den Stellen erzielt wird, an welchen die kastenförmige Traverse 14 und von dieser wiederum die verstärkte Ouerwand 15 auf der Innenseite angeschweißt sind.
  • Die Seitenwangen 10 und 11 des Maschinenrahmens sind mit drei Durchbrechungen 31, 32 und 33 versehen. Die Durchbrechung 31 ist so angeordnet und bemessen, daß die Antriebssterne für die Kratzerketten von außen her eingeführt werden können.
  • Die Lager zentrieren sich dann selbsttätig zwischen den aufgeschweißten Rippen 30. Die Durchbrechung 32 am anderen Ende des Rahmens dient zur Durchführung der Antriebswelle für den Hobel. Die Öffnuiig 33 schließlich ist als Montagefenster vorgesehen, um den Raum zwischen den beiden Böden 12 und 13 bequem zugänglich zu machen.
  • PATETBNSPKCH: 1. Maschinenrahmen für Doppelkettenkratzförderer mit lösbarem Kettenabweiser und einer auswechselbaren zungenförmigen Verlängerung des Förderbodens, die die Antriebstrommel übergreift, dadurch gekennzeichnet, daß an einer in bekannter Weise den Rahmen quer durchsetzenden Traverse (14) lösbar ein plattenförmiges Zwi schenstück (16) befestigt ist, welches seinerseits Konsolen (17) für eine die Trommel übergreifende Zunge (18) trägt und an welchem ferner Abweiser (19) für die umlaufenden Förderketten lösbar befestigt sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Ebene der Kettensterne liegenden Kettenabweiser (19) durch Bolzen (20) in ihrer Betriebslage gehalten sind, die die Konsolen (17) zur Stützung der Zunge (18) durchgreifen und gegebenenfalls mit ihrem freien Ende in entsprechende Bohrungen der Rahmenwangen (10, 11) eingreifen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsolen (17) Klemmelemente (23) tragen, die ein ungewolltes Lösen der Haltebolzen (20) für die Abweiser (19) verhindern.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (20) an ihrem der Förderermitte zugekehrten Ende eine parallel zur Konsole (17) laufende Lasche (22) tragen, die ihrerseits gegen die Konsole verklemmt ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rahmen quer durchsetzende Traverse (14) als kastenförmige Versteifung die Wangen (10, il) desselben verbindet, wobei dieser Kasten (i4) oberseitig durch den Förderboden (12) begrenzt ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Anschluß der Halteplatte (16) bestimmte senkrechte Begrenzungswand (15) der kastenförmigen Traverse (14) mit den Seitenwangen (10, 11) des Rahmens verschwei-ßt ist an Stellen, an welchen die Seitenwangen (10, 11) ihrerseits außenseitig durch aufgeschweißte Rippen (27, 2r) verstärkt sind.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise auf den oberen Wangen des Rahmens angeordneten Anschlagösen (24, 25) lösbar und in Längsrichtung des Rahmens unter Verwendung von mehreren vorgebohrten Löchern (28) umsetzbar sind.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken zwischen den Seitenwangen (10, 11) des Rahmens und dem Förderboden (12), die in bekannter Weise miteinander verschweißt sind, durch eingeschweißte Leisten (26) abgeschrägt sind, so daß das Kohlenklein zur Rinnenmitte befördert wird.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Außenseite der Rahmenwangen (10, 11) angebrachten Verstärkungs- rippen (27, 27', 29, 30) die bearbeiteten Flächen für den Anschluß der lösbar befestigten Antriebsteile tragen.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wangen (10, 11) des Maschinenrahmens je drei Durchbrechungen (31 bis 33) aufweisen, wobei 1. die dem freien Ende benachbarte Öffnung (31) so groß bemessen ist, daß der Kettenstern von außen her eingeführt werden kann, wobei die Zentrierung der Lager durch die außenseitig an den Rahmenwangen angeschweißten Verstärkungsrippen (30) erfolgt, 2. die am anderen Ende der Wangen angeordnete Durchbrechung (32) zur Aufnahme und Lagerung einer durchsteckbaren Hobelantriebswelle und 3. die dazwischenliegende Öffnung (33) als Montagefenster dient.
DEG26508A 1959-02-28 1959-02-28 Maschinenrahmen fuer Doppelkettenkratzfoerderer Pending DE1080479B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26508A DE1080479B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Maschinenrahmen fuer Doppelkettenkratzfoerderer
FR815405A FR1244880A (fr) 1959-02-28 1960-01-12 Bâti de mécanisme de transporteur à raclettes à deux chaînes, utilisable notamment dans les mines
GB461160A GB939728A (en) 1959-02-28 1960-02-09 Supporting frame for double-chain scraper conveyors
BE588088A BE588088A (fr) 1959-02-28 1960-02-26 Bâti de mécanisme de transporteur à raclettes à deux chaînes, utilisable notamment dans les mines.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26508A DE1080479B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Maschinenrahmen fuer Doppelkettenkratzfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080479B true DE1080479B (de) 1960-04-21

Family

ID=7122948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26508A Pending DE1080479B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Maschinenrahmen fuer Doppelkettenkratzfoerderer

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE588088A (de)
DE (1) DE1080479B (de)
FR (1) FR1244880A (de)
GB (1) GB939728A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2061511A1 (de) * 1969-02-28 1971-06-25 Samas

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525343C3 (de) * 1975-06-06 1979-01-11 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Maschinenrahmen für Kettenkratzförderer
DE2942916A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-14 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Maschinenrahmen fuer kettenkratzfoerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2061511A1 (de) * 1969-02-28 1971-06-25 Samas

Also Published As

Publication number Publication date
BE588088A (fr) 1960-08-26
FR1244880A (fr) 1960-10-28
GB939728A (en) 1963-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014005991A1 (de) Gurtbecherwerk mit durch den becherstrang geschützten gurt
EP0831028A1 (de) Transporteinrichtung an einer Behälter-Füll- und/oder Verschliessmaschine
DE3318360C2 (de) Abbaugerät zum Lösen, Laden und Transport im untertägigen Langfrontabbau von flözartig anstehendem Mineral
DE2037447A1 (de) Vorrichtung zur schnellen Entleerung großer Kornbehälter in Mähdreschern Arim Clayson N V, Zeäelgem (Belgien)
DE1080479B (de) Maschinenrahmen fuer Doppelkettenkratzfoerderer
EP1012366B1 (de) Vorrichtung zur übergabe von geschirrelementen einer webmaschine
EP0129816B1 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff
DE1799180U (de) Maschinenrahmen fuer doppelkettenkratzfoerderer.
DE2700079C2 (de) Kippvorrichtung zum kippbaren Aufhängen von Transportbehältern an Hubbalken
DE2024167C3 (de) Kreiselschwadrechen
DE2906097A1 (de) Kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer fuer den untertaegigen bergbau
DE849827C (de) Vorrichtung zum Sammeln von ausgelegten Torfsoden
DE102019117129A1 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Lagerfläche
DE1140483B (de) Frachtschiff
DE102008037092B4 (de) Kippbrücke für ein Kipperfahrzeug
DE952252C (de) Kettenfoerderer fuer den Grubenbetrieb, insbesondere Doppelketten-Kratzfoerderer
DE2035107C3 (de)
DE714946C (de) Lagerung der auf einer untenliegenden Schiene laufenden Schiebetorlaufrollen
DE1005453B (de) Doppelgelenkfoerderkette
EP0059972B1 (de) Ausbaumontagebühne für Strecken des Untertagebetriebes
DE4104927A1 (de) Vorrichtung zum loesen und foerdern von floezartig anstehenden mineralischen rohstoffen, insbesondere von kohle
DE2556970A1 (de) Vorrichtung zum aussteifen der waende von baugraeben, rohrgraeben oder dergleichen
DE2037446A1 (de) Mähdrescher
WO1999002429A1 (de) Logistiksystem zur handhabung funktioneller einheiten
EP1149811B1 (de) Kompostumsetzmaschine