DE1080172B - Elektrisches Geraet, z. B. Funkempfangsgeraet - Google Patents

Elektrisches Geraet, z. B. Funkempfangsgeraet

Info

Publication number
DE1080172B
DE1080172B DEP2139D DEP0002139D DE1080172B DE 1080172 B DE1080172 B DE 1080172B DE P2139 D DEP2139 D DE P2139D DE P0002139 D DEP0002139 D DE P0002139D DE 1080172 B DE1080172 B DE 1080172B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
electrical device
radio receiver
carrier
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP2139D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Nathanael Hiensch
Eduard Maria Henricus Lips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEP2139D priority Critical patent/DE1080172B/de
Publication of DE1080172B publication Critical patent/DE1080172B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/12Using specific substances
    • H05K2203/128Molten metals, e.g. casting thereof, or melting by heating and excluding molten solder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  • Elektrisches Gerät, z. B. Funkempfangsgerät Gegenstand des Hauptpatentes 756 369 ist ein elektrisches Gerät, beispielsweise ein Funkempfangsgerät, das mit einem auf einem Träger angeordneten Leiternetz versehen ist, welches dadurch zustande kommt, daß das Leitermaterial in der dem Leiternetz entsprechenden Form unter Anwendung des Spritzgußverfahrens auf den Träger aufgebracht ist.
  • Vielfach ist es nun erwünscht, auf dem Träger nicht nur das Leiternetz selbst, sondern auch eine oder mehrere zur Schaltung gehörende Teile, z. B. Kondensatoren, Spulen, Widerstände od. dgl.; anzubringen. In diesem Falle sind nach der vorliegenden Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatentes die meisten oder alle dieser Teile derart auf dem Träger angeordnet, daß ihre Längsachse wenigstens nahezu senkrecht auf dem Träger steht.
  • Im Gegensatz zum im Hauptpatent beschriebenen Gerät, bei dem sich die größte Abmessung der Teile in einer Richtung parallel zu der sie tragenden Platte erstreckt und bei dem also zum Anbringen der verschiedenen Teile eine verhältnismäßig große Platte erforderlich ist, tritt in diesem Falle der Vorteil auf, daß die Tragplatte viel kleiner gehalten werden kann, wodurch das elektrische Gerät, in dem die Tragplatte angeordnet wird, auch klein bemessen sein kann. Wenn nach der Erfindung die Teile durch ihre Anschlußdrähte oder Anschlußstreifen am Leitersystem befestigt werden, so tritt der weitere Vorteil auf, daß die Tragplatte als Montageschablone für die verschiedenen Teile dienen kann, so daß die in dem Hauptpatent beschriebene, verhältnismäßig zeitraubende Aufstellung der verschiedenen Teile in der Matrize in Wegfall kommt.
  • Im allgemeinen haben die am Leitersystem zu befestigenden Teile ihre größte Abmessung in der Richtung der Verbindungslinie der Stellen, an denen die Anschlußdrähte aus den Teilen heraustreten. In diesem Fall wird also nach der Erfindung diese Verbindungslinie wenigstens nahezu senkrecht zu der Platte angeordnet, welche die Teile trägt. Es ist natürlich nicht erforderlich, daß sämtliche Teile in der beschriebenen Art und Weise auf der Tragplatte angeordnet sind. Dies ist vom verfügbaren Raum, vom Lauf des Leitersystems od. dgl. abhängig.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
  • Auf der Montageplatte 1 sind ein Kondensator 2 und zwei Widerstände 3 und 4 angeordnet. Der Kondensator 2 und der Widerstand 3 sind so angeordnet, daß die Verbindungslinie der Austrittsstellen A, B bzw. C, D der Anschlußdrähte aus den Teilen senkrecht zu der Ebene der Platte 1 steht. Es wird hierdurch erzielt, daß die Montageplatte 1 nur um einen sehr kleinen Teil durch diese verhältnismäßig umfangreichen Teile beansprucht wird. Der Widerstand 4 ist derart angeordnet, daß sich seine Hauptrichtung parallel zu der Ebene der Platte 1 erstreckt. Die verschiedenen Teile sind mit ihren Anschlußdrähten 7 durch Öffnungen in der Platte 1 gesteckt und am Leitersystem befestigt, das durch Spritzguß hergestellt ist und dessen verschiedene Teile mit 5, 6, 7, 8, 9 und 10 bezeichnet sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisches Gerät, z. B. Funkempfangsgerät, nach Patent 756 369, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn der Träger außer dem Leiternetz einen oder mehrere Schaltteile, z. B. Kondensatoren, Spulen, Widerstände od. dgl., trägt, die meisten oder alle dieser Teile derart auf dem Träger angeordnet sind, daß ihre Längsachse wenigstens nahezu senkrecht auf dem Träger steht.
DEP2139D 1938-09-03 1938-09-03 Elektrisches Geraet, z. B. Funkempfangsgeraet Pending DE1080172B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2139D DE1080172B (de) 1938-09-03 1938-09-03 Elektrisches Geraet, z. B. Funkempfangsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2139D DE1080172B (de) 1938-09-03 1938-09-03 Elektrisches Geraet, z. B. Funkempfangsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1080172B true DE1080172B (de) 1960-04-21

Family

ID=7357775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2139D Pending DE1080172B (de) 1938-09-03 1938-09-03 Elektrisches Geraet, z. B. Funkempfangsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1080172B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266376B (de) * 1965-05-12 1968-04-18 Siemens Ag Elektrisches Bauelement fuer gedruckte Schaltungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266376B (de) * 1965-05-12 1968-04-18 Siemens Ag Elektrisches Bauelement fuer gedruckte Schaltungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1064127B (de) Verfahren zur Bestueckung von sogenannten gedruckten Schaltungen mit Schaltungselementen
DE2901689C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein elektronisches Blitzlichtgerät
DE2418440A1 (de) Schaltbrettmodul fuer einen integrierten stromkreis
DE1080172B (de) Elektrisches Geraet, z. B. Funkempfangsgeraet
CH212598A (de) Elektrischer Apparat.
DE969819C (de) Isolierplatte mit ein- oder beidseitig aufgebrachten zweidimensionalen, gedruckten Schaltungen und mehreren durch Tauchloetung hergestellten Loetstellen
DE701869C (de) Elektrischer Widerstand
DE541778C (de) Konstruktionsplatte fuer Radiogeraete
DE471482C (de) Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende
DE1126953B (de) Halterung fuer elektrische Bauteilgruppen auf Platten, vorzugsweise auf Isolierplatten mit gedruckter Schaltung
DE899742C (de) Halterung fuer ein vorzugsweise platten- oder scheibenfoermiges Bauteil an einem Traeger, insbesondere in Geraeten der elektrischen Nachrichten- und Messtechnik
DE1916210A1 (de) Montage eines Festkoerperfilters auf einem Traegerkoerper
DE1203331B (de) Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung
DE2261957A1 (de) Integrierte festkoerperschaltung mit einem messwiderstand und verfahren zu dessen abgleich
DE1288678B (de) Drehspulinstrument
DE1150724B (de) Blockfoermige Vorrichtung zum Halt fuer elektrische Bauelemente
DE2847798A1 (de) Bedienungstisch, insbesondere vermittlungstisch fuer fernmeldeanlagen
DE579757C (de) Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Anschluesse und Verbindungen auf Isolierunterlagen durch Aufspritzen von Metall
DE654340C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Endkontakte elektrischer Widerstaende
AT126426B (de) Einrichtung zum Montieren elektrischer Apparate oder Instrumente.
DE857524C (de) Anschlussfahne fuer Trockengleichrichter
CH212816A (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Apparates.
DE2731998A1 (de) Elektrischer widerstand
DE1118263B (de) Fernsprechapparat, dessen Bauelemente auf einem mit gedruckter oder geaetzter Schaltung versehenen Chassis angeordnet sind, und Verfahren zur Montage und Herstellung der Schaltungsverbindungen
DE1166857B (de) Gedruckte Leiterplatte, die an ihren Kanten mit Mitteln zur Erhoehung ihrer Festigkeit versehen ist