DE1079156B - Aufhaengung des Magnetankers an dem aus Isolierstoff bestehenden beweglichen Schaltkopf eines magnetischen Schalters - Google Patents
Aufhaengung des Magnetankers an dem aus Isolierstoff bestehenden beweglichen Schaltkopf eines magnetischen SchaltersInfo
- Publication number
- DE1079156B DE1079156B DEL26201A DEL0026201A DE1079156B DE 1079156 B DE1079156 B DE 1079156B DE L26201 A DEL26201 A DE L26201A DE L0026201 A DEL0026201 A DE L0026201A DE 1079156 B DE1079156 B DE 1079156B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- suspension according
- magnet armature
- anchor bolt
- insulating material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/64—Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact
- H01H50/648—Driving arrangements between movable part of magnetic circuit and contact intermediate part being rigidly combined with armature
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
Description
DEUTSCHES
Bei den seit längerer Zeit verwendeten Schützen und elektromagnetischen Schaltern ist das Magnetjoch
irn feststehenden Isolierstoffgehäuse des Gerätes gelagert, während der Magnetanker mit dem beweglichen
Schaltkopf, der ebenfalls aus Isolierstoff besteht, durch einen Bolzen verbunden ist. Dieser Bolzen
besteht aus Gründen der Festigkeit aus Metall. Die Verwendung solcher Metallbolzen macht sich indessen
in unvorteilhafter Weise bemerkbar, weil der Bolzen den beweglichen Schaltkopf nicht vollständig durchdringen
darf, um ein Kurzschließen der festen Kontakte zu vermeiden. Die Lagerung im Schaltkopf kann
sich daher nicht über ausreichend große Flächen erstrecken, es sei denn, daß die Abmessungen des Schaltkopfes
entsprechend vergrößert werden.
Die Erfindung besteht darin, daß der Ankerbolzen aus glasfaserverstärktem Kunstharz, wie z. B. Polyester
mit Glasfaser als Füllstoff, besteht. Der Bolzen kann bei der erfindungsgemäßen Anordnung in einer
durchgehenden Bohrung des Isolierschaltkopfes angeordnet sein und wird gegen eine Längsverschiebung
gesichert. Die Sicherung kann beispielsweise aus einem federnden Ring bestehen, der in eine Umfangsnut
oder Rille des Bolzens eingesprengt ist, der Ankerbolzen kann aber auch eingeklebt bzw. heiß vernietet,
verstaucht oder verscEweißt sein. Eine besonders zweckmäßige Anordnung ist darin zu sehen, daß der
Magnetanker allseitig beweglich an dem Ankerbolzen aufgehängt ist. Zu diesem Zweck kann der den Anker
tragende Teil des Bolzens ballig oder kugelig gestaltet sein, so daß eine Gelenkverbindung nach Art eines
Universalgelenkes entsteht.
Die große Festigkeit von Polyester mit Faser- oder Gewebe-, insbesondere Glasfasereinlage ergibt einen
Verbindungsbolzen, der der geforderten Beanspruchung voll genügt. Der besondere Vorteil besteht ferner
darin, daß der Bolzen im gesamten Lagerauge des Schaltkopfes tragen kann, da er nicht wie ein Metallbolzen
mit Rücksicht auf die spannungführenden Teile des Schalters zurückgesetzt zu werden braucht.
Da die Kriech- und Luftstrecken zwischen den beiden gegenüberliegenden Kontakten durch den Isolierstoffbolzen
nicht verringert werden, kann das Schaltgerät in engerer Bauweise ausgebildet werden. Ebenso können
jegliche Maßnahmen zur Isolierung des Bolzens fortfallen.
Der nichtmetallische Bolzen wirkt außerdem dämpfend, wodurch die Schaltkopf äugen durch die Schlagbeanspruchung
vom Magneten her nicht so leicht angegriffen und zerstört werden können. Es ist deshalb
auch eine Überdimensionierung der Schaltkopf äugen nicht erforderlich, was sich wiederum günstig im
Sinne eines leichteren Gewichtes des Schaltkopfes auswirkt, wodurch wiederum das ganze Gerät kleiner
Aufhängung des Magnetankers
an dem aus Isolierstoff bestehenden
an dem aus Isolierstoff bestehenden
beweglichen Schaltkopf
eines magnetischen Schalters
eines magnetischen Schalters
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G.m.b.H.,
Frankfurt/M., Theo dor-Stern-Kai 1
Dipl.-Ing. Friedrich. Bösoldt, Neumünster,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
wird. Ebenso wirkt sich das geringere spezifische Gewicht des Isolierstoffbolzens in der Schaltkopfmasse
aus, wodurch ein kleiner Magnet weniger leicht zerschlagen wird.
Die volle Ausnutzungsmöglichkeit der Lagerstelle und die Dämpfung der Schlagbeanspruchung ergeben
eine hohe mechanische Lebensdauer des Gerätes und durch Verminderung der Prellschläge vom Magneten
her auf die Kontaktteile auch eine wesentliche Erhöhung der elektrischen Lebensdauer.
In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Schütz und Fig. 2 einen teilweisen Längsschnitt durch den
Schaltkopf.
Im Unterteil des Gerätes ist das Magnetjoch 7, auf
dessen einem Schenkel die Erregerspule 9 sitzt, fest angeordnet. Der bewegliche Schaltkopf ist mit 2 bezeichnet.
In Durchbrechungen 12 dieses Schaltkopfes sind entgegen der Wirkung von Federn 3 Schaltbrücken
4 mit Kontakten 5 beweglich angeordnet. Die festen Kontakte, die mit den Anschlußklemmen unmittelbar
verbunden sind, sind mit 6 bezeichnet. Am beweglichen Schaltkopf 2, der ebenfalls aus Isolierstoff
besteht, ist der Magnetanker 8 mittels des Isolierbolzens 10 aufgehängt. Der Bolzen 10 durchdringt
eine durchgehende Bohrung des Schaltkopfes 2 und des Magnetankers 8 in voller Länge und ist durch
einen Federring 11, der in eine Umfangsnut eingesprengt ist, gegen Längsverschiebung gesichert.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist noch darin zu erblicken, daß durch die Verwendung des Isolierstoffbolzens
Wirbelstromverluste vermieden werden. Die Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung
909789/396
ist auch bei elektromagnetischen Schaltern oder Schützen mit Klappanker möglich, wobei dieselben
Vorteile erzielbar sind.
Claims (7)
1. Aufhängung des Magnetankers an dem aus Isolierstoff bestehenden beweglichen Schaltkopf
eines magnetischen Schalters, insbesondere eines Schützes, mittels eines Bolzens, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ankerbolzen (10) aus glasfaserverstärktem Kunstharz, wie z. B. Polyester mit
Glasfaser als Füllstoff, besteht.
2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (10) in eine durchgehende
Bohrung des Isolierschaltkopfes (2) und des Magnetankers (8) eingesetzt und gegen Längsverschiebung
gesichert ist.
3. Aufhängung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung des Ankerbolzens
(10) gegen Längsverschiebung aus einem federnden Ring (11) besteht, der in eine Umfangsnut
des Bolzens (iO) eingesprengt ist.
4. Aufhängung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerbolzen eingeklebt ist.
5. Aufhängung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerbolzen heiß vernietet
oder verstaucht ist.
6. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker
(8) allseitig beweglich an dem Ankerbolzen (10) aufgehängt ist.
7. Aufhängung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende Teil des Ankerbolzens (10) ballig oder kugelig ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 685 016;.
»Umschau«, 1956, S. 483, linke Spalte.
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 685 016;.
»Umschau«, 1956, S. 483, linke Spalte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 905 769/396 3.60
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL26201A DE1079156B (de) | 1956-11-13 | 1956-11-13 | Aufhaengung des Magnetankers an dem aus Isolierstoff bestehenden beweglichen Schaltkopf eines magnetischen Schalters |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL26201A DE1079156B (de) | 1956-11-13 | 1956-11-13 | Aufhaengung des Magnetankers an dem aus Isolierstoff bestehenden beweglichen Schaltkopf eines magnetischen Schalters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1079156B true DE1079156B (de) | 1960-04-07 |
Family
ID=7263710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL26201A Pending DE1079156B (de) | 1956-11-13 | 1956-11-13 | Aufhaengung des Magnetankers an dem aus Isolierstoff bestehenden beweglichen Schaltkopf eines magnetischen Schalters |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1079156B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1256300B (de) * | 1962-04-24 | 1967-12-14 | Ite Circuit Breaker Ltd | Schaltschuetz |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1685016U (de) * | 1954-04-01 | 1954-10-14 | Licentia Patenverwaltungs G M | Lamellierter magnetkern, insbesondere fuer relais, schuetz od. dgl. |
-
1956
- 1956-11-13 DE DEL26201A patent/DE1079156B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1685016U (de) * | 1954-04-01 | 1954-10-14 | Licentia Patenverwaltungs G M | Lamellierter magnetkern, insbesondere fuer relais, schuetz od. dgl. |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1256300B (de) * | 1962-04-24 | 1967-12-14 | Ite Circuit Breaker Ltd | Schaltschuetz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3505724C2 (de) | Elektromagnet mit Gleichstromspeisung, insbesondere für ein Schütz | |
DE1133791B (de) | Elektromagnetisches Schuetz | |
DE2844361A1 (de) | Elektromagnet fuer mit gleichstrom gespeiste kontaktgeber | |
DE1079156B (de) | Aufhaengung des Magnetankers an dem aus Isolierstoff bestehenden beweglichen Schaltkopf eines magnetischen Schalters | |
DE1665958A1 (de) | Hochbelastbare Kontaktanordnung | |
DE1021923B (de) | Elektrische Schalteinrichtung | |
DE2142464C3 (de) | Anordnung zur gelenkigen Verbindung des Ankers eines elektromagnetischen Schaltgerätes mit dem Kontaktbrückenträger | |
DE974278C (de) | Elektromagnetisch betaetigtes Schaltgeraet, insbesondere Schuetz | |
DE1831287U (de) | Aufhaengung des magnetankers an dem aus isolierstoff bestehenden beweglichen schaltkopf eines magnetischen schalters. | |
DE2952271A1 (de) | Magnetbuegel, insbesondere fuer ein klappankerrelais | |
DE498728C (de) | Elektromagnetisches Schlaggeraet | |
US2373479A (en) | Electromagnetically operated device | |
DE1965810A1 (de) | Vakuumschalter | |
DE1219571B (de) | Remanenzschuetz | |
DE1073586B (de) | Befestigung von Kurzschluß ringen an Magneten von elektrischen Schal'geraten insbesondere Schützen | |
DE1061412B (de) | Elastische Lagerung des Magnetkernes eines elektrischen Schuetzes | |
AT236495B (de) | Anordnung zur Sparschaltung von Gleichstrommagneten mittels eines Schnappschalters | |
DE593630C (de) | Elektromagnetischer Schalter | |
DE1120595B (de) | Gepoltes Relais mit drei Ruhelagen des Ankers | |
DE3819935A1 (de) | Hilfsschalter fuer ein elektromagnetisches schaltgeraet | |
AT205582B (de) | Selbstjustierung bei Schaltschützen | |
DE358530C (de) | Pruefanordnung fuer Doppelpruefen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE1254768B (de) | Gleichstromzugmagnet | |
AT217543B (de) | Elektromagnetisches Schaltschütz, insbesondere für Wechselstrom | |
DE962992C (de) | Biegungsfeste Isolationsstelle |