DE1078928B - Zelle zur Aufnahme von Behaeltern verschiedener Groesse in Fuell-, Falt- und Schliessmaschinen - Google Patents

Zelle zur Aufnahme von Behaeltern verschiedener Groesse in Fuell-, Falt- und Schliessmaschinen

Info

Publication number
DE1078928B
DE1078928B DEJ15125A DEJ0015125A DE1078928B DE 1078928 B DE1078928 B DE 1078928B DE J15125 A DEJ15125 A DE J15125A DE J0015125 A DEJ0015125 A DE J0015125A DE 1078928 B DE1078928 B DE 1078928B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
cell
container
flaps
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ15125A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Werke AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DEJ15125A priority Critical patent/DE1078928B/de
Publication of DE1078928B publication Critical patent/DE1078928B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/54Means for supporting containers or receptacles during the filling operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Zelle zur Aufnahme von Behältern verschiedener Größe in Füll-, Falt-und Schließmaschinen Zusatz zur Patentianmeldung J 14665- XII /81 a (Auslegeschrift 1 072 546) Die Erfindung bezieht sich auf eine Zelle zukr Aufnahme von Behältern verschiedener Größe in Füll-, Falt- und Schließmaschinen, deren am Zellenkörper angebrachte Faltklappen zur Faltung verschiedener Behältergrößen eingerichtet sind.
  • Den Gegenstand der Hauptpatentanmeldung bildet die Ausführung der die verschiedenen Belhältergrößen aufnehmenden und in den Bereich der Füll- und Schließvorrichtung bringenden Zellen in der Weise, daß ein und dieselben an dem Zellenkörper angebrachtenFaltklappen zum Falten von Behältern verschiedener Größe dienen, während die der jeweiligen B ehältergröß e angepaßte Zellenaufnahme auswechselbar ist.
  • Bei der Verarbeitung insbesondere von Behältern mit dachförmigem Faltverschluß und nach innen gefalteten Giebelflächen hat sich gezeigt, daß bei der Verwendung ein und derselben Faltklappen für die verschiedenen Behältergrößen nicht immer die Gewähr fiir eine dem vorgesehenen Faltlinienverlauf entsprechende Faltung gegeben ist. Dieser Umstand ist darauf zurückzuführen, daß bei den verschiedenen Behältergrößen die Neigung der Falzfläche und die Lage der Faltkante unterschiedlich sind und die Faltklappe nicht die Möglichkeit hat, sich auf die jeweilige Lage der Faltung einzustellen. Die Voraussetzung zur Durchführung einer einwandfreien Faltung bildet also die lagemäßige Anpassung des Schwenkpunktes der Falil<lappe an die Lage der Faltkante des Behälters unter gleichzeitiger Anpassung der Winkellage der Faltklappe an die Neigung der Faltfläche.
  • Zur Erfüllung dieser Erfordernisse ist nun erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß zur Anpassung an die durch die verschiedenen Behältergrößen unterschiedliche Lage der Faltung die Faltklappen je um eine am Außenende der beweglichen Klappenträger liegende Achse schwenkbar sind, mit anderen Worten, das um einen feststehenden Drehpunkt schwenkbare Faltorgan ist mit einer Faltklappe versehen, die um einen veränderlichen Drehpunkt schwenkbar ist. Die Anordnung ist weiterhin so getroffen, daß zur Schwenkung der Faltklappen in eine der Behälterfaltung angepaßte Lage ein einer Behälterfaltlinie entsprechender Anschlag für die Klappen vorgesehen ist.
  • Dieser Anschlag wird durch eine der Oberkanten der Zellenwände gebildet, die zur Anpassung an die verschiedenen Behältergrößen auswechselbar an dem Zellenträger befestigt sind. Zur Erzielung günstiger Bewegungsverhältuisse ist die Faltklappe im Bereich ihres vorderen Endes beweglich an dem Träger angelenkt und wird durch eine an ihrem anderen Ende angreifende Feder abgestützt, so daß ihre Schwenkung entgegen der Kraft dieser Feder erfolgt.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert: Fig. 1 zeigt den oberen Bereich der Zelle mit geöffneten Faltklappen; Fig. 2 zeigt den oberen Bereich der Zelle mit geschlossenen Faltklappen.
  • In wesentlicher Übereinstimmung mit der in der Hauptpatentanmeldung beschriebenen, Ausführungsform besteht auch im Falle dieses Ausführungsbei spiels die die Behälter 1 aufnehmende Zelle aus dem Zellenkörper 2 mit den daran angeordneten Faltklappen 3 und der auswechselbaren Behälteraufnahme 4. Die Faltklappe 3 ist mittels eines Bolzens 5 beweglich an dem Träger 6 angelenkt, der seinerseits um die feststehende Achse 7 schwenkbar angeordnet ist und dessen Bewegungen über den Rollenhebel 8 durch nicht dargestellte Weichen gesteuert werden.
  • Die Begrenzung der Relativschwenkbewegung der Faltklappe 3 in bezug auf den Träger 6 erfolgt durch den Anschlagstift 9. Eine an dem Träger 6 befestigte Blattfeder 10 legt sich gegen die Faltklappe 3 und bewirkt in der mit Fig. 1 gezeigten Stellung die Ausgangslage der Faltklappe 3.
  • Ausgehend von dieser Ausgangslage, bewirkt nun bei der Durchführung des Faltvorganges die Schwenkbewegung des Trägers 6 ein Anlegen des unteren Teiles der Faltklappe 3 gegen die Oberkante der Behälteraufnahme 4, die sich im wesentlichen mit der zugeordneten Faltkante des Behälters 1 deckt. Auf diese Weise wird nun mit der weiteren Bewegung des Trägers 6 eine Drehbewegung der Faltklappe3 um den Bolzen 5 und damit eine Relativversd1wenkbewegung der Faltklappe 3 um die Oberkante der Behälter aufnahme 4 ausgelöst. Da nun, wie in der Figur gestrichelt dargestellt, bedingt durch die bewegliche und federnde Anordnung der Faltklappe 3 an ihrem Träger 6 die Faltklappe sich gegen die jeweilige Oberkante der auswechselbaren Behälteraufnahme 4 anlegt, erfolgt eine zwangläiifige Anpassung an die unterschiedlichen Lagen der Faltkanten der Behälter und damit eine Anpassung an die unterschiedliche Neigung der Faltflächen - der verschiedenen Behältergrößen, womit die Voraussetzung für eine dem vorgesehenen -Faltlinienverlauf entsprechende Faltung gegeben ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zelle zur Aufnahme von Behältern bei einer Füll-, Falt- und Schließmaschine, wobei an der Zelle zur Vorfaltung des Verschlusses bewegliche Faltklappen angeordnet und zur Aufnahme verschiedener Behältergrößen auswechselbare Be- hälteraufnahmen vorgesehen sind, nach der deutschen Patentanmeldung J 14665 XII/81 a, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung an die -dutch die werschiedenen Behältergrößen unterschiedliche Lage der Faltung die Faltklappen (3) je um eine am Außenende der beweglichen Klappenträger (6) liegende Achse (5) schwenkbar sind.
  2. 2. Zelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwenkung der Faltklappen (3) in eine der Behälterfaltung angepaßte Lage ein einer Behälterfalilinie entsprechender Anschlag für die Klappen vorgesehen ist.
  3. 3. Zelle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch eine der Oberkanten der auswechselbaren Zelienwände (4) gebildet wird.
  4. 4. Zelle nach den Ansl?rüchen 1 bis 3, dadurch -gekennzeichnet, daß die Faltklappe (3) im Bereich ihres vorderen Endes beweglich an- dem Trager (6) angelenkt ist und ihre Schwenkung entgegen der Kraft einer Feder (10! erfolgt.
DEJ15125A 1958-07-19 1958-07-19 Zelle zur Aufnahme von Behaeltern verschiedener Groesse in Fuell-, Falt- und Schliessmaschinen Pending DE1078928B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ15125A DE1078928B (de) 1958-07-19 1958-07-19 Zelle zur Aufnahme von Behaeltern verschiedener Groesse in Fuell-, Falt- und Schliessmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ15125A DE1078928B (de) 1958-07-19 1958-07-19 Zelle zur Aufnahme von Behaeltern verschiedener Groesse in Fuell-, Falt- und Schliessmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078928B true DE1078928B (de) 1960-03-31

Family

ID=7199401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ15125A Pending DE1078928B (de) 1958-07-19 1958-07-19 Zelle zur Aufnahme von Behaeltern verschiedener Groesse in Fuell-, Falt- und Schliessmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078928B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4528803A (en) * 1980-12-17 1985-07-16 Tetra Pak International Ab Machine for the fabrication, filling, and sealing of packages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4528803A (en) * 1980-12-17 1985-07-16 Tetra Pak International Ab Machine for the fabrication, filling, and sealing of packages

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317341C3 (de) Lukendeckel-Verschlußvorrichtung
DE4327869C1 (de) Ablagefach mit Schließklappe und an dieser angeordnetem Klapptisch
EP0445383A2 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE2008359B2 (de) Klappenventil
DE1078928B (de) Zelle zur Aufnahme von Behaeltern verschiedener Groesse in Fuell-, Falt- und Schliessmaschinen
DE818306C (de) Naehmaschinentisch
DE2604413A1 (de) Behaelter
DE2355723B2 (de) Spaltklappensystem fur Flugzeuge
DE3033298C2 (de) Öffnungs- und Zuhaltevorrichtung für Deckel von Großraummüllbehältern
DE2151935A1 (de) Vorrichtung zum offenhalten eines kofferraumdeckels
DE642947C (de) Zweiachsiges Federgelenk fuer Flachdosen, wie z. B. Puderdosen
DE2054137C3 (de) Wechselbrandgeschränk für die Kesseltür eines Heizungskessels
DE2226719A1 (de) Zusammenlegbares gestell fuer regenschirme
DE523336C (de) Einrichtung zur staubfreien Entleerung von Muellgefaessen in Muellwagen
AT90175B (de) Maschine zur Herstellung von Papierschachteln zum Verpacken von Zündhölzern, Zigaretten u. dgl. und gegebenenfalls zum Füllen derselben.
DE933619C (de) Einrichtung zur staubfreien Entleerung von Muellgefaessen in einen Sammelbehaelter
DE1710572A1 (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter,insbesondere fuer Waschmaschinen
DE7134862U (de) Großraummüllbehälter mit einem um die eine Behälterlängsseite aufklappbaren Deckel
AT147192B (de) Selbstschließende Einhanddose für Zigaretten, Farbstifte od. dgl.
DE812633C (de) Ladevorrichtung an Lastkraftwagen
DE2449462C3 (de) Photographische Klappkamera
DE2544704A1 (de) Endstation einer faltvorrichtung in einer verpackungsmaschine
DE228827C (de)
CH158459A (de) Mahlgutmantel für Obstmühlen.
DE2560233C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit seitlich vorstehenden Tragelementen, beispielsweise Tragzapfen versehenen Behältern