DE1077097B - Luefterkopf fuer die Luftrohre von Schiffstanks od. dgl. - Google Patents

Luefterkopf fuer die Luftrohre von Schiffstanks od. dgl.

Info

Publication number
DE1077097B
DE1077097B DEA28264A DEA0028264A DE1077097B DE 1077097 B DE1077097 B DE 1077097B DE A28264 A DEA28264 A DE A28264A DE A0028264 A DEA0028264 A DE A0028264A DE 1077097 B DE1077097 B DE 1077097B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan head
inner housing
air pipes
air
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA28264A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAWESERIA AG
Original Assignee
IAWESERIA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAWESERIA AG filed Critical IAWESERIA AG
Priority to DEA28264A priority Critical patent/DE1077097B/de
Publication of DE1077097B publication Critical patent/DE1077097B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/02Ventilation; Air-conditioning
    • B63J2/10Ventilating-shafts; Air-scoops

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Lüfterkopf für die Luftrohre von Schiffstanks od. dgl. Es sind Ausführungsformen von Lüfterköpfen für die Luftrohre von Schiffstanks, die zum Ausgleich des Innendruckes dienen, bekannt, die aus zwei miteinander einen Innenraum bildenden Gehäusen bestehen, von denen das äußere zum Aufsetzen auf das Luftrohr ausgebildet ist. Bei den bekannten Lüfterköpfen ist das Innengehäuse konisch und hat einen nach innen weisenden Trichteransatz zur Vermeidung von Wassereinbruch in den zu entlüftenden Raum. Bei Überflutung des Lüfterkopfes reicht die bekannte Sicherung nicht aus, und es besteht die Gefahr, daß Wasser in den Raum eindringt. Ferner sind Lüfterköpfe bekannt, die an einem Rohrkrümmer nach unten weisend befestigt sind und durch einen Schwimmer bei Überflutung geschlossen werden. Diese Lüfterköpfe mit Schwimmverschluß sind sperrig und benötigen einen großen Decksraum. Durch sinnvolle Vereinigung und Anpassung von Merkmalen der bekannten Lüfterköpfe aneinander erstrebt die Erfindung einen Lüfterkopf für die Entlüftung von Tanks, der bei wenig sperrigen Außenformen eine gute Abdichtung und Ventilation der Räume gestattet.
  • Die Erfindung ist bei einem Lüfterkopf für die Luftrohre von Schiffstanks, bestehend aus zwei miteinander einen Innenraum bildenden Gehäusen, von denen das äußere zum Aufsetzen auf das Luftrohr ausgebildet ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale, die darin bestehen, daß das Außen- und das Innengehäuse die Form liegender, annähernd konzentrischer Zylinder haben und in ihrem Zylindermantel je eine zueinander um 180° versetzte Luftdurchtrittsöffnung, die bei dem Innengehäuse als Bohrung ausgeführt und durch einen Schwimmer verschließbar ist, während mindestens eine durch Flammenschutzgaze geschützte Austrittsöffnung an den Stirnseiten des Innengehäuses angeordnet ist. Der Lüfterkopf gemäß der Erfindung ist wenig raumfordernd und benötigt zu seiner Herstellung nur geringe Mittel, so daß er auch als Aufsatz für große Luftrohre von Tanks verwendet werden kann, und zwar ohne daß der Deckraum über Gebühr beschränkt wird. Das Abströmen der Gase und das Nachströmen der Luft aus und in den Tankraum wird durch die erfindungsgemäße Bauform des Lüfterkopfes nicht behindert und das Rückschlagen der Flammen in den Tankraum in bekannter Weise durch Siebeinsätze unmöglich gemacht. Bei Wassereinbruch hindert in bekannter Weise der auf dem Wasser schwimmende und die Innenbohrung des Innengehäuses schließende Schwimmer das Eindringen von Wasser in den Tankraum.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel, und zwar in Abb. 1 einen Querschnitt durch den aus den beiden Gehäusen gebildeten Lüfterkopf und in Abb. 2 einen Längsschnitt durch die Abb. 1.
  • Der Lüfterkopf ist gebildet aus dem Außengehäuse a und dem Innengehäuse b, die miteinander den Ringraum i bilden. Das Außengehäuse a hat den Stutzen g, der mit dem Flansch k verbunden ist, mit dem der Lüfterkopf auf das Luftrohr gesetzt wird. Das Innengehäuse b hat an den beiden Stirnseiten die Austrittsöffnungen h, die durch Flammschutzgase f abgedeckt sind. Im oberen Teil des Innengehäuses b ist die Bohrung d vorgesehen, die als Sitz für die Schwimmerkugel c ausgebildet ist. Bei Wassereinbruch von außen durch die Flammschutzgaze f schwimmt die Schwimmerkugel c in die strichpunktierte Lage e und wird gegen den Kugelsitz d gepreßt und so der Zugang zum Tank geschlossen. Ein- bzw. ausströmende Luft und Gase entweichen durch den Ringraum, die Bohrung d und die Flammenschutzgaze f nach außen bzw. werden auf dem gleichen Wege nach innen gesaugt. Die Schwimmerkugel c selbst kann aus beliebigem Material, z. B. Kupfer, Kunststoff oder Gummi, hergestellt sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lüfterkopf für die Luftrohre von Schiffstanks, bestehend aus zwei miteinander einen Innenraum bildenden Gehäusen, von denen das äußere zum Aufsetzen auf das Luftrohr ausgebildet ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale, die darin bestehen, daß das Außen- und das Innengehäuse (a und b) die Form liegender, annähernd konzentrischer Zylinder haben und in ihren Zylindermänteln je eine zueinander um 180° versetzte Luftdurchtrittsöffnung (d, g) aufweisen, die bei dem Innengehäuse als Bohrung ausgeführt und durch einen Schwimmer (c) verschließbar ist, während mindestens eine durch Flammenschutzgaze (f) geschützte Austrittsöffnung (h) an den Stirnseiten des Innengehäuses (b) angeordnet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 344 304, 1851084; britische Patentschriften Nr. 549 842, 367 824; französische Patentschrift Nr. 1 020 973.
DEA28264A 1957-11-07 1957-11-07 Luefterkopf fuer die Luftrohre von Schiffstanks od. dgl. Pending DE1077097B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28264A DE1077097B (de) 1957-11-07 1957-11-07 Luefterkopf fuer die Luftrohre von Schiffstanks od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA28264A DE1077097B (de) 1957-11-07 1957-11-07 Luefterkopf fuer die Luftrohre von Schiffstanks od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1077097B true DE1077097B (de) 1960-03-03

Family

ID=6926616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA28264A Pending DE1077097B (de) 1957-11-07 1957-11-07 Luefterkopf fuer die Luftrohre von Schiffstanks od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1077097B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7812059B2 (en) * 2003-12-10 2010-10-12 Deutsches Zentrum Fur Luft Und Raumfahrt E.V. Production of aerogels containing fillers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB367824A (en) * 1930-10-25 1932-02-25 Robert Adamson Kenny An improved ventilator for buildings, vehicles and the like
US1851084A (en) * 1931-05-01 1932-03-29 Brown Martin Wilcox Inverted vent check valve
GB549842A (en) * 1941-09-19 1942-12-09 David Steven Hunter A device for attachment to the port holes of marine vessels to prevent the egress of light while permitting the passage of air therethrough for the purpose of ventilation
US2344304A (en) * 1942-12-30 1944-03-14 Frank B Hooper Vent pipe valve for fuel oil tanks
FR1020973A (fr) * 1950-06-26 1953-02-12 Chantiers Et Ateliers De Saint Aérateur extracteur d'air pour navires

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB367824A (en) * 1930-10-25 1932-02-25 Robert Adamson Kenny An improved ventilator for buildings, vehicles and the like
US1851084A (en) * 1931-05-01 1932-03-29 Brown Martin Wilcox Inverted vent check valve
GB549842A (en) * 1941-09-19 1942-12-09 David Steven Hunter A device for attachment to the port holes of marine vessels to prevent the egress of light while permitting the passage of air therethrough for the purpose of ventilation
US2344304A (en) * 1942-12-30 1944-03-14 Frank B Hooper Vent pipe valve for fuel oil tanks
FR1020973A (fr) * 1950-06-26 1953-02-12 Chantiers Et Ateliers De Saint Aérateur extracteur d'air pour navires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7812059B2 (en) * 2003-12-10 2010-10-12 Deutsches Zentrum Fur Luft Und Raumfahrt E.V. Production of aerogels containing fillers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1077097B (de) Luefterkopf fuer die Luftrohre von Schiffstanks od. dgl.
DE1057840B (de) Kugelrueckschlagventil
DE2025940C3 (de) Rückschlagventil
DE849253C (de) Lautsprecheranordnung
DE1758934U (de) Luftrohrkopf fuer die luftrohre von schiffstanks od. dgl.
DE2043412A1 (de) Lüfterkopf fur Luftrohre
DE1804627U (de) Lufterkopf fuer schiffstanks.
DE7032642U (de) Luefterkopf fuer luftrohre
DE647594C (de) Feuerloescheinrichtung fuer geschlossene Raeume mit zum Einfuehren eines Loeschgasesdienenden OEffnungen
DE2256324A1 (de) Schwimmweste
DE2605270B2 (de) Als Rückflußverhinderer ausgebildeter Einsatz für die Zulaufräume einer Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser
AT220499B (de) Aufblasbare Faltbootspritzdecke
DE1957140U (de) Sicherheitsventil mit absperrorgan.
DE800380C (de) Mehrfachduese
DE451152C (de) Schiffsfenster mit Lueftungseinrichtung
DE1119705B (de) Luefterkopf fuer die Luftrohre von Tankraeumen auf Schiffen
DE2109980A1 (de) Lüfterkopf für Schiffstanks
DE679923C (de) An der Naht angeordnete Entlueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
DE399602C (de) Flugzeug
DE2160371B2 (de) Luefterkopf
DE688759C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit ausschwenkbarem und in m Winkarm
DE6929643U (de) Bandscharnier fuer kaestchen od. dgl.
DE1119068B (de) Rueckschlagventil
AT48562B (de) Sicherheitsflaschenverschluß.
DE1956897U (de) Vorrichtung zum belueften von unter druck fliessendem wasser, insbesondere bei haushaltswasserleitungen.