DE1073294B - Verfahren zur Herstellung von Glanzpapier - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Glanzpapier

Info

Publication number
DE1073294B
DE1073294B DE1953W0012343 DEW0012343A DE1073294B DE 1073294 B DE1073294 B DE 1073294B DE 1953W0012343 DE1953W0012343 DE 1953W0012343 DE W0012343 A DEW0012343 A DE W0012343A DE 1073294 B DE1073294 B DE 1073294B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
coating
coated
drum
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1953W0012343
Other languages
English (en)
Inventor
Cum berland Mills Me Philip Shelden Leighton (V St A)
Original Assignee
S D Warren Company Boston, Mass (V St A)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S D Warren Company Boston, Mass (V St A) filed Critical S D Warren Company Boston, Mass (V St A)
Publication of DE1073294B publication Critical patent/DE1073294B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/009Apparatus for glaze-coating paper webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/50Proteins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/54Starch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/64Inorganic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • D21H25/14Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod the body being a casting drum, a heated roll or a calender
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/006Controlling or regulating
    • D21H5/0062Regulating the amount or the distribution, e.g. smoothing, of essentially fluent material already applied to the paper; Recirculating excess coating material applied to paper
    • D21H5/0067Regulating the amount or the distribution, e.g. smoothing, of essentially fluent material already applied to the paper; Recirculating excess coating material applied to paper with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bei der Herstellung von Papier mit glänzenden, mineralische Füllstoffe enthaltenden kontaktgeformten und -getrockneten Überzügen und auf derart hergestelltes Papier.
Das übliche Verfahren zur Herstellung von Papier mit glänzenden, mineralische Füllstoffe enthaltenden, kontaktgeformten und -getrockneten Überzügen besteht ganz allgemein darin, daß man ein wäßriges, Mineralstoffe und Bindemittel enthaltendes Überzugsgemisch auf eine Papierunterlage aufbringt, die feuchte beschichtete Oberfläche sofort mit einer hochpolierten erwärmten Metalloberfläche unter Druck in Berührung bringt, die wäßrige, mineralstoffhaltige Überzugsmasse trocknet, während sie in unbeweglicher Beruhrung mit der Metalloberfläche steht, und das man das getrocknete, mit der mineralstoffhaltigen Überzugsmasse beschichtete Papier von der Metalloberfläche abzieht. Die polierte Metalloberfläche kann z. B. eine hochpolierte, erwärmte Trommel mit verchromter Oberfläche sein. Die beschichtete Papierbahn wird dadurch getrocknet, daß man die auf sie aufgebrachte Überzugsmasse in der Weise mit der erhitzten Trommeloberfläche unter Druck in Berührung bringt, daß zwischen der Überzugsmasse und der Trommeloberfläche während des Trocknens der in Berührung mit der Trommel befindlichen Überzugsmasse keine Relativbewegung möglich ist.
Unter solchen Bedingungen weist die entstehende getrocknete, beschichte Oberfläche einen Spiegelabdruck der polierten Metalloberfläche auf. Indessen hat es sich gezeigt, daß nach diesem Verfahren immer nur ein Papier erzeugt wird, dessen Oberfläche zahlreiche Fehler oder nichtglänzende oder nichtspiegelnde Stellen aufweist, was gewöhnlich darauf zurückzuführen ist, daß sich Luft zwischen der mit mineralstoffhaltiger Überzugsmasse versehenen Oberfläche der Papierunterlage und der Oberfläche der hochpolierten, erwärmten Trommel fängt.
Zur Behebung dieses Mangels wurde vorgeschlagen, die Überzugsmasse auf die Papierunterlage durch die hochpolierte, erwärmte Trommel selbst in der Weise aufzutragen, daß man in dem zwischen der mit mineralstoffhaltiger Überzugsmasse versehenen Papierbahn und der hochpolierten, erwärmten Trommel gebildeten Einzugsspalt eine Lache der Überzugsmasse stehenließ. Dieses Verfahren hat große Nachteile, unter anderem den, daß es nicht möglich ist, eine vorher festgesetzte, gleichmäßige Gewichtsmenge der Überzugsmasse über die gesamte Oberfläche der zu beschichtenden Papierunterlage aufzubringen, und daß es schwierig ist, die erwärmte, hochpolierte Trommel, besonders an den Seiten und über die Ränder der Papierbahn hinaus, sauberzuhalten.
Verfahren zur Herstellung
von Glanzpapier
Anmelder:
S.D. Warren Company,
Boston, Mass. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. rer. nat. F. Vollmer, Patentanwalt,
Hamburg-Wandsbek, Schloßstr. 6
Philip Shelden Leighton, Cumberland Mills, Me.
(V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung soll nun in dem Spalt, welcher zwischen der noch feuchten beschichteten Papieroberfläche und der hochpolierten Kontaktfläche gebildet wird, eine Lache aus einer wäßrigen Flüssigkeit aufrechterhalten werden, welche im wesentlichen frei von suspendierten Feststoffen ist. Zur Bildung dieser Lache kann dem Spalt fortlaufend Wasser zugefügt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren schaltet dadurch die Gefahr des sich Fangens von Luft in dem Spalt aus, befeuchtet gleichzeitig die hochpolierte, erwärmte Oberfläche, gewährleistet eine genügende Berührung zwischen 'dieser feuchten Oberfläche und der mit der Überzugsmasse beschichteten Papierunterlage und erleichtert die saubere Abtrennung des getrockneten Überzuges von der Trommeloberfläche.
Es ist zwar ferner schon bekannt, eine einseitig überzogene Papierbahn vor oder während der Berührung mit der Trockentrommel auf der nicht überzogenen Rückseite der Bahn zusätzlich mit Wasser anzufeuchten, um die Einrolltendenz des fertigen Papiers abzuschwächen und die Trockenzeit des Überzuges und damit die Fabrikationsgeschwindigkeit günstig zu beeinflussen. Diese Maßnahme hat jedoch auf die Qualität und Beschaffenheit des Überzuges selbst keinen Einfluß.
Es ist weiter schon bekannt, nach der Trocknung eines aufgebrachten, aber noch ungeformten Überzuges diesen wieder anzufeuchten und hierauf in Berührung
909 709/408
mit der hochglanzpolierten Trockentrommel zu bringen. Durch dieses Anfeuchten soll lediglich das Wiederplastischmachen des getrockneten und erhärteten Überzuges erreicht werden, damit dieser Überzug auf der trockenen Walze leicht geformt werden kann.
Erfindungsgemäß kann die wäßrige Flüssigkeit auch ein oder mehrere Mittel gelöst enthalten, die die Bindemittelbestandteile der auf dem Papier befindlichen Überzugsmasse unlöslich machen oder koagulieren, z. B. Gerbsäure, Zirkoniumsalze, Formaldehyd u. dgl. Solche Mittel, wie Gerbsäure und Formaldehyd setzen sich bei Verwendung proteinhaltiger Bindemittel mit den in dem Proteinmolekül enthaltenen Aminogruppen um, während die Schwermetallsalze an Stelle des Alkalimetalls oder Ammoniumradikals treten, das an die im gelösten Protein enthaltenen Carboxylgruppen gebunden ist. Manchmal hat es sich auch als vorteilhaft erwiesen, beide Arten von Mitteln in derselben Flüssigkeit gelöst anzuwenden.
Mittel zur Stabilisierung oder Regelung des pH-Wertes der wäßrigen Flüssigkeit können ebenfalls darin gelöst werden.
Auch solche Mittel, die die spätere Abnahme der getrockneten beschichteten Bahn von der hochpolierten, erhitzten Oberfläche erleichtern, wie Ammoniumstearat oder dergleichen Seife, sulfoniertes öl usw., können in der wäßrigen Flüssigkeit enthalten sein.
Geeignete Vorrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den schematischen Zeichnungen veranschaulicht, von denen
Fig. 1 die graphische Darstellung einer üblichen Form einer Papierbeschichtungsvorrichtung in Verbindung mit einer hochpolierten, erwärmten Trommel und
Fig. 2 die graphische Darstellung einer anderen üblichen Form einer solchen Vorrichtung in Verbindung mit einer hochpolierten, erwärmten Trommel darstellt.
Fig. 1 zeigt eine Papier-Vorratsrolle 1, von der eine Papierbahn 2 über Führungs- und Spannwalzen 3 zu einer Beschickungsvorrichtung 4 läuft, wo die eine Seite der Papierbahn 2 mit einer Überzugswalze 6 in Berührung kommt, die in eine mineralische Füllstoffe enthaltende Überzugsmasse eintaucht, die sich im Behälter 5 befindet. Von da wird die mit der Überzugsmasse beschichtete Papierbahn über eine Walze 8 geleitet, wo die Überzugsmasse geglättet und jede überschüssige Menge Überzugsmasse durch einen Luftschaber 7 entfernt wird. Die von dem Luftschaber 7 abgenommene überschüssige Überzugsmasse wird durch eine Prallwand 9 aufgefangen und nach dem Behälter 5 zurückgeleitet. Die mit der Überzugsmasse beschichtete Oberfläche der Papierbahn 2 wird dann zwischen die Oberflächen einer Druckwalze 11 und einer hochpolierten, verchromten, erwärmten Trommel 10 geleitet. In dem Spalt zwischen der Oberfläche der mit der Überzugsmasse beschichteten Papierbahn und der hochpolierten, verchromten, erwärmten Trommel 10 wird eine Lache aus wäßriger Flüssigkeit 16 gehalten, indem man diese Flüssigkeit durch eine Leitung 14 auf die Oberfläche der Trommel 10 kurz vor den Spalt führt. Ein Prallblech 15 dient zur Verteilung der durch die Leitung 14 auf die Trommeloberfiäche fließenden Flüssigkeit. Die beschichtete Papierbahn läuft um die Trommel 10 herum und wird dann durch eine Walze 12 davon abgelöst, von der sie über eine andere Führungswalze 3 zu einer Aufwickelrolle 13 läuft.
Nach Fig. 2 wird die mineralische Füllstoffe enthaltende Überzugsmasse auf die Papierbahn 2 durch eine Walzenübertragungs - Beschichtungsvorrichtung aufgetragen, die aus den Walzen 17, 18, 19, 20 und 21 besteht und der die Überzugsmasse auf irgendeine gebräuchliche Weise derart zugeführt wird, daß in dem zwischen den Walzen 17 und 18 bei 22 gebildeten Spalt eine Lache aus Überzugsmasse stehenbleibt. Das mit der Überzugsmasse beschichtete Papier läuft dann über die Rolle 11 und zwischen ihr und der Trommel 10 in derselben Weise hindurch, wie in Fig. 1 angegeben. In dem Spalt, der zwischen der mit der Überzugsmasse beschichteten Papierbahn und der Oberfläche der Trommel gebildet wird, wird ebenfalls durch eine Zuleitung 14 eine aus wäßriger Flüssigkeit 16 bestehender Lache erzeugt und gehalten. Bei der Anordnung nach Fig. 2 ist die Prallplatte 15 weggelassen, da sie meist überflüssig ist und im allgemeinen nicht verwendet wird. Die überzogene Papierbahn läuft dann um die Außenfläche der hochpolierten, erwärmten Trommel 10 herum und wird von dieser dadurch abgelöst, daß sie über eine Walze 12 in derselben Weise wie in Fig. 1 angegeben läuft.
Die wäßrige Flüssigkeit zum Überfluten des Spaltes 16 zwischen der mit der Überzugsmasse beschichteten Oberfläche der Papierbahn und der Außenfläche der Trommel 10 kann auf beliebige Art eingeführt werden, z. B. durch einen Strahl, oder sie kann in den Spalt über die Oberfläche der Trommel 10 zufließen. Es ist sowohl durchführbar wie vorteilhaft, einen Strahl der wäßrigen Flüssigkeit auf die Oberfläche der Trommel etwas vor der Stelle auftreffen zu lassen, an der die überzogene Papieroberfläche diese erstmalig berührt. Das letztere Verfahren ist manchmal doppelt vorteilhaft, weil einerseits die wäßrige Flüssigkeit auf die Oberfläche der hochpolierten, erwärmten Trommel gebracht wird, um den Spalt zwischen der Oberfläche der Trommel und der beschichteten Papierfläche zu füllen oder zu überfluten, und anderseits die wäßrige Flüssigkeit dazu dienen kann, die Oberfläche der Trommel örtlich vorzukühlen, um eine zu starke Dampfentwicklung zu verhindern, wenn die mineralische Füllstoffe enthaltende Überzugsschicht des Papiers erstmalig die hochpolierte, erwärmte Trommel berührt.
Die Größe oder Tiefe der aus wäßriger Flüssigkeit gebildeten Lache in dem Spalt kann schwanken; z.B.
kann die Lache vorwiegend flach sein, d. h. eine Tiefe von z. B. 6 mm haben, oder sie hat eine relative Tiefe von z. B. 25 bis 50 mm oder mehr, je nach Art der wäßrigen mineralstoffhaltigen Überzugsmasse und der Geschwindigkeit, mit der das Papier der hochpolierten, erwärmten Oberfläche zugeführt wird. Die Lache sollte aber nicht so tief sein, daß die wäßrige Überzugsmasse von dem Papier weggeschwemmt wird, aber doch tief genug, um das Mitreißen von Luftblasen zwischen der Oberfläche, Trommel und der mit Überzugsmasse beschichteten Papierunterlage zu verhindern. Je langsamer das mit der Überzugsmasse beschichtete Papier der erwärmten Trommel zugeführt wird, desto kleiner kann die Lache sein. Im allgemeinen ergibt eine Lache einer Tiefe von 13 bis 38 mm Tiefe zufriedenstellende Ergebnisse. Die Papierbahn läuft im allgemeinen mit der bei der Herstellung von Papier mit glänzenden, mineralstoffhaltigen, kontaktgeformten und -getrockneten Überzügen üblichen Geschwindigkeit.
Der in die Lache aus wäßriger Flüssigkeit eintretende wäßrige, mineralstoff haltige Überzug kann in seiner Konsistenz sehr verschieden sein; er kann aus der frisch aufgetragenen, mineralische Füllstoffe enthaltenden Masse bestehen, die unmittelbar aus der Beschichtungsvorrichtung kommt und nur eine kurze
Strecke mit der bei Papierbeschichtungen üblichen Geschwindigkeit gelaufen ist, oder aber aus einer die Füllstoffe enthaltenden Masse, die nicht mehr flüssig ist, d. h. mehr oder weniger fest geworden (gehärtet), aber noch feucht ist; d.h., die Konsistenz der mineralstoffhaltigen Überzugsmasse kann von einem Feuchtigkeitsgehalt, der 50% nicht übersteigt, bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 15% schwanken. Die auf das Papier aufgebrachte Überzugsschicht darf bei ihrem Eintritt in die im Spalt befindliche Lache, je nach der Schichtstärke und je nach der Höhe des im Spalt ausgeübten Druckes, nicht so flüssig sein, daß das Papier durch die Wirkung des im Spalt ausgeübten Druckes verschoben oder zurückgewalzt wird, oder daß mehr als eine unwesentliche Menge des Überzuges durch die im Spalt vorhandene wäßrige Flüssigkeit weggeschwemmt wird. Die wasserhaltige' Überzugsmasse wird durch die Absorption ihres Feuchtigkeitsgehalts in die Papierbahn sehr schnell fest. Die in dem Spalt befindliche Lache aus wäßriger Flüssigkeit kann durch Aufnahme einer gewissen Menge der mineralischen Füllstoffe aus der wäßrigen Überzugsmasse von der Oberfläche des Papiers her ein milchiges Aussehen bekommen, aber die Flüssigkeit darf nicht so verunreinigt werden, daß sie etwa gar dick oder viskos wird. Dies kann man z. B. dadurch verhindern, daß man die in der Lache befindliche wäßrige Flüssigkeit kontinuierlich ersetzt, etwa indem man der Lache mehr wäßrige Lösung als erforderlich zuführt und den Überschuß ablaufen läßt, oder auch indem man die Tiefe der Lache verändert, oder indem man die Fließfähigkeit der Überzugsmasse auf dem Papier vor dessen Eintritt in die Lache regelt. Es ist nicht erwünscht, daß die Menge der suspendierten Festteilchen in der Lache 5% übersteigt; sie bleibt besser unter dieser Menge. In der Praxis kann die aus wäßriger Flüssigkeit bestehende- Lache in dem Spalt in wenigen Sekunden vollständig ersetzt werden. Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung kann man beliebige der gewöhnlich zur Herstellung von Papier mit glänzenden, mineralische Füllstoffe enthaltenden, kontaktgeformten und -getrockneten Überzügen verwendeten wäßrigen Überzugsmassen verwenden. Derartige Überzugsmassen sind gewöhnlich wäßrige Dispersionen, die mineralisches Pigment, ein Bindemittel, und vorzugsweise auch eine geringe Menge eines solchen Zusatzes wie Seife enthalten, die die Entfernung des beschichteten Papiers von der hochpolierten, erwärmten Oberfläche nach dem Trocknen zu erleichtern vermögen.
Die wäßrigen Überzugsgemische enthalten gewöhnlich auch Schaum verhütungsmittel und/oder Glättmittel, z. B. Kienöl, sulfonierten Rindertalg, sulfoniertes Rizinusöl zur leichteren Erzielung einer glatten von Löchern (Nadelstichen), Vertiefungen, Streifen usw. freien Oberfläche. Diese gewöhnlich in der Überzugsmasse vorhandenen Mittel können auch dazu dienen, später eine leichtere Ablösung des getrockneten beschichteten Papiers von der hochpolierten, erwärmten Oberfläche, ohne Zusatz besonderer Mittel für diesen Zweck zu ermöglichen. Sollte jedoch das beschichtete Papier beim Trocknen an der hochpolierten, erwärmten Oberfläche festkleben, so kann dies in bekannter Weise leicht dadurch behoben werden, daß man etwas Seife auf die hochpolierte, erwärmte Oberfläche aufbringt.
Erfindungsgemäß läßt sich Seife oder ein anderes Ablösemittel sehr leicht auf die hochpolierte, erwärmte Oberfläche bringen, indem man sie in der wäßrigen Flüssigkeit gelöst zuführt, und diese Lösung dazu verwendet, um die hochpolierte, erwärmte Oberfläche zu befeuchten und die Lache im Spalt zu bilden. Eine Befeuchtungslösung, die 0,5 % Seife, z. B. Ammoniumstearat, gelöst enthielt, erwies sich als sehr günstig für die Loslösung der beschichteten Oberfläche von der hochpolierten, erwärmten Oberfläche nach dem Trocknen, während andernfalls das Papier leicht an der erhitzten Oberfläche festklebt.
Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung zeigte es sich ferner, daß man beim Vorhandensein eines Koagulationsmittels und/oder eines Mittels zum Unlöslichmachen in der wäßrigen, die Lache im Spalt zwischen der beschichteten Papieroberfläche und der Oberfläche der Trommel bildenden Flüssigkeit kein besonderes Ablösemittel auf die Oberfläche der Trommel aufzubringen oder auch der Überzugsmasse einzuverleiben braucht, sondern daß dafür die üblichen fetthaltigen Schaumverhütungsmittel genügen, die beinahe immer in den normalen wäßrigen, mineralische Füllstoffe enthaltenden Überzugsgemischen für Papier enthalten sind.
Es scheint, daß das etwa in den Überzugsschichten enthaltene Protein nach der Umsetzung mit den zum Unlöslichmachen oder Koagulieren bestimmten Mitteln seine starke Fähigkeit - verliert, an der hochpolierten, erwärmten Trommel zu haften, so daß man das getrocknete, beschichtete Papier leicht von der Trommel ablösen kann, ohne daß es besonderer Trennmittel bedarf. Salze der alkalischen Erden machen proteinhaltige Überzüge, denen sie in wäßriger Lösung zugesetzt werden, wasserfest, erweisen sich jedoch für die Ablösung der getrockneten Überzugsmasse von der hochpolierten, erwärmten Oberfläche als nicht wirksam wie die Salze der Schwermetalle. Zur Herstellung von weißen Überzügen bevorzugt man für diesen Zweck farblose Salze, z. B. die Aluminium-, Zinn-, Zink- und Zirkoniumsalze; für farbige Überzüge können dagegen auch farbige Salze, z. B. Eisen- und Chromsalze, verwendet werden. Da die verchromten Flächen leicht durch Chloride angegriffen werden, wenn sie nicht mit Harnstoff od. dgl. stark gepuffert sind, setzt man der in den Spalt zu bringenden wäßrigen Flüssigkeit möglichst keine Chloride zu. Sulfate und Nitrate erwiesen sich dagegen als sehr geeignet.
Beispiel 1
Ein wäßriges, mineralische Füllstoffe enthaltendes Überzugsgemisch, mit dem man gute Ergebnisse erhält, besteht aus einer wäßrigen Dispersion mit 85 Teilen feinem Überzugston, 15 Teilen feinem Calciumcarbonat, 22 Teilen eines niedrigviskosen Stärkekleisters, 1,2 Teilen Dimethylolharnstoff (um dem fertigen Überzug eine gewisse Wasserbeständigkeit zu verleihen) und 5 Teilen Ammoniumstearat (alle Teile sind Gewichtsteile). Eine derartige wäßrige mineralstoffhaltige Überzugsmasse, mit einem Feststoffgehalt von 56%, bringt man mit einer Walzenauftragvorrichtung auf eine Seite einer üblichen Papierunterlage in einer Menge von 24,4 kg Trockengewicht auf 1000 m2 überzogener Papieroberfläche auf. Die feuchte beschichtete Papieroberfläche kann dann sofort mit der Oberfläche einer hochpolierten, verchromten, erwärmten Trommel in der Weise unter Druck in Berührung gebracht werden, daß jede Relativbewegung zwischen der beschichteten Papieroberfläche und der hochpolierten, erwärmten Trommeloberfläche während deren Drehung vermieden wird. Die Oberfläche der Trommel wird mit genügend Wasser in der Weise befeuchtet, daß eine kleine 6 bis
13 mm tiefe Wasserlache in dem zwischen der beschichteten Papieroberfläche und der Oberfläche der Trommel gebildeten Spalt stehenbleibt. Wenn das beschichtete Papier getrocknet ist, kann es daraufhin leicht von der Oberfläche der Trommel abgelöst werden und besitzt die glänzende fehlerfreie Oberfläche, die ein hochwertiges beschichtetes Glanzpapier kennzeichnet.
-n . -ίο
Eine andere wäßrige, mineralische Füllstoffe enthaltende Überzugsmasse, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung angewendet werden kann, enthält
G ichtsteile
Feinen Überzügston 85 (trocken)
Feines Calcmmcarbonat ... 15 (trocken)
Kasein, gelost m Ammoniak 15 (trocken)
Ammoniumstearat 5 (trocken)
und so viel Wasser, daß ein Gemisch mit einem Feststoffgehalt von 48% entsteht.
Eine derartige wäßrige, mineralstoffhaltige Überzugsmasse wird durch eine mit Druckluft arbeitende Auftragvorrichtung auf eine Seite einer üblichen Papierunterlage in einer Menge von 29,3 kg Trockengewicht auf 1000 m2 beschichteter Papierfläche aufgebracht. Die so beschichtete Papierbahn wird dann sofort unter Druck mit der Oberfläche einer hochpolierten, verchromten, erwärmten Trommel in Berührung gebracht, derart, daß zwischen der beschichteten Papieroberfläche und der Trommeloberfläche während deren Umlauf keine Relativbewegung mehr auftritt. Man befeuchtet zuvor die Oberfläche mit so viel Wasser, daß eine kleine Flüssigkeitslache von 6 bis 13 mm Tiefe in dem zwischen der beschichteten Papieroberfläche und der Oberfläche der Trommel gebildeten Spalt stehenbleibt. Nach dem Trocknen läßt sich das beschichtete Papier leicht von der Trommeloberfläche ablösen und besitzt dann einen hohen Glanz und ein angenehmes Aussehen. Die Oberfläche des Papiers erweist sich als verhältnismäßig wasserfest und wird durch feuchte Finger nicht befleckt.
Beispiel 3
Nach einem anderen Verfahren zur Ausführung der vorliegenden Erfindung arbeitet man ebenso wie bei dem vorstehenden Beispiel, mit der Abweichung, daß man anstatt Wasser eine einprozentige wäßrige Formaldehydlösung in dem zwischen den Oberflächen des beschichteten Papiers und der Trommel gebildeten Spalt hält. Das entstehende Produkt unterscheidet sich im Aussehen nicht von dem nach Beispiel 2 hergestellten, aber durch die Einwirkung des Formaldehyds auf die Oberfläche der Überzugsschicht wird die getrocknete Oberfläche des beschichteten Papiers noch wasserbeständiger.
t> · · μ
Noch ein anderes Verfahren zur Durchführung der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß man eine wäßrige, mineralische Füllstoffe enthaltende Überzugsmasse von folgender Zusammensetzung verwendet.
90,7 kg eines wäßrigen Tonbreis mit einem Feststoffgehalt von 65% wurden mit 56,8 1 wäßriger, durch Auflösen von Kasein in Ammoniakwasser hergestellter Kaseinlösung gemischt, wobei man eine fertige Lösung mit einem Gehalt von etwa 0,18 kg
Kasein im Liter erhielt, deren Gesamtvolumen 113,6 I betrug. Hierzu gab man 1,9 1 einer Wasser-Seifen-Mischung, die 20% Ammoniumstearat enthielt. Diese wäßrige mineralstoffhaltige Überzugsmasse wurde mit einer Beschichtungsvorrichtung auf eine Papierbahn aufgetragen, die man dann sofort mit der Oberfläche einer hochpolierten, verchromten, erwärmten Trommel zuführte, die mit einer ausreichenden Menge einer l°/oigen wäßrigen Formaldehydlösung benetzt wurde,
ίο und unter Druck ohne gegenseitige Relativbewegung zueinander derart in Berührung brachte, daß eine etwa 25 mm tiefe Lache der wäßrigen Flüssigkeit an der Einzugsstelle zwischen der hochpolierten Trommel und der beschichteten Oberfläche der Papierbahn stenenblieb. Es zeigte sich, daß die beschichtete Papieroberfläche in nassem Zustand an der Trommel anhaftete, aber nach dem Trocknen der beschichteten Oberfläche leicht abgelöst werden konnte. Das entstandene Produkt zeigte hohen Glanz und angenehmes Aussehen
Beispiel 5
J Nach ,emer anderen Ausfuhrungsform der Erfindun§ stellt man eine wäßrige, mineralische Füllstoffe enthaltende Überzugsmasse von folgender Zusammen-Setzung her:
Gewiditsteile
Feinverteilter Überzugston 75
Feinverteiltes Calciumcarbonat 25
3<> Kasein, gelöst in Alkali 16
Tributylphosphat 1,25
Sulfonierter Talg (25 % Trockengehalt) 2 0
Seife (Natriumstearat) 04
dazu genügend Wasser zur Erzielung einer wäßrigen, mineralstoffhaltigen Überzugsmasse mit einem Feststoffgehalt von 54%.
Diese wäßrige Überzugsmasse wird in einer Menge von 8,15 kg Trockengewicht je Ries auf 0,381 mm starken geleimten Karton durch eine mit Übertragungsrollen arbeitende Auftragsvorrichtung der in Fig· 2 gezeigten Art aufgebracht, worauf man die feuchte, beschichtete Oberfläche des Kartons ohne
4^ Entstehung einer Relativbewegung mit der Oberfläche einer hochpolierten, verchromten, erwärmten Trommel in Berührung bringt und dabei über der Berührungslinie zwischen der beschichteten Kartonoberfläche und der Trommel eine Lache einer wäßrigen Flüssigkeit herstellt und stehenläßt, die 0,3°/» einer löslichen Seife und 0,37% Formaldehyd enthält. Die beschichtete Oberfläche läuft dann in Berührung mit der hochpolierten, verchromten, erwärmten Trommeloberfläche und darum herum, aber ohne Relativbewegung gegen sie und kann nach dem Trocknen gut davon losgelöst werden.
Das fertige Produkt besitzt hohen Glanz und ein angenehmes Aussehen und ist widerstandsfähig gegen Befleckung durch feuchte Finger.
Im allgemeinen wird bei Durchführung der vorliegenden Erfindung in bezug auf die Behandlung der Papierbahn, die Papierüberzugsmasse, die Gewichts.menge des auf die Papierbahn aufgebrachten Überzuges, die Art, wie die Überzugsmasse aufgebracht wird, die Geschwindigkeit der Papierbahn, die Größe und Temperatur der hochpolierten, erwärmten Trommel usw. nach den allgemein üblichen Arbeitsweisen zur Herstellung von beschichtetem Papier verfahren. Der Hauptunterschied zwischen den bekannten Arbeitsweisen und dem vorliegenden Verfahren be-
steht darin — wie erwähnt —, daß eine Wasserlache oder eine Lache einer wäßrigen Flüssigkeit, die ein oder mehrere Mittel enthält, wodurch die wäßrige mineralstoffhaltige Überzugsmasse verändert wird, in dem zwischen der beschichteten Papieroberfläche und der Oberfläche der hochpolierten, erwärmten Trommel gebildeten Spalt gehalten wird.
Selbstverständlich darf die in der Lache über dem Spalt stehende Flüssigkeit nicht in zerstörender oder nachteiliger Weise auf die Überzugsmasse einwirken; es dürfen hierfür also z. B. keine konzentrierten Lösungen starker Säuren oder starker Alkalien verwendet werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Glanzpapier, gemäß dem eine Papierbahn fortlaufend mit einer wäßrigen, mineralische Füllstoffe und Bindemittel enthaltenden Masse überzogen, in noch feuchtem Zustand mit der überzogenen Seite in Druckkontakt mit einer hochpolierten, erhitzten, umlaufenden Fläche gebracht und bis zur Trocknung des Überzuges ohne Relativbewegung in Berührung mit dieser Kontaktfläche gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Spalt, welcher zwischen der noch feuchten, beschichteten Papieroberfläche und der hochpolierten Kontaktfläche gebildet wird, eine Lache aus einer wäßrigen Flüssigkeit aufrechterhalten wird, welche im wesentlichen frei von suspendierten Feststoffen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Lache dem Spalt fortlaufend Wasser zugeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit zur Bildung der Lache Reaktionsmittel zugesetzt werden, die imstande sind, die Bindemittelbestandteile der Überzugsmasse unlöslich zu machen und/oder zu koagulieren, z. B. Gerbsäure, Zirkoniumsalze oder Formaldehyd.
4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit zur Bildung der Lache Mittel zum Einstellen und Regeln des pH-Wertes derselben zugesetzt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeit zur Bildung der Lache ein Trennmittel zur Erleichterung der späteren Abnahme der Papierbahn von der Kontaktfläche zugesetzt wird, z. B. Seife, wie Ammoniumstearat.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 561688;
USA.-Patentschriften Nr. 2 360919, 1 733 524;
deutsche Patentanmeldung C 1872 VII/55 f (bekanntgemacht am 23. 5. 1951).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
I 909 709/408 1.60
DE1953W0012343 1953-09-22 1953-10-16 Verfahren zur Herstellung von Glanzpapier Pending DE1073294B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2610053A GB747107A (en) 1953-09-22 1953-09-22 Improvements in or relating to a method of manufacturing cast-coated paper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073294B true DE1073294B (de) 1960-01-14

Family

ID=10238379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953W0012343 Pending DE1073294B (de) 1953-09-22 1953-10-16 Verfahren zur Herstellung von Glanzpapier

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE523159A (de)
DE (1) DE1073294B (de)
FR (1) FR1087556A (de)
GB (1) GB747107A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235723B (de) * 1961-11-08 1967-03-02 Eck & Soehne Joseph Streichkopf einer Papier-Streichmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE554186A (de) * 1956-01-16
JPS60146097A (ja) * 1983-12-29 1985-08-01 神崎製紙株式会社 キヤスト塗被紙の製造方法
CN111663369B (zh) * 2020-06-11 2022-06-10 江苏大亚新型包装材料有限公司 一种薄型超压纸生产工艺

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733524A (en) * 1926-11-08 1929-10-29 Champion Coated Paper Company Coating paper
DE561688C (de) * 1927-01-03 1932-10-17 Champion Coated Paper Co Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Kunstdruckpapier
US2360919A (en) * 1940-07-05 1944-10-24 Champion Paper & Fibre Co Method of coating paper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733524A (en) * 1926-11-08 1929-10-29 Champion Coated Paper Company Coating paper
DE561688C (de) * 1927-01-03 1932-10-17 Champion Coated Paper Co Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Kunstdruckpapier
US2360919A (en) * 1940-07-05 1944-10-24 Champion Paper & Fibre Co Method of coating paper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235723B (de) * 1961-11-08 1967-03-02 Eck & Soehne Joseph Streichkopf einer Papier-Streichmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB747107A (en) 1956-03-28
FR1087556A (fr) 1955-02-25
BE523159A (de) 1956-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561688C (de) Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Kunstdruckpapier
DE1284828B (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckbarem Streichpapier
DE2406795B2 (de) Verfahren zum nachbearbeiten bzw. glaetten einer gestrichenen papierbahn
DE2457618B2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Kontrastmusters auf einer Platte und gemusterte Platte
DE908377C (de) Flachdruckfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1263477C2 (de) Verfahren zum trocknen und glaetten von mit einem gussueberzug versehenem papier
DE667054C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Traenken von Papier, Karton oder Pappe mit einem waessrigen Bindemittel
DE1227773B (de) Verfahren zum Maschinenstreichen von Papier
DE534056C (de) Verfahren zur Herstellung von Leinenersatzstoffen
DE1073294B (de) Verfahren zur Herstellung von Glanzpapier
DE1696153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen oder Bestreichen von Papier oder Bogenmaterial mit Aussen- oder Oberflaechenschicht
DE19715345A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gestrichenen Warenbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE1298878B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bedruckbarem, ueberzogenem Papier
DE1007165B (de) Verfahren zur Herstellung von Hochglanzpapieren
DE2550980C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von saugfähigen Rohpapieren
DE591442C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Streichpapier
DE1247836C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Streichpapier
DE1546465A1 (de) Beschichtetes Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1611788C3 (de) Verfahren zum Appretieren, ins besondere zum Leimen von Bahnen aus Zellulosefasermatenal
DE1611787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier und aehnlichen Zellulosematerialien durch elektrostatischen Auftrag von fluessigen Staerkedispersionen auf eine fortbewegte wasserhaltige Bahn
DE1047606B (de) Verfahren zum Behandeln von poroesem Papier, das mit Aufstrichen aus thermoplastischen Stoffen versehen wird
AT500687B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von pappe
AT200167B (de) Verfahren zur Verhinderung des Einrollens von Flachdruckblättern
AT3875U1 (de) Vorrichtung zur behandlung einer laufenden papier- oder kartonbahn sowie papier- oder kartonprodukt
DE300381C (de)