DE107272C - - Google Patents

Info

Publication number
DE107272C
DE107272C DENDAT107272D DE107272DA DE107272C DE 107272 C DE107272 C DE 107272C DE NDAT107272 D DENDAT107272 D DE NDAT107272D DE 107272D A DE107272D A DE 107272DA DE 107272 C DE107272 C DE 107272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
tube
mixture
tubes
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT107272D
Other languages
English (en)
Publication of DE107272C publication Critical patent/DE107272C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/06Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being molten; Use of molten metal, e.g. zinc, as heat transfer medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/06Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to solid or vice versa
    • C09K5/063Materials absorbing or liberating heat during crystallisation; Heat storage materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
FOTENTSCHRIFT
KLASSE ΒΦ: Feuerungsanlagen.
LUCIEN MAURICE in PARIS.
Wasserröhren - Dampf kessel.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. Mai 1898 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine zur Aufspeicherung der Wärme dienende Vorrichtung, welche entweder bei Dampferzeugern als Uebertragungsmittel zwischen der Wärmequelle und dem Wasser bezw. der zu verdampfenden oder überhitzenden Flüssigkeit, oder als unmittelbarer Erhitzer unter Abgabe der ihr vorher übertragenen'Wärme dienen soll.
Die: Wirkung der Vorrichtung beruht auf der Eigenschaft, wejche gewisse Körper, wie salpetersaures Kalium allein oder mit anderen Körpern gemischt, besitzen, nämlich zu schmelzen und bei hohen Temperaturen bis etwa 525°, ohne sich zu zersetzen und ohne,einen wahrnehmbaren Druck zu erzeugen, flüssig zu bleiben. Der Druck tritt bei gcnannterTemperatur durch Entwicklung von Sauerstoff ein. Eine
Benennung der Körper nach der ■ · chemischen Formel:
NO3K
NO3K und CrO^K NO'SK und (NO3I2 ' NO3K und (NO3J2
1 · · Ca ,
Sr,
NO3K und
NO3 K und
NO.
K und
■Na ...
(NOJ2 Ba (NO3J2Pb.
solche Mischung besteht beispielsweise'' aus salpetersaurem Kalium und salpetersaurem Natrium und enthält von dem ersteren 67,10 pCt. Diese Mischung besitzt im festen Zustand das specifische Gewicht etwa 2,13 und im flüssigen· Zustande etwa 2. Unter der Annahme, dafs die mittlere specifi.sche Wärme der Mischung fast 0,5 ist und ihre gebundene Schmelzwärme 35 Wärmeeinheiten beträgt, kann eine zehnpferdige Kraftmaschine etwa 1 Stunde lang ohne Feuerung mittelst 600 kg oder 300 1 der als Wärmespeicher dienenden Mischung arbeiten.
Beispiele für geeignete Körper oder Mischungen, welche gemäfs der Erfindung zur Wärmeaufspeicherung dienen sollen, sind 'die folgenden:
Schmelzpunkt
annähernd
Procentsatz von NO3 K
NO3K und NO3Na und (NOJ2 Pb NO "
3
NO,
K und NO3Na 3380.
295°.
2510.
2580.
2780.
2070.
3000.
3>3°·
i86°.
2150.
100
96,24
74;'9 7°)+7
97M ο
43)34·
67,10.
In der Zeichnung ist eine Anwendung der ' Erfindung an einem herdlosen Kessel dargestellt, und z#war zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt des Kessels, Fig. 2 einen halben Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 1.
Zwischen den zwei Rohrplatten 1 und 2 sind concentrische Röhren eingezogen. Der zwischen
den Röhren gebildete und an beiden Enden geschlossene Raum wird mit der Mischung von salpetersauren Salzen oder irgend einer anderen gleichwerthigen Mischung, welche als Wärmespeicher dient, angefüllt. Die mittlere Röhre 4 steht mit den zwei Rohrplatten in Verbindung, um Wasserumlauf herzustellen. Das so gebildete Röhrenbündel, welches dann wie ein gewöhnlicher Dampferzeuger wirkt, f wird, bis die Mischung eine hohe Temperatur erreicht, welche jedoch niedriger als der Zersetzungspunkt bleibt, erhitzt. Die aufgespeicherte Wärme kann alsdann nach dem Entfernen des Feuers zur Erzeugung des zum Betrieb der Kraftmaschinen für Strafsenbahnwagen, unterseeische Boote u. s. w. nöthigen Dampfes dienen.
Wird .eine der genannten Mischungen auge-:, wendet, so läuft man keine Gefahr, die Temperaturgrenze, bei welcher die Zersetzung stattfindet, zu überschreiten, weil einerseits die der Flamme unmittelbar ausgesetzten Röhren im Herde die Temperatur von $25° nicht erreichen, während andererseits der Beginn der Zersetzung durch die Entwickelung von Sauerstoff wahrgenommen wird, indem zu diesem Zwecke die die Mischung enthaltenden ringförmigen Räume 3 je mittelst eines Röhrchens 5 mit einem Auslafs- . rohr 6 verbunden s'ind. Durch dieses Rohr 6 entweicht das erzeugte Gas fortwährend gefahrlos, was leicht durch geeignete Mittel, wie z.B. durch ein Manometer, festgestellt werden: kann. ■· ■..■■. .-■■,' -V ' ' ■ .' "·,.'."
Dieser Kessel wird wie folgt zusammen-'; gestellt: ■' . . ;■■;■:
Die kleine Röhre 4 wird in die gröfserc 3 eingeschoben, und jedes so hergestellte Element wird vor dem Einziehen in den Kessel mit dem vorher erhitzten und verflüssigten Stoffe gefüllt. Letzterer erstarrt in dem ringförmigen Zwischenraum und sein Rauminhalt wird geringer als im flüssigen Zustande. Erst nachdem dies geschehen ist, werden die Röhren in den, Rohrwänden durch irgend eins von den bekannten Verfahren befestigt. Aufser. den Vortheilen, welche dieser Wärmesammler verschiedenen Industriezweigen bietet, ist es, ersichtlich, dafs derselbe die Möglichkeit einer Explosion ausschliefst, weil die Mischung sich bis zur Grenztemperatur ohne Druckerzeugung erhitzt. Es kann daher diese Anordnung zur Erhöhung der Sicherheit von unter gewöhnlichen Verhältnissen arbeitenden Kesseln verwendet werden, indem der mit der Mischung angefüllte ringförmige Raum als Wärme übertragendes Mittel dient und die Wasserrohren 4 gegen die Wirkung der unmittelbaren Flamme schützt. Aufserdem wird durch die Masse des aufspeichernden Stoffes die Temperatur sogar bei plötzlich eintretender Aenderung in der Stärke des Feuers gleichmäfsig erhalten.
Man kann auch die dargestellte Anordnung derart umkehren, dafs die inneren Wände 4 den Wärme aufspeichernden Stoff und die umgebenden ringförmigen Räume die zu verdampfende Flüssigkeit enthalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ...·':
    Wasserröhren-Dampfkessel, dadurch gekennzeichnet, dafs die zwischen den Rohrwänden (1 und 2) liegenden Wasserrohre je- aus zwei in einander liegenden concentrischen Rohren (3 und 4) · bestehen, bei welchen entweder das Wasser durch das innere Rohr (4) fliefst und der Zwischenraum zwischen beiden Rohren mit wärmeaufspeicherndem Stoff gefüllt ist, oder das Wasser durch diesen Zwischenraum fliefst und das innere Rohr (4) mit solchem Stoff gefüllt ist. -
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT107272D Active DE107272C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE107272C true DE107272C (de)

Family

ID=377360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT107272D Active DE107272C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE107272C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751741C (de) * 1940-11-22 1953-02-02 Berninghaus Fa Ewald Mittelbar beheizter Dampferzeuger mit Doppelrohren
CN104110668A (zh) * 2014-07-21 2014-10-22 程新明 纳米理化蒸汽发生器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751741C (de) * 1940-11-22 1953-02-02 Berninghaus Fa Ewald Mittelbar beheizter Dampferzeuger mit Doppelrohren
CN104110668A (zh) * 2014-07-21 2014-10-22 程新明 纳米理化蒸汽发生器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394627B (de) Verfahren zum anfahren eines waermetauschersystems zur dampferzeugung sowie waermetauschersystem zur dampferzeugung
DE107272C (de)
DE2724323A1 (de) Heissgasmotor
DE2055059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuhlen von russhaltigen Gasen
DE1946772A1 (de) Verfahren zum Erzeugen kalorischer Energie
EP0045034A1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Rissbildungen an den Innenflächen von in Druckbehälter mündenden Speisewasserleitungsstutzen
DE96297C (de)
DE916913C (de) Dampf-Brennkraftanlage
DE875664C (de) Dampferzeuger mit engem Raum
DE2758619A1 (de) Vollkommenheit der vorrichtung zur druckerhoehung des dampfes oder gases -drehverdampfer/druckregenerator- durch ersetzung der zwei zellenraeder durch ein einziges zellenrad
DE356415C (de) OElbefeuerter Wasserroehrenkessel
DE460374C (de) Verfahren zum Vorwaermen der Blaseluft fuer Gasgeneratoren
DE320481C (de) Dampferzeugungsanlage mit von der Feuerung getrennten Waermespeichern
DE102016004789A1 (de) Flammrohr
DE173654C (de)
DE287514C (de)
DE1501514A1 (de) Verfahren zum Erhitzen von Gasen unter Benutzung von Verbrennungsgasen als Waermeuebertragungsmedium
AT53520B (de) Überhitzer für Röhrenkessel.
DE500295C (de) Flammrohrkessel fuer Ein- oder Zweidruckbetrieb mit durch die ganze Laenge des Flammrohres des Langkessels gefuehrten Wasserrohren eines Schraegrohrkessels
DE171624C (de)
DE376556C (de) Vorrichtung zur Wasserdampferzeugung oder zur Erhitzung von stroemenden Gasen
DE87382C (de)
AT28692B (de) Feuerungseinrichtung bei Solignac-Grille-Kesseln.
DE64384C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verdampfung von Aether und anderen flüssigen Stoffen mittelst Wasserdampf
DE183106C (de)