DE1072433B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1072433B
DE1072433B DENDAT1072433D DE1072433DA DE1072433B DE 1072433 B DE1072433 B DE 1072433B DE NDAT1072433 D DENDAT1072433 D DE NDAT1072433D DE 1072433D A DE1072433D A DE 1072433DA DE 1072433 B DE1072433 B DE 1072433B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
lubricant
pockets
rolling
lubrication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072433D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1072433B publication Critical patent/DE1072433B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/086Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface forming a track for rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/49Cages for rollers or needles comb-shaped
    • F16C33/494Massive or moulded comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6614Retaining the grease in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

DEUTSCHES
Bei Wälzlagern hat der zugeführte Schmierstoff bekanntlich die Aufgabe, zwischen den sich relativ zueinander bewegenden Lagerteilen einen Schmierfilm zu bilden. Reibung und Verschleiß dieser Teile werden dadurch herabgesetzt, was in um so vollkommenerem Maße erzielt wird, je gleichmäßiger und nachhaltiger die Schmierung ist. Hierfür ist es zunächst einmal erforderlich, daß den Lagern überhaupt genügend Schmierstoff zugeführt wird. Dieser Maßnahme bei der Schmierung kommt mit Rücksicht auf die ständig erhöhten Anforderungen an die Wälzlager eine immer größere Bedeutung zu. Zum anderen ist aber auch eine verläßliche Zuführung unverbrauchten Schmierstoffes in das Wälzlagerinnere sicherzustellen. Gerade in dieser Beziehung lassen aber die bekannten Einrichtungen zur Wälzlagerschmierung zu wünschen übrig.
Bei sogenannten Kupplungslagern mit abgestuftem Blechgehäuse ist es bereits bekannt, einen vom Käfig unabhängigen, in Umfangsrichtung durchlaufenden Aufnahmeraum für eine von vornherein beigegebene, bestimmte Menge Schmierstoff vorzusehen. Darüber hinaus gibt es aber bereits auch Wälzlager, bei welchen der Käfig mit über den ganzen Umfang verteilten, nach außen offenen Taschen zur Aufnahme, und Förderung eines Schmiermittels versehen ist.
Es ist auch bereits ein Massivkäfig bekannt, bei welchem das Schmiermaterial durch zwischen den Käfigtaschen angeordneten Nuten oder zweckmäßig geneigten Flächen in die Wälzkörpermittelebene geleitet wird, und bei dem von diesen Nuten oder Leitflächen im Käfig radial verlaufende Kanäle oder Löcher angeordnet sind, die das Schmiermaterial unmittelbar an die Außenlaufbahn der Wälzkörper leiten. Ein bekanntes Axialrollenlager weist auch bereits einen Käfig auf, der mit den Rollentaschen abwechselnde, nach allen Seiten völlig geschlossene Schmiermittelbehälter besitzt, die durch Bohrungen mit den Rollentaschen verbuinden sind. AUediese Wälzformen haben aber den Nachteil, daß eine Zuführung von unverbrauchtem Schmierstoff nicht möglich ist.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Käfig für zweireihige Pendelrollenlager, bei welchem zur Schmiermittelaufnahme bestimmte, nach außen offene Taschen vorgesehen sind, die über den gesamten Umfang des Käfigs verteilt sind. Die Erfindung besteht darin, daß in Kombination miteinander die Aufnahmetaschen durch zahnradförmige Erhebungen des Käfigs zwischen den Rollenreihen gebildet sind, daß der Käfig in an sich bekannter Weise mit von innen nach außen abfallenden Kammstegen zwischen die Rollen der beiden Reihen greift und daß im Außenring über der zahnradförmigen Ausbildung des Käfigs eine Bohrung zur Zuführung ständig frischen Schmiermittels angeordnet ist.
Käfig für zweireihige Pendelrollenlager mit Schmiereinrichtung
Anmelder:
Kugelfischer Georg Schäfer & Co., Schweinfurt, Georg-Schäfer-Str. 30
Siegfried Ebert, Wuppertal-Elberfeld,
ist als Erfinder genannt worden
Der erfindungsgemäße Käfig ist nicht nur einfacher herzustellen als der bekannte Käfig mit zwischen den Käfigtaschen angeordneten Nuten und von diesen radial verlaufenden Kanälen, da die Schmiermittelzuführung von einer durch die Zentrifugalkraft herbeigeführten Saugwirkung in Zuführungskanälen unabhängig ist. Auch wird das Schmiermaterial nicht lediglich an die Außenlaufbahn der Wälzkörper geleitet, sondern auch in die Käfigtaschen selbst. Durch die Erfindung ist also eine verläßliche Zuführung des Schmierstoffes in stetigem Fluß sowie eine sorgfältige gleichmäßige Verteilung des Schmiermittels an alle Schmierstellen der Wälzkörper in besonders günstiger Weise vermittelt. Die Erfindung ist in der Beschreibung an Hand der Zeichnung erläutert. Dabei ist
Fig. 1 ein Schnitt durch ein Radialpendelrollenlager, das mit dem erfindungsgemäßen Käfig versehen ist, und
Fig. 2 ein Teilschnitt durch den Käfig nach der Linie^i-S aus Fig. 1.
Nach Fig. 1 sind die Käfighälften 6 und 6 a des Radialpendelrollenlagers mit dem Außenring 7 in seinem mittleren Abschnitt am gesamten Umfang mit aufgesetzten und radial nach außen weisenden Taschen 8 und 9 ausgerüstet. Diese Taschen 8 und 9 nehmen bei der Umdrehung des Käfigs 6 den durch die Schmieröffnung 10 im Außenring 7 zugeführten Schmierstoff mit und verteilen ihn in der erforderlichen Weise im Lagerinneren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Käfig für zweireihige Pendelrollenlager, bei welchem zur Schmiermittelaufnahme bestimmte,
DENDAT1072433D Pending DE1072433B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072433B true DE1072433B (de) 1959-12-31

Family

ID=596899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072433D Pending DE1072433B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072433B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537243A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Kugelfischer G Schaefer & Co Zweireihiges pendelrollenlager
EP0399297A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-28 SKF GmbH Zweireihiges Pendelrollenlager
CN104100641A (zh) * 2013-04-03 2014-10-15 株式会社捷太格特 双列滚子轴承用的梳形保持架以及双列滚子轴承

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537243A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Kugelfischer G Schaefer & Co Zweireihiges pendelrollenlager
FR2588927A1 (fr) * 1985-10-19 1987-04-24 Kugelfischer G Schaefer & Co Roulement oscillant a deux rangees de rouleaux
EP0399297A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-28 SKF GmbH Zweireihiges Pendelrollenlager
CN104100641A (zh) * 2013-04-03 2014-10-15 株式会社捷太格特 双列滚子轴承用的梳形保持架以及双列滚子轴承
EP2787232A3 (de) * 2013-04-03 2014-11-05 JTEKT Corporation Kammerkäfig für ein zweireihiges Wälzlager und zweireihiges Wälzlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009013978A1 (de) Käfig für Radialwälzlager
DE7025748U (de) Axial-radial-lager.
DE1898225U (de) Rollen-kugellager.
DE102018115766A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE1072433B (de)
CH683119A5 (de) Wälzlager.
DE359464C (de) Rollenlager
DE7000388U (de) Schmiervorrichtung fuer leitlager.
DE3115193C2 (de) Radial-Wälzlager mit Ölbadschmierung
DE1198623B (de) Einrichtung zum Schmieren eines Nadel- und Rollenlagers
DE1201128B (de) Mittenfreier, vertikalachsiger Grossdrehkranz fuer Krane, Bagger, Arbeitsbuehnen und aehnliche Rotations- und Schwenkgeraete
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.
DE1949049B2 (de) Spindeltrieb
DE968432C (de) Vereinigtes Radialnadel- und Schraegkugellager
DE1510922B2 (de) Druckwalzenzwilling für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE102014210155A1 (de) Pendelrollenlager und Verfahren zur Montage eines Pendelrollenlagers
DE1067642B (de) Waelzlager fuer hohe Drehzahlen
DE7633126U1 (de) Schmiervorrichtung
EP0047234A2 (de) Wälzlageranordnung für Kaltwalzen
DE906916C (de) Tragrolle fuer Foerderbaender
AT218312B (de) Zweireihiges Pendelrollenlager
DE834798C (de) Doppelreihiges Schraegwaelzlager
DE6923558U (de) Waelzlager mit zwischenring
AT228571B (de) Fensterkäfig für Pendelrollenlager
DE1070455B (de) Vorrichtung zur Wlälzlagerschmierung