DE1072080B - Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung laufender Bahnen aus Papier, Karton öd. dgl. in Rolllenschmeide- bzw. Wickelmaschinen oder anderen laufende Bahnen verarbeitenden Maschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung laufender Bahnen aus Papier, Karton öd. dgl. in Rolllenschmeide- bzw. Wickelmaschinen oder anderen laufende Bahnen verarbeitenden Maschinen

Info

Publication number
DE1072080B
DE1072080B DENDAT1072080D DE1072080DA DE1072080B DE 1072080 B DE1072080 B DE 1072080B DE NDAT1072080 D DENDAT1072080 D DE NDAT1072080D DE 1072080D A DE1072080D A DE 1072080DA DE 1072080 B DE1072080 B DE 1072080B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machines
guide
paper
running webs
guide member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072080D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Jageriberg-Werke Akt.-Ges., Düsseldorf
Publication date
Publication of DE1072080B publication Critical patent/DE1072080B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/111Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along a curved path, e.g. fluidised turning bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/11Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
    • B65H2406/112Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed for handling material along preferably rectilinear path, e.g. nozzle bed for web

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Leit- oder Führungsorgan für laufende Materialbahnen aus Papier od. dgl. in Rollenschneide- bzw. Wickelmaschinen oder anderen laufende Materialbahnen verarbeitenden Maschinen. :
Insbesondere bei der Verarbeitung von Papier od. dgl. in Rollenschneide- und Umwickelmaschinen sind zur Führung der Bahn zwischen der sich abwickelnden und der sich aufwickelnden Rolle eine Mehrzahl von Führungs- oder Leitwalzen vorgesehen, die von der Bahn in einem mehr oder weniger großen Umschlingungswinkel berührt werden. Diese Führungs- und Leitwalzen stellen einen nicht unerheblichen gewichts- und fertigungsmäßigen Anteil des Gesamtaufwandes der Maschine dar. Insbesondere bei schnell laufenden Maschinen mit großer Arbeitsbreite erfordern diese Walzen neben ihrem hohen Materialaufwand umfangreiche Bearbeitungsmaßnahmen, die nicht zuletzt durch das erforderliche Auswuchten derselben bedingt sind. Weiterhin erfordern diese im allgemeinen antriebslosen Walzen eine kostspielige Lagerung, da nur diese ein reibungsarmes Laufen der lediglich durch die Bahn in Umdrehung versetzten Walzen gewährleistet.
Abgesehen von diesen Kostenfaktoren ergibt sich noch ein weiterer Nachteil dadurch, daß eine Rollenschneide- und Umwickelmaschine diskontinuierlich arbeitet, d. h. daß innerhalb eines Wi ekel Vorganges die Maschine vom Stillstand bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigt und auch wieder bis zum Stillstand abgebremst werden muß, wobei in dieser Beschleunigungs- und Verzögerungsphase die Trägheit der Walzen die Papierbahnspannung unkontrollierbar beeinflußt. Darüber hinaus wird in unerwünschter Weise das Vibrieren der gesamten Maschine durch die laufenden Leit- und Führungswalzen erhöht.
Es sind bereits Führungsorgane für laufende Papierbahnen bekanntgeworden, die mit Druckluft arbeiten. Diese bekannten Vorrichtungen beschränken sich in ihrer Funktion darauf, die Bahn durch Erzeugung von Blasluft berührungsfrei zu tragen, ohne dabei jedoch eine Umleitwirkung auf die Bahn auszuüben. Weiter ist auch eine Transportwalze für derartige Bahnen bekannt, die in ihrer Umfangsfläche mit Durchbrechungen versehen ist, aus denen Druckluft austritt. Diese bekannte Walze erfüllt lediglich eine Transportaufgabe, d. h., sie "bewegt sich mit der laufenden Papierbahn vor und bewirkt bzw. unterstützt dabei deren Vorbewegung, wobei sie die antriebs- und lagerungsmäßigen Merkmale einer Förderwalze aufweist.
Zur Vermeidung der vorerwähnten Nachteile wird nun vorgeschlagen, ein antriebsloses oder feststehendes Führungsorgan zu verwenden, mit dem unter Erzeu-Vorrichtung zum Ändern
der Bewegungsrichtung laufender Bahnen
aus Papier, Karton od. dgl.
in Rollenschneide- bzw. Wickelmaschinen
oder anderen laufende Bahnen
verarbeitenden Maschinen
Anmelder:
Jagenberg-Werke Akt.-Ges.,
Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 107
gung eines Luftpolsters die Möglichkeit der Umleitung einer Papierbahn unter weitgehender Ausschaltung bzw. Minderung der Reibung gegeben ist. Der Vorteil eines derartigen antriebslosen oder feststehenden Führungsorgans liegt in dem Fortfall der Lagerung und des Antriebes, in der Minderung der in Bewegung befindlichen Massen, in der Eignung zur Umleitung einer Papierbahn sowie in der Minderung bzw. Aufhebung der Reibung zwischen Papierbahn und Führungsorgan.
Es ist bei derartigen Maschinen zur Beeinflussung des Wickelvorganges erforderlich, die Papierbahnspannung während des Betriebes zu verändern. Diese Möglichkeit ist mit dem vorerwähnten Leit- und Führungsorgan dadurch gegeben, daß dessen Winkellage mit der Wirkung einstellbar ist, daß eine größere oder kleinere Anzahl von Druckluftöfrnungen durch Verdrehen des Leitorgans in den Umschlingungsbereich hinein- oder herausbewegt werden kann. Eine andere Möglichkeit der Papierbahnspannungsregelung ergibt sich durch Anordnung querschnittsveränderlicher Druckluftöfrnungen, die beispielsweise durch verstellbare Schieber oder Abdeckorgane mehr oder weniger geschlossen bzw. geöffnet werden Ttönnen. Durch Umschaltung der Druckluft auf Saugluft besteht weiterhin die Möglichkeit, die Leit- oder Führungsorgane
309 690/346
als Bremsorgane zu verwenden und damit der laufenden Bahn eine gewünschte Spannung zu erteilen.
Bei der Verarbeitung laufender Bahnen ist es als Voraussetzung für eine glatte faltenfreie Führung weiterhin erforderlich, der Papierbahn zusätzlich zur längsverlaufenden Spannung eine gewisse querverlaufende Spannung zu erteilen. Zu diesem Zweck finden im allgemeinen gewölbte Streichleisten Verwendung, die die gewünschte Breitstreckwirkung auf die Bahn ausüben. Unter Fortfall dieser zusätzlichen Breitstreckorgane gestatten die erfindungsgemäßen Leit- und Führungsorgane eine gleichzeitige Verwendung als Breitstreckorgan in der Weise, daß durch geeignete Anordnung, Form und/oder Größe der Druckluftöffnungen eine Breitstreckwirkung auf die laufende Bahn ausgeübt wird, wobei die so erzeugte Querspannung ebenfalls unter Berücksichtigung der Eigenart des zu verarbeitenden Materials durch Änderung des Luftdruckes bzw. durch Änderung der Größe bzw. der Stellung der Druckluftöffnungen regelbar ist.
Für die konstruktive Ausgestaltung der Maschine ergeben sich durch die Verwendung der vorbeschriebenen Leit- und Führungsorgane weitere, den Gesamtaufbau vereinfachende Vorteile insofern, als eine oder mehrere der die Maschinengestelle miteinander verbindenden Traversen als Leit- oder Führungsorgane für die laufende Bahn ausgebildet sind.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird an Hand der Zeichnung beschrieben:
Fig. 1 stellt eine RöHenschneide- und Wickelmaschine in Seitenansicht dar;
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch das als Hohlkörper ausgebildete Leit- und Führungsorgan;
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform des Leit- und Führungsorgans;
Fig. 4 veranschaulicht schematisch eine weitere Ausführungsform des Leit- und Führungsorgans, dessen Druckluftöffnungen querschnittsveränderlich sind;
Fig. 5 und 6 zeigen Anordnung und Ausführungsbeispiele der Druckluftöffnungen zur Erzielung einer Breitstreckwirkung;
Fig. 7 veranschaulicht die Verwendungsmöglichkeit eines Führungs- und Leitorgans als Traverse für die Maschinengestelle.
'. Als Ausführungsbeispiel ist dem Erfindungsgegenstand eine mit Fig. 1 schematisch dargestellte Rollenschneide- und Wickelmaschine zugrunde gelegt. Eine solche Maschine besteht im wesentlichen aus zwei Maschinenständern 1 zur Aufnahme der die Wickelrolle 2 tragenden Walzen 3 sowie der übrigen die Papierbahn führenden und bearbeitenden Organe. Die Papierbahn 4 wird von der Abwickelrolle 5 abgezogen und über die Leit- und Führungsorgane 6 der Schneidvorrichtung 7 zugeführt und gelangt im weiteren Verlauf zu der auf den angetriebenen Tragwalzen 3 ruhenden Aufwickelrolle 2. Die Wickelrollenachse 8 wird in bekannter Weise durch ein am Maschinenständer 1 senkrecht verschiebbares Lager 9 geführt. Auf dem Scheitelpunkt der Wickelrolle 2 ruht die Druckwalze 10, die sich, in dem Lager 11 geführt, mit zunehmendem Wickelrollendurehmesser aufwärts bewegt.
Wie mit Fig. 2 veranschaulicht, wird das Leitorgan 6 durch einen feststehenden Rohrkörper gebildet, in dessen Innenraum durch einen nicht dargestellten Ventilator ein leichter Überdruck erzeugt wird. Die Wandung des Rohrkörpers weist im Bereich des ' Umschlingungswinkels eine. Reihe von Druckluftöffnungen 12 auf, durch 'die das Luftpolster zwischen der Oberfläche des Leitorgans' 6 und'der Papierbahn 4 erzeugt wird. Durch Regelung der Stärke des Luftdruckes, die beispielsweise durch Drehzahländerung des Ventilators bewirkt werden kann, ändert sich der Reibungskoeffizient zwischen Papierbahn und Leit-5 organ, so daß die Papierbahnspannung im gewünschten Sinne beeinflußt werden kann.
Eine weitere Regelungsmöglichkeit ist mit der durch Fig. 3 gezeigten Ausführungsform des Leitorgans 6 gegeben. In diesem Fall sind mehrere, beispielsweise drei Reihen Druckluftöffnungen 12 vorgesehen, die durch Änderung der Winkellage des Leit- und Führungsorgans 6 in den Bereich des Umschlingungswinkels hinein- bzw. herausbewegt werden können, wobei die sich außerhalb des Umschlingungswinkeis befindenden Öffnungen durch eine feststehende Abdeckung 13 in Form eines gekrümmten Bleches geschlossen werden, das zweckmäßig mit einem Belag aus Filz od. dgl. versehen ist.
Mit Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem, abgesehen von der Wahl einer anderen Querschnittsform, die Regelung der Bahnspannung durch Änderung der Querschnitte der Druckluftöffnungen 12 vorgenommen wird. Zu diesem Zweck ist auf der Innenseite der mit den Druckluftöffnungen 12 versehenen Wandung des Leit- und Führungsorgans 6 ein in Längsrichtung verstellbarer, ebenfalls mit Durchbrechungen 14 versehener Schieber 15 vorgesehen, der entsprechend seiner durch eine Stellschraube 16 bestimmten Stellung den wirksamen Querschnitt der Öffnung 12 ändert.
Die Ausübung einer Breitstreckwirkung auf die laufende Bahn 4 kann durch Anordnung, Form und/oder Größe der Druckluftöffnungen 12 in dem Leitorgan 6 erzielt werden. Fig. 5 und 6 zeigen beispielsweise Rund- bzw. Schlitzlöcher in keilförmiger Anordnung, wobei die Keilspitze in Bewegungsrichtung der Bahn 4 weist. Der in allen Fällen erzielte Effekt ist der gleiche, und zwar wird dadurch, daß die Papierbahn 4 in ihrem Mittelbereich durch die Anordnung oder Größe der Druckluftöffnungen 12 eine größere Spannung gegenüber den Randbereichen erfährt, eine faltenglättende Breitstreckwirkung ausgeübt.
Fig. 7 stellt eine den Gesamtaufbau der Maschine
4S insofern vereinfachende Anordnung dar, als eine oder mehrere der Leit- bzw. Führungsorgane 6 als Traversen ausgebildet sind, durch die die beiden Maschinenständer 1 miteinander verbunden werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung laufender Bahnen aus Papier, Karton od. dgl. in Rollenschneide- bzw. Wickelmaschinen oder anderen laufende Bahnen verarbeitenden Maschinen, bei der die Papierbahn durch ein Luftpolster schwebend um die gekrümmte Oberfläche eines Führungsorgans herumgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan (6) antriebslos oder feststehend ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkellage des Führungsorgans (6) einstellbar ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftaustrittsöffnungen (12) des Führungsorgans (6) in ihrem Querschnitt veränderlich sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung,
Form und/oder Größe der Druckluftaustrittsöffnungen (12), daß eine Breitstreckwirkung auf die laufende Bahn (4) ausgeübt wird.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, ■dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der die Maschinengestelle (1) miteinander verbinden-
den Traversen als Führungsorgane (6) ausgebildet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 98 677, 103 212, 770, 263 687, 276 644, 601 816.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1072080D Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung laufender Bahnen aus Papier, Karton öd. dgl. in Rolllenschmeide- bzw. Wickelmaschinen oder anderen laufende Bahnen verarbeitenden Maschinen Pending DE1072080B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072080B true DE1072080B (de) 1959-12-24

Family

ID=596614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072080D Pending DE1072080B (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung laufender Bahnen aus Papier, Karton öd. dgl. in Rolllenschmeide- bzw. Wickelmaschinen oder anderen laufende Bahnen verarbeitenden Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072080B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215465B (de) * 1961-02-18 1966-04-28 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zur Umlenkung von laufenden Bahnen
DE1574325B1 (de) * 1966-01-19 1971-11-18 Dusenbery Co John Maschine zum Wickeln duenner,schmaler Streifen
DE2101228A1 (de) * 1970-05-08 1971-11-18 Buckbee Mears Co Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von kontinuierlich bewegtem, bahnförmigem Gut
EP0114166A1 (de) * 1983-01-21 1984-08-01 Frank Ellner Vorrichtung zum Breiten und Führen einer kontinuierlichen Warenbahn
EP0619257A2 (de) * 1993-04-07 1994-10-12 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Wendestange für eine Materialbahn
EP2243735A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-27 Applied Materials, Inc. Leitvorrichtungen und Verfahren zur kontaktlosen Leitung eines Netzes in einem Netzbeschichtungsverfahren

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215465B (de) * 1961-02-18 1966-04-28 Svenska Flaektfabriken Ab Vorrichtung zur Umlenkung von laufenden Bahnen
DE1574325B1 (de) * 1966-01-19 1971-11-18 Dusenbery Co John Maschine zum Wickeln duenner,schmaler Streifen
DE2101228A1 (de) * 1970-05-08 1971-11-18 Buckbee Mears Co Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von kontinuierlich bewegtem, bahnförmigem Gut
EP0114166A1 (de) * 1983-01-21 1984-08-01 Frank Ellner Vorrichtung zum Breiten und Führen einer kontinuierlichen Warenbahn
EP0619257A2 (de) * 1993-04-07 1994-10-12 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Wendestange für eine Materialbahn
DE4311438A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Koenig & Bauer Ag Wendestange für eine Materialbahn
EP0619257A3 (en) * 1993-04-07 1995-11-08 Koenig & Bauer Ag Turning bar for a material web.
US5520317A (en) * 1993-04-07 1996-05-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Turning bar with selectively openable air discharge openings
EP2243735A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-27 Applied Materials, Inc. Leitvorrichtungen und Verfahren zur kontaktlosen Leitung eines Netzes in einem Netzbeschichtungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118963C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Materialbahnen in Einzelrollen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1245702B (de) Vorrichtung zum Foerdern, UEberlappen und Ablegen von Bogen aus Papier od. dgl.
DE3137876C2 (de) Vorrichtung zum Auslegen von Flachmaterial
AT401922B (de) Wickelmaschine für bahnförmiges gut, insbesondere papier
DE19513143C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn, zu einer Rolle
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
DE3907136A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE697347C (de) Aufrollvorrichtung fuer Papier- oder aehnliche Bahnen
EP0791549B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer längsgeschnittenen Materialbahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1072080B (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung laufender Bahnen aus Papier, Karton öd. dgl. in Rolllenschmeide- bzw. Wickelmaschinen oder anderen laufende Bahnen verarbeitenden Maschinen
EP0697989B1 (de) Vorrichtung zum schuppen und ablegen von bogen auf einen stapel
DE1144987B (de) Vorrichtung zum beruehrungslosen Fuehren von laufenden Bahnen, insbesondere beschichteten, noch nassen Papierbahnen
DE1948727A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer bahnfoermiges Gut
DE3016911C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
WO2003008271A1 (de) Verpackungsmaschine
EP0116336A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Steuerung einer Ausgleichsschlaufe in einem kontinuierlich herangeführten und schrittweise weiterbewegten Metallband
DE3900960A1 (de) Vorrichtung zum laengsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes
DE4314756C2 (de) Vorrichtung zum Schuppen und Ablegen von Bogen auf einen Stapel
DE3825861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung und weiterverarbeitung eines wabenbandes
DE1190387B (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Verpackungsgut, wie Zigarettenpaeckchen, in Kunststoffolien, insbesondere aus Zellglas
EP0008784B1 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
DE1103356B (de) Vorrichtung zum Weiterleiten und zum gleichzeitigen Aus richten einzelner Bogen aus Papier Pappe od dgl zum Zwecke der Weiterverarbeitung
DE4011405A1 (de) Bandwickelvorrichtung fuer schmale folienbaender
DE19720174B4 (de) Kalander
EP0379205B1 (de) Stofflegemaschine