DE1070758B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1070758B
DE1070758B DENDAT1070758D DE1070758DA DE1070758B DE 1070758 B DE1070758 B DE 1070758B DE NDAT1070758 D DENDAT1070758 D DE NDAT1070758D DE 1070758D A DE1070758D A DE 1070758DA DE 1070758 B DE1070758 B DE 1070758B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
switching
soleplate
switching device
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070758D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1070758B publication Critical patent/DE1070758B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

DEUTSCHES PATENTAMT
kl. 21 Ii 13/10
INTERNAT. KL. H Φ5 h
L 31347 VIIId/21h
ANMELDETAG: 23. SEPTEMBER 1958
B EKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER
AUS LEGE S CHRI FT: 10. DEZ EM B ER 195 9
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine temperaturabhängige Schaltvorrichtung mit zwei Temperaturfühlern, die im gleichen Schaltsinne auf die Schaltvorrichtung einwirken, für beheizte Geräte, insbesondere Temperaturregler für elektrisch beheizte Bügeleisen.
Es ist bekannt, einen derartigen mit zwei im gleichen Schaltsinne arbeitenden Bimetallelementen als Temperaturfühler versehenen Temperaturregler in elektrischen Bügeleisen vorzusehen. Das eine Bimetallelement ist dabei an der Bügeleisensohle an einer nicht vom Heizelement bedeckten Stelle in einer Aushöhlung einseitig starr befestigt. Das andere, lediglich von der zwischen Bügelsohle und Abdeckhaube auftretenden Lufttemperatur beeinflußte Bimetallelement ist auf der einen Seite eines etwa in seiner Mitte schwenkbar gelagerten Hebels angeordnet, an dessen anderem freien Ende ein Kontakt vorgesehen ist. An dem zweiten Bimetallelement ist ein Stift angebracht, mit dem es mit dem ersten Bimetall in Berührung kommt. Diese Anordnung verfolgt den Zweck, die beim ersten Aufheizen der Bügelsohle auftretende hohe Temperaturspitze zu mindern. Das für diesen Zweck vorgesehene zweite Bimetall ist hierbei lediglich bei Bügelbeginn wirksam.
Demgegenüber ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der erste Temperaturfühler an einer sich schnell erwärmenden, jedoch langsam abkühlenden Stelle des Gerätes, der zweite Temperaturfühler an einer sich schnell abkühlenden Stelle des Gerätes angeordnet ist. Durch diese Anordnung wird nicht nur die hohe Temperaturspitze beim Einschalten des Heizkreises vermieden, sondern darüber hinaus ist hierdurch gegenüber der bekannten Schaltanordnung ein genaueres Regelspiel und im Betrieb, insbesondere beim Dämpfen, eine bessere Konstanz der eingestellten Temperatur erreichbar.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Vorrichtung nach der Erfindung sind nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles beschrieben, wobei die Schaltvorrichtung in Ein- 40 g schaltstellung dargestellt ist.
Mit 1 ist eine Bügeleisensohle eines elektrisch beheizten Bügeleisens bezeichnet. Das bzw. die Heizelemente 2 sind isoliert in Xuteu 3 eingebettet. Tn der Mitte eier Biigelsohlel ist ein unbeheizter, von den Außenwänden der Nuten 3 umgrenzter Raum 4 vorgesehen, in dessen Bereich die Bügeleisensohle 1 vorteilhaft verhältnismäßig dünn ausgebildet ist. In diesem Raum 4 ist ein erster Bimetallstreifen 5 an der Bügeleisensohle 1 einseitig eingespannt. go
Ein zweiter, ebenfalls zweckmäßig einseitig eingespannter Bimetallstreifen 6 ist an einer Stelle der Temperaturabhängige Schaltvorrichtung
Anmelder:
LICENTIA Patent -Verwaltungs -G.m.b.H., Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Ludwig Weidinger, Nürnberg,
ist als Erfinder genannt worden
Bügeleisensohle 1
element 2 sehr
die beim Aufheizen durch das Heizchnell erwärmt wird und diese Wärme unter Umständen lange speichert, angeordnet. Vorteilhaft ist der Bimetallstreifen 6 in an sich bekannter Weise, zumindest teilweise unmittelbar oberhalb des Heizelementes 2 vorgesehen und zweckmäßig parallel zum Bimetallstreifen 5 angeordnet.
Die freien Enden des ersten Bimetallstreifens 6 und des zweiten Bimetallstreifens 5 betätigen einen gemeinsamen Schaltstift 7, der vorteilhaft aus Isoliermaterial, z. B. Steatit, gefertigt ist. Der Schaltstift 7 besitzt am oberen Teil eine seitlich herausstehende Nase8, unter die das freie Ende des ersten Bimetallstreifens 6 greift. Am unteren Ende des Schaltstiftes 7 besitzt dieser eine Öffnung 9, in die das freie Ende des zweiten Bimetallstreifens 5 eingeschoben ist, wobei in diesem Fall die freien Enden der Bimetallelemente gegeneinander zeigen.
Oberhalb des Schaltstiftes 7 ist eine durch diesen betätigbare, einen Schaltkontakt 10 tragende Schnappfeder 11 angeordnet, die ihrerseits an einem um eine Achse 12 schwenkbar gelagerten Träger 13 befestigt ist.
AmTragerl ist eine über die Achse 11 hinausragende und senkrecht zu dieser angeordnete Blattfeder 14 vorgesehen, die mit einer Begrenzungslasche 15 in kraftschlüssiger Verbindung steht.
Zwecks Einstellung der Abschalttemperatur ist noch eine auf den Träger 13 einwirkende Stellschraube 16 vorgesehen.
Die Arbeitsweise der erfinduugsgemäßeu Regeleinrichtung ist folgende: Beim ersten Anheizen wird die vom Heizelement 2 abgegebene Wärme zunächst vor allem in der Eitibettmasse und in der näheren Unigebung der Nut 3 gespeichert. Der direkt über dem Heizelement und in nächster Nähe der Nuten 3 angeordnete erste Bimetallstreifen 6 wird also sehr schnell erwärmt. Dadurch biegt sich, dessen freies Ende nach oben und hebt dabei den Schaltstift 7 entgegen der Kraft des noch verhältnismäßig kalten zweiten Bi-
909 688/355

Claims (7)

metallstreifen 5 nach oben, bis die obere Kante des Schaltstiftes 7 gegen die Schnappfeder 11 drückt. Hierdurch wird der Kontakt 10 getrennt und das Heizelement 2 wird stromlos. Inzwischen hat praktisch die gesamte Bügelsohle eine etwa der Regeltemperatur entsprechende Temperatur erreicht. Das freie Ende des zweiten Bimetallstreifens 5 hat sich dabei ebenfalls im ausschaltenden Sinne nach oben bewegt. Bei Nichtgebrauch des Bügeleisens kühlt sich die Bügelsohle sehr langsam ab, wobei zwischen den einzelnen Stellen, an denen die beiden Bimetallstreifen angeordnet sind, praktisch keine Temperaturdifferenzen mehr vorhanden sind, da der Temperaturausgleich durch metallische Leitung rascher erfolgt als eine ungleichmäßige Abkühlung -der Bügeleisensohle. Die Bimetallstreifen bewegen sich also gleichzeitig langsam nach unten, bis die Schnappfederll umschnappt und den Kontakt 10 wieder schließt. Hierauf wiederholt sich der oben geschilderte Vorgang. Wird nun der Bügeleisensohle beim Bügeln, insbesondere beim Dämpfen, rasch Wärme entzogen, so kühlt sich diese dort am schnellsten ab, wo die Materialstärke der Bügeleisensohle 1 am schwächsten ist. Erfindungsgemäß ist an dieser Stelle der zweite Bimetallstreifen 5 angeordnet. Dieser wird daher ebenfalls schnell abgekühlt und zieht hierdurch beim Zurückgehen in seine Normallage den Schaltstift 7 entgegen der Kraft des ersten Bimetallstreifens 6, der ja an einer Stelle mit größerer Masse liegt und sich daher langsamer abkühlt und auch langsamer in seine Normallage zurückgeht, im einschaltenden Sinne nach unten. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der zwei Bimetallstreifen wird also erreicht, daß während des Bügel Vorganges das zu schnelle Abschalten des ersten Bimetallstreifens abgebremst und das zu späte Einschalten durch den zweiten, an einem schnell abkühlenden Punkt angeordneten Bimetallstreifen beschleunigt wird. Daraus ergibt sich eine genauere Einhaltung der zu regelnden Temperatur. Patentansprüche:
1. Temperaturabhängige Schaltvorrichtung mit zwei Temperaturfühlern, die im gleichen Schalt-
sinne auf die Schaltvorrichtung einwirken, für beheizte Geräte, insbesondere Temperaturregler für elektrisch beheizte Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Temperaturfühler an einer sich schnell erwärmenden, jedoch langsam abkühlenden Stelle des Gerätes, der zweite Temperaturfühler an einer sich schnell abkühlenden Stelle des Gerätes angeordnet ist.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Temperaturfühler in an sich bekannter Weise zumindest teilweise unmittelbar oberhalb des Heizelementes (2) des Gerätes vorgesehen ist.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 für elektrisch beheizte Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß die sich schnell abkühlende Stelle der Bügeleisensohle (1), an der der zweite Temperaturfühler angeordnet ist, als ein vom Heizelement (2) des Gerätes umgebener Raum (4) mit geringer Materialstärke der Bügeleisensohle (1) ausgebildet ist.
4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Bimetallstreifen als Temperaturfühler die freien Enden der einseitig eingespannten Bimetallstreifen (5, 6) auf einen gemeinsamen, die Schaltvorrichtung betätigenden Schaltstift (7) einwirken.
5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bimetallstreifen in an sich bekannter Weise parallel oder zumindest nahezu parallel zueinander angeordnet sind.
6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltstift mit einer seitlich abstehenden Nase (8) und einer im Schaft vorgesehenen Öffnung (9) versehen ist.
7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die eingespannten Enden der Bimetallstreifen (5 und 6) derart angeordnet sind, daß die freien Enden der Bimetallstreifen (5 und 6) gegeneinander zeigen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 281 574.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
<Q 909 688/355 12.
DENDAT1070758D Pending DE1070758B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070758B true DE1070758B (de) 1959-12-10

Family

ID=595585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070758D Pending DE1070758B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070758B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391370A (en) * 1965-08-04 1968-07-02 Reingruber Frank Snap action thermostat with amplified actuating movement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391370A (en) * 1965-08-04 1968-07-02 Reingruber Frank Snap action thermostat with amplified actuating movement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0034789B1 (de) Glaskeramik-Kochgerät
DE3346582C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von wenigstens zwei Heizzonen aufweisenden Heizkörpern für Kochgeräte
DE2417954A1 (de) Relais
EP0225490B1 (de) Temperaturbegrenzer
DE2850389C3 (de) Temperaturregler für Elektrowärmegeräte, insbesondere für Elektrokochplatten
DE1070758B (de)
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
DE909610C (de) Auswechselbare und temperaturgeregelte elektrisch beheizte Kochplatte
DE1141739B (de) Energieregler fuer ein elektrisches Heizgeraet
DE606091C (de) Thermostat aus Bimetall fuer elektrische Schaltvorrichtungen
EP0884927A2 (de) Schaltglied für Elektrogeräte, wie Elektrowärmegeräte
DE835620C (de) Schalter mit mehreren Schaltstellungen mit elektromagnetischem OEffnen und Schliessen der Kontakte
DE2264172C3 (de) Toasterschaltung mit einer wärmeempfindlichen Einrichtung
EP0339269A1 (de) Schaltgerät für Wärmegeräte oder dgl
DE2705729C2 (de)
DE1814513A1 (de) Sicherungsvorrichtung an elektrischen Geraeten
DE1640881C3 (de) Temperaturregeleinrichtung mit einem Unterbrecherschalter zur Aufladesteuerung eines Wärmespeicherofens
DE3103561A1 (de) Einrichtung zur kompensation des umgebungstemperatureinflusses an geraeten wie schaltern, regel-, steuergeraeten o.dgl.
DE920501C (de) Einstellbarer elektrischer Temperatur-Regler, bestehend aus einem Messkreis und einem von diesem gesteuerten Kraftstrom-Schalter
EP0901309A2 (de) Leistungssteuergerät
DE2213718B2 (de) Schaltgerät
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
AT219173B (de) Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heißwassergeräte
DE900964C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer elektrische Verbraucher