AT219173B - Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heißwassergeräte - Google Patents

Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heißwassergeräte

Info

Publication number
AT219173B
AT219173B AT951460A AT951460A AT219173B AT 219173 B AT219173 B AT 219173B AT 951460 A AT951460 A AT 951460A AT 951460 A AT951460 A AT 951460A AT 219173 B AT219173 B AT 219173B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control device
hot water
temperature
switched
switch
Prior art date
Application number
AT951460A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Forbach G M B H & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbach G M B H & Co Kg filed Critical Forbach G M B H & Co Kg
Priority to AT951460A priority Critical patent/AT219173B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT219173B publication Critical patent/AT219173B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Steuereinrichtung für elektrisch beheizte   Heisswassergeräte   
Temperaturgesteuerte elektrisch beheizte Heisswassergeräte arbeiten im allgemeinen mit Tempera- turreglern, die den Wasserinhalt ständig auf einer bestimmten Temperatur halten oder mit Temperatur- begrenzern, die beim Erreichen der Schalttemperatur die Beheizung ausschalten, jedoch nicht selbsttätig wieder einschalten, so dass der Wasserinhalt nur einmal aufgeheizt wird. Es sind auch Temperatur-Steuer- einrichtungen bekannt, welche von Hand derart umschaltbar sind, dass sie wahlweise regelnd oder begren- zend arbeiten. 



   Steuereinrichtungen der letzteren Art besitzen bei der herkömmlichen Bauweise ein Schaltorgan, auf welches sowohl   der Temperaturfühler wie   die Bedienungseinrichtung und eine eventuell vorhandene Temperaturwähleinrichtung direkt mit Hilfe sich gegenseitig beeinflussender Hebel, Kurvenscheiben, Klinken usw. einwirken. Hiezu ist eine starre Koppelung aller auf das Schaltorgan wirkenden Elemente erforder- lich, die, um ein einwandfreies Arbeiten der Steuereinrichtung zu gewährleisten, eine grosse Präzision in der Herstellung zur Voraussetzung hat. Weiterhin ergeben sich Schwierigkeiten in der räumlichen Unterbringung der Steuereinrichtung, weil diese ja eine in sich geschlossene Baueinheit bildet, die nicht in Einzelelemente auflösbar ist, welche räumlich getrennt dort angeordnet werden können, wo Platz vorhanden bzw. die Anordnung zweckmässig ist. 



   Diese Nachteile behebt eine Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heisswassergeräte mit einem Temperaturregler mit oder ohne Temperatur-Wähleinrichtung sowie mit   Betätigungs- und   Steuereinrichtung zur wahlweisen Einstellungfüreinmaliges Aufheizen oder wiederholtes Aufheizen für die Aufrechterhaltung der Endtemperatur, bei welcher erfindungsgemäss parallel zueinander und in Reihe zu den Kontakten des Temperaturreglers zwei sich gegenseitig mechanisch ausschaltende, wahlweise einschaltbare sich verklinkende Schalter angeordnet sind, von denen jeder für sich in Einschaltstellung den Heizstromkreis schliesst, wobei der erste Schalter in Einschaltstellung die Steuereinrichtung regelnd arbeiten lässt, bis er direkt von Hand oder durch Betätigung des zweiten Schalters ausgeschaltet wird,

   während anderseits der in Einschaltstellung gebrachte zweite Schalter von einem Bimetallstreifen mit zugehöriger Rasterung in seiner Einschaltstellung verklinkt gehalten wird, bis die Kontakte des Temperaturreglers sich erstmals öffnen, so dass der Strom im Heizwiderstand nunmehr über die zu den Kontakten des Temperaturreglers parallelgeschaltete Hilfsheizung des Bimetallstreifens fliesst, diesen beheizt und damit den zweiten Schalter im Sinne einer   Temperaturbegrenzungsabschaltung   ausklinkt. 



   Bei dieser Bauweise lassen sich Steuerschalter und Temperaturregler räumlich getrennt anordnen, da sie ja nur elektrisch miteinander in Verbindung stehen. Die Aufteilung der Steuereinrichtung in zwei getrennte Bauelemente vermindert ferner den mechanischen Aufwand und die hiefür nötige Präzision. 



   Als Steuerschalter werden vorzugsweise Tastenschalter verwendet, weil sich diese ohne weiteres zu Baueinneiten mit gegenseitiger mechanischer Ausschaltung zusammenfassen lassen und diese auch ebenso einfach die Ausschaltung eines einzelnen durch ein Bimetall gestatten. 



   An Hand der Zeichnung sei das Erfindungsprinzip im folgenden näher erläutert :
Mit 1 und l'sind hier die Heizelemente eines   HeisswassergerÅates   bezeichnet, die mit dem Kontakt 2 eines (nicht gezeichneten) Temperaturreglers, den Handschaltern 3 und 4 und dem Bimetall 5 mit der direkten oder indirekten Beheizung 6 gesteuert werden. Die Handschalter 3 und 4 können nur einzeln eingeschaltet werden, d. h. bei Betätigung eines der beiden wird jeweils der andere in der bei Tastenschaltern üblichen Weise ausgeschaltet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ist der Schalter 4, wie gezeichnet, eingeschaltet, so wird das Gerät nur einmal aufgeheizt. Wenn nämlich der Kontakt 2 des Temperaturreglers öffnet, fliesst Strom über die Bimetallheizung 6 und die Rasterung 7 gibt bei der Durchbiegung des Bimetalls die federnde Klinke 8 frei, womit der Schalter 4 ausschaltet. 



   Wird dagegen der Schalter 3 eingeschaltet, so bleibt er in Einschaltstellung, bis er durch Betätigung des Schalters 4 oder direkt von Hand ausgeschaltet wird. Solange der Schalter 3 in Einschaltstellung belassen wird, arbeitet die Steuerung allein mit dem Temperaturregler über dessen Kontakt 2 regelnd. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heisswassergeräte mit einem Temperaturregler mit oder ohne Temperatur-Wähleinrichtung sowie mit   Betätigungs- und   Steuereinrichtung zur wahlweisen Einstellung für einmaliges Aufheizen oder wiederholtes Aufheizen für die Aufrechterhaltung der Endtemperatur, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zueinander und in Reihe zu den Kontakten des Temperaturreglers zwei sich gegenseitig mechanisch ausschaltende, wahlweise einschaltbare sich verklinkende Schalter angeordnet sind, von denen jeder für sich in Einschaltstellung den Heizstromkreis schliesst, wobei der erste Schalter in Einschaltstellung die Steuereinrichtung regelnd arbeiten lässt, bis er direkt von Hand oder durch Betätigung des zweiten Schalters ausgeschaltet wird,

   während anderseits der in Einschaltstellung gebrachte zweite Schalter von einem Bimetallstreifen mit zugehöriger Rasterung in seiner Einschaltstellung verklinkt gehalten wird, bis die Kontakte des Temperaturreglers sich erstmals öffnen, so dass der Strom im Heizwiderstand nunmehr über die zu den Kontakten des Temperaturreglers parallelgeschaltete Hilfsheizung des Bimetallstreifens fliesst, diesen beheizt und damit den zweiten Schalter im Sinne einer Temperaturbegrenzungsabschaltung ausklinkt.

Claims (1)

  1. 2. Steuereinrichtung für Heisswassergeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Steuerschalter zu einer Baueinheit zusammengefasste Tastenschalter bekannter Art verwendet werden, von denen einer durch das beheizte Bimetall automatisch ausgelöst wird.
AT951460A 1960-12-20 1960-12-20 Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heißwassergeräte AT219173B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT951460A AT219173B (de) 1960-12-20 1960-12-20 Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heißwassergeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT951460A AT219173B (de) 1960-12-20 1960-12-20 Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heißwassergeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219173B true AT219173B (de) 1962-01-10

Family

ID=3614830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT951460A AT219173B (de) 1960-12-20 1960-12-20 Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heißwassergeräte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219173B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT219173B (de) Steuereinrichtung für elektrisch beheizte Heißwassergeräte
DE1763252B2 (de) Einbauschalter, insbesondere kippschalter
DE738646C (de) Elektroherd mit Kochplatten
DE69108625T2 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen mit einer Platte zum Tragen der Regulierorgane.
DE1100199B (de) Steuereinrichtung fuer Heisswassergeraete
DE1097586B (de) Kochplatte mit Mehrstufenschalter
DE2730446A1 (de) Elektrisches zeitschaltwerk
DE606091C (de) Thermostat aus Bimetall fuer elektrische Schaltvorrichtungen
DE1097588B (de) Heizluefter
DE939343C (de) Mit einer Temperaturregeleinrichtung vereinigter Stufenschalter fuer elektrisch beheizte Geraete
DE1136432B (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Kochgeraete
DE69104697T2 (de) Steuervorrichtung für Mikrowellenofen.
DE977031C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung zur Temperaturregelung elektrisch beheizter Geraete, insbesondere Kochplatten
DE1070758B (de)
DE640701C (de) Selbsttaetig ausloesender Druckknopfschalter, insbesondere Tarifwaechter
DE895069C (de) Regler fuer technisch-physikalische Groessen
AT203601B (de) Elektrisches Heizkissen
AT210031B (de) Überhitzungsschutz, insbesondere für elektrische Flüssigkeitserhitzer
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
DE1000093B (de) Elektrischer temperaturabhaengiger Sprungschalter mit einer dreischenkeligen Sprungfeder
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE1083949B (de) Zum Grillieren eingerichteter elektrischer Backofen
DE1074777B (de) Regeleinrichtung für elektrische Raumheizgeräte
DE1905105U (de) Mit einem regelschalter vereinigter thermostat.
DE953365C (de) Summenstromwandler