DE1070162B - Verfahren zur Herstellung von 5 - Brom - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd bzw. 5 - Chlor - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5 - Brom - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd bzw. 5 - Chlor - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd

Info

Publication number
DE1070162B
DE1070162B DENDAT1070162D DE1070162DA DE1070162B DE 1070162 B DE1070162 B DE 1070162B DE NDAT1070162 D DENDAT1070162 D DE NDAT1070162D DE 1070162D A DE1070162D A DE 1070162DA DE 1070162 B DE1070162 B DE 1070162B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitro
hydroxybenzaldehyde
bromo
chloro
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1070162D
Other languages
English (en)
Inventor
Bad Soden Dr. Walter Siedel (Taunus), Dr. Helmut Nahm, und Johann König, Frankfurt/M.-Unterliederbach
Original Assignee
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius &. Brüning, Frankfurt/M
Publication date
Publication of DE1070162B publication Critical patent/DE1070162B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/44Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by —CHO groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
Henry Sharp (J. Cliem. Soc, 125, 1053 [1923]) beschreibt die Herstellung von 5-Jod-3-nitro-4-hydroxybenzaldehyd, ausgehend von der Acetoxy-mercuriverbindung des 3-Njtro4-hydroxy-benzaldeliydes.
Die Herstellung von 5- Brom-3-nitro-4-hydroxy-benzaldehyd und 5-Chloi-3-nitro-4-hydiOxybenzaldchyd ist noch nicht beschrieben. Die schon erwähnte Acetoxymercuriverbindung des 3-Nitro-4-hydroxy-benzaldchydes kann mit Brom auf gleiche Weise umgesetzt werden. Chlor einzuführen gelingt aber nicht.
Es wurde nun gefunden, daß 5-Brom-3-nitro-4-hydiOxybenzaldchyd und 5-Chlor-3-Nitro-4-bydroxybenzaldehyd sehr vorteilhaft erhalten werden können, wenn man den 3-Brom-4-hydroxy-benzaldehyd bzw. den 3-Chlor-4-hydroxy-benzaldehyd direkt in Gegenwart eines von konzentrierter Salpetersäure nicht angreifbaren Lösungsbzw. Verdünnungsmittels nitriert. Hierfür kommen besonders niedere aliphatische Fettsäuren, z. 13. konzentrierte Essigsäure, ferner konzentrierte Phosphorsäure in Betracht.
Die als Ausgangsmatcrial benutzten Aldehyde, d. h. der 3-Brom-4-hydroxybenzaldehyd oder der 3-Chlor-4-hydroxy-bcnzaldehyd, sind durch direkte Halogenierung von 4-Hydroxybenzaldehyd leicht zugänglich.
Außerdem hat es sich als vorteilhaft gezeigt, bei der Nitrierung möglichst wasserfrei zu arbeiten. Eine Salpetersäure der Dichte 1,50 eignet sich am besten.
Die Nitrierung vollzieht sich am zweckmäßigsten bei einer +2O0C nicht übersteigenden Temperatur.
Die zu nitrierenden 3-Halogen-4-hydroxy-benzaldehyde werden z. B. unter Rühren in konzentrierter Essigsäure suspendiert und bei geeigneter Kühlung langsam mit einem Überschuß an konzentrierter Salpetersäure der Dichte 1,50 versetzt; dabei wird darauf geachtet, daß die Temperatur von +200C nicht überschritten wird. Nach beendeter Reaktionszeit wird mit Wasser verdünnt, und die ausgeschiedenen Kristalle werden abgesaugt. Die so gewonnenen 5-Brotn- bzw. 5-Chlor-4-hydroxy-benzaldehyde stellen wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Verbindungen aus der Reihe der Schilddrüsenhormone dar.
Beispiel 1
5-Brom-3-nitro-4-h y droxv-benzaldeh yd
Br
HO -
c;
NO,
106 g 3-Brom-4-hydroxybenzaldehyd werden in 400 ecm konzentrierter Essigsäure unter Rühren fein suspendiert Verfahren zur Herstellung
von S-Brom-S-nitro-^hydroxybenzaldehyd
bzw.
S-Chlor-S-nitro^-hydroxybenzaldehyd
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M., Brüningstr. 45
Dr. Walter Siedel, Bad Soden (Taunus),
Dr. Helmut Nahm und Johann König,
Frankfurt/M.-Unterliederbach,
sind als Erfinder genannt worden
und bei einer +150C nicht übersteigenden Temperatur mit 55 ecm Salpetersäure der Dichte 1,50 nitriert. Nach 1 Stunde ist die Reaktion beendet. Man verdünnt mit 1 1 Eiswasser und saugt anschließend die ausgeschiedenen Kristalle ab. Es werden so 82 g 5-Brom-3-nitro-4-hydroxybenzaldehyd vom Schmelzpunkt 155°C (korrigiert) erhalten.
Beispiel 2
5-Chlor-3-nitro-4-hydroxy-benzaldehyd
Cl
HO
NO2
7,4 g S-Chlor^-hydroxybenzaldehyd werden in 30 ecm konzentrierter Essigsäure unter Rühren fein suspendiert und bei einer +200C nicht übersteigenden Temperatur mit 4,5 ecm Salpetersäure der Dichte 1,5 nitriert. Nach 30 Minuten wird mit 100 ecm Eiswasser verdünnt. Nach dem Absaugen und Trocknen erhält man 7,5 g 5-Chlor-3-nitro-4-hydroxybenzaldehyd vom Schmelzpunkt 1580C (korrigiert). (φ&-

Claims (3)

3 4 Patentansprüche konzentrierter Salpetersäure nicht angreifbaren Lo- sungs- oder Verdünnungsmittels, vorzugsweise kon-
1. Verfahren zur Herstellung von 5-Brom-3-nitro- zentrierter Essigsäure, nitriert.
4-hydroxybenzaldehyd bzw, 5-Chlor-3-nitro-4-hy-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
droxy-benzaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß 5 zeichnet, daß die Nitrierung in wasserfreiem Medium
man 3-Brom-4-hydroxybenzaldehyd bzw.
3-Chlor- und bei einer +20° C nicht übersteigenden Tempe-
4-hydroxy-benzaldehyd in Gegenwart eines von ratur erfolgt.
© 909 687/407 11.59
DENDAT1070162D Verfahren zur Herstellung von 5 - Brom - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd bzw. 5 - Chlor - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd Pending DE1070162B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1070162B true DE1070162B (de) 1959-12-03

Family

ID=595121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1070162D Pending DE1070162B (de) Verfahren zur Herstellung von 5 - Brom - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd bzw. 5 - Chlor - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1070162B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7994189B2 (en) 2005-05-04 2011-08-09 N.V. Organon Dihydropyridine derivatives
US8017782B2 (en) 2005-05-04 2011-09-13 N.V. Organon 4-phenyl-5-oxo-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline derivatives as medicaments for the treatment of infertility
US8022218B2 (en) 2005-05-04 2011-09-20 N.V. Organon 4-phenyl-5-oxo-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline derivatives for the treatment of infertility
US8034945B2 (en) 2005-05-04 2011-10-11 N.V. Organon 4-phenyl-5-OXO-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline derivatives as medicaments for the treatment of infertility

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7994189B2 (en) 2005-05-04 2011-08-09 N.V. Organon Dihydropyridine derivatives
US8017782B2 (en) 2005-05-04 2011-09-13 N.V. Organon 4-phenyl-5-oxo-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline derivatives as medicaments for the treatment of infertility
US8022218B2 (en) 2005-05-04 2011-09-20 N.V. Organon 4-phenyl-5-oxo-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline derivatives for the treatment of infertility
US8034945B2 (en) 2005-05-04 2011-10-11 N.V. Organon 4-phenyl-5-OXO-1,4,5,6,7,8-hexahydroquinoline derivatives as medicaments for the treatment of infertility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1070162B (de) Verfahren zur Herstellung von 5 - Brom - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd bzw. 5 - Chlor - 3 - nitro - 4 - hydroxybenzaldehyd
DE2247347C3 (de) Verfahren zur herstellung von reiner 1-amino-4-nitroanthrachinon- 2-carbonsaeure
AT230866B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus α, α, γ - und α, γ, γ - Trimethyladipinsäure
DE933865C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminothiazol
DE951716C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolcarbonsaeuren
DE1146870B (de) Verfahren zur Herstellung von Propensulton
AT224649B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiurammonosulfiden
DE2103360C (de)
DE2220803C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ninhydrin durch Oxydierung von 2,2-Dihydroxy- eckige Klammer auf 2,2'biindan eckige Klammer zu -1,1 ',3,3'tetron
DE614940C (de) Verfahren zur Herstellung von Perinaphthindonen
DE551512C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumcarbamat
DE1620476C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Nitro-azacycloheptanon(2)-l-carbonsäurechlorid
AT114219B (de) Verfahren zur Darstellung von Dinitroperylen und Dinitroderivaten von Halogenperylenen.
AT276363B (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalindicarbonsäure-(1,4)
DE1470163C (de) Verfahren zur Herstellung von 3,3Äthylenbis-(tetrahydro-4,6-dimethyl-2Hl,3,5-thiadiazin-2-thion)
DE847000C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Nitromonocarbonsaeuren
AT228770B (de) Verfahren zur Herstellung von ω-Caprolactam
DE1032261B (de) Verfahren zur Abtrennung sekundaerer Amine aus einer primaeres und sekundaeres Amin enthaltenden Mischung
DE964635C (de) Keimtoetendes Praeparat
DE1018858B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Carbodiimids
DE1568184A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls im Kern substituierter Zimtsaeure
DE1068712B (de) Verfahren zur Herstellung von nitrosubstituierten aromatischen Phosphorsäurechloriden
DE1280235B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus 4-Acetyl-4'-nitrodiphenyl und 4-Acetyl-2'-nitro-diphenyl oder von 4-Halogenacetyl-4'-nitro-diphenyl, gegebenenfalls im Gemisch mit 4-Halogenacetyl-2'-nitrodiphenyl
DE1118787B (de) Verfahren zur Herstellung von C, C-Dialkyl-diaza-cyclopropenen
CH464885A (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroguanidin aus Guanidinnitrat