DE1068885B - Verfahren zum Herstellen von Leichtstofi-Verbundkörpern - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Leichtstofi-Verbundkörpern

Info

Publication number
DE1068885B
DE1068885B DENDAT1068885D DE1068885DA DE1068885B DE 1068885 B DE1068885 B DE 1068885B DE NDAT1068885 D DENDAT1068885 D DE NDAT1068885D DE 1068885D A DE1068885D A DE 1068885DA DE 1068885 B DE1068885 B DE 1068885B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
production
mixture
composite bodies
lightweight composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1068885D
Other languages
English (en)
Inventor
Troisdorf und Dr. Hans-Willi Paffrath Köln-Stammheim Dipl.-Ing. Peter Hoppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Publication date
Publication of DE1068885B publication Critical patent/DE1068885B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/385Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using manifolds or channels directing the flow in the mould
    • B29C44/386Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using manifolds or channels directing the flow in the mould using a movable, elongate nozzle, e.g. to reach deep into the mould

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Leichtstoff-Verbundkörpem Es sind Leichtstoff-Verbundkörper bekannt, die aus begrenzenden Deckschichten bestehen, deren Zwischenraum mit einem harten Schaumstoff ausgefüllt ist. Als Deckschichten können Metalle, Holz, Papier und Kunststoffe aller Art Verwendung finden. Als Stützkern sind vor allem Schaumstoffe auf Polyurethanbasis bekanntgeworden, da dieselben beim Ausschäumen eine gute Haftfähigkeit auf den Deckschichten zeigen. Zur Erhöhung der Festigkeit der Verbundkonstruktion und zur Verbesserung der Haftung auf den Deckschichten werden oft die Innenseiten der Deckschichten mit Einlagen, seien es Gewebe oder Fasermatten, versehen. Das zwischen die Deckschichten gebrachte schaumfähige Gemisch durchdringt beim Aufschäumen diese Matten, sammelt sich dort an und erzeugt so einen 5 Stützkern mit im Raumgewicht erhöhter Randzone. Werden nun dünnflüssige schaum fähige Gemische, wie sie bei bekannten schnellmischenden Mischapparaturen resultieren, in den Hohlkörper eingetragen, so dringt dieses dünnflüssige Gemisch leicht in die Fasermatten ein und kann dabei die Matten durch Hinterschäumung von der Deckschicht abdrängen, wodurch diese zu schwimmen beginnen und ihren Zweck als Randzonenverstärkung und Haftvermittler nicht mehr erfüllen. Schnellmischende Apparaturen sind aber für Serien- und Großproduktion unerläßlich.
  • Es wurde nun gefunden, daß man diesen Nachteil beheben kann, wenn man bei der Herstellung von Leichtstoff-Verbundkörpern durch Aufschäumen eines schaumfähigen Gemisches auf Polyurethanbasis in einer von Deckschichten gebildeten Hohlkonstruktion, deren Innenseite mit einer Randzonenverstärkung, z. B. Gewebe- oder Fasereinlagen, belegt ist, das schaumfähige Gemisch erst nach einer kurzen Verweilzeit, während der die Schaumreaktion bereits unter C O2-Entwicklung eingesetzt hat, in sahniger Konsistenz in den auszuschäumenden Hohlraum bringt.
  • Auf diese Weise füllt das schaumfähige Gemisch nach dem Einbringen in die Hohlkonstruktion zunächst den mattenfreien Innenraum, während ein Durchdringen der Matten durch das Schaumgemisch infolge Störung des Schaumprozesses beim Eintritt in die Matten verzögert wird. Es lassen sich so Platten und schalenförmige Körper, z. B. bis zu 2 m Höhe mit Kernlagen von 20 bis 60 mm, einwandfrei verschäumen. Dabei wird trotz des Aufsteigens des Schaumes auf große Höhen die Homogenität des Kerns gewährleistet, da das Gemisch nunmehr gegen Bewegungen (Steigen oder seitliches Fließen) wesentlich unempfindlicher geworden ist als eine dünnflüssige Mi schung, die immer wieder zur Lunkerbildung neigt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispiels- 5-weise so durchgeführt werden, daß man zwischen Mischvorrichtung für das schaumfähige Gemisch und auszuschäumender Hohlkonstruktion eine Verweilkammer anordnet. Eine solche Verweilkammer besteht im einfachsten Fall lediglich aus einer Überlaufkammer, die zwischen dem Ausfluß der Mischapparatur und dem zu bildenden Bauteil angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, das Überlaufsystem als Rohr oder Hohlkörper in den zu füllenden Bauteil selbst zu legen oder z. B. Randprnfile des Bauteiles als solche auszubilden. Diese Rohre oder Hohlkörper weisen Schlitze auf, durch die das zu fördernde schaumfähige Gemisch in den Hohlraum selbst übertritt und dann erst mit der Randzonenverstärkung in Berührung kommt. Das Überlaufsystem wird in seinen Dimensionen so bemessen, daß das dünnflüssig aus der Mischvorrichtung austretende schaumfähige Gemisch vor Verlassen des Uberlaufsystems bereits zu schäumen begonnen und damit eine sahnige Konsistenz angenommen hat. So kann man gemäß Abb. 1 das in der Mischapparatur3 erzeugte schaumfähige Gemisch über die Leitung 4 in eine tiberlaufkammer 2 und von dort in die auszuschäumende Deckschichtkonstruktion 1 leiten. Ist die Konstruktion gefüllt, so wird der Dreiwegehahn 5 geschlossen und der in der Überlaufkammer 2 vorhandene Schäumdruck über den Auslaufstutzen 6 abgeleitet, während das durch den Dreiwegehahn abgeschlossene Bauelement 1 ausschäumt.
  • Um die nach Beendigung des Einfüllens auftretenden Materialverluste zu vermeiden, kann man so verfahren, daß man gemäß Abb. 2 das aus der Mischvorrichtung 9 austretende Gemisch über den Stutzen 8 in ein innerhalb der auszuschäumenden Deckschichtkonstruktion befindliches Rohr 7 leitet, das mit einem Schlitz 11 versehen ist. Das in das Rohr eintretende Gemisch wird sich zunächst dort verteilen und dann erst über die Schlitze 11 in den über dem Rohr liegenden Hohlraum eintreten. Derartige Rohrsysteme haben sich insbesondere für große ebene Körper mit einer Kerndicke von 20 bis 60 mm, so z. B. für Kühlschranktüren, Kühlschrankgehäuse oder für Verbundkörper für den Hausbau (Wände, Decken, Dacheindeckung) bewährt.
  • Gemäß Abb. 3 kann man auch in der Deckschichtkonstruktion etwa vorhandene Randproflle als Schlitzprofile ausbilden, so etwa das Randprofil 11 oder das mittlere Profil 12, wobei letzteres als Doppelrohrprofil mit Schlitzen auf dem unteren und oberen Flansch 12 a und 12 b ausgebildet ist. Das Profil 12 dient mit seinem unteren Schlitz 12 a als Entlüftungssystem für die zunächst durchzuführende Verschäumung des unteren Teiles 13 und mit seinem oberen Schlitz 12 b als Überlaufsystem für die zweite Verschäumung des oberen Teiles 14.
  • 1 I)H T E h T .\ S 1. Verfahren zum Herstellen von Leichtstoff-Verbundkörpern durch Aufschäumen eines schaum- fähigen Gemisches auf Polyurethanbasis in einer von Deckschichten gebildeten Hohlkonstruktion, deren Innenseite mit einer Randzonenverstärkung, z. B. Gewebe- oder Fasereinlagen, belegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das schaumfähige Gemisch erst nach einer kurzen Verweilzeit, während der die Schaumreaktion bereits unter C O2-Entwicklung eingesetzt hat, in sahniger Konsistenz in den auszuschäumenden Hohlraum gebracht wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß zwischen Mischvorrichtung und auszuschäumender Hohlkonstruktion eine Verweilkammer angeordnet ist.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verweilkammern gegebenenfalls als Randprofile ausgebildete, mit Schlitzen versehene Rohre in der auszuschäumenden Hohlkonstruktion angebracht sind. ~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 074713.
DENDAT1068885D Verfahren zum Herstellen von Leichtstofi-Verbundkörpern Pending DE1068885B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1068885B true DE1068885B (de) 1959-11-12

Family

ID=594131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1068885D Pending DE1068885B (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtstofi-Verbundkörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1068885B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1074713A (fr) * 1951-12-24 1954-10-07 Bayer Ag Procédé et appareil pour la fabrication de matières plastiques poreuses ou homogènes à base de polyuréthane

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1074713A (fr) * 1951-12-24 1954-10-07 Bayer Ag Procédé et appareil pour la fabrication de matières plastiques poreuses ou homogènes à base de polyuréthane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940787C (de) Schwimmkoerper aus Polyurethan-Schaumstoffen
DE1504759A1 (de) Verfahren und Form zur Herstellung von faserverstaerkten Formlingen aus synthetischen Harzen
DE1932761A1 (de) Isolierplatten und Verfahren zu deren Herstellung
EP0753389B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumformkörpern
DE2239637A1 (de) Verfahren zur herstellung geschaeumter verbundrahmenprofile
DE2548272B2 (de) Selbsttragender Schaumstoff-Hohlkörper sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Schaumstoff-Hohlkörpers
DE2448837A1 (de) Verfahren und form zur diskontinuierlichen herstellung von schaumstoffkoerpern
DE1068885B (de) Verfahren zum Herstellen von Leichtstofi-Verbundkörpern
DE1923161B2 (de) Matte zum Verkleiden von Wänden von Kraftfahrzeugkarosserien und Verfahren zur Herstellung der Matte
DE1169648B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schaumstoff-bloecken oder -straengen beliebiger Laenge auf Polyurethanbasis
DE2126319A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
CH627399A5 (de) Verfahren zur herstellung von armierten oder armierungsfreien gehaerteten kunststofferzeugnissen.
DE1704750C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Platten, Stangen und Profilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Schaumstoffkern
DE1504679A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Platten aus Polyvinylchlorid-Zellstoff
DE1948454A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Kunststoffverbundteilen
DE2056322A1 (de) Verfahren zur Herstellung von im wesent liehen oberflachenhohlraum oder fehler freien Polyurethanschaumstoff Formkorpern
DE2929609A1 (de) Einrichtung zum fuellen von bauhohlkoerpern mit einem fuellmaterial
DE2204132C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines I nstallationsblockes
DE1629391A1 (de) Verfahren zum Ausfuellen eines Hohlraumes mit Schaumstoff
DE1704594C (de) Verfahren zum Herstellen von einstucki gen, mit glasfaserverstärktem Gießharz ummantelten Korpern hoher Festigkeit, z B Bauteilen, insbesondere in sich geschlos senen Fenster und Türrahmen
AT296105B (de) Schi
DE2233307C3 (de) Randzonenarmierung aus Fasermaterial bei Skiern
DE1061507B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkonstruktionen aus Deckschichten mit Schaumstoff
DE3132435A1 (de) Aus kunststoff bestehendes rohr, insbesondere brunnenrohr, und verfahren zu seiner herstellung
DE1504466A1 (de) Kunststoffmischung,Gegenstand aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines hohlen Gegenstandes aus Kunststoff