DE1066930B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1066930B
DE1066930B DENDAT1066930D DE1066930DA DE1066930B DE 1066930 B DE1066930 B DE 1066930B DE NDAT1066930 D DENDAT1066930 D DE NDAT1066930D DE 1066930D A DE1066930D A DE 1066930DA DE 1066930 B DE1066930 B DE 1066930B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
rollers
shower
mixing
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1066930D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1066930B publication Critical patent/DE1066930B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/08Blending tobacco

Description

Zum Mischen von Blattabaken verschiedener Sorten sind Vorrichtungen, z. B. Mischkarusselle, bekannt, auf die die verschiedenen Blattsorten dosiert aufgegeben werden, um nach erfolgter Mischung auf einem gemeinsamen Förderband der jeweiligen Verarbeitungsstation, z. B. dem Tabakschneider oder der Röste, gemeinsam zugeführt zu werden. Solche und andere Mischanlagen sind für das Mischen von Schnittabaken verschiedener Provenienzen kaum geeignet, da z. B. Virginiatabake geröstet werden, Orienttabake dagegen nicht.
Um verschiedene Schnittabaksorten zu mischen und damit eine Zigarettenmaschine zu beschicken, hat man daher schon vorgeschlagen, in deren Ausbreiter zwei sich gegenüberliegende Sätze Stachel-, Abkämm- und Schlägerwalzen vorzusehen, mittels welcher die vor den Walzen gestauten Tabaksorten nacheinander auf das Ausbreiterband geschauert werden, wobei die Tabaksorten übereinandergeschichtet auf das Ausbreiterband geschauert werden und sich beim Herabfallen von diesem in den Strangkanal mischen, wodurch jedoch eine gleichmäßige Durchmischung kaum gewährleistet ist.
Weiterhin sind zum Bilden eines Tabakvlieses Schwingförderer bekannt, denen die Tabaksorten durch mit Rechenrädern zusammenarbeitende Zusetzer zugeführt werden.
Nach der Erfindung wird von einer solchen Anlage zum Mischen von Schnittabak ausgegangen, und sie besteht darin, daß zwei oder mehrere Walzensätze sich derart gegenüberliegen und ihre Walzen so miteinander arbeiten, daß sich die abgeschlagenen, sich nach unten keilförmig verbreiternden Tabakschauer im freien Fall gegenseitig durchdringen und zu einem Schauer mischen, der dann in beliebiger Weise quer bzw. im Winkel zur Zuführrichtung der Einzelschauer weggeführt wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Mischanlage nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt 4P
Fig. 1 die Umrisse einer Draufsicht auf eine Mischanlage für zwei Tabaksorten,
Fig. 2 die Umrisse einer Draufsicht auf eine Mischanlage für vier Tabaksorten,
Fig. 3 eine Draufsicht gemäß Fig. 1 und
Fig. 4 eine Seitenansicht der Mischanlage gemäß Fig. 3 im Schnitt A-B.
Die Anlage besteht aus zwei (Fig. 1, 3 und 4) oder vier (Fig. 2) gegeneinandergerichtet arbeitende Vorrichtungen, die je aus einem Zusetzer 1 und einer dahintergeschalteten Schwingförderrinne 2 bestehen und den Tabak auf eine gemeinsame Mischstelle 3 eines Förderbandes 4 schauern.
Der Einfachheit halber wird nur eine der Vorrich- Mischanlage für Schnittabak
Anmelder:
Hauni-Werke Körber & Co. K.G.,
Hamburg-Bergedorf, Kampchaussee 14-18
Willy Richter, Hamburg-Bergedorf,
ist als Erfinder genannt worden
tungen beschrieben, die anderen sind entsprechend ausgebildet. Der Zusetzer 1 wird in beliebiger Weise, z. B. mit einem Aufgabeband 5, beschickt. Rechenräder 6 und 7 (Fig. 3 und 4) kämmen den über die gewünschte Vliesstärke überstehenden Tabak ab. Dieses Vlies wird von dem Zusetzer 1 an die Schwingförderrinne 2 abgegeben, auf der das Vlies vergleichmäßigt wird, um dann unter einer Ausgleichwalze 80 einem als Einzelvorrichtung bekannten Stachelwalzenpaar 8, 9 (Fig. 3 und 4) zugeführt zu werden. Das Stachelwalzenpaar 8, 9 schauert das Tabakvlies auf das Förderband 4. Das gegenüberliegende, in gleicher Lage oberhalb der Mischstelle 3 angeordnete Walzenaggregat 8', 80', 9' der in entgegengesetzter Richtung arbeitenden zweiten Vorrichtung schauert ihr Tabakvlies auf die gleiche Mischstelle 3. Der Tabakschauer T1 von dem Walzenaggregat 8, 80, 9 und der Tabakschauer T2 von dem Walzenaggregat 8', 80', 9' durchdringen sich gegenseitig auf ihrem Wege zu der Mischstelle 3 in freiem Fall und mischen sich dadurch zu einem Schauer T. Dieser wird dann in beliebiger Weise, z. B. von dem Förderband 4 in Form eines einwandfrei gemischten Tabakvlieses den weiteren Verarbeitungsstellen, z. B. dem Ausbreiter einer Strangzigarettenmaschine, zugeführt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mischanlage für Schnittabak, insbesondere zum Beschicken von Zigarettenmaschinen mit Tabaken verschiedener Provenienzen unter Verwenden von mit Rechenrädern zusammenarbeitenden Zusetzern, Schwingförderern und aus Stachel- sowie Schlägerwalzen bestehenden Walzensätzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere
    909 637/149
    Walzensätze (8, 9 und 8', 90 sich derart gegenüberliegen und ihre Walzen so miteinander arbeiten, daß sich die von diesen abgeschlagenen, sich nach unten keilförmig verbreiternden Tabakschauer (T1 und T2) im freien Fall gegenseitig durchdringen und zu einem Schauer (T) mischen, der dann in beliebiger Weise quer bzw. im Winkel
    zur Zuführrichtung der Einzelschauer weggeführt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 891069, 867 822, 12 522;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 416 553.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 637/149 9.59
DENDAT1066930D Pending DE1066930B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1066930B true DE1066930B (de) 1959-10-08

Family

ID=592926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1066930D Pending DE1066930B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1066930B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1532065A1 (de) * 1966-04-30 1970-01-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Tabakvorbereitungsanlage
DE3419655A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 Brown & Williamson Tobacco Corp., Louisville, Ky. Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gemischten tabakprodukts
EP0651951A2 (de) * 1993-11-08 1995-05-10 Philip Morris Products Inc. Verfahren zur Herstellung einer Zigarettenfüllstoffmischung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1532065A1 (de) * 1966-04-30 1970-01-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Tabakvorbereitungsanlage
DE3419655A1 (de) * 1983-05-25 1984-11-29 Brown & Williamson Tobacco Corp., Louisville, Ky. Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gemischten tabakprodukts
EP0651951A2 (de) * 1993-11-08 1995-05-10 Philip Morris Products Inc. Verfahren zur Herstellung einer Zigarettenfüllstoffmischung
EP0651951A3 (de) * 1993-11-08 1996-08-28 Philip Morris Prod Verfahren zur Herstellung einer Zigarettenfüllstoffmischung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1087502B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Filterzigaretten
DE2434449B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Filterstäben oder Zigaretten
DE3004935A1 (de) Vorrichtung zum aufstellen und stapeln von liegend zugefuehrten gebaeckscheiben
DE1066930B (de)
DE1099921B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von stabfoermigen Filterkoerpern
DE811811C (de) Vorrichtung zum mechanischen Ordnen zylindrischer Gegenstaende
DE530097C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Ausbreiten des aus einer Auflockerungsvorrichtung kommenden Schnittabaks
DE954855C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Mundstuecke von Filtermundstueckzigaretten
DE102004063057A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines homogenen Schnitttabakstroms
DE2403531C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie von einem von zwei nach unten konvergierenden Seitenwänden begrenzten Vorratsbehälter in eine umlaufende, Aufnahmenuten aufweisende Entnahmetrommel
DE1152927B (de) Vorrichtung zum Beschneiden der unebenen Oberflaeche eines Tabakstromes
DE1169353B (de) Vorrichtung zum Bilden eines an bestimmten Stellen verdichteten Tabakstranges
DE461803C (de) Auflockerungsvorrichtung fuer geschnittenen Tabak
DE1100526B (de) Vorrichtung zum Auflockern und Verteilen von einem Schacht zuzufuehrendem Tabak oder aehnlichem blaettrigem oder faserigem Gut
DE1107576B (de) Pneumatische Tabakzufuehranlage fuer mehrere Zigarettenmaschinen
DE2104704C3 (de) Vorrichtung zum Anliefern von Gegenständen
DE1091019B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von eine Zigarettenmaschine, z.B. quer zur Zigarettenachse, in zwei Reihen verlassenden Zigaretten
DE1954858C3 (de) Förderer zum zentrierten Vorschub von Lang- oder Klobenhölzern an einer Sägemaschine
DE369324C (de) Holzspaltmaschine
DE879822C (de) Maschine zum Abschneiden von Zigarren, Zigarillos und aehnlichen Gegenstaenden
DE1163715B (de) Vorrichtung zum Weiterfoerdern von Tabakblaettern
DE524864C (de) Verfahren zum Anfeuchten, Auflockern, Loesen und Mischen von Tabakblaettern
DE3820148C2 (de)
DE1432991A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kerben in Teigstuecken zum Erzeugen von Kleingebaeck
DE476713C (de) Foerderanlage mit hintereinandergeschalteten Foerderern