DE106685C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106685C
DE106685C DENDAT106685D DE106685DA DE106685C DE 106685 C DE106685 C DE 106685C DE NDAT106685 D DENDAT106685 D DE NDAT106685D DE 106685D A DE106685D A DE 106685DA DE 106685 C DE106685 C DE 106685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water jacket
water
grains
grain
grain mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT106685D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE106685C publication Critical patent/DE106685C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
DENDAT106685D Active DE106685C (en:Method)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106685C true DE106685C (en:Method)

Family

ID=376828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT106685D Active DE106685C (en:Method)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106685C (en:Method)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE106685C (en:Method)
DE1022532B (de) Verfahren zum Trennen fester Teilchen, wobei das zu trennende Gemisch zusammen mit einem fluessigen Trennungsmedium durch einen Hydrozyklon geleitet wird
DE1667880B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen eines gemisches aus kaesebruchkoernern und molke in seine bestandteile
DE606652C (de) Verfahren zum Aufbereiten von festen Brennstoffen mittels Schwerefluessigkeit
DE2252547A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen extraktion pulverfoermiger materialien im gegenstrom und vorrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
DE60179C (de) Verfahren und einrichtung zum sortiren von stoffen nach grösse und dichte
DE902601C (de) Scheidebehaelter zum Aufbereiten von koernigen Gemengen unterschiedlicher Wichte in Schwerfluessigkeit
DE864531C (de) Aufbereitungsanlage fuer festes Schuettgut
DE175764C (en:Method)
DE61649C (de) Verfahren zum Reinigen von Kohle, Koks, Erzen, Holzstoff u. dergl
AT71350B (de) Verfahren und Apparat zum Abscheiden von faserigen und schlammigen Bestandteilen aus Zuckersäften.
DE242489C (en:Method)
DE214355C (en:Method)
AT28607B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Erzen durch Berührung mit Luft und einer Flüssigkeit.
AT159171B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Massen, die Bestandteile verschiedenen spezifischen Gewichts enthalten.
DE580355C (de) Schleudermaschine zum Ausschleudern staedtischer Abwaesser oder aehnlicher Schlaemme
AT200533B (de) Vorrichtung zum Entwässern körnigen Gutes in aufeinanderfolgenden Absetzvorgängen
DE1045931B (de) Vorrichtung zum Entschlaemmen von Feststoff-Fluessigkeitsgemischen, vorzugsweise vonKohle
DE10127935B4 (de) Verfahren zum Abscheiden von organischen Verunreinigungen aus schüttfähigen Materialien
DE595731C (de) Setzvorrichtung mit einem nur in senkrechter Richtung auf und ab bewegten kreisfoermigen Siebe
DE283921C (en:Method)
DE2706306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Förderung eines Feststoffgemisches, z.B. von Förderkohle
DE102143C (en:Method)
DE102015015896A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abtrennung von Schwermineralen aus einem feststoffbeladenen Fluidstrom
AT89714B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Trennen von Kohlen und anderen Materialien.