DE106467C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106467C
DE106467C DENDAT106467D DE106467DA DE106467C DE 106467 C DE106467 C DE 106467C DE NDAT106467 D DENDAT106467 D DE NDAT106467D DE 106467D A DE106467D A DE 106467DA DE 106467 C DE106467 C DE 106467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
paper web
guides
smoothing
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT106467D
Other languages
English (en)
Publication of DE106467C publication Critical patent/DE106467C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • B65H2301/52202Threading web into machine around several subsequent rollers (e.g. calendar)

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Glä'ttwerken für Papierbahnen kommt es häufig vor, dafs die Arbeiter beim Einführen des Papierbahnendes zwischen die Glättwalzen Verletzungen dadurch erleiden, dafs sie den Glättwalzen mit den Händen zu nahe kommen und dadurch Quetschungen erleiden. Infolge dieses Umstandes ist dann auch sehr häufig zu beobachten, dafs bei Einführung des Papiers sehr viel Ausschufs entsteht. Diese Uebelstände soll vorliegende Einrichtung beseitigen.
Auf beiliegender Zeichnung ist:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Glättvorrichtung mit hochliegender Einführungswalze,
Fig. 2 eine Seitenansicht mit herabgelassener Einführungswalze.
Fig. 3 eine Einzelheit.
An der Stuhlung α sind die Führungen 2 für die Einführungswalze 1 angebracht. Die Führungen 2 tragen im oberen Theil die Welle 9, die an die Aufsenseite der Führungen 2 je eine Schnurtrommel 8 tragen, auf denen sich die Schnüre 3a der Einführungswalze ι auf- und abwickeln. Die Schnur 3 mit dem Handringe 4 ist ebenfalls um die Schnurtrommel 8 geschlungen. Die Einführungswalze ι hat an beiden Enden, welche aus der Führung 2 hervorstehen, eingedrehte Ringe mit Oesen 14, welche sich lose auf der Einführungswalze ι drehen. An diesen Oesen sind die Schnüre 3a befestigt. Die Einführungswalze ι wird durch das Ziehen und Loslassen der Schnur 3 ganz gleichmäfsig in den Führungen 2 auf- und niederbewegt. Die Einführungswalze ι wird durch die Schnüre 3 und 3a mittelst des Ringes 4 und des Hakens 7, welcher an der Stuhlungswand eingeschraubt ist, in ihrer oberen Ruhelage gehalten.
Ist nun die Papierbahn h von dem vorhergehenden Trockencylinder abgegeben, über die obere Glättwalze b und unter die Einführungswalze ι gezogen, so wird die Schnur 3 von dem Haken 7 gelöst. Die Einführungswalze 1 legt sich auf das Papier h , gleitet durch die Führungen 2 nach dem Berührungspunkt der Glättwalzen b c, legt sich an die Glättwalze b mit dem Papier h, wird aber durch den Schlufs 6 der Führung 2 verhindert, auf die Glattwalzet zu kommen. Die Einführungswalze 1 beginnt sich zu drehen und befördert auf diese Weise das Papier h zwischen die Glättwalzen b c (Fig. 2).

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Einführen der von den Trockencylindern kommenden Papierbahn zwischen die Walzen eines Glättwerkes, bei welcher die Papierbahn durch eine zwangläufig bewegbare Einführungswalze zwischen die Glättwalzen eingeführt wird , dadurch gekennzeichnet, dafs die in seitlichen Führungen (2) zwangläufig mittels Schnüre (3 und 3a) geführte Einführungswalze (1) beim Lösen der Schnur (3) sich auf die Papierbahn (h) legt und, in den Führungen (2) durch eigene Schwere herabfallend, die Papierbahn den Glättwalzen (b c) zubringt und zwischen diese einführt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT106467D Active DE106467C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106467C true DE106467C (de)

Family

ID=376635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT106467D Active DE106467C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106467C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721881C2 (de) Wickelmaschine für Papierbahnen
DE1176836B (de) Steuervorrichtung zum schlupffreien Zufuehren der in Kautschuk eingebetteten Drahtseile beim Herstellen von Reifenwulstkernen
DE1956935A1 (de) Anlage zur Behandlung von bandfoermigem Gut in einem gasfoermigen Mittel
DE106467C (de)
DE3152105A1 (en) Device at printing plants for providing a web with information
DE2853548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgestimmten anheben der fuehrungsschlitten einer aufwickelrolle beim achslosen aufwickeln von warenbahnen
DE956193C (de) Mit einer Tragtrommel versehene Vorrichtung zum Aufrollen von Papierbahnen od. dgl.
DE1225014B (de) Vorrichtung zum Trennen einer laufenden Bahn an einer Druck- oder Papierverarbeitungs-maschine
DE497065C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Schutzmantels fuer Papierrollen u. dgl. Gegenstaende
DE2055737A1 (de) Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl
DE543522C (de) Vorrichtung zum Spannen der Baender bzw. Schnuere fuer die Spindelantriebe von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE824776C (de) Automatische Vorabwicklungsvorrichtung fuer endlose Materialbahnen
DE901884C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetiges Aufwickeln von Draehten, Seilen, Kabeln, Textilgut od. dgl.
DE2430603B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Vorratswickels aus Säcken
DE802770C (de) Starrer Schreibwerkantrieb fuer Zerreissmaschinen
DE124920C (de)
AT229473B (de) Zuführvorrichtung zur gleichmäßigen Lieferung von Garn bei Strickmaschinen
DE238641C (de)
DE699187C (de) Vorrichtung zum Gleichmaessighalten der Spannung einer Gewebebahn
DE2855753C2 (de) Vorrichtung zum Führen von Faserbändern
DE141960C (de)
DE407345C (de) Kopiermaschine
DE1560095C3 (de)
DE1163631B (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Aufwickeln einer Bahn an Druck- oder Papierverarbeitungsmaschinen
DE371119C (de) Vorrichtung an Filmbehandlungsmaschinen