DE1064210B - Einrichtung zur Befestigung einer Stockfeder in rohrfoermigen Schirmstoecken - Google Patents

Einrichtung zur Befestigung einer Stockfeder in rohrfoermigen Schirmstoecken

Info

Publication number
DE1064210B
DE1064210B DEW17863A DEW0017863A DE1064210B DE 1064210 B DE1064210 B DE 1064210B DE W17863 A DEW17863 A DE W17863A DE W0017863 A DEW0017863 A DE W0017863A DE 1064210 B DE1064210 B DE 1064210B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
stick
leg
slot
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW17863A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1064210B publication Critical patent/DE1064210B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/06Umbrella runners
    • A45B25/08Devices for fastening or locking

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Es ist schon eine Einrichtung zur Befestigung einer Stockfeder in rohrförmigen Schirmstöcken bekanntgeworden, bei welcher die Stockfeder durch eine im Stockrohr untergebrachte, im wesentlichen U- oder V-förmig gebogene Blattfeder gebildet ist, deren einer Schenkel die durch einen Schlitz des Stockrohres nach außen ragende Sperrnase trägt, wogegen der andere Schenkel als Stütze dient, wobei die Befestigung der Feder durch einen Querbolzen erfolgt, der, eine entsprechende Ausbiegung der Feder durchsetzend, mit seinen beiden Enden im Stockrohr vernietet ist. Diese Art der Befestigung hat den Nachteil, daß sie die Benutzung besonderer Werkzeuge und die Aufwendung besonderer Handfertigung verlangt, wozu noch kommt, daß die Demontage kaum ohne Verletzung des Stockrohres möglich ist.
Die Erfindung vermeidet nun diese Nachteile dadurch, daß zur Befestigung der Stockfeder ein quer durch das Stockrohr verlaufendes Flacheisenplättchen dient, das je einen Schlitz der Federschenkel sowie einen entsprechenden Schlitz des Stockrohres durchsetzt und dessen Enden außerhalb des Rohres gegen dieses abgebogen sind, wobei vorteilhafterweise der Schlitz in dem die Sperrnase tragenden Federschenkel etwas länger als die Plättchenbreite bemessen ist, um ein ungehindertes Bewegen dieses Federschenkels zu ermöglichen.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Herstellung und auch die Lösung der Federbefestigung in äußerst einfacher, keinerlei besondere Handfertigkeit verlangender Weise und ohne Zuhilfenahme besonderer Hilfsmittel bzw. Werkzeuge möglich ist. Dies ist von großer Bedeutung, weil dadurch die Möglichkeit geschaffen ist, daß auch in den Verkaufsgeschäften der Schirme das Austauschen einer Stock- feder ohne weiteres vorgenommen werden kann.
Es sind zwar auch schon Befestigungsarten der Stockfeder bekanntgeworden, bei denen gleichfalls eine leichte Lösbarkeit der Befestigung erzielt ist, und zwar dadurch, daß die Feder bloß in entsprechend ausgebogene Taschen bzw. Schlitze des Stockrohres eingesteckt ist. Diese Befestigungsart besitzt aber den Nachteil, daß die Feder keinen ausreichenden stabilen Sitz aufweist und außerdem durch unbeabsichtigtes Lösen der Befestigung sehr leicht verlorengehen kann.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine im Stockrohr befestigte Stockfeder und
Fig. 2 einen Querschnitt hierzu nach der Linie II-II der Fig. 1.
In der Zeichnung bezeichnet 1 das Stockrohr, auf dessen Ende la der Schirmgriff aufgesteckt wird. Im Stockrohr ist die durch eine U-förmig gebogene Blatt-Einrichtung zur Befestigung
einer Stockfeder in rohrförmigen
Schirmstöcken
Anmelder:
Brüder Wüster, Wien
Vertreter: Dr.-Ing. W. Abitz, Patentanwalt,
München 27, Gaußstr. 6
Beanspruchte Priorität:
Österreich vom 11. Januar 1955
feder 2 gebildete Stockfeder (Griff-Feder) untergebracht, deren einer Schenkel 2 a die durch einen Schlitz 3 des Rohres nach außen ragende Sperrnase 4 trägt. Diese Sperrnase besteht aus einem entsprechend geformten Blechplättchen, das in einen Schlitz des Federschenkels 2 a eingenietet ist.
Die Stockfeder ist im Rohr durch ein querlaufendes Flacheisenplättchen 5 fixiert, welches entsprechend angeordnete Schlitze 6 und 7 der Federschenkel 2 α, 2b sowie Schlitze 8 und 9 des Rohres durchsetzt und dessen Enden 5 a außerhalb des Rohres gegen dieses abgebogen sind. Die Länge des Schlitzes 7 in dem die Sperrnase tragenden Federschenkel 2 a ist dabei etwas größer bemessen als die Breite des Plättchens 5, damit sich dieser Federschenkel ungehindert bewegen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Befestigung einer Stockfeder in rohrförmigen Schirmstöcken, wobei die Stockfeder durch eine im Stockrohr untergebrachte, im wesentlichen U-förmig gebogene Blattfeder gebildet ist, deren einer Schenkel die durch einen Schlitz des Stockrohres nach außen ragende Sperrnase trägt, wogegen der andere Schenkel als Stütze dient, gekennzeichnet durch ein quer durch das Stockrohr verlaufendes Flacheisenplättchen (5), das je einen Schlitz (6, 7) der Federschenkel (2a, 2V) sowie einen entsprechenden
    909 609/29
    Schlitz (8, 9) des Stockrohres durchsetzt und dessen Enden (5 a) außerhalb des Rohres gegen dieses abgebogen sind, wobei vorteilhafterweise der Schlitz (7) in dem die Sperrnase (4) tragenden Federschenkel (2 a) etwas langer als die Plättchenbreite bemessen ist, um ein ungehindertes Bewegen liehen.
    dieses Federschenkels zu ermög-
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 666 210, 694 875; USA.-Patentschrift Nr. 2 187 372.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW17863A 1955-01-11 1955-11-16 Einrichtung zur Befestigung einer Stockfeder in rohrfoermigen Schirmstoecken Pending DE1064210B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1064210X 1955-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1064210B true DE1064210B (de) 1959-08-27

Family

ID=3684898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW17863A Pending DE1064210B (de) 1955-01-11 1955-11-16 Einrichtung zur Befestigung einer Stockfeder in rohrfoermigen Schirmstoecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1064210B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666210C (de) * 1934-05-15 1938-11-04 Hans Haupt Verriegelungsvorrichtung fuer den Schieber von fernrohrartig zusammenschiebbaren Schirmstoecken
US2187372A (en) * 1937-04-20 1940-01-16 Louis A Capaldo Umbrella
DE694875C (de) * 1935-10-18 1940-08-09 Hans Haupt Verriegelungsvorrichtung fuer den Schieber von verkuerzbaren Schirmgestellen mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Schirmstoecken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE666210C (de) * 1934-05-15 1938-11-04 Hans Haupt Verriegelungsvorrichtung fuer den Schieber von fernrohrartig zusammenschiebbaren Schirmstoecken
DE694875C (de) * 1935-10-18 1940-08-09 Hans Haupt Verriegelungsvorrichtung fuer den Schieber von verkuerzbaren Schirmgestellen mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Schirmstoecken
US2187372A (en) * 1937-04-20 1940-01-16 Louis A Capaldo Umbrella

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935B2 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen oder bauteilen an einer wand o.dgl.
DE1064210B (de) Einrichtung zur Befestigung einer Stockfeder in rohrfoermigen Schirmstoecken
DE436682C (de) In der Wagerechten und Senkrechten verstellbare, aus zwei aneinander gefuehrten Teilen bestehende Bilderoese
DE568359C (de) In ihrer Laenge einstellbare Tragstuetze fuer Rucksaecke
DE434020C (de) Eiserner Schemel
DE743988C (de) Profilierte Aufsteckspindel zum Nassbehandeln von Garnwickeln
AT258504B (de) Abknickgelenk für den Schirmstock, insbesondere von Gartenschirmen od. dgl.
AT211110B (de) Gabelkopf für Bediengestänge
DE923457C (de) Mehrteiliger Stock fuer verkuerzbare Taschenschirme
DE510223C (de) Relais
AT114914B (de) Drahtbrücke mit Federstützen für Fahrradsattelgestelle.
DE465646C (de) Zugvorrichtung fuer Vorhaenge, Gardinen u. dgl.
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
DE509681C (de) Zylinderschloss
DE1901341U (de) Schnuerhaken.
AT204725B (de) Vorrichtung zur Verbindung von Sitzgestellteilen
DE743058C (de) Riemenklammer, namentlich fuer Armbanduhrriemen
AT144621B (de) Vorhang-Zugvorrichtung.
DE554438C (de) Auswechselbarer Lauffleck
DE665819C (de) Frei aufstellbarer Drahtverhau
DE1484103A1 (de) Plattenfoermiges Bauteil
DE1135633B (de) Vorrichtung zur Kombination und Verbindung von Sitzgestellteilen
CH247417A (de) Kleiderbügel.
DE1914751U (de) Balkonkastenhaken.
DE1812194U (de) Profilschiene zur lagerung einer in dieser axial verschieb- und festellbaren halterung, insbesondere zur loesbaren befestigung einer handbrause.