DE106219C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106219C
DE106219C DE1898106219D DE106219DD DE106219C DE 106219 C DE106219 C DE 106219C DE 1898106219 D DE1898106219 D DE 1898106219D DE 106219D D DE106219D D DE 106219DD DE 106219 C DE106219 C DE 106219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
chambers
valves
air
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1898106219D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE106219C publication Critical patent/DE106219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/02Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure
    • F26B21/022Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow
    • F26B21/028Circulating air or gases in closed cycles, e.g. wholly within the drying enclosure with provisions for changing the drying gas flow pattern, e.g. by reversing gas flow, by moving the materials or objects through subsequent compartments, at least two of which have a different direction of gas flow by air valves, movable baffles or nozzle arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung stellt einen neuen Trockenapparat dar, bei welchem durch die Umkehrung des Heizstromes der Trockenprocefs erheblich beschleunigt wird. Um die Umkehrung der Trockenluft herbeiführen zu können, ist der Apparat in entsprechender Weise mit·1 Ventilen versehen, die ihrerseits in dem gegebenen Moment, d.h. in ganz genau abgepafsten Zeitintervallen selbstthätig, und zwar in ganz beliebiger Weise umgeschaltet werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel. des neuen Trockenapparates in verschiedenen angegebenen Schnitten dargestellt. Eine Gruppe kurzer, mittelst Thüren an der rechtsseitigen Oeffnung verschliefsbarer Trockenkammern That quer zur Längsrichtung derselben an jeder Seite unter der Sohle einen Kanal -RT1 und K'2, die ihrerseits mit einander durch die an jedem Ende der Gruppe befindlichen Räume R1 und R2 verbunden sind. Die Verbindungen dieser Räume mit den Kanälen werden durch Ventile F1 V? F3 F4 hergestellt und selbstthätig geregelt. Der Raum R1 steht in ununterbrochener Verbindung mit einem Lufterwärmungs- bezw. Lufttrocknungsapparat w, während der Raum R2 mit dem unter den Kammern befindlichen Sohlenheizkanal L in Verbindung steht, der in den Abzugskanal L1 übergeht. Die einzelnen Trockenkammern sind mit Oeffnungen ml und m2 ausgestattet, welche in die Kanäle K^ und K2 münden.
Die Wirkungsweise des Apparates ist wie .folgt: Die zu trockenden Materialien werden in die Trockenkammern T eingebracht und die Thüren geschlossen. Es werden nun z. B. die Ventile F1 und F4 geöffnet, dagegen F2 und F3 geschlossen. Die Trockenluft nimmt alsdann, durch eine Saugvorrichtung beliebiger Art veranlafst, folgenden Weg:
Aus dem Apparat w in den Raum R1, durch das geöffnete Ventil F1 in den Kanal K1, sodann durch die Oeffnungen m1 in die einzelnen Trockenkammern, durch die Oeffnungen m'2 in den Kanal K2, durch das geöffnete Ventil F4 in den Raum R'2 und von diesem durch den Sohlenheizkanal L und den Abzugskanal L1 zum Kamin.
In gewissen Zeitabschnitten wird durch selbsttätige Umstellung der Ventile F1 F2 F3 F4, d. h. durch gleichzeitiges Schliefsen der vorher geöffneten und gleichzeitiges Oeffnen der vorher geschlossenen Ventile, die Zugrichtung der Trockenluft in den Trockenkammern in entgegengesetzter Weise geändert, so dafs die zu trocknenden Materialien auf diese Weise zeitweilig von der einen, zeitweilig von der anderen Seite dem trockenen Luftstrom ausgesetzt sind und dadurch gleichmäfsig trocknen. Ist die Trocknung herbeigeführt, so kann die in den erwärmten Trockenmaterialien angesammelte Wärme dadurch noch nutzbar gemacht werden, dafs man durch Oeffnungen in den Thüren entsprechend der jeweiligen Zugrichtung der Trockenluft kalte äufsere Luft in die Kammern eintreten läfst, welche die Ma-
terialien abkühlt und die aufgenommene Wärme bei ihrem Fortschreiten unter der Sohle der Kammern an dieselbe wieder abgiebt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Trockenvorrichtung mit umkehrbarer Heizung, bestehend aus einer Anzahl von Trockenkammern (T), die mit quer zu den Kammern laufenden Kanälen (K1 K2) und durch diese mit Heizkammern (R1 R?) in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, dafs durch automatisches Umstellen von Ventilen (V1 bis V^) der Luftstrom abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen sowohl durch die Kanäle als durch die Trockenkammern geleitet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1898106219D 1898-06-29 1898-06-29 Expired DE106219C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE106219T 1898-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106219C true DE106219C (de) 1899-11-15

Family

ID=33426523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1898106219D Expired DE106219C (de) 1898-06-29 1898-06-29

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106219C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544590A1 (de) Duesentrockner mit ober- und unterhalb einer durchlaufenden warenbahn angeordneten duesenkoerpern
DE106219C (de)
DE2320480C3 (de) Textilwärmebehandlungsvorrichtung, insbesondere Spannrahmen
DE401186C (de) Staubfilter
DE184324C (de)
DE1266731B (de) Vorrichtung zum Abtrennen von gasfoermigen Komponenten aus Gasgemischen
DE533157C (de) Vorrichtung zum Heizen und Kuehlen von Raeumen, bei welcher ein von einem Heiz- bzw.Kuehlmittel durchstroemtes Rohrsystem durch ein Geblaese mit Luft beaufschlagt wird
DE324371C (de) Luftfuehrung fuer Gewebespann- und Trockenmaschinen
DE596882C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier- und Pappbahnen
DE128665C (de)
DE682573C (de) Trockenvorrichtung fuer Ziegel und andere keramische Erzeugnisse
DE450912C (de) Filter fuer Gase
DE90970C (de)
DE480687C (de) Spann- und Trockenvorrichtung fuer im Zickzack gefuehrte Gewebebahnen
DE99376C (de)
DE232163C (de)
DE315028C (de)
DE250707C (de)
DE3212162C2 (de) Etagenspannrahmen mit Wärmetauscher
DE692951C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von gepressten Zigarren
DE229810C (de)
DE98068C (de)
DE9582C (de) Neuerungen an Trockenapparaten
DE190774C (de)
DE347454C (de) Trockenofen