DE1061176B - Polster fuer Sitz-, Liegemoebel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff - Google Patents

Polster fuer Sitz-, Liegemoebel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff

Info

Publication number
DE1061176B
DE1061176B DEB38345A DEB0038345A DE1061176B DE 1061176 B DE1061176 B DE 1061176B DE B38345 A DEB38345 A DE B38345A DE B0038345 A DEB0038345 A DE B0038345A DE 1061176 B DE1061176 B DE 1061176B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
cushion
shaped
mattresses
seating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB38345A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Breitenborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB38345A priority Critical patent/DE1061176B/de
Publication of DE1061176B publication Critical patent/DE1061176B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/14Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays
    • A47C27/142Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities
    • A47C27/144Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with foamed material inlays with projections, depressions or cavities inside the mattress or cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Polster für Sitz-; Liegemöbel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff Die Erfindung bezieht sich auf ein Polster für Sitz-, Liegemöbel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff.
  • Polster aus solchem Werkstoff sind bekannt. Da der Schaumstoff die Eigenschaft hat, in der Fläche und Stärke z. B. eines Polsters genau wie ein Sandsack zu wirken, weil die Oberfläche wohl weich ist, aber sonst der Stoff im Innern nicht nachgibt, so ist es erforderlich, die entsprechende Elastizität auf andere Weise herbeizuführen. Man hat bereits vorgeschlagen, diese Elastizität dadurch zu erreichen, daß man die Polster aus einzelnen flach aufeinander angeordneten Platten in der Größe des Polsters herstellt. Durch diese Ausführung läßt sich aber die gewünschte Elastizität und Nachgiebigkeit nicht immer erreichen. Außerdem entstehen Schwierigkeiten, wenn man z. B. Formpolster anfertigen will.
  • Auch sind Polster aus Gummihaarplatten und Faserlagen bekannt, die ganz oder teilweise aus lamellenartig nebeneinanderliegenden Abschnitten bestehen. Bei diesen sind die einzelnen Abschnitte an den jeweils aneinanderliegenden Flächen in voller Größe der anliegenden Flächenteile miteinander verbunden, so daß die Einzelabschnitte zu einer kompakten Polstermasse zusammengefaßt sind und nicht unabhängig von den benachbarten Abschnitten jeweils in sich nachgeben können. Bei einem anderen bekannten Polster aus Schwamm- oder Schaumgummi, also nicht aus Kunstschaumstoff, sind zwei auf einer Seite mit im Abstand liegenden Rippen versehene Platten mit den Rippenseiten derart miteinander verbunden, daß Rippe auf Rippe liegt und hierdurch Hohlräume gebildet werden, die die Elastizität des Polsters --steigern sollen. Diese Rippen liegen also nicht lamellenartig nebeneinander. Die beiden Platten dieses Polsters sind offensichtlich im Gießverfahren hergestellt und somit in einem Verfahren, das sich für die Verarbeitung von Kunstschaumstoff nicht eignet.
  • Demgegenüber besteht ein Polster aus Kunstschaumstoff erfindungsgemäß aus an sich bekannten einzelnen platten- oder streifenförmigen Abschnitten, die lamellenartig aneinanderliegen und eine gemeinsame Verbindung nur durch Ankleben od. dgl. ihrer oberen und unteren Längsflächen mit gemeinsamen Deckplatten erhalten. Hierdurch wird erreicht, daß das so zusammengestellte Polster elastisch wird. Da die hochkant stehenden Abschnitte bei Belastung jeweils unabhängig von den benachbarten Abschnitten nachgeben können, weil sie an ihren gegenseitigen Berührungsflächen nicht miteinander verbunden sind, ist das Polster sehr elastisch und nachgiebig. Diese Elastizität kann noch dadurch gesteigert werden, daß in weiterer Ausbildung der Erfindung die die Lamellen bildenden plätten- oder streifenförmigen Abschnitte durchgehend mit senkrecht zu den Abschnitten verlaufenden Durchbrüchen, Löchern oder Aussparungen versehen sind. -Sollen Profilpolster hergestellt werden, ist es weiterhin vorteilhaft, in an sich bekannter Weise die einzelnen Abschnitte entsprechend der gewünschten Polsterform zu profilieren. Die Profilteile, die die Stirnseiten des Polsters bilden, können in ebenfalls an sich bekannter Weise keine Durchbrüche oder Aussparungen aufweisen.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung eines Polsters nach der Erfindung dargestellt.
  • Der Polsterkörper wird hier durch die platten- bzw. streifenförmigen Abschnitte a, die lamellenartig nebeneinander angeordnet sind, gebildet und nur an ihren oberen und unteren Längsflächen durch Ankleben an gemeinsame, in der Zeichnung nicht dargestellte Deckplatten miteinander verbunden. Zur Erhöhung der Elastizität können die einzelnen Abschnitte a mit senkrecht zu den Abschnitten verlaufenden Löchern b, die auch als Durchbrüche oder Aussparungen ausgeführt werden können, versehen werden.
  • Weiterhin lassen sich die einzelnen Abschnitte a den Profilen der Polsterform anpassen. Um entsprechend steife Polsterkanten zu erhalten, ist es ratsam, bei den Abschnitten, die die Stirnseiten des Polsters bilden, keine Durchbrüche oder Aussparungen vorzusehen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Polster für Sitz-, Liegemöbel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster aus an sich bekannten einzelnen platten- oder streifenförmigen Abschnitten besteht, die lamellenartig aneinanderliegen und eine gemeinsame Verbindung nur durch Ankleben od. dgl. ihrer oberen und unteren Längsflächen mit gemeinsamen Deckplatten erhalten.
  2. 2. Polster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lamellen bildenden platten-oder streifenförmigen Abschnitte zur Erhöhung der Elastizität durchgehend mit senkrecht zu den Abschnitten verlaufenden Durchbrüchen, Löchern oder Aussparungen versehen sind.
  3. 3. Polster nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Abschnitte entsprechend der gewünschten Polsterform profiliert sind.
  4. 4. Polster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilteile, die die Stirnseiten des Polsters bilden, keine Durchbrüche oder Aussparungen aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 440 852; USA.-Patentschriften Nr. 2 678 686, 2 617 751; britische Patentschrift Nr. 714 048; französische Patentschrift Nr. 760 398 mit Zusatzpatentschrift Nr. 44 018; französische Patentschrift Nr. 771 011.
DEB38345A 1955-12-16 1955-12-16 Polster fuer Sitz-, Liegemoebel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff Pending DE1061176B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB38345A DE1061176B (de) 1955-12-16 1955-12-16 Polster fuer Sitz-, Liegemoebel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB38345A DE1061176B (de) 1955-12-16 1955-12-16 Polster fuer Sitz-, Liegemoebel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1061176B true DE1061176B (de) 1959-07-09

Family

ID=6965464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB38345A Pending DE1061176B (de) 1955-12-16 1955-12-16 Polster fuer Sitz-, Liegemoebel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1061176B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440852C (de) * 1925-05-06 1927-02-15 Curt Trenks Verfahren zur Herstellung von Teppichen, Laeufern, Vorlagen oder sonstigen Gegenstaenden aus Filzstreifen
FR760398A (fr) * 1932-11-16 1934-02-21 H & F De Poix & Cie Coussin en caoutchouc
FR44018E (fr) * 1933-10-17 1934-09-26 Procédé de réglage des carburateurs pour moteurs à combustion interne
FR771011A (fr) * 1933-06-19 1934-09-28 Perfectionnements à la fabrication des objets constitués en matières fibreuses, et notamment aux coussins et autres objets en crin caoutchouté
US2617751A (en) * 1950-07-10 1952-11-11 Le Roy M Bickett Rubber pad
US2678686A (en) * 1947-12-22 1954-05-18 William M Schulz Padding for upholstery and the like
GB714048A (en) * 1953-01-23 1954-08-18 William Downton An improved hand basket or carrier

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE440852C (de) * 1925-05-06 1927-02-15 Curt Trenks Verfahren zur Herstellung von Teppichen, Laeufern, Vorlagen oder sonstigen Gegenstaenden aus Filzstreifen
FR760398A (fr) * 1932-11-16 1934-02-21 H & F De Poix & Cie Coussin en caoutchouc
FR771011A (fr) * 1933-06-19 1934-09-28 Perfectionnements à la fabrication des objets constitués en matières fibreuses, et notamment aux coussins et autres objets en crin caoutchouté
FR44018E (fr) * 1933-10-17 1934-09-26 Procédé de réglage des carburateurs pour moteurs à combustion interne
US2678686A (en) * 1947-12-22 1954-05-18 William M Schulz Padding for upholstery and the like
US2617751A (en) * 1950-07-10 1952-11-11 Le Roy M Bickett Rubber pad
GB714048A (en) * 1953-01-23 1954-08-18 William Downton An improved hand basket or carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1529502B2 (de) Sitz mit einem traggestell
DE2154410B2 (de) Plattenartiges polsterelement
DE2308032A1 (de) Polstersitz
DE1943832A1 (de) Polsterauflage und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2727284A1 (de) Fussloses sitzmoebel
DE1061176B (de) Polster fuer Sitz-, Liegemoebel, Matratzen u. dgl. aus Kunstschaumstoff
DE864911C (de) Federndes Kissen
DE60203345T2 (de) Körperdruckverteilender Sitz
DE1220720B (de) Kunstschaumpolsterkoerper mit erhoehter Rand-bzw. Kantensteifigkeit
EP0121049B1 (de) Sitz- oder Lehnpolster aus Schaumstoff
AT269409B (de) Kopfkissen aus elastischem Schwammstoff
DE630374C (de) Fahrradsattel aus Gummi
DE711141C (de) Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
AT259160B (de) Matte aus elastischem Schwammstoff für Möbelpolsterungen
AT295787B (de) Vollelastischer Sessel
DE2263931A1 (de) Polstersitz
DE1034336B (de) Polstereinlage fuer Sitzpolster, Matratzen u. dgl.
DE2155349C3 (de) Polstermöbel, das aus einem mit Weichschaumstoffauflage belegtem Hartschaumstoffkern mit eingelassenem Hartkörper hergestellt ist, und Verfahren zur Herstellung
DE1554130C (de) Unterlage fur den menschlichen Korper
DE1080422B (de) Polsterschonbezug fuer einen Fahrzeugsitz
CH407451A (de) Matratze oder Polster
DE1916454C (de) Platte fur mit Geflechten aus Stroh oder ähnlichen Werkstoffen überzogene Möbel, insbesondere fur einen Stuhl
AT216697B (de) Federkernmatratze
DE1904642U (de) Polstersitzmoebel.
DE1079806B (de) Polsterplatte aus elastischen Schaumkunststoffen mit rinnenfoermigen Vertiefungen