DE1060566B - Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberflaeche infolge Anwesenheit von Hydroxylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermoegen, z. B. Formgebilde aus Glas - Google Patents

Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberflaeche infolge Anwesenheit von Hydroxylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermoegen, z. B. Formgebilde aus Glas

Info

Publication number
DE1060566B
DE1060566B DEL15109A DEL0015109A DE1060566B DE 1060566 B DE1060566 B DE 1060566B DE L15109 A DEL15109 A DE L15109A DE L0015109 A DEL0015109 A DE L0015109A DE 1060566 B DE1060566 B DE 1060566B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersion
silanol
water
groups
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL15109A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Libbey Owens Ford Glass Co
Original Assignee
Libbey Owens Ford Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Libbey Owens Ford Glass Co filed Critical Libbey Owens Ford Glass Co
Publication of DE1060566B publication Critical patent/DE1060566B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/0834Compounds having one or more O-Si linkage
    • C07F7/0836Compounds with one or more Si-OH or Si-O-metal linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/28Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
    • C03C17/30Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material with silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/4922Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane
    • C04B41/4938Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane containing silicon bound to hydroxy groups, e.g. trimethyl silanol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/24Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/32Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming a linkage containing silicon in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00112Mixtures characterised by specific pH values

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)

Description

  • Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberfläche infolge Anwesenheit von Hydroxylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermögen, z. B. Formgebilde aus Glas Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberfläche infolge der Anwesenheit von Hydrylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermögen, z. B. Formgebilde aus Glas.
  • Es ist bekannt, daß man Silikone gern als Überzugsverbindungen benutzt, und zwar wegen der Wasserabstoßung, des Wärmewiderstandes und anderer wertvoller Eigenschaften. Silikone selbst sind verhältnismäßig billig herzustellen; ihre wirtschaftliche Verwendung scheitert aber im allgemeinen, weil sie nicht in Form beständiger, wäßriger Lösungen verfügbar sind, deren Benutzung bei Arbeiten von großem Umfang und geringem Preis unbedingt notwendig ist. Außerdem sollen die Silikone auch nur in sehr kleinen Mengen auf die Oberfläche aufgebracht werden, da diese für die Erzeugung der gewünschten Eigenschaften ausreichen und sonst unnötig Kosten verursacht würden. Auch aus diesem Grunde sind verdünnte Lösungen zu bevorzugen.
  • Zwar gibt es verdünnte Lösungen von Silikonen in organischen Lösungsmitteln. Beispielsweise wird eine alkoholische Lösung eines Alkali- oder Erdalkalimethylsilikonats od. dgl. verwendet, die mit einer Säure umgesetzt wird. Ein solches organisches Lösungsmittel ist nicht nur teuer, sondern hat auch andere Nachteile, z. B. ist es feuergefährlich.
  • Nicht nur aus den vorstehenden Gründen der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit empfiehlt sich die Verwendung einer wäßrigen Lösung, sondern auch, weil ein Material, welches wasserabstoßend gemacht werden soll, sehr leicht durch eine wäßrige Lösung naßgemacht werden und so auf einfache Weise das Silikon aufgebracht werden kann. Diese Tatsache konnte bisher noch nicht ausgenutzt werden, weil sich gerade die die Wasserabstoßung verleihenden Mittel nicht leicht in wäßrigen Lösungen halten.
  • Man hat auch schon andere Verfahren zum Aufbringen eines Silikonüberzuges angegeben. So ist die Behandlung mit einem Dampf, beispielsweise Methyltrichlorsilan, vorgeschlagen worden. Dazu ist aber eine teure Einrichtung und eine iVachbehandlung mit einem anderen Dampf, beispielsweise Ammoniak, notwendig. Man hat auch versucht, die Silikone in Form von wäßrigen Emulsionen anzuwenden. Der Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, daß ein oberflächenaktives Mittel zur Herstellung der Emulsion verwendet werden muß, welches leicht eine ernstliche Verminderung der Wasserabstoßung zur Folge hat.
  • Bisher ist in der Technik ein Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen alkalischen Lösung bekannt, in der ein Chlorsilan hydrolysiert wird, indem es in Eiswasser getan wird und das resultierende Polysiloxan in einer wäßrigen Lösung einer starken anorganischen Base aufgelöst wird. Diese stark alkalische Lösung kann jedoch nicht neutralisiert werden, ohne daß ein Umfällen des Polysiloxans verursacht wird. Deshalb werden die alkalischen Silikonat-Lösungen ohne Neutralisation oder nur teilweise neutralisiert verwendet, oder sie werden in Alkohollösungen umgewandelt, indem sie mit einer großen Menge eines Alkohols verdünnt werden, damit sie ohne Niederschlag neutralisiert werden können.
  • Bei einem anderen bekannten Verfahren, das mit stark alkalischer Lösung arbeitet, wird die Lösung eines Alkali- oder Erdalkalimetallsalzes eines Silantriols auf eine zu behandelnde Oberfläche gebracht und dort unter Säureeinfluß getrocknet. Die alkalische Lösung läßt sich höchstens teilweise neutralisieren, andernfalls sofort Siloxan ausfallen würde. In jedem Fall müssen beträchtliche Mengen irgendwelcher Aus-und Abscheidungen abfiltriert werden, ehe man zu der gewünschten Überzugslösung kommt. Das Trocknen kann nur bei relativ geringen Temperaturen stattfinden, so daß eine längere Trocknungszeit erforderlich ist. In jedem Fall müssen die in alkalischer Lösung aufgebrachten Verbindungen nachbehandelt werden, ;ei es daß ein mehrfaches Waschen mit Wasser er-'olgt oder daß eine Säurebehandlung, z. B. in einer Lohlendioxydatmosphäre, nachgeschaltet wird. Diese :usätzlichen Arbeitsgänge sind ungewöhnlich und :euer; außerdem verursacht das Waschen den Verlust °ines Teils des Überzuges.
  • Alle diese Nachteile werden erfindungsgemäß daiurch vermieden, daß auf die Oberfläche eine Disper-@ion aufgebracht wird, die hergestellt wurde, indem °_in hydrolysierbares Silan - bei welchem im Mittel ),05 bis 3 organische Gruppen mit je 1 bis 12 Kohlen-3toffatomen durch Kohlenstoff-Silicium-Bindungen an jedes Siliciumatom angelagert sind - in eine wäßrige Lösung eines Puffer gegeben wurde, dessen Menge so )emessen war, daß der pH-Wert der Dispersion zwi-;chen 3 und etwa dem neutralen Punkt lag, und daß Sie Dispersion auf der behandelten Oberfläche getrocknet wird.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Dispersion ist eine beständige, wäßrige Dispersion eines Silanols, die man in einem solchen pH Bereich auf die behandelnde Oberfläche auftragen kann, daß unter dem Trocknen keine Nachbehandlung notwendig ist. Auch das Trocknen kann bei höheren Temperaturen als bisher vor sich gehen, so daß kürzere Trocknungszeiten entstehen.
  • Zwar ist bereits vorgeschlagen worden, ein in Wasser gelöstes Alkali- oder Erdalkaliviny1silikonat mit einer Säure in Reaktion zu bringen und dann in °inem ähnlichen px-Bereich, wie hier angegeben, zu arbeiten. Dabei muß das Silikonat aber erst aus einem Silan gewonnen werden, so daß das Ausgangsmaterial bereits teurer ist als bei der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäß an die Siliciumatome angelagerten organischen Gruppen können gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, olefinartig ungesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen oder aromatische Kohlenwasserstoffgruppen mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen sein. Solch eine Dispersion ist bisher noch nicht hergestellt worden.
  • Der Ausdruck »Dispersion« bezieht sich auf ein System (d. h. ein disperses System), das aus übermikroskopisch feinen Teilchen eines Stoffes (Dispersoid) besteht, die in einem Dispersionsmittel suspendiert sind.
  • Der Ausdruck »hydrolysierbares Silan«, bei welchem im Durchschnitt 0,05 bis 3 organische Gruppen durch Kohlenstoff-Silicium-Bindungen an jedem Siliciumatom angelagert sind, wobei die organischen Gruppen 1 bis 12 Kohlenstoffatome besitzen, bezeichnet nicht nur (1) ein einzelnes hydrolysierbares organisch substituiertes Silan mit der allgemeinen Formel RXSIY(4_x> (x = ganze Zahl von 1 bis 3, R = organische Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Y = hvdrolvsierbare Gruppe), sondern auch (2) Mischungen von zwei und mehreren solcher Silane und :Mischungen von einem oder mehreren solcher Silane mit einem oder mehreren tetrafunktionellen Silanen mit der allgemeinen Formel S i Y4.
  • Im allgemeinen liegt das Verhältnis der Gesamtzahl der nicht hydrolysierbaren Gruppen (d. h. der organischen Gruppen R) zu der Gesamtzahl der Siliciumatome in einem hydrolysierbaren Silan, das bei der Ausführung der Erfindung benutzt werden kann (d. h. das »r : Si-Verhältnis«, bei dem r die Gesamtzahl der nicht hydrolysierbaren, an die Siliciumatome angelagerten Gruppen und Si die Gesamtzahl der Siliciumatome ist), wenigstens bei 0,05 und nicht höher als etwa 3. Vorzugsweise liegt das r : Si-Verhältnis eine hydrolysierbaren, bei der Ausführung der Erfindung verwendeten Silans bei etwa 1 bis etwa 2.
  • Die organische Gruppe R, die 1 bis 12 Kohlenstoffatome besitzt, kann eine einwertige organische Gruppe oder eine zweiwertige organische Gruppe sein, welche zwei Silicumatome miteinander verbindet. Unter »hydrolysierbaren Gruppen« werden hierbei Halo-, Aroxy- und Acyloxygruppen verstanden.
  • Die bevorzugten hydrolysierbaren Silanverbindungen enthalten substituierte Silane, die ein oder zwei organische Reste in C-Si-Bindungen enthalten und in denen die organischen Gruppen 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen. Wenn die organischen Gruppen aus Alkylgruppen bestehen, so sind es vorzugsweise primäre oder sekundäre Alkylgruppen, und zwar insbesondere solche mit 2 bis 4 Kohlenstoffatornen.
  • Weil die hydrolysierbaren Radikale aus den Silanausgangsmaterialien entfernt werden, wenn die hydrolysierbare Silanverbindung der Hydrolyse ausgesetzt ist, spielt es keine Rolle, welche hydrolysierbare Gruppen in den Silanausgangsmaterialien vorhanden sind; jede Gruppe, die während der Hydrolyse durch -OH ersetzt wird, ist geeignet. Vorzugsweise können als hydrolysierbare Gruppen in jedem Gemisch von Silanen, die bei dem Verfahren der Erfindung benutzt werden, Chloratome vorliegen. Obwohl die hydrolysierbaren Gruppen in jedem Gemisch von Silanen verschieden sein können, sind sie doch vorzugsweise die gleichen, weil dann die Hydrolyse leichter zu kontrollieren ist.
  • Das im ersten Teil des erfindungsgemäßen Verfahrens erzeugte Silanol besitzt eine durchschnittliche Einheitsstruktur entsprechend der Formel worin m eine Zahl von 0,05 bis 3 ist, n eine Zahl von 1 bis 3,95, die Summe von mv -f- zi bei 2 bis 4 liegt, v die Durchschnittswertigkeit der Gruppen Rist und die Gruppen R organische Gruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen sind. Es kann sich um monomeres Silanol handeln, es können aber auch polymere Moleküle vorhanden sein, d. h. das Silanol kann teilweise kondensiert sein. Wenigstens ein Teil der Moleküle verbleibt aber in monomerer Form, da ja die Eigenschaft, eine beständige wäßrige Silanoldispersion zu bilden, anzeigt, daß das Silanol ein sehr geringes durchschnittliches Molekulargewicht besitzt. Der Buchstabe R bedeutet eine organische Gruppe, die bei einem Silanol nicht die gleiche sein muß. Es können beispielsweise an einem Siliciumatom mehrere verschiedene organische Gruppen angelagert sein.
  • Insbesondere entstehen bei der Erfindung in der Silanoldispersion Silanole mit der durchschnittlichen Einheitsstruktur gemäß der Formel worin m eine Zahl von 0,05 bis 3 ist; die Summe von m und m bei 0,05 bis 3 liegt; n eine Zahl von 1 bis 3,95 ist; die Summe von mv -f- 4n'v'+ 4i bei 2 bis 4 liegt, v die Durchschnittswertigkeit der Gruppen R ist (d. h. eine Zahl von 1 bis 2) ; v' die Durchschnittswertigkeit der Gruppen R' ist (d. h. eine Zahl von 1 bis 2) ; die Gruppen R zu der Klasse gehören, die aus einwertigen und zweiwertigen gesättigten Kohlenwasserstoffgruppen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen.
  • Vorzugsweise beträgt die Durchschnittsanzahl der nicht hydrolysierbaren Gruppen (d. h. der organischen Gruppen R und R'), die an jedes Siliciumatom in einem Silanol angelagert sind, etwa 1 bis etwa 2. Dies gilt in der voranstehenden Formel auch, wenn in gleich Null ist.
  • Die erfindungsgemäß zu verwendende, beständige, wäßrige Silanoldispersion hat den Vorteil, daß sie im wesentlichen ein Silanol in der Art des soeben beschriebenen enthält und nicht ein hochkondensiertes, polymeres Siloxan. Die Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Dispersion erfolgt in der Weise, daß ein hydrolysierbares Silan (vorzugsweise ein Organochlorsilan) in Wasser gegeben wird, das einen Puffer enthält (oder der Puffer kann gleichzeitig mit dem Silan dem Wasser zugesetzt werden). Die Geschwindigkeit des Zusetzens des Silans kann so groß sein, wie es die Temperaturregelung zuläßt. Es ist wünschenswert, einen großen Überschuß an Wasser über die theoretisch zum Hydrolysieren der Organosilanverbindung erforderlichen Menge zu verwenden, um ein Gelieren zu vermeiden. Eine derartig große Wassermenge braucht während der Hydrolyse noch nicht anwesend zu sein, sondern kann danach hinzugefügt werden, um die Silanoldispersion auf die gewünschte Konzentration zu verdünnen. Die für die Hydrolyse benutzte Wassermenge sollte- jedoch so groß sein, daß das wäßrige Medium in der resultierenden wäßrigen Silanoldispersion vor einer weiteren Verdünnung wenigstens etwa 80 bis etwa 90% der Dispersion beträgt. Das für die Hydrolyse benutzte Wasser kann gewöhnliche Temperatur haben, vorzugsweise soll es aber während der Hydrolyse auf etwa 5 bis 10° C gehalten werden.
  • Bei der Hydrolyse eines hydroly Bierbaren Silans nach dem vorliegenden Verfahren, bei dem die hydrolysierbaren Gruppen beispielsweise aus Chlorgruppen bestehen, muß ein Puffer verwendet werden, um ein Abfallen des p11-Wertes unter 3 zu verhindern. Dies tritt gewöhnlich während der Hydrolyse des Chlorsilans auf, weil Salzsäure gebildet wird, wenn an Siliciumatome angelagerte Chloratome durch Hydroxydgruppen ersetzt werden. Bei einem derartig geringen pH-Wert würde das durch die Hydrolyse eines Chlorsilans gebildete Silanol schnell zu einem Silikonharz mit hohem Molekulargewicht kondensieren, so daß ein gewöhnliches Hydrolyseverfahren (ohne einen Puffer) nicht verwendet werden kann, um ein Silanol herzustellen, das in einer wäßrigen Lösung dispergiert werden kann. Der für die Hydrolyse eines Chlorsilans verwendete Puffer kann aus jeder Metallbase bestehen, die ein Chlorid bilden kann.
  • Als Metallbase kann ein Substitutionsprodukt eines Stoffes mit einem labilen Wasserstoffatom definiert werden, der eine Dissoziationskonstante (für den Wasserstoff) von wenigstens etwa 1,1 - 10-2 besitzt, i bei dem das labile Wasserstoffatom durch eine Wertigkeit eines Metalls ersetzt worden ist, das ein Chlorid bilden kann, z. B. ein Alkalimetall (d. h. Natrium oder Kalium), ein Erdakalimetall (d. h. Calcium, Barium oder Strontium) oder Blei, Zink oder Magnesium. Mit anderen Worten, damit eine Verbindung solch eines Metalls basisch sein kann, muß es sich um eine Verbindung eines solchen Metalls mit einem Stoff handeln, der eine Dissoziationskonstante (für das labile Wasserstoffatom) besitzt, die gleich oder geringer als die der Phosphorsäure ist. Die gebräuchlichsten Beispiele für solche Metallbasen sind die Oxyde, Hydroxyde, Borate, Karbonate, Alkoholate (z. B. des Methyl- oder Äthylalkohols), Bikarbonate, Citrate, Phosphate und Acetate solcher Metalle, insbesondere der Alkalimetalle. Wenn der in der Ausführung der Erfindung benutzte Puffer ein Metallhy droxy d enthält, z. B. Natrium- oder Kaliumhydroxyd, so wird vorzugsweise der Puffer dem Wasser tropfenweise gleichzeitig mit dem tropfenweisen Zusatz des Silans zugesetzt, wobei beispielsweise zwei gesonderte Tropftrichter verwendet werden, anstatt das der Puffer von Anfang an in dem für die Hydrolyse verwendeten Wasser anwesend ist. Es sollten zwei Indikatoren benutzt werden, so daß die Geschwindigkeit des Zusetzens geregelt werden können, um zu verhindern, daß der pH-Wert während der Hydrolyse unter 3 oder über 8 geht. Der pH-Wert wird während der Hydrolyse gewöhnlich auf etwa 6,8 bis 7,5 gehalten.
  • Gewöhnlich soll der Anteil des Puffers in der hydrolysierenden Lösung ausreichend sein, um die Chloratome aufzunehmen, wenn sie während der Hydrolyse aus einem Chlorosilan entfernt werden. So enthält - wenn der angewendete Puffer beispielsweise Natriumacetat ist - die resultierende wäßrige Dispersion Natriumchlorid. Außerdem enthält es zusätzlich etwas Essigsäure. Deshalb mag der p$ Wert der Silanoldispersion nicht angenähert 6,8 bis 7,5 sein (d. h. angenähert neutral), sondern er kann wegen der Anwesenheit der schwachen Säure geringer sein. Die Herstellung einer solchen Silanoldispersion liegt aber noch in dem Gebiet der Erfindung, nach welcher der pH-Wert in dem Bereich zwischen 3 und 8 liegen soll. Innerhalb dieses Bereiches kann die Silanoldispersion angewandt werden, um Materialien, wie Glas, Wasserabstoßung zu verleihen, während ein Silanol bei einem p11-Wert außerhalb dieses Bereiches nicht auf dem zu behandelnden Material haften könnte.
  • Vorzugsweise wird der p11-Wert der verdünnten Silanoldispersion zwischen 4 und 7 und insbesondere zwischen etwa 5 und etwa 6 eingestellt, da solch eine Zusammensetzung in diesen p$ Bereichen verhältnismäßig beständig ist, was aus dem Fehlen von Gel-Teilchen in der verdünnten Dispersion, wenn sie vor dem Gebrauch stehengelassen wird, ersehen werden kann. Die Beständigkeit einer gemäß der Erfindung hergestellten Silanoldispersion kann von einer Stunde und einigen Tagen bis zu 2 Wochen andauern. Sie hängt von dem besonderen Silanol, der Konzentration des Silanols, dem p11-Wert, der Temperatur und anderen Faktoren ab.
  • Das wäßrige Medium in der so hergestellten Silanoldispersion kann geringe Menge von Salzen, Alkoholen, Säuren oder Basen enthalten, was von dem bei der Herstellung der Silanoldispersion verwendeten Verfahren und deren pH-Wert abhängt.
  • Die beständigen w äßrigen, erfindungsgemäß zu verwendenden Silanoldispersionen sind äußerst nützlich, um verschiedenen Materialien eine wasserabstoßende Kraft zu verleihen. Dies geschieht dadurch, daß die beständige wäßrige Silanoldispersion bei einem pH-Wert zwischen 3 und 8 auf eine Oberfläche, die mit einem Silanol reagiert, aufgebracht wird. Das wichtigste Beispiel einer solchen Oberfläche ist eine Oberfläche mitHydroxylgruppen. Von solchenMaterialien, die gemäß der vorliegenden Methode behandelt werden können, sind die bedeutendsten: siliciumhaltige Materialien und Kohlenhydrate, also Silikate (insbesondere Magnesiumsilikat), Cellulose, poröse keranische Materialien, Glas, Lehm, nicht kohlenstoffhaliges Mauerwerk, Sand und Erze (zur Schwimmauf-)ereitung). Andere Materialien, die wirksam durch las vorliegende Verfahren wasserabstoßend gemacht werden können, sind Holzprodukte, Papier und mine--alische Füllstoffe (als Zusatz zu Glasfüllstoffen und Silikaten) wie Lehm, Glimmer und Talk. Die mine--alischen Füllstoffe, d. h. Füllstoffe zur Verwendung )eispielsweise in Mischungen für Formen, die durch @ilanoldispersionen der Erfindung wasserabstoßend ;emacht werden können, schließen Asbest ein.
  • Die Menge des Silanols, das erforderlich ist, um eine ausgezeichnete Wasserabstoßung zu verleihen, ist im allgemeinen sehr gering, so daß die Silanole aus außerordentlich verdünnten Lösungen auf die Materialien aufgebracht werden können. Gerade in geringen Konzentrationen sind die Silanole in wäßrigen Lösungen sehr beständig; außerdem erleichtert die Verwendung von verdünnten Lösungen die wirtschaftliche Anwendung der Silanole auf die zu bearbeitenden Materialien.
  • Die Menge des Silanols, die notwendig ist, um einem Material einen vorgeschriebenen Grad der Wasserabstoßung zu verleihen, hängt ab von dem im besonderen verwendeten Silanol, von dem speziellen zu bearbeitenden Material und von dem PH-Wert, mit dem das Silanol auf das Material aufgebracht wird. Im allgemeinen kann die Menge des Silanols, die einem Material Wasserabstoßung verleiht, bei 0,01 Gewichtsprozent des Materials oder noch beträchtlich niedriger liegen. Beispielsweise kann in einigen Fällen eine Silanolmenge, die 0,001 Gewichtsprozent des Materials beträgt, Wasserabstoßung verleihen. Andererseits kann bei einigen Materialien, die schwieriger wasserabstoßend gemacht werden können, die Silanolmenge 0,5 bis 1 oder 2 Gewichtsprozent des zu bearbeitenden Materials betragen oder höher sein, was von dem Grad der erwünschten Wasserabstoßung abhängt.
  • Das Silanolgewicht ist bei der Prozentangabe so berechnet, als ob alle an die Siliciumatome in den Silanolmolekülen angelagerten OH-Gruppen vollständig bei der Reaktion, durch die die Silanoldispersion erzielt wird, kondensiert werden. Deshalb wird beispielsweise von einem Butylsilanol in einer Dispersion. das von einem Butyltrichlorsilan abgeleitet ist, angenommen, daß es bei der Berechnung des Prozentsatzes des Butylsilanols in der Dispersion die Formel R Si 0l", besitzt.
  • Eine besonders bedeutsame Anwendung des vorliegenden Verfahrens ist die Behandlung von Glasflaschen und anderen Glasbehältern wie auch von Glasfasern und Glasgeweben. Die Behandlung des Inne-en eines Glasbehälters für Blut nach dem vorliegenden Verfahren verhindert ein Gerinnen an der Fläche zwischen Blut und Glas. Die Behandlung gestattet es auch, den letzten Tropfen einer wäßrigen Lösung, wie von Penicillin, aus einem Glasbehälter herauszuziehen, und die Behandlung der Außenseite verhindert, daß eine wäßrige Flüssigkeit an der Außenseite des Behälters Herunterläuft.
  • Die Behandlung eines jeden der oben beschriebenen Materialien mit einer wäßrigen Silanoldispersion gemäß dem vorliegenden Verfahren besteht darin., daß einfach das zu bearbeitende Material in die wäßrige Silanoldispersion eingetaucht wird oder d@aß die Dispersion mit einem gewöhnlichen -Malpinsel oder einem anderen geeigneten Gerät auf das Material aufgebracht wird, bis sich der Anteil des an dem Material haftenden Silanols in dem gewünschten Bereich befindet, und daß dann das Material getrocknet wird, z. B. durch mäßiges Erhitzen oder durch Lufttrocknen. Wenn die Silanoldispersion nach dem Aufbringen getrocknet wird, findet die Kondensation des Silanols statt, und es bildet sich ein unlösliches, wasserabstoßendes Silikon. Die Silanoldispersion kann auf jede Art von Papier, z. B. Kraft-, Sulfit- oder G-Hanf-Papier, durch Eintauchen aufgebracht werden, um die Wasserabstoßung zu verleihen, sogar wenn die Konzentration des Silanols in der Dispersion bei 0,1 bis 0,2 °/a liegt. (Wenn nur ein geringer Grad von Wasserabstoßung erwünscht ist, kann die Konzentration in der Dispersion geringer als 0,1 Prozent sein.) Die folgenden Beispiele mögen die Ausführung der Erfindung erläutern. Beispiel 1 Eine wäßrige Silanoldispersion, wie sie erfindungsgemäß Verwendung findet, wird wie folgt hergestellt Ein Puffer (10,14g \Tatriumkarbonat) wird mit Wasser (500g) gemischt. Die Lösung wird dann in einen 2000-ml-Kolben mit drei Hälsen und rundem Boden, der mit einem Rührer und einem Tropftrichter versehen ist, gebracht. Ein Organosilan (6 g Methyltrichlorosilan) wird in den Tropftrichter getan und tropfenweise unter Rühren über einen Zeitraum von 2 Minuten in den Kolben gegeben. Wenn das Zusetzen beendet ist, wird die Mischung in dem Kolben in Wasser (1000 g) gegossen.
  • Das gleiche gilt auch für andere Ausgangsmaterialien, nur daß hierbei die Mengenverhältnisse etwas abgewandelt werden müssen. Beispielsweise kann man verwenden:
    Beispiel 2 Ein Puffer (9g Natriumbicarbonat) wird mit einem Gemisch von Wasser und Eis (1500 cms) vermischt. Zu der resultierenden Lösung wird bei einer Temperatur von 10' C in einem 3-1-Kolben mit drei Hälsen, der mit einem Rührer und einem Tropftrichter ausgerüstet ist, unter Rühren über einen Zeitraum von etwa 2 Minuten tropfenweise ein Organosilan (4 g Isobutyltrichlorsilan) zugefügt. Der pIi Wert der resultierenden Silanoldispersion ist 6,8. Rohe Glasfasern (200 g) werden zu der Dispersion hinzugegeben. Die Glasfasern werden sofort von der Dispersion gefiltert und zweimal mit dem Filtrat gewaschen. Dann werden die Glasfasern gewogen, um die Aufnahme der wäßrigen Silanoldispersion zu bestimmen, die 350 g beträgt. Die bearbeiteten Glasfasern werden bei 65° C getrocknet. Die Fasern zeigen starke Wasserabstoßung, d. h., Wassertropfen auf den Fasern können ohne ein wesentliches Maßwerden der Oberfläche der Fasern abgeschüttelt werden. Beispiel 3 Ein Puffer (30g Natriumbicarbonat) wird mit Wasser (2000g) bei einer Temperatur von 20'C gemischt. Zu der resultierenden Lösung in der in Beispie12 beschriebenen Vorrichtung wird unter Rühren über einem Zeitraum von acht Minuten tropfenweise ein Organolisan (22g Isobutyltrichlorsilan) hinzugefügt. Der pH-Wert der resultierenden Silanoldispersion beträgt 6,2. Dann werden Glasflaschen in die Silanoldispersion getaucht: Die bearbeiteten Glasflaschen zeigen, nachdem sie bei 65° C getrocknet worden sind, starke Wasserabstoßung.
  • Beispiel 4 Ein Puffer (66g Natriumbicarbonat) wird mit Wasser (1200g) gemischt. Zu der resultierenden Lösung in einer im Beispiel 2 beschriebenen Vorrichtung wird unter Rühren über einen Zeitraum von 30 Minuten tropfenweise ein Organosilan (50 g 1-Butyltrichlorsilan) hinzugefügt. Die Temperatur des Gemisches in dem Kolben wird während . des Zusetzens unter 10° C gehalten. Der pH-Wert der resultierenden Butylsilanoldispersion beträgt 5,6. Proben von Baumwollpopelinegewebe (17,8 # 17,8 cm) werden 1 Minute lang in die Silanoldispersion getaucht. Die behandelten Proben werden durch ein Paar Walzen geschickt, um die überschüssige Lösung zu entfernen. Dann werden die Proben 5 Minuten lang bei einer Temperatur von 149° C getrocknet. Auf den behandelten Textilproben wird ein Sprühgrad von 50 bis 55 erzielt. Nachdem die behandelten Proben bei Raumtemperatur mit Wasser gewaschen worden sind (um Natriumchlorid zu entfernen), ist der Griff des Gewebes weich und voll. Nachdem das Gewebe wiederholt in heißer, verdünnter Seifenlösung gewaschen und nachdem es wiederholt trocken gereinigt worden ist, bleibt die Wasserabstoßung gut. Beispiel s Eine hydrolysierbare Silanverbindung (ein Gemisch von 30,64 g 1-Butyltrichlorosilan und 6,8 g Siliciumtetrachlorid) wird unter Rühren über einen Zeitraum von 30 Minuten tropfenweise in eine Lösung eines Puffers (53,72 g Natriumbicarbonat) in Wasser (1000 g) gegeben. Der p$ Wert der resultierenden Butylsilanoldispersion beträgt 6,0. Proben von Baumwollpopelinegewebe (17,8 - 17,8 cm) werden 3 Minuten lang in die Silanoldispersion getaucht. Die überschüssige Lösung wird dann entfernt, indem das Gewebe durch Walzen geschickt wird. Die Proben werden 14 Minuten lang bei einer Temperatur von 149° C getrocknet. Auf den behandelten Textilproben wird ein Sprühgrad von 95 erzielt. Nachdem die behandelten Proben bei Raumtemperatur mit Wasser gewaschen worden sind (um Natriumchlorid zu entfernen), ist der Griff des Gewebes weich und voll und der Sprühgrad nicht merklich verringert. Beispiel 6 Kleine, rechteckige Proben von Balsa-Holz werden einige Minuten lang in die im Beispiel s hergestellte Butylsilanoldispersion getaucht. Die behandelten Holzstücken werden dann 45 Minuten lang in einem Ofen bei einer Temperatur von 98° C getrocknet. Einige Stücke des behandelten Holzes werden gemeinsam mit einigen Stücken unbearbeiteten Holzes gewogen und dann 151/z Stunden lang unter Wasser getaucht gehalten. Am Ende dieser Zeit werden die Holzstücken wieder gewogen. Aus dem Gewichtsanstieg einer jeden Holzprobe wird das absorbierte Wasser in Prozenten seines Gewichtes berechnet. Die behandelten Holzstücke absorbieren 80,5 % Wasser, während die unbehandelten Stücke 99,5 04 Wasser absorbieren. (Das behandelte Holz absorbiert beträchtlich weniger Wasser, wenn die Silanoldispersion sorgfältiger aufgebracht wird, so daß alle Poren des Holzes bedeckt sind.) Einige andere Proben des behandelten Holzes werden zusammen mit Proben von nicht behandeltem Holz im Wasser schwimmen gelassen. Nach 24 Stunden ist jede Probe des behandelten Holzes vollständig sichtbar, während die Proben des unbehandelten Holzes zu drei Vierteln untergetaucht sind, d. h. nur ein Viertel der oberen Fläche ist nicht mit Wasser bedeckt. Nach 72 Stunden sind die behandelten Stücken nur zur Hälfte untergetaucht, während die nicht behandelten Stücken vollständig untergetaucht sind.
  • Ähnliche Ergebnisse erzielt man, wenn die genannten Proben mit einer anderen nach der Erfindung hergestellten Silanoldispersion, auch in stärkerer Verdünnung, behandelt werden. Auch bei den übrigen zur Behandlung geeigneten Stoffen zeigen sich verblüffende Ergebnisse. So erhalten gewöhnliche rote Ziegel eine ausgezeichnete Wasserabstoßung, wenn sie mit einer Silanoldispersion bestrichen und anschließend getrocknet werden.
  • Auch Papier kann mit der Silanoldispersion behandelt werden. Nach der Trocknung zeigt es das gleiche Aussehen wie nicht behandeltes Papier. Aber die Wasserabstoßung ist ganz hervorragend, was man an dem Ablaufen der Wassertröpfchen ersieht. Gleichfalls steigt die Wasserundurchlässigkeit, die man als den Widerstand gegenüber Wasserdruck nach den Normprüfverfahren messen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Wasserabstoßendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberfläche infolge der Anwesenheit von Hydroxylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermögen, z. B. Formgebilde aus Glas, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberfläche eine Dispersion aufgebracht wird, die hergestellt wurde, indem ein hydrolysierbares Silanbei welchem im Mittel 0,05 bis 3 organische Gruppen mit je 1 bis 12 Kohlenstoffatomen durch Kohlenstoff-Silicium-Bindungen an jedes Siliciumatom angelagert sind - in eine wäßrige Lösung eines Puffers gegeben wurde, dessen; Menge so bemessen war, daß der p11-Wert der Dispersion zwischen 3 und etwa dem neutralen Punkt lag, und daß die Dispersion auf der behandelten Oberfläche getrocknet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 441423, 2 507 200.
DEL15109A 1952-04-01 1953-04-01 Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberflaeche infolge Anwesenheit von Hydroxylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermoegen, z. B. Formgebilde aus Glas Pending DE1060566B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US321516XA 1952-04-01 1952-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060566B true DE1060566B (de) 1959-07-02

Family

ID=21863379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL15109A Pending DE1060566B (de) 1952-04-01 1953-04-01 Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberflaeche infolge Anwesenheit von Hydroxylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermoegen, z. B. Formgebilde aus Glas

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE518915A (de)
CH (1) CH321516A (de)
DE (1) DE1060566B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754517A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zum verbessern von waermeschutzgegenstaenden

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441423A (en) * 1945-02-10 1948-05-11 Gen Electric Alkylsilicon sols and gels
US2507200A (en) * 1945-02-10 1950-05-09 Gen Electric Process for rendering materials water-repellent and compositions therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441423A (en) * 1945-02-10 1948-05-11 Gen Electric Alkylsilicon sols and gels
US2507200A (en) * 1945-02-10 1950-05-09 Gen Electric Process for rendering materials water-repellent and compositions therefor

Also Published As

Publication number Publication date
BE518915A (de)
CH321516A (de) 1957-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029446C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Mauerwerk, Beton und Fassadenaußenputz
EP0609524B1 (de) In Wasser selbstdispergierende Organopolysiloxan enthaltende Zusammensetzungen
EP0538555B1 (de) Wässrige, Organosiliciumverbindungen enthaltende Emulsionen zum Imprägnieren von anorganischen Materialien, insbesondere von Baumaterialien
DE2435860A1 (de) Verfahren zur hydrophobierung von feinteiliger kieselsaeure und silikaten
DE2930483A1 (de) Silikonemulsionen zur behandlung von silikatteilchen, verfahren zu ihrer herstellung, silikonueberzogene silikatteilchen und ueberzugsverfahren
DE977460C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit von Glasfasern gegenueber Kunstharzen
DE1643921B1 (de) Kolloidale Suspensionen von substituierten Organosilsesquioxanen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1069057B (de) Verfahren zum Wasserabsroßendmachen von Baumaterial
DE3323881C2 (de) Organopolysiloxane mit Buntesalzgruppen, deren Herstellung und Verwendung zur Oberflächenbehandlung von anorganischen oder organischen Materialien
DE2326935A1 (de) Lignin-addukte
DE1178397B (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Fasergut
DE1012168B (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Faserstoffen
DE1076946B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Hydrophobierung und Appretierung geeigneten Organopolysiloxane
DE1229504B (de) Verfahren zur Herstellung einer nassgefaellten hydrophoben Kieselsaeure
DE2330887A1 (de) Verwendung von alkyl/aryl-alkoxypolysiloxanen zur impraegnierung
DE1060566B (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberflaeche infolge Anwesenheit von Hydroxylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermoegen, z. B. Formgebilde aus Glas
DE3881609T2 (de) Mischung zum Verkleben von nichtzusammenhängenden Mineralfasern zur Herstellung von Isolationsmaterialien.
EP0032664B1 (de) Hydrophobiermittel für geblähte Mineralien
DE2748243C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Papierstreichen geeigneten Talkumpigments
DE1546372A1 (de) Verfahren zur Flammfestausruestung von Papiermaterial auf Cellulosebasis
DE1028077B (de) Stabile waessrige Loesungen von Siliconaten zur Wasserfestimpraegnierung von festen Gegenstaenden aller Art
DE849225C (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Gegenstaenden, die unter Benutzung von Zement, Kalk od. dgl. Bindemittel hergestellt sind
DE1052677B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kunstharzen gebundenen Glas-faserschichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials
DE1057746B (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Formgebilden, die an ihrer Oberflaeche infolge der Anwesenheit von Hydroxylgruppen mit Silanolen zu reagieren vermoegen, z. B. Formgebilde aus Glas
DE2346665A1 (de) Wasserabstossende zubereitung