DE1059659B - Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse

Info

Publication number
DE1059659B
DE1059659B DEA24845A DEA0024845A DE1059659B DE 1059659 B DE1059659 B DE 1059659B DE A24845 A DEA24845 A DE A24845A DE A0024845 A DEA0024845 A DE A0024845A DE 1059659 B DE1059659 B DE 1059659B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
melamine
reaction
parts
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA24845A
Other languages
English (en)
Inventor
Yun Jen
Tzeng Jiueq Suen
William Wooding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth Holdings LLC
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Priority to DEA24845A priority Critical patent/DE1059659B/de
Publication of DE1059659B publication Critical patent/DE1059659B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/46Block or graft polymers prepared by polycondensation of aldehydes or ketones on to macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer wasserlöslicher modifizierter Melamin-Formaldehyd-Harzmassen, die als Harze für naßfestes Papier und als Verankerungsmittel auf festem Grundmaterial für Überzugsstoffe Verwendung finden.
  • @lelamin-Formaldehyd-Harzmassen sind bereits gut bekannt. Harzzusammensetzungen, die nur aus Melanin und Formaldehyd bestehen, sowie diejenigen Zusammensetzungen, die Melanin, Formaldehyd und eine modifizierende Komponente enthalten, finden vielfach Anwendung. Die Verwendung von Melaminharzen bei der Herstellung von naßfestem Papier ist seit einer Anzahl von Jahren bekannt. Eine der üblichen Ausführungsformen besteht darin, das Melamin-Formaldeh_vd-Harz in einer verdünnten Salzsäurelösung zu lösen und es für eine bestimmte Zeit zu altern. Während dieser Zeitspanne wird das Harz weiterpolymerisiert und ein sogenanntes Säurekolloid gebildet. Das Säurekolloid ist unbegrenzt wasserlöslich und ein sehr wirksamer Holländerzusatz für Papier. Es ist jedoch nicht stabil und muß durch diesen Alterungsprozeß kurz vor dem Gebrauch hergestellt werden.
  • Neben den Säurekolloiden sind andere Formen wasserlöslicher Melaminharze bekannt, beispielsweise methyliertes Polymethylolmelamin und mit Bisulfit modifizierte :1'lelamin-Formaldehvd-Harze. Das methvlierte Produkt besitzt einen geringeren Polymerisationsgrad und ist nicht allgemein als Holländerzusatz wirksam. doch ist es bei anderen Anwendungen im Gebrauch, wie bei Textilbehandlung und Schichtungsverfahren. Das mit Bisulfit modifizierte Produkt findet bei der Herstellung von naßfestem Papier in gewissem Ausmaß Verwendung, obwohl es dem Säurekolloid weit unterlegen ist.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte in der Weise zu modifizieren. daß verbesserte, wasserlösliche Harzmassen, die besonders als Verankerungsmittel brauchbar sind, erzeugt werden.
  • Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzzusammensetzung geschaffen, das darin besteht, Melanin, Formaldehyd und ein polyfunktionelles aliphatisches Polyamin bei Temperaturen von 20 bis 100° C umzusetzen, bis eine Viskosität von 20 bis 800 Centipoises (cP) (gemessen bei 35°/o Festbestandteilen und 25° C) erreicht ist, und die so erhaltene Harzmasse zu neutralisieren. Bei diesem Verfahren ist Formaldehyd in einer Menge, die größer als 6 Mol je Mol Melanin ist, vorhanden, und das Polvamin, das ein Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff, das nicht größer als d.: 1 ist, besitzt, liegt in einer Menge vor, die 0,5 bis 10 Atome Stickstoff je Mol Melanin ergibt.
  • Das polyfunktionelle aliphatische Polyamin kann ein Alkylen- oder Polyalkylenpolyamin, ein Oxypolyamin oder eine Guanidinverbindung sein.
  • Es kann auch ein modifiziertes polyfunktionelles aliphatisches Polyaminkondensationsprodukt verwendet werden, wie aus a) Ammoniak und einem difunktionellen Halogenhydrin; b) einem Polyalkylenpolyamin und einem difunktionellen Halogenhydrin und c) einem Polyalkylenpolvamin und einem Dihalogenal_kan.
  • Bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Reaktionsteilnehmer in jeder gewünschten Reihenfolge zugesetzt werden. So können beispielsweise Melanin und Formaldehyd zuerst bei neutralem oder schwach alkalischem pH kondensiert werden. Anschließend wird der polyfunktionelle aliphatische Polyaminmodifizierer zugesetzt und hierauf die :Mischung angesäuert. In einem sauren Medium verläuft die Polymerisation schnell. Sobald der gewünschte Polymerisationsgrad erreicht ist, wird die Polymerisationsreaktion durch Neutralisieren der Reaktionsmischung abgebrochen. Alternativ kann der Modifizierer zuerst mit Formaldehyd umgesetzt und dann Melanin in die Reaktionsmischung eingebracht werden. Ein noch anderer Weg der Herstellung besteht darin, Melanin, Formaldehyd und den Modifizierer zusammen bei einem pg von etwa 4,5 bis etwa 6,5 einzusetzen und die Polvinerisation zu Ende zu führen. Der Endpunkt der Polymerisation wird am besten durch Viskositätsmessungen des Harzsirups festgestellt. Bei 35% Harzfestbestandteilen muß eine minimale Viskosität von 20 cP, gemessen bei 25° C, erreicht sein, bevor die Reaktion abgebrochen wird. Es gibt keine obere Viskositätsgrenze, bis zu welcher das Harz polymerisiert werden sollte, jedoch wurde gefunden, daß für praktische Zwecke eine Viskosität bei 25° C von über 800 cP bei 35% Festbestandteilen die Datier der Lagerungsfähigkeit des Harzes in unangemessener Weise verkürzt. Bei -Messung bei 25° C und 35% Festsubstanzen liegt der bevorzugte Viskositätsbereich des Endsirups bei etwa 30 bis 500 cP. Weiterhin können die Reaktionskomponenten zu verschiedenen Zeitpunkten der Reaktion zugesetzt werden. So kann z. B. ein Teil Formaldehyd zunächst mit llelamin umgesetzt, dann der llodifizierer eingebracht und, nachdem die Reaktionsmasse hochgradig polyinerisiert ist, der restliche Formaldehyd zugesetzt %verden.
  • Im allgemeinen ist die Reaktionsgeschwindigkeit um so größer, je niederer der pfi Wert der Reaktionsmischung ist. Es wurde gefunden, daß die Reaktion in einem p11-Bereich voll etwa 1 bis etwa 10, vorzugsweise von 2 bis 7. ausgeführt werden kann. Der geeignetste püWert hängt jedoch von den verwendeten besonderen Zusammensetzungen ab. Im allgemeinen sollte bei einer größeren -Menge Formaldehyd ein niedrigerer p11-Wert verwendet werden. Ist ein polyfunktionelles aliphatisches Polyamin in der Reaktionsmasse, so bann ein niedrigerer PH-Wert verwendet werden.
  • Die Reaktionstemperatur kann im Bereich von Zimmertemperatur bis herauf zur Rückflußtemperatur der Mischung liegen. Wird bei der Ausführung der Reaktion ein Autoklav verwendet, so können selbst höhere Temperaturen angewandt werden. Der bevorzugte Temperaturbereich beträgt voll etwa 20 bis etwa 00° C bei atmosphärischem Druck.
  • Es ist zweckmäßig. in der Reaktionsmischung eine überschüssige -Menge Formaldehyd zu verwenden. Das molare Verhältnis voll Formaldehyd zu Melamin sollte immer größer als 6 : 1 sein, und obgleich -:eine wirkliche obere Grenze für das molare Verhältnis von Fnrmaldehyd zu -Melamin bekannt ist, wird praktisch eine obere Grenze notwendigerweise erreicht. Es ist zu bevorzugen, voll etwa 8 Mol Formaldehyd je Mol Melamin bis zu etwa 30 -Mol Formaldehyd je Mol llelamin bei der Herstellung des Harzproduktes zu verwenden. Die maximale theoretische Zahl der Mole Fnrmaldeliyd, die mit jedem -Iol 1Melamin reagieren können. beträgt 6: 1. Obgleich der Reaktionsmechariisintis der Bildung des erfindungsgemäßen Harzes nicht geklärt ist, wird angenommen, daß der in der Reaktionsmasse vorhandene überschüssige Formaldelivd mit einigen der Methylolgruppen des Harzes unter Bildung voll Halbacetalen reagiert. Diese Reaktion steht im Einklang mit derjenigen, wenn ein einfacher Alkohol mit Formaldehyd umgesetzt wird. Die gebildeten Halbacetale sind verhältnismäßig instabil, und sie :sind die Ergebnisse voll reversiblen Reaktionen und bestellen nur in Form von Lösungen. Unter neutralen oder alkalischen Bedingungen scheinen die Halbacetale das einzige Reaktionsprodukt z=ischen Formaldehyd und den Methvlolgruppen des Harzes zti sein. Unter sauren Bedingungen vermögen die zunächst gebildeten Halbacetale mit zusätzlichen-Mengen an Formaldehyd unter Bildung von Formaldehydacetalen oder Formalen zti reagieren. Die Bildung voll Halbacetalen oder Formalen scheint sowohl die Löslichkeit als auch die Lagerungsstabilität des Harzsirups zu verbessern.
  • Als polyfunktionelle aliphatische Polyamine, die bei der Herstellung der Harzmasse verwendet werden können, dienen Alkvlenpolyamine, wie Äthylendiamin. Trimetliylendiamin, Tetramethylendiamin, Propylendiamin (1,2-Diaminopropan). Alternativ können Polyalkyleilpolyamine verwendet werden, wie Diäthyleiltriamin, Triäthylentetramin, Tetraäthylenpentamin. 3.3'-Imino-bis-propylamin, Tris-(3-aminopropyl)-amili, hydroxylhaltige Polyamine können ebenfalls hei der Herstellung des Harzmaterials verwendet werden. wie z. B. N,N- (2-Oxy-äthyl-2'-aminoäthyl)-amin. N,N-(3-Oxy-propyl-3'-aminopropyl)-amin. Andere polyfunktionelle aliphatische Polyamine, die für die Verwendung bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Harzmassen geeignet sind, sind die Guanidiriverbindungen, wie Guanidin-hydrochlorid, Guanidinnitrat, Guanidin-acetat, Guanidiii-carbonat, Guanidin, Biguanidin.
  • Wie oben erwähnt, kann ein modifiziertes polyfunktionelles aliphatisches Polyaminkondensationsprodukt verwendet werden, wie aus a) Ammoniak und einem difunktionellen Halogenhydrin, b) einem Polyalltyleiipolyamin und einem difunktionellen Halogenhydrin oder c) einem Polyalkylenpoly amin und einem Dihalogenalkan. Der verwendete Ausdruck »difunktionelles Halogenhydrin« umfaßt Epihalogenhydrine und Dihalogenhydrine. Unter den Epihalogenhydrinen, die mit den Polyalkylenpolvaminen oder mit Ammoniak unter Bildung des Reaktionsprodukts zur Verwendung beim erfindungsgemäßen Verfahren angewandt werden können, sind beispielsweise Epichlorhydrin, Epibromhydrin u. dgl. zu nennen. Die difunktionellen Dihalogenhvdrine, die verwendet werden können, umfassen Verbindungen, wie Glycerin, a-Dichlorhydrin. Glycerin-ß-dichlorhydrin, Glycerin-a-dibromhydrin. Glyceriri-ß-dibromhydrin u. dgl.
  • Die bei der Herstellung dieser Kondensationsprodukte verwendeten difunktionellen Halogenhydrine sind Glycerinderivate, bei welchen mindestens eine Hydroxylgruppe, vorzugsweise eine endständige Hvdroxylgruppe, durch ein Halogenatom substituiert ist, beispielsweise durch Chlor, Brom, Jod. Im Falle einer Monohalogenhv drinsubstitution ist es notwendig, die verbleibenden zwei Hydroxylgruppeir unter Bildung einer Epoxybindung zu dehydratisieren.
  • Die erfindungsgemäß verwendbaren Dihalogenalkane umfassen Äthylendichlorid, Trimethylendichlorid, Trimethylendibromid, Äthylendibromid, Trimethylendijodid ti. dgl. Die Polyalkvlenpolyamine. die bei der Herstellung der Kondensationsprodukte mit den Dihalogenalkanen oder den difunktionellen Halogenhydrinen verwendet werden können, sind Verbindungen, wie Äthylendiamin, Diäthylentriamiri. Triäthylentetramin, Tetraäthylenpentamin, 3,3'-Iminobis-propylamin, Tris-(3-amirlopropyl)-amin, 1,4-Diaminobutan.
  • Die bei der Herstellung des Harzmaterials verwendete Menge des polyfunktionellen aliphatischen Polyamins oder des Polyaminkondensatiorisprodukt> kann über einen weiten Bereich variieren. Es können Mengen von etwa 0,5 Atomen basischen Stickstoffs. der im polyfunktionellen aliphatischen Polyamin vorhanden ist, je Mol Melamin bis zu etwa 10 Atomen basischen Stickstoffs, der in den polyfunktionellen aliphatischen Polyaminen vorhanden ist, je Mol Melamin verwendet werden. Es ist jedoch zu bevorzugen, von etwa 1 bis etwa 4 Atomen des in dem polyfunktionellen aliphatischen Polyarnin vorhandenen basischen Stickstoffs je Mol vorhandenen Melamins zu verwenden. Das spezielle polyfunktionelle aliphatische Polyamin sollte so gewählt werden, daß das vorhandene Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff nicht größer als 4 : 1 ist. Es wurde gefunden, daß ein Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis, das größer als das genannte ist, sich nachteilig auf die Wasserlöslichkeit des Harzprodukts auswirkt.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß gewisse ausgeprägte Vorteile erzielt werden, wenn das polyfunktionelle aliphatische Polyamin oder Polyaminkondensationsprodukt dem Melamin-Formaldehy d-Reaktionsprodukt dann zugesetzt wird, wenn letzteres erst teilweise polymerisiert ist. Bei der Reaktion von Melamin mit Formaldehyd besteht, wenn ein Überschuß von Formaldehyd vorliegt und die Reaktion nicht sorgfältig gesteuert wird, die Neigung, Polymethylolmelaminzwischenprodukte zu bilden. Diese Polymethylolderivate neigen, obgleich sie unmittelbar nach ihrer Bildung in Wasser von 0° C vollständig löslich sind, selbst bei erhöhter Temperatur zur raschen Kristallisation. Der Nachteil dieser Kristallisation besteht darin, daß sie die Reaktion ernstlich stört und die Ausbeute an löslichem Kondensationspolvmerisationsprodukt in einem beträchtlichen Grad herabsetzt. Diese Folgen können dadurch vermieden werden, daß man das polt' funktionelle aliphatische Polyamin dein Melaminformaldehydsirup in einem Stadium zusetzt, wo weniger als die theoretisch maximale Menge Formaldehyd vorliegt und wo erst eine teilweise Polvmerisation stattgefunden haben konnte.
  • Der partiell polymerisierte .1"lelamin-Formaldehyd-Sirup, der erfindungsgemäß mit einem polyfunktionellen aliphatischen Polyamin behandelt wird, kann im Handel erhältlich sein. Er kann jedoch auch, wie im nachstehenden eingehender beschrieben ist, durch Umsetzung von weniger als dem theoretisch maximalen molaren Verbindungsverhältnis des Formaldehyds mit Melamin von 6:1 hergestellt werden.
  • In neutralen, wäßrigen Lösungen reagiert Melamin rasch mit Formaldehyd in allen molaren Verhältnissen zwischen 1 : 1 bis 1 : 6 Melarnin zu Formaldehyd. In der Kälte werden Methylolkondensationsprodukte durch verlängerte Einwirkung gebildet. Bei geeigneter Konzentration können sich diese Methvlolverbindungen in kristalliner Form aus der Lösung abscheiden. Bei höheren Temperaturen werden die Methylolverbindungen in kürzerer Zeit gebildet, beispielsweise durch Kochen für einige Minuten und Kühlen zur Abtrennung der Verbindung. Bei weiterer Einwirkung von Hitze erfolgt weitere Kondensation mit rascher Bildung von hydrophilen und anschließend hydrophoben Harzen. Bei noch weiterem Erhitzen wird schließlich die Gummiphase gebildet, der sich Erhärten zu einem unlöslichen Polymerisationsprodukt anschließt. Dementsprechend kann bei denn gewünschten Kondensationsprodukt die Reaktion in jeder Phase der Kondensation abgebrochen und das Produkt in bekannter Weise durch Filtrieren, Verdampfen, Ausfällen, Dekantieren, Trocknen (Sprühtrocknen oder andere Methoden) od. dgl. abgetrennt werden.
  • Es wurde gefunden, daß die Reaktionen zwischen Melamin und Formaldehyd sehr bequem und vorteilhaft ohne die Nachteile der Bildung unlöslicher Produkte usw., die oben erwähnt wurden, dadurch ausgeführt werden können, daß in einer ersten Stufe Melamin und Formaldehyd in einem Verhältnis von 1:1,5 bis 1:5, vorzugsweise 1:2 bis 1:4, unter Bildung eines teilweise polymerisierten Melarnin-Formaldehyd-Kondensationsprodukts umgesetzt werden, wobei die Reaktion bis zu einem Punkt jenseits der '-#lethy lolstufe, jedoch kurz vor der Gelstufe geführt wird und dann in einer zweiten Reaktionsstufe ein polyfunktionelles aliphatisches Polyamin oder Polyaminkondensationsprodukt und zusätzliche Mengen Formaldehyd zugesetzt werden. Die Methylolstufe ist als derjenige Punkt vor der Polymerisation anzusehen. wo nur monomere Methylolmelamine vorliegen, d. h. Melamine,die 1 bis 6 Methylol-(C H2 O H)-Gruppen enthalten.
  • Mit der Stufe der teilweisen oder partiellen Polymerisation ist das Stadium vor Erreichen des Gelpunktes gemeint, bei welchem sowohl monomere als auch polymerisierte Methlolmelamine vorliegen und das Reaktionsmaterial beim' Verdünnen mit wäßrigem Formaldehyd löslich ist. Der Harzreaktionssirup hat die richtigen Eigenschaften, wenn er teilweise polymerisiert ist, jedoch nicht über den Punkt hinaus, wo 1 Volumteil des Sirups unlöslich ist oder ein Niederschlag mit einem gleichen Volumen einer 37°/<1igen wäßrigen Formaldehydlösung von 60° C bildet. Mit anderen Worten ist der partiell polymerisierte Bereich der vorliegenden Erfindung derjenige, in dem der Reaktionssirup über der Methylolstufe liegt und das Kondensationsprodukt in einem gleichen Teil einer 37<1/oigen wäßrigen Formaldehydlösung bei einer Temperatur von 60° C oder darunter hydrophil ist, jedoch nicht über dem Punkt liegt, wo der Sirup bei 60° C hydrophob ist.
  • Der Ausdruck »hydrophob«, wie er hier verwendet wird, gibt den Zustand des Sirups an, wo er beginnt, in Wasser unlöslich zu werden. 0°-hydrophob bedeutet den Zustand des Harzes, wenn es diese hydrophobe Eigenschaft in Wasser von 0° C zeigt. Die hydrophobe Stufe ist leicht kenntlich an der unmittelbaren Bildung eines weißen Niederschlags, wenn ein Teil der Harzreaktionsmasse in Wasser gegeben wird.
  • Der Gelpunkt ist als diejenige Stufe der Xondensation zu verstehen, bei welcher eine vollständige Mischbarkeit des polymerisierten Materials mit wäßrigem Formaldehyd in den üblichen im Handel erhältlichen Stärken von etwa 37<1/o und bei 60° C praktisch auf Grund der vorangeschrittenen Polymerisation der Reaktionsmasse nicht möglich sein würde. Das Ausmaß dieser partiellen Polymerisation kann leicht durch Prüfung der Löslichkeit des Harzes in Wasser von verschiedenen Temperaturen festgestellt werden. Im allgemeinen wird sie bei einer Temperatur, die unter derjenigen der Melamin-Formaldehyd-Reaktionsmischung liegt, geprüft, obgleich dies nicht notwendig ist. Es wurde gefunden, daß es vorteilhaft ist, auf hydrophobe Eigenschaften in Wasser von 0° C zu prüfen, obgleich die Prüfung auch bei niedrigeren Temperaturen, beispielsweise in Salzlösungen, zur Ermittlung des Punktes, bei welchem etwas Methylol-Melamin zu polymerisieren beginnt, möglich ist. Nachdem festgestellt wurde, daß das teilweise polymerisierte Material in diesem Zustand vorliegt, d. h. über der Methylolstufe, jedoch nicht über dem 60°-Hy drophob-Punkt, werden Polyamin und weiterer Formaldehyd in einer zweiten Stufe zugesetzt und weiterhin in saurem pH Bereich oder bei erhöhten Temperaturen oder beidem bis zu der gewünschten Viskosität polymerisiert. Die Geschwindigkeit der Zugabe des nachfolgenden Anteils an Formaldehyd ist nicht kritisch. Es ist nur notwendig, daß zwischen 6 und 14 Mol Formaldehyd je Mol Melamin vor dem Endpunkt der Reaktion vorliegen. Es wurde gefunden, daß die Zugabe größerer Mengen als 14 Nlol Formaldehyd bei dieser Stufe die Geschwindigkeit der Kondensations-Polyrnerisations-Reaktion nach Maßgabe des Zusatzes herabsetzen mit mindestens der gleichen Wirkung, die bei Neutralisation mit latriumhydroxyd eintritt. Unter den gewöhnlichen Verarbeitungsbedingungen wird ein Verhältnis von mehr als 14Mo1 Formaldehyd je Mol Melainin die Reaktionsgeschwindigkeit im allgemeinen bis zu einem Punkt herabsetzen, bei dem Polymerisation bei größerer Konzentration nicht angezeigt ist. Dementsprechend läßt man dasFormal dehyd-Melamin-Verh;ltnis in der Zusammensetzung im allgemeinen nicht über 1-1:1 während dieser zweiten Stufe vor dem Endpunkt der Polymerisation, d. h. dem Punkt, bei welchem die Viskosität des Reaktionsprodukts, gemessen hei 35°/o Festbestandteilen und 25° C, in den Bereich von etwa 20 bis 800 cP fällt, ansteigen.
  • Die Polymerisation des teilweise polymerisierten Melamin-Formaldehyd-Harzes kann in Gegenwart eines Teiles oder des gesamten Polyalkvlenpolyamins ausgeführt werden. Im allgemeinen ist die Reaktionsgeschwindigkeit um so größer, je niedriger der p11-Wert der Reaktionsmischung ist. Es wurde gefunden, daß die Reaktion in der ersten Stufe in einem pH-Bereich von etwa 1 bis etwa 11, vorzugsweise 6 bis 10, ausgeführt werden kann. Der geeignetste pH-Wert hängt jedoch von den verwendeten, besonderen, modifizierenden Zusammensetzungen ab. Wegen des hemmenden Effekts einer größeren :Menge Formaldehyd sollte im allgemeinen ein geringeres pH in Abhängigkeit von den erhöhten Mengen Formaldehyd verwendet werden. Ist ein polyfunktionelles aliphatisches Polyamin in der Reaktionsmasse, so kann ein niedrigerer pH-Wert angewandt werden.
  • Wird die Reaktion in der zweiten Stufe mit einem Verhältnis von 6 Mol Formaldehyd je Mol Melamin oder darunter ausgeführt, so wird die Reaktion sehr rasch verlaufen und die Steuerung der Polymerisationsreaktion schwierig sein. Es ist deshalb zweckmäßig, das molare Verhältnis von Formaldehyd zu Melamin bei der Polvmerisation bei saurem PH-Wert über 6, Jedoch unter 1-1 zu halten. Sobald der Endpunkt erreicht ist, was durch Viskositätsmessungen bestimmt wird, kann die Polvmerisationsreaktion entweder durch Kühlen oder durch Neutralisation bis zu einem pji von etwa 7. beispielsweise mit Natriumhydroxvd, Aminen usw. und/oder durch Verdünnen mit R'asser und Formaldehyd, beendet werden. Vorzugsweise wird die Neutralisation der Masse zum Abbrechen der weiteren Polymerisation am Endpunkt angewandt.
  • :'ach dem Ende der Polvmerisation können zusätzliche Mengen Formaldelivd (es sind mindestens 8 Mol je 11o1 vorhandenem Zielamin vorgesehen), die nur durch praktische Überlegungen begrenzt sind, jedoch vorzugsweise zwischen 8 und 30 11o1 je Mol Melamin betragen, in einer dritten Stufe entweder vor. während oder nach der Neutralisation zugesetzt werden. Diese Endmenge Formaldehyd dient dazu, den Harzmassen größere Stabilität zti verleihen.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern, ohne sie zu beschränken, alle Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 63 Teile -Melamin, 324 Teile 37%ige wäßrige Formaldeli_vdlösttng und 1 Teil Triäthanolamin werden in einen mit Rühr-, Heiz-. Kühl- und Rückflußvorrichtungen ausgestatteten Reaktor eingebracht. Der pH-Wert der Mischung beträgt etwa 7,7. Die Mischung wird dann auf etwa 80° C erhitzt und etwa 20 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Zu diesem Zeitpunkt werden 52,8 Teile 68%iges Äthylendiamin und anschließend 40 Teile 50%ige Ameisensäure zugesetzt. Da die Reaktion exotherm verläuft, sollte gekühlt werden. Nach der Zugabe der Säure beträgt der PH-Wert der Reaktionsmischung etwa 3,5. Man läßt die Reaktion 15 Minuten bei 70° C fortschreiten. Die Lösung wird dann gekühlt und auf etwa 25° C gehalten, wobei die Viskosität des Sirups allmählich ansteigt. Wenn eine Gardner-Holdt-Viskosität von »E« bei Messung bei 25° C erreicht ist, wird das Reaktionsprodukt mit verdünnter Natriumhy droxydlösung neutralisiert. Der Harzsirup ist bei Lagerung stabil und unbegrenzt in Wasser löslich. Die Stabilität kann weiter durch Einbringen einer zusätzlichen Menge Formaldeydlösung, beispielsweise von 81 Teilen, in das Produkt erhöht werden. Beispiel 2 63 Teile Melamin und 324 Teile 37%ige wäßrige Formaldeliydlösung werden in einem Reaktor gemischt, und der pH-Wert der Mischung wird mit 1 Teil Triäthanolamin auf etwa 7,6 eingestellt, Die Mischung wird auf 80° C erhitzt und 20 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Sie wird dann mit 35 Teilen Triäthylentetramin und 10 Teilen Wasser versetzt und hierauf mit 50 Teilen 50%iger Ameisensäure angesäuert. Der pH-Wert der Mischung beträgt etwa 2,0. Die Mischung wird rasch in 5 Minuten auf 30° C abgekühlt und mit verdünnter Natriumhydroxydlösung neutralisiert. Das neutralisierte Harz besitzt einen PH Wert von 7,00 und eine Gardner-Holdt-Viskosität von »F« bis »G«. Das Harz ist wasserlöslich und stabil. Beispiel 3 In einem Reaktionsgefäß werden 63 Teile Melamin und 405 Teile 37%ige wäßrige Formaldehydlösung zusammen vermischt. Der pH-'\#'Tert der Mischung wird mit einem Teil Triäthanolamin auf etwa 7,5 eingestellt. Dann wird die Mischung auf 75° C erhitzt und 30 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Eine Lösung von 60 Teilen Guanidin-carbonat in 110 Teilen Wasser wird zugesetzt und anschließend etwa 86 Teile 50%ige Ameisensäure und 162 Teile zusätzliche Formaldehydlösung eingebracht. Der pH-Wert der Reaktionsmischung beträgt 3,3. Man läßt die Reaktion etwa 2 Stunden bei etwa 50° C fortschreiten. Das Produkt wird mit Triäthanolamin bis zu einem pH von 7,0 neutralisiert. Die Viskosität des Sirups beträgt etwa »A-1« auf der Gardner-Holdt-Skala. Das Produkt enthält 24% Festbestandteile, ist sehr stabil und in jedem Verhältnis in Wasser löslich. Beispiel 4 63 Teile Melamin, 203 Teile 37%ige wäßrige Formaldehydlösung und 1 Teil Triäthanolamin werden in ein mit Rühr-, Heiz-, Kühl- und Rückflußvorrichtimgen ausgestattetes Reaktionsgefäß eingebracht. Der pii Wert der Aufschlämmung beträgt 7,6. Die Mischung wird auf 75° C erhitzt und 25 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Ein durch Umsetzung von Triäthylentetramin mit Epichlorhvdrin erhaltenes polvfunl.ztionelles aliphatisches Polyaminkondensationsprodukt wird zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionsmischung fällt auf 5,7. Man läßt die Reaktion etwa 10 Minuten bei einer Temperatur zwischen 65 und 70° C fortschreiten, bis die Viskosität des Sirups den Wert »G« auf der Gardner-Holdt-Skala erreicht. Der Sirup wird mit 200/aiger Natriumhydroxydlösung neutralisiert und mit dem gleichen Gewicht Formaldehydlösung verdünnt. Das Produkt ist stabil und vollständig in Wasser löslich.
  • Beispiel 5 63 Teile Melamin und 284 Teile 37%ige wäßrige Formaldehydlösung werden zusammen vermischt, und der pH-Wert der Aufschlämmung wird mit Triäthanolamin auf 7,6 eingestellt. Die Mischung wird auf 75° C erhitzt und 25 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Ein polyfunktionelles aliphatisches Polyamin, das durch Umsetzung von Äthylentetramin und Epichlorhydrin erhalten wurde, wird zugesetzt, und anschließend werden 105 Teile Formaldehydlösung eingebracht. Der PH Wert der Reaktionsmischung wird durch Zugabe von 18%iger Salzsäure auf 3,3 herabgesetzt. Man läßt die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von 60 bis 65° C fortschreiten, wobei die Viskosität des Sirups rasch ansteigt. Wenn die Viskosität den Wert »P« auf der Gardner-Holdt-Skala erreicht hat, wird die Reaktion durch Erhöhen des PH-Wertes der Mischung mittels Natriumhydroxydlösung auf etwa 7,5 abgebrochen. Der neutralisierte Sirup wird dann mit zusätzlich 225 Teilen Formaldehydlösung versetzt. Das Produkt ist stabil und unbegrenzt wasserlöslich, Beispiel 6 126 Teile Melamin und 810 Teile 37%ige wäßrige Formaldehydlösung werden in ein Reaktionsgefäß eingebracht. Der pH-Wert der Aufschlämmung wird mit 20%iger Natriumhydroxydlösung auf 7,5 eingestellt. Die Mischung wird auf 75° C erhitzt und 20 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Dann werden 240 Teile einer 40%igen Lösung eines polyfunktionellen aliphatischen Polyamin-Kondensationsprodukts aus Ammoniak und Glycerin-dichlorhydrin zugesetzt. Der pH-Wert der Mischung wird dann unmittelbar mit Salzsäure auf 3,0 eingestellt. Die Reaktionstemperatur wird während der ganzen Säurestufenreaktion auf 70° C gehalten, wobei die Viskosität des Sirups gleichmäßig mit dem Fortschreiten der Reaktion ansteigt. Wenn der Sirup eine Gardner-Holdt-Viskosität von »E« bei 25° C erreicht hat, wird er mit 20%iger Natriumhydroxydlösung bis zu einem pH von 7,0 neutralisiert. Der Harzsirup enthält etwa 26% Festbestandteile. Beispiel 7 152 Teile einer 37%igen wäßrigen Formaldehyd-Lösung werden bei pH 7,2 und 90° C mit 72,2 Teilen Melamin umgesetzt. Nach 40 Minuten Reaktionsdauer beginnt das System in Wasser von 0° C -hydrophob zu werden (weiße Streifen eines Niederschlags werden gebildet; wenn ein Teil in wird; eine- in diesem Stadium geprüfte Probe ist bei Verdünnung mit einem gleichen Volumen 37%iggen Formaldehyds bei 60° C vollständig löslich). Eine zweite Portion der 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung wird -in einer -Menge- von 311,2 Teilen -sofort zugesetzt. Diese Mischung wird mit 34,2 Teilen 3,3'-Iminobis-propylamin und anschließend mit 28,1 Teilen 32%iger Salzsäure versetzt. Die-Polymerisation verläuft bei Einem pH von 4,2 und einer Temperatur von 55°-C glatt. Wenn die Viskosität des Systems den Wert »U« auf der Gardner-Holdt-Skala erreicht hat, wird das Harz mit 2%iger Natriumhydroxydlösung bis zu einem pH von 7,0 neutralisiert. Dann wird eine dritte Portion des 37%igen Formaldehyds (371,0 Teile) zugesetzt. Der Harzsirup ist klar und fast farblos. Er ist in- jedem Verhältnis mit Wasser mischbar.
  • Beispiel 8 63 Teile Melamin (0,5 Mol) und 89,1 Teile einer 370/0igen wäßrigen Formaldehydlösung (1,1 Mol) werden in einem Reaktionsgefäß gemischt. Der pH-Wert der Mischung wird mit einer kleinen Menge Kaliumcarbonat auf 6,7 eingestellt. Man läßt dann die Mischung bei 70° C reagieren, his der klare Sirup in Wasser von 30° C hydrophob zu werden beginnt. Zu diesem Zeitpunkt zeigt eine mit einem gleichen Volumen einer 37%igen-wäßrigen Formaldehydlösung bei 60° C geprüfte Probe keine Unlöslichkeit. Eine zweite Portion einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung wird unmittelbar in einer Menge von 316 Teilen (3,9 Mol) zugesetzt, und anschließend werden 36,5 Teile Triäthylentetramin (0,25 Mol) eingebracht. Der pH Wert wird mit der ausreichenden Menge Salzsäure auf 4,7 eingestellt. Die Viskosität der Beschickung beginnt anzusteigen. Das Bad wird auf 55° C gehalten. Wenn eine Gardner-Holdt-Viskosität von »Y«, gemessen bei 25° C, erreicht ist (etwa 31/z Stunden), wird die Polymerisationsreaktion durch Einstellen des pH Wertes mittels einer kleinen Menge Triäthylentetramin auf 7,0 beendet.
  • Es wurde gefunden, daß das Harz bei der Verbesserung sowohl der Trocken- wie auch Naßfestigkeit von Papier als Holländerzusatz sehr wirksam ist. Beispiel 9 Eine Mischung von 63 Teilen Melamin (0,5 Mol)-und 142 Teilen einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung (1,75 1.7o1), deren Aufschlämmungs-pH-Wert mit Bariumhydroxyd auf 7,5 eingestellt wurde, wird auf 90° C erhitzt, bis das Kondensationsprodukt in einer 30%igen wäßrigen Kaliumchloridlösung bei 0° C hydrophob zu werden beginnt. Wird eine Probe des Kondensationsproduktes in diesem Stadium mit dem gleichen Volumen einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung bei 60° C geprüft, so ist sie vollständig löslich. Eine zweite Portion der 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung @vird unmittelbar in einer Menge von 344 Teilen (4,25 Mol) - zugesetzt, und anschließend werden 39,86 Teile Tetraäthylenpentamin (0,20 Mol) eingebracht. Dann wird eine ausreichende Menge Salzsäure zugesetzt, um den PH-Wert auf 5,5 einzustellen. Die Polymerisation verläuft bei 65° C glatt. - Nach 11/2 Stunden ist eine Gardner-Holdt-Viskosität von »E« erreicht. Die Polymerisationsreaktion wird durch Einstellen des PH-Wertes mittels einer kleinen Menge Triäthanolamin auf 7,4 beendet.
  • Beispiel 10 Melamin wird in einer Menge von 126 Teilen (1 Moll in einem Reaktionsgefäß mit 283 Teilen einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung (molares Verhältnis 1:3,5) bei neutralem pH-Wert umgesetzt, bis. ein -Tröpfen -der Reaktionsmasse in Wasser von 0° C auszufallen oder hydrophob zu werden beginnt. Eine Probe, die in-diesem Stadium mit einem gleichen Teil einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung bei 60° C geprüft wird, ist vollständig löslich. Eine zweite Portion der 37%igen Formaldehydlösung wird in einer Menge von 688,5 Teilen (wodurch ein molares Verhältnis von 1:8,5 erzielt wird) unmittelbar zugesetzt. Das Harz- wird weiter mit 88 Teilen einer 33%igen wäßrigen Lösung eines Kondensationsprodukts von Äthylendichlorid und 3,3'-Imino-bis-propylamin (molares Verhältnis von Äthylendichlorid zu 3,3'-Imino- )is-propylamin = 0,85:1) umgesetzt. Man läßt diese Materialien bei PH 4 reagieren, -bis die Viskosität des 3arzsirups den Wert »I« auf der Gardner-Holdt->kala bei 25° C erreicht hat. Die Reaktionsmischung vird dann mit Natriumhydroxyd neutralisiert. Das 3arz ist mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar. Sei der Behandlung gebleichten Kraftpapierbreis furch Holländerzusatz verbessert das Harz sowohl die trocken- als auch die Maßfestigkeit des Papiers in rohem Grade. Beispiel 11 Der Versuch von Beispiel 10 wird wiederholt, mit ier Ausnahme, daß 102 Teile einer 38o/oigen wäßrigen #,ösung eines Kondensationsprodukts von Tetraithylenpentamin und Epichlorhydrin (molares Veriältnis von Tetraäthylenpentamin zu Epichlorhydrin ;leich 1:1,5) als Modifizieret an Stelle des Äthylendichlorid-3,3'-Imino-bis-propylamin-Kondensationsprodukts von Beispiel 10 verwendet werden. Wenn die YTiskosität des Systems den Wert »U« auf der Gardner-Holdt-Skala erreicht hat, wird das Harz mit einer 2°/oigen wäßrigen Natriumhy droxydlösung bis zu einem pH von 7 neutralisiert. Das fertige Harz hat ähnliche Eigenschaften wie das oben beschriebene. Es ruft ebenso eine ausgeprägte Verbesserung der Naß-und Trockenfestigkeitseigenschaften von Papier hervor, wenn es für diesen Zweck verwendet wird. Beispiel 12 126 Teile Melamin und 202 Teile 37a/oige wäßrige Formaldeydlösung, molares Verhältnis von 2,5, werden in einem Reaktionsgefäß bei PH 6,5 umgesetzt, bis die Reaktionsmasse sich hydrophob verhält, wenn ein Anteil in Wasser von 0° C eingebracht wird. Eine in diesem Stadium entnommene und mit einem gleichen Volumen einer 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung verdünnte Probe ist bei 60° C vollständig löslich. Eine zweite Portion von 37o/oigem Formaldehyd, 690 Teile (zur Erzielung eines Gesamtmolarverhältnisses von Formaldehyd zu Melamin von etwa 11) werden zusammen mit 51 Teilen eines 40o/oigen Ammoniak-Epichlorhydrin-Kondensationsprodukts unmittelbar zugesetzt. Der pH-Wert wird mit verdünnter Salzsäure auf 3 herabgesetzt und die Reaktion fortgesetzt, bis die bei 25° C gemessene Viskosität den Wert »V« auf der Gardner-Holdt-Skala erreicht hat. Die weitere Reaktion wird durch Einstellen des pÄ Werts mittels einer kleinen Menge Triäthylentetramin auf 7 abgebrochen. Das Produkt ist stabil, wasserlöslich und ergibt gute Festigkeitseigenschaften, wenn es für Papier verwendet wird.
  • Beispiel 13 189 Teile Melamin und 486 Teile einer 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung (das molare Verhältnis Formaldehyd zu Melamin beträgt etwa 4.- 1) werden bei pH 11 umgesetzt, bis eine Probe der Reaktionsmasse sich beim Test in Wasser von 0° C hydrophob verhält. Ein mit einem gleichen Volumen einer 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung bei 60° C verdünnter Anteil ist vollständig löslich. Eine zweite Portion der 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung (729 Teile), durch die ein Gesamtmolarverhältnis von Melamin zu Formaldehyd von etwa 1:10 erzielt wird, wird während dieser zweiten Reaktionsstufe zugesetzt und 160 Teile einer 39o/oigen Lösung des Triäthylentetramin-Epichlorhydrin-Kondensationsprodukts mit dem molaren Verhältnis 1:1,5 unmittelbar eingebracht. Der pH-Wert wird mit Salzsäure auf 4,2 eingestellt. Die Reaktion wird fortgesetzt, his eine Viskosität von »E« auf der Gardner-Häldt-Skala bei 25° C erreicht ist und durch Zugabe- von verdünnter - Natriumhydroxydlösung bis zu einem PH-Wert von 7 abgebrochen. Dieser neutralisierte Sirup wird mit 1072 Teilen einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung versetzt, wodurch eine Endgesämtmenge von 18 Mo l Formaldehyd je Mol Melamin erzielt wird. Das Produkt ist stabil und wasserlöslich. Beispiel 14 126 Teile Melamin und 365 Teile einer 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung (molares Verhältnis von etwa 1:4,5) werden in einem Reaktionsgefäß bei pH 7 und bei einer Temperatur von etwa 70° C umgesetzt, bis eine Probe des umgesetzten Sirups sich hydrophob bei der Prüfung in Wasser von 0° C zeigt. Eine mit einem gleichen Volumen einer 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung verdünnte Probe ist bei 64° C vollständig löslich. Dann werden sofort 250 Teile einer 40o/oigen wäßrigen Lösung des Kondensationsproduktes von Ammoniak und Cslycerindichlorhydrin und 730 Teile einer 37o/oigen Formaldehydlösung eingebracht (es wird ein Melamin-Formaldehyd-Molverhältnis von 1:13,5 erzielt). Das pH wird auf 4,5 eingestellt und die Reaktion fortschreiten gelassen, bis eine Viskosität von »P« auf der Gardner-Holdt-Skala bei 25° C erreicht ist. Dann wird die Reaktion durch Neutralisieren des Harzsirups mit Natriumhydroxydlösung abgebrochen. Das Produkt ist wasserlöslich und stabil. Beispiel 15 Eine Mischung aus 63 Teilen Melamin (0,5 Mol) und 142 Teilen einer 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung (1,75 Mol), die ein mit Bariumhydroxyd auf 7,5 eingestelltes Aufschlämmungs-PH besitzt, wird auf 90° C erhitzt, bis das Kondensationsprodukt in einer 30o/oigen wäßrigen Kalumchloridlösung von 0° C hydrophob zu werden beginnt. Wird eine Probe des Kondensationsproduktes in diesem Stadium mit einem gleichen Volumen einer 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung von 60° C geprüft, so ist sie vollständig löslich. Dann wird mit einer zweiten Portion der 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung in einer Menge von 344 Teilen (4,25 Mol) unmittelbar versetzt und anschließend mit 50 Teilen einer 33d/oigen wäßrigen Lösung eines Kondensationsproduktes von Äthylendichlorid und 3,3'-Imino-bis-propylamin (molares Verhältnis 0,80:1,00), Es wird eine ausreichende Menge Salzsäure zugesetzt, um den pH-Wert auf 5,5 einzustellen. Die Polymerisation verläuft bei 65'C glatt. Nach 11/z Stunden ist eine Gardner-Holdt-Viskosität von »E« erreicht. Die Polymerisationsreaktion wird durch Einstellen des pÄ Werts mittels einer kleinen Menge Triäthanolamin auf 7,4 beendet. Das Harz wird weiterhin mit 486 Teilen einer 37o/oigen wäßrigen Formaldehydlösung verdünnt, wodurch zuletzt insgesamt 24 Mol Formaldehyd je Mol Melamin erzielt werden.
  • Verschiedene, wie oben angegeben hergestellte Harze werden als Harze für naßfestes Papier geprüft. Handmuster werden auf einer Nash-Maschine mit kanadischem gebleichtem Kraftpapierbrei, der bis zu einem Green-Mahlgrad von etwa 500 geholländert war, hergestellt. Der Gehalt des Sirups an Festbestandteilen wird durch die Methode der Plastie Materials Manufacturers Association bestimmt. Die Menge des angewandten Harzes beträgt entweder 1 Teil oder 3 Teile Harzfestbestandteile je 100 Teile trockenem Papierbrei. Es wird auch 1 Teil Alaun zugesetzt. Der pH-Wert der Papierbreiaufschlämmung wird auf 4,5 eingestellt. Nach Herstellung der Handmuster werden diese 2 Minuten bei 104 bis 116° C (220 bis 240° F) getrocknet. Die Prüfungsergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben.
    Harz, beschrieben Angewandtes Harz Naßreißfestigkeit
    in Beispiel
    °/o
    kg/cm
    1 ............. 1 0,73
    3 ... .. ........ 3 1,57
    4 ............. 1 0,96
    5 ............. 1 1,11
    6 .......... . - - 1 1,07
    7 ............. 1 1,09
    7 ............. 3 1,67
    10 ............. 1 1,09
    11 ............. 1 0,997
    12 ... .. ........ 2 1,41
    13 ............. 3 1,73
    14 ............. 4 0,765
    Blindprobe ..... - 0,089
    Es wurde gefunden, daß Grundmaterialien vieler Typen in etwa der gleichen Weise wie regenerierter Cellulosefilm verbessert werden; daß die Oberflächen dieser Materialien, wenn sie eine kleine Menge des Melamin - Formaldehyd - Polyalkylenpolyamin -Harzes tragen, starke Verankerung selbst bei ganz alkalischen px-Werten entfalten; daß die Oberflächen selten mehr als eine Spur des Harzes zu tragen brauchen; daß das in dem Harz gebundene Polyalkylenpolyamin vorteilhafterweise ein hohes Molekulargewicht besitzen kann und daß das Verankerungsharz selbst in einem verhältnismäßig niederen Polymerisationsstadium wirksam ist.
  • Die zusätzlichen Grundmaterialien, die durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung verbessert werden, sind Vertreter der hauptsächlichen, technisch wichtigen, organischen, metallischen oder keramischen (oder anorganischen) Oberflächen, was zu der Ansicht führt, daß die Erfindung ganz allgemein auf alle Oberflächen anwendbar ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse, dadurch gekennzeichnet, daß Melamin-Formaldehyd und ein außer Aminogruppen andere funktionelle Gruppen tragendes aliphatisches Polyamin bei einer Temperatur von 20 bis 100° C zur Reaktion gebracht werden, bis eine Viskosität von 20 bis 800 cP (gemessen bei 35% Festbestandteilen und 25° C) erreicht ist, und die so erhaltene Harzmasse neutralisiert wird, wobei der Formaldehyd in einer Menge vorliegt, die größer als 6 Mol je Mol Melamin ist und wobei das Polyamin ein g-Atom-Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff besitzt, das nicht größer als 4:1 ist, und in einer Menge vorliegt, die 0,5 bis 10 Atome Stickstoff je Mol Melamin ergibt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als polyfunktionelles aliphatisches Polyamin Alkylen- und Polyalkylenpolyamine, Oxypolyamine oder Guanidinverbindungen verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein modifiziertes polyfunktionelles aliphatisches Polyaminkondensationsprodukt verwendet wird aus a) Ammoniak und einem difunktionellen Halogenhydrin, b) einem Polyalkylenpolyamin und einem difunktionellen Halogenhydrin oder c) einem Polyalkylenpolyamin und einem Dihalogenalkan.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukt verwendet wird, welches hergestellt wird, indem man zuerst Melamin und Formaldehyd unter Bildung eines teilweise polymerisierten Kondensationsprodukts mit einem Melamin-Formaldehyd-Molverhältnis von 1:1,5 bis 1 : 5 umsetzt, wobei diese Kondensationspolymerisation bis zu einem Punkt jenseits der Methylolstufe, jedoch kurz vor der Gelstufe geführt wird, und nach Neutralisieren der Harzmasse weiteren Formaldehyd zusetzt, um das Molverhältnis von Melamin zu Gesamtformaldehyd auf mindestens 1 : 8 und vorzugsweise zwischen 1 : 8 und 1 : 30 zu bringen.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Zugabe des polyfunktionellen aliphatischen Polyamins, jedoch vor der Neutralisation weiter Formaldehyd zugesetzt wird, bis das Molverhältnis von Melamin zu Formaldehyd mindestens 1 : 6 und vorzugsweise zwischen 1 : 6 und 1 : 14 beträgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 865 206; USA.-Patentschrift Nr. 2 525 227; schweizerische Patentschrift Nr. 229 608.
DEA24845A 1956-05-07 1956-05-07 Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse Pending DE1059659B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA24845A DE1059659B (de) 1956-05-07 1956-05-07 Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA24845A DE1059659B (de) 1956-05-07 1956-05-07 Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059659B true DE1059659B (de) 1959-06-18

Family

ID=6925771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24845A Pending DE1059659B (de) 1956-05-07 1956-05-07 Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059659B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH229608A (de) * 1941-03-17 1943-11-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung eines basischen Kondensationsproduktes.
US2525227A (en) * 1946-02-20 1950-10-10 American Cyanamid Co Ion exchange resins
DE865206C (de) * 1940-06-26 1953-01-29 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von loeslichen stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865206C (de) * 1940-06-26 1953-01-29 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von loeslichen stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
CH229608A (de) * 1941-03-17 1943-11-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung eines basischen Kondensationsproduktes.
US2525227A (en) * 1946-02-20 1950-10-10 American Cyanamid Co Ion exchange resins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059353B2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten, niedrigviskosen, wässrigen Lösungen von Melamin/Aldehydharzen sowie deren Verwendung als Zusatz zu Baustoffen
EP0074558B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen, stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten und deren Verwendung bei der Papierherstellung
DE1177824B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensaten auf Basis von Polyamiden und Epichlorhydrin
EP0006112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmehärtbaren Harnstoff-Formaldehyd-Harzen und deren Verwendung zum Tränken und/oder Beschichten von Trägerbahnen für die Oberflächenvergütung von Holzwerkstoffplatten
DE1645536B2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen, hitzehärtbaren Polymeren
DE1595390B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Polykondensaten
DE2928878C2 (de) Wäßrige Lösung eines wärmehärt- oder -fixierbaren Harzes, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in einer Papierstreichmasse
DE102005022228A1 (de) Melamin-Formaldehyd Harzlösung und Verfahren zu deren Herstellung
DE3140715A1 (de) Waessrige loesung eines melamin-formaldehyd-harzes und verfahren zu ihrer herstellung
DE3505575A1 (de) Harnstoff-formaldehydharz und verfahren zu seiner herstellung
DE2025101A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes
DE1770150A1 (de) Nassfestigkeitsharz auf Polyacrylamidbasis und damit hergestelltes Papier
DE1795416A1 (de) Polyamin-Nassfestigkeitspapieradditiv
DE1059659B (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserloeslichen modifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzmasse
EP0123196B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen kationischen Harnstoff-Formaldehyd-Harzen und deren Verwendung bei der Papierherstellung
DE1595336A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher kationischer Polykondensate
DE1771243B2 (de) Verfahren zum Leimen von Papierer Zeugnissen in der Masse und durch Ober flachenbehandlung
DE1908094C3 (de) Verwendung wäßriger Lösungen von Aminoplast-Harzkondensaten als Trankharzlösungen
DE1520057A1 (de) Verfahren zum Herstellen hydrophiler Harze
DE2103617C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Polymerisaten und ihre Verwendung
DE1445264C3 (de) Verfahren zur Herstellung lagerbeständiger, wasserlöslicher, kationenaktiver Kondensationsharze aus Harnstoff, Formaldehyd und mehrwertigen Aminen
EP0463012B1 (de) Kationische harnstoff-formaldehyd-kondensate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der papierindustrie
DE2065573B2 (de) Fluessigkeit mit niedriger viskositaet zum bedrucken von absorbierendem papier
DE2162567A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kationischen wasserlöslichen, hitzehärtbaren, stark verzweigten Harzen
DE955835C (de) Verfahren zur Herstellung von nassfestem Papier