DE1057884B - Einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere fuer Hubstapler - Google Patents

Einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere fuer Hubstapler

Info

Publication number
DE1057884B
DE1057884B DEF24995A DEF0024995A DE1057884B DE 1057884 B DE1057884 B DE 1057884B DE F24995 A DEF24995 A DE F24995A DE F0024995 A DEF0024995 A DE F0024995A DE 1057884 B DE1057884 B DE 1057884B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
main clutch
hollow shaft
motor vehicle
forklift trucks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF24995A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Burzler
Guenter Locke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DEF24995A priority Critical patent/DE1057884B/de
Publication of DE1057884B publication Critical patent/DE1057884B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07572Propulsion arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02056Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions for utility vehicles, e.g. tractors or agricultural machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • F16H2057/0235Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly specially adapted to allow easy accessibility and repair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf ein einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere für Hubstapler, mit einer Zahnräder tragenden Hohlwelle und mit einer mit dieser Hohlwelle drehfest, aber nach- dem. Lösen einer Sicherung axial verschiebbar verbundenen, aus dieser Hohlwelle herausragenden Vollwelle.
Falls Kupplungsschäden auftreten, wie diese bei Triebwerken, , die durch vielfache Kupplungsbetätigungen infolge jeweils kurzzeitiger Arbeitsleistungen häufig vorkommen, ist es notwendig, stets das Wechselgetriebe auszubauen, um den. Schaden an der Kupplung beseitigen bzw. die Kupplung auswechseln zu können. Diese Arbeiten sind zeitraubend und erfordern somit einen erheblichen. Kostenaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Ausbau der Hauptkupplung zu erleichtern..
Diese: Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das herausragende Ende der als Getriebeantriebswelle dienenden Vollwelle mit der einen Hälfte der Hauptkupplung drehfest, aber herausziehbar verbunden ist, wobei die Vollwelle in die Hohlwelle hinein und an dem der Hauptkupplung gegenüberliegenden Ende aus ihr heraus verschiebbar ist.
Zum Antrieb über die Getriebeantriebswelle bzw. zum Kraftfluß zwischen Kraftantriebs- und -abtriebswelle besitzt die Hohlwelle in. bekannter Weise ein äußeres Keilwellenprofil, auf welchem eineMitn.ehm.erklaue längsverschiebbar ist. Beidseitig dieser Mitnehmerklaue befinden sich die Triebräder, die drehbar auf der Hohlwelle gelagert und durch die Mitnehmerklaue mit der Hohlwelle kuppelbar sind. Die gleiche kuppelbare Anordnung ist auf der Abtriebswelle vorgesehen. Der so< gestaltete Triebsa,tz bietet die Möglichkeit einer einwandfreien Kraftübertragung und, falls erforderlich, durch. Zurückziehen der Antriebswelle, einen einfachen. Ausbau der Kupplung zum Austausch oder für Reparaturzwecke.
Der Ausbau der Kupplung erfolgt, wie aus der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, ersichtlich ist.
Die Getriebeaiitricbswelle 1 hat. auf ihrer Kupplungsseite das übliche Keilwellenprofil la. Sie ist getriebeseitig in der Hohlwelle 2 gelagert und, mit dieser drehfest, jedoch längsverschiebbar, verbunden,, wozu das Keilprofil 1 b vorgesehen ist. Nach Entfernen einer in dem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorhandenen Ringsicherung 3 kann der Verschlußdeckel 4 entfernt werden. Nach. Entfernen einer zweiten Ringsicherung 5 aus der Hohlwelle 2, die als Längsanschlag für die Antriebswelle 1 bestimmt ist, Einer Hauptkupplung
nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe,
insbesondere für Hubstapler
Anmelder:
Xaver Fendt & Co.
Maschinen- u. Schlepperfabrik,
Marktoberdorf (Allgäu)
Richard Burzier und Günter Locke,
Marktoberdorf (Allgäu),
sind als Erfinder genannt worden
läßt sich die Antriebswelle 1 aus der Hohlwelle 2 herausziehen. Nunmehr ist im Kupplungsraum, der Platz frei. Nach Abnahme des Gehäusedeckels 6 und Lösen der Halteschraube 8 kann die Kupplungsgabel 7 seitlich auf der Kupplungswelle 9 verschoben werden. Nach Lösen der Befestigungsschrauben. 10 ist das Herausnehmen bzw. das Auswechseln, der Kupplung möglich. In gleicher Weise erfolgt der Zusammenbau.

Claims (1)

  1. Patentanspruch.·
    Einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere für Hubstapler, mit einer Zahnräder tragenden. Hohlwelle und mit einer mit dieser Hohlwelle drehfest, aber nach dem. Lösen einer Sicherung axial verschiebbar verbundenen, aus dieser Hohlwelle herausragenden Vollwelle, dadurch gekennzeichnet, daß das herausragetide Ende der als Getriebeantriebswelle (1) dienenden Vollwelle mit der einen. Hälfte der Hauptkupplung (11) drehfest, aber herausziehbar verbunden ist, wobei die Vollwelle in die Hohlwelle (2) hinein und an dem. der Hauptkupplung gegenüberliegenden Ende aus ihr heraus verschiebbar ist.
    In Betracht gezogene Drucksdhriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 477 7201;
    französische Patentschrift Nr. 804 318.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 527/266 5.5Ϊ
DEF24995A 1958-02-07 1958-02-07 Einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere fuer Hubstapler Pending DE1057884B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24995A DE1057884B (de) 1958-02-07 1958-02-07 Einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere fuer Hubstapler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24995A DE1057884B (de) 1958-02-07 1958-02-07 Einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere fuer Hubstapler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1057884B true DE1057884B (de) 1959-05-21

Family

ID=7091447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24995A Pending DE1057884B (de) 1958-02-07 1958-02-07 Einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere fuer Hubstapler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1057884B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228945B (de) * 1962-10-25 1966-11-17 Mannesmann Meer Ag Hydrostatischer Fahrzeugantrieb
DE1270960B (de) * 1963-09-25 1968-06-20 Renault Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2827888A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-17 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung
DE3123151A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-30 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Verfahren zum demontieren und zusammenbau der einheiten getriebe, kupplung und motor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477720C (de) * 1927-09-15 1929-06-12 Rolls Royce Kraftuebertragung durch gegen Verdrehung nachgiebige Welle
FR804318A (fr) * 1935-03-27 1936-10-21 Audi Ag Dispositif pour régler axialement le pignon de commande du différentiel dans les automobiles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE477720C (de) * 1927-09-15 1929-06-12 Rolls Royce Kraftuebertragung durch gegen Verdrehung nachgiebige Welle
FR804318A (fr) * 1935-03-27 1936-10-21 Audi Ag Dispositif pour régler axialement le pignon de commande du différentiel dans les automobiles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228945B (de) * 1962-10-25 1966-11-17 Mannesmann Meer Ag Hydrostatischer Fahrzeugantrieb
DE1270960B (de) * 1963-09-25 1968-06-20 Renault Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE2827888A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-17 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung
DE3123151A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-30 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Verfahren zum demontieren und zusammenbau der einheiten getriebe, kupplung und motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919744A1 (de) Drehmomentabhaengige drehzahlumschalteinrichtung fuer motorschrauber
DE2522446C3 (de) Sicherheitsrutschkupplung für Handbohrmaschine
DE102008041718A1 (de) Werkzeugmaschinengetriebevorrichtung
DE1057884B (de) Einer Hauptkupplung nachgeordnetes Kraftfahrzeug-Getriebe, insbesondere fuer Hubstapler
WO2017089144A1 (de) Zweigängiges getriebe
DE469804C (de) Zweigeschwindigkeitsgetriebe
DE887663C (de) Einrichtung zur Umkehrung der Fahrtrichtung eines Schienenfahrzeuges mit Einzelachsantrieb
DE1189822B (de) Spindelantrieb fuer Werkzeugmaschinen
DE694986C (de) he Bahnantriebsvorgelege
DE1159237B (de) Spielfreier Antrieb, insbesondere fuer die Arbeitsspindel von Werkzeugmaschinen
DE691346C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE524142C (de) Drehend arbeitendes Werkzeug mit Raedergetriebe mit zwei zwischen der Antriebsspindel und der Werkzeugspindel angeordneten Kupplungen
DE1072105B (de) Vorrichtung zum Schalten eines Rückwärtsganges und einer Pankverriegelung
DE1058377B (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepper
DE2916346B2 (de) Lösbare Lagerung einer Baugruppe, insbesondere einer Doppel-Samellenkupplung
DE556359C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Vorderradantrieb
DE1213261B (de) Von einem dreigaengigen in ein viergaengiges Getriebe umstellbares Zahnraederwechselgetriebe fuer Fahrzeuge
DE517650C (de) Gewindeschneidvorrichtung mit Umkehrgetriebe, dessen Antriebs- und Gewindeschneid-spindel gleichachsig miteinander angeordnet und durch kegelige Zwischenraeder miteinander verbunden sind
DE1058376B (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE3031714C2 (de) Antrieb für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE733134C (de) Gruppengetriebe fuer Kraftwagen
DE705759C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftraeder
DE691412C (de) Kegelradwendegetriebe fuer Schienenfahrzeuge
DE596152C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE1025927B (de) Zahnradwendegetriebe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge