DE1056329B - Vorrichtung zur rektalen Einfuehrung von Zaepfchen - Google Patents

Vorrichtung zur rektalen Einfuehrung von Zaepfchen

Info

Publication number
DE1056329B
DE1056329B DEG7158A DEG0007158A DE1056329B DE 1056329 B DE1056329 B DE 1056329B DE G7158 A DEG7158 A DE G7158A DE G0007158 A DEG0007158 A DE G0007158A DE 1056329 B DE1056329 B DE 1056329B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suppositories
piece
pessaries
rectal
rectal insertion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG7158A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Goepel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG7158A priority Critical patent/DE1056329B/de
Publication of DE1056329B publication Critical patent/DE1056329B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body
    • A61M31/007Injectors for solid bodies, e.g. suppositories

Description

  • Vorrichtung zur rektalen Einführung von Zäpfchen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur rektalen Einführung von Zäpfchen. Diese mit Medikamenten angereicherten, meist kegel- oder walzenförmigen Zäpfchen werden für Heilzwecke und zur Linderung von Schmerzen rektal eingeführt und lösen sich unter dem Einfluß der Körpertemperatur auf, so daß die Wirkstoffe der Zäpfchen vom Mastdarm absorbiert werden können.
  • Das Einführen medizinischer Zäpfchen in den Mastdarm erfolgt noch oft mit der Hand, ein unhygienisches Verfahren, bei dem die Zäpfchen sich leicht durch die Handwärme auflösen und zerdrückt werden können. Aus diesen Gründen wurden schon einer Injektionsspritze ähnliche Einführungsinstrumente vorgeschlagen. Gemäß vorliegender Erfindung sind die Anforderungen in hygienischer, manueller und anatomischer Hinsicht berücksichtigt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem länglich olivenförmigen Einführungsstück, das zur Aufnahme von Zäpfchen und eines Ausstoßkolbens mit halbkreisförmigem Abschluß stück und einem Fingerring zylindrisch durchbohrt und mit einem Abschluß teller sowie zwei ellipsenförmigen Fingerringen versehen ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Das durchbohrte Einführungsstück 1 ist am unteren Ende mit einem Abs chluß teller 3 und zwei ellipsenförmigen, griffig gestalteten Fingerringen 4 versehen; es hat eine länglich olivenförmige Gestalt. Die Bohrung des Einführungsstückes dient zur Aufnahme des Zäpfchens und des Ausstoßkolbens 2. Der Ausstoßkolben hat ein halbkreisförmiges Abschluß stück, das beim Zurückziehen der Vorrichtung ein gutes Abgleiten des Schließmuskelringes ohne Zäpfchenreste gewährleistet. Am anderen Ende des Ausstoßkolbens ist ein Fingerring 5 angebracht. Die Vorrichtung kann aus jedem geeigneten Material und in zweckentsprechender Form und Größe hergestellt werden.
  • Die Vorrichtung ist bei der vorzugsweisen Verwendung von hitzebeständigen Kunststoffen leicht sterilisierbar. Das länglich olivenförmige Einführungsstück 1 wird bei seiner Einführung vom rektalen Schließmuskel umfaßt, an dem sich der Abschlußteller 3 eng anlegt und jede Berührung mit der Hand verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur rektalen Einführung von Zäpfchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein länglich olivenförmiges Einführungsstück (1) zur Aufnahme von Zäpfchen und eines Ausstoßkolbens (2) mit halbkreisförmigem Abschluß stück und einem Fingerring (5) zylindrisch durchbohrt und mit einem Abschluß teller (3) sowie zwei ellipsenförmigen Fingerringen (4) versehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 396 525, 469 951; französische Patentschrift Nr. 598 587.
DEG7158A 1951-10-09 1951-10-09 Vorrichtung zur rektalen Einfuehrung von Zaepfchen Pending DE1056329B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7158A DE1056329B (de) 1951-10-09 1951-10-09 Vorrichtung zur rektalen Einfuehrung von Zaepfchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7158A DE1056329B (de) 1951-10-09 1951-10-09 Vorrichtung zur rektalen Einfuehrung von Zaepfchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056329B true DE1056329B (de) 1959-04-30

Family

ID=7118418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG7158A Pending DE1056329B (de) 1951-10-09 1951-10-09 Vorrichtung zur rektalen Einfuehrung von Zaepfchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056329B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060897A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 KÜHNERT, Eduard Instrument

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE396525C (de) * 1922-11-14 1924-06-03 Emil Spardel Vorrichtung zum Einfuehren von Medikamenten in Koerperhoehlen
FR598587A (fr) * 1925-05-22 1925-12-19 Système pour la mise en place facile et sans danger des ovules ou suppositoires
DE469951C (de) * 1929-01-02 Julie Boehm Geb Bruglocher Vorrichtung zum Einfuehren von Zaepfchen in Koerperhoehlen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE469951C (de) * 1929-01-02 Julie Boehm Geb Bruglocher Vorrichtung zum Einfuehren von Zaepfchen in Koerperhoehlen
DE396525C (de) * 1922-11-14 1924-06-03 Emil Spardel Vorrichtung zum Einfuehren von Medikamenten in Koerperhoehlen
FR598587A (fr) * 1925-05-22 1925-12-19 Système pour la mise en place facile et sans danger des ovules ou suppositoires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060897A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 KÜHNERT, Eduard Instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513018A1 (de) Cervikal-dilator
DE60014046T2 (de) Dilatatoren
DE1931257U (de) Zaepfchen fuer die behandlung des vaginaltraktes.
DE1056329B (de) Vorrichtung zur rektalen Einfuehrung von Zaepfchen
DE494540C (de) Schutzkapsel aus Gummi o. dgl. zur therapeutischen Behandlung des maennlichen Gliedes
DE884398C (de) Menstruationspessar
DE620530C (de) Elastischer, zylindrischer Behaelter zum Auffangen des Menstruationssekretes
AT147627B (de) Schutzplättchen, insbesondere für zahnärztliche Instrumente, wie Luftbläser, Wasserspritzen od. dgl.
DE67033C (de) Spritze für medicinische Zwecke
DE517849C (de) Pessar
DE1904490A1 (de) Universal-Applikator mit Spezialwegwerfhuellen
DE2521876A1 (de) Akupressurstempel
AT31342B (de) Bruchbandpelotte mit Einrichtung zur Behandlung der Bruchstelle mit Heilmitteln.
DE1946173B1 (de) Geraet fuer die Behandlung weiblicher Genitalorgane zur Beseitigung von Vaginaltrockenheit und Potenzstoerungen
DE179466C (de)
DE818403C (de) Spritze zum Einfuehren von Stuhlzaepfchen und sonstiger fester Koerper
DE1946173C (de) Gerat für die Behandlung weiblicher Genitalorgane zur Beseitigung von Vaginal trockenheit und Potenzstorungen
AT162057B (de) Bougie zur Behandlung von Stenosen der Speiseröhre.
AT220283B (de) Zur Einführung in Körperhöhlen geeigneter Tampon aus aufsaugefähigem Material
DE840887C (de) Spezialmesserchen zur Blutentnahme fuer kleine Inzisionen, auch als Impfmesser zu verwenden
DE923988C (de) Darm- und Scheidentamponator fuer Tiere
DE2057734A1 (de) Vorrichtung zur Vergroesserung des Leistungsvermoegens bei Impotenz und Schwaeche
DE524921C (de) Fausthandschuh fuer Gynaekologie und Geburtshilfe
DE1762629U (de) Suppositorien-einfuehrapparat.
DE1906704C3 (de) Anordnung zum Verhindern des Mastdarm- oder Hämorrhoiden-Vorfalls