DE524921C - Fausthandschuh fuer Gynaekologie und Geburtshilfe - Google Patents

Fausthandschuh fuer Gynaekologie und Geburtshilfe

Info

Publication number
DE524921C
DE524921C DEL75623D DEL0075623D DE524921C DE 524921 C DE524921 C DE 524921C DE L75623 D DEL75623 D DE L75623D DE L0075623 D DEL0075623 D DE L0075623D DE 524921 C DE524921 C DE 524921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
gynecology
obstetrics
mittens
vagina
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL75623D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH LANGER DR
Original Assignee
ERICH LANGER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH LANGER DR filed Critical ERICH LANGER DR
Priority to DEL75623D priority Critical patent/DE524921C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524921C publication Critical patent/DE524921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B42/00Surgical gloves; Finger-stalls specially adapted for surgery; Devices for handling or treatment thereof
    • A61B42/60Devices for cleaning, washing, drying or powdering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B42/00Surgical gloves; Finger-stalls specially adapted for surgery; Devices for handling or treatment thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Fausthandschuh für Gynäkologie und Geburtshilfe Die Erfindung bezieht sich auf die besondere Ausbildung eines Gummiüberzughandschuhes, der es ermöglichen soll, bei geburtshilflich-gynäkologischen Operationen die sterilisierte Hand des Operateurs, möglichst ohne mit der Scheide in Berührung zu kommen, in die Gebärmutter einzubringen, um sich nicht beim Durchgang durch die Scheide mit deren schädlichen Keimen zu infizieren. Die großen Gefahren der Sepsis und speziell des Kindbettfiebers entstehen dadurch, daß die mit Bakterien der Scheide beladene Hand des Operateurs beim Manipulieren in der Gebärmutter diese Scheidenkeime in die Wundhöhle geradezu hineinschmiert und hineinmassiert.
  • Die bisher zu diesem Zwecke erfundenen Fingerlinge sind unzweckmäßig, denn sie ermöglichen nur einem Finger das geschützte Eindringen und sind in ihrem Verschluß derart kompliziert, daß sie praktisch keine Verwendung gefunden haben. Das gleiche gilt für die bekannten Gummirohre, die in die Scheide eingeführt werden. Ein derartiges Rohr beengt das Operationsfeld und ist in seiner Wandung wenig nachgiebig.
  • Mit der Erfindung «erden die erwähnten Nachteile mit Sicherheit vermieden, ohne daß der Operateur in der ungehinderten Benutzung seiner Hand beeinträchtigt wird.
  • Hierzu dient ein Fausthandschuh, der an seinem vorderen Ende einen von außerhalb der Körperhöhle zu -öffnenden V erschluß hat. Derartige Verschlüsse sind an sich für Fingerlinge bekannt, aber in einer Form, die für diejenigen Zwecke, welchen der Erfindungsgegenstand dienen soll, nämlich Vornahme von gynäkologischen Untersuchungen und Operationen, völlig unbrauchbar ist. Hierfür ist es erforderlich, die Verwendung harter, das Tastvermögen vermindernder Teile zu verhüten und die Hand des Operateurs völlig freizulegen.
  • Demgemäß besteht das Wesen der Erfindung in einer solchen Ausbildung des Fausthandschuhs, daß die seinen Verschluß bildenden Teile perforiert sind und von einem durch die Löcher hindurchgezogenen Faden zusammengehalten werden. Das Öffnen des Verschlusses geschieht dann durch Herausziehen des Faden. Der Faden besteht zweckmäßig aus Katgut.
  • Die Benutzung des neuen Handschuhs geschieht so, daß die vorher steril gemachte Hand des Operateurs mit dem vorn geschlossenen Handschuh bedeckt und dann in die Scheide bis zum äußeren Muttermund eingeführt wird. Wenn jetzt der Verschlußfaden des Fausthandschuhs herausgezogen wird, so kann die operierende Hand unter Schutz des Handschubs, der mit der anderen Hand an der Manschette in seiner La 'e gehalten wird, in die Gebärniiitter gleiten, ohne vorher mit der Scheide oder deren Keimen in Berührung gekommen zu sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Fausthandschuh für Gyn-ikologie und Geburtshilfe, dadurch gekennzeichnet, daß er am vorderen 1?nde einen an sich bekannten von außerhalb der Körperlii3lile# zu öftneiiden Verscliluß hat und (laß die den @'er:chluß
DEL75623D 1929-07-09 1929-07-09 Fausthandschuh fuer Gynaekologie und Geburtshilfe Expired DE524921C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75623D DE524921C (de) 1929-07-09 1929-07-09 Fausthandschuh fuer Gynaekologie und Geburtshilfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75623D DE524921C (de) 1929-07-09 1929-07-09 Fausthandschuh fuer Gynaekologie und Geburtshilfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524921C true DE524921C (de) 1931-09-02

Family

ID=7283758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL75623D Expired DE524921C (de) 1929-07-09 1929-07-09 Fausthandschuh fuer Gynaekologie und Geburtshilfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524921C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818157T2 (de) Instrument für Eingriffe am Uterus
DE69633966T2 (de) Uterus-endometrialische Musterbürste
DE524921C (de) Fausthandschuh fuer Gynaekologie und Geburtshilfe
DE2361273A1 (de) Vorrichtung fuer die tieftemperaturchirurgie
DE69433725T2 (de) Transvaginal-tubus als hilfsgerät für laparoskopische eingriffe
DE2227416A1 (de) Einmal Katheter
DE2154765C3 (de) Vaginalspeculum bestehend aus Kunststoffröhre mit Längsschlitz
Robb Aseptic Surgical Technique: With Especial Reference to Gynæcological Operations, Together with Notes on the Technique Employed in Certain Supplementary Procedures
DE840747C (de) Vorrichtung zum Arbeiten und Operieren in der Vagina
DE884398C (de) Menstruationspessar
DE79373C (de) Scheiden-Doppel-Spekulum mit Zangenhalter
DE505560C (de) Verfahren zur trockenen Verarbeitung von chirurgischem Naehmaterial
DE580834C (de) Handschutzhuelle fuer gynaekologische und geburtshilfliche Eingriffe
DE409803C (de) Vorrichtung zur Behandlung weiblicher Unterleibskrankheiten
KAPSINOW Cullen's sign in conditions other than extra-uterine pregnancy
Mekasha Vaginal hirudiniasis
DE883047C (de) Vorrichtung zum Beheben von Bruchleiden ohne Bruchband und ohne groesseren operativen Eingriff
DE620189C (de) Geraet zum Erweitern von Koerperhoehlen mit einer Einrichtung zum keimfreien Einfuehren von Instrumenten o. dgl.
Billings KNOTTING OF THE DUODENAL TUBE IN SITU
Apuzzio et al. Perinatal infection control
Limpaphayom et al. Microsurgical tubal re-anastomosis (a controlled trial in Thailand)
Morse Leukemia and Severe Anemia in Childhood: A Study of Thirty-Seven Cases
DE442785C (de) Gummischutzhuelle fuer gynaekologische und geburtshilfliche Eingriffe und Untersuchungen
Adair et al. Vesico-vaginal and kindred fistulas| Taylor, AB: Vesico-vaginal and kindred fistulas, South African MJ 8: 570, 1934
Edington A CASE OF LARGE URACHAL CYST, NOT COMMUNICATING WITH THE BLADDER.