DE1055586B - Kathodenstrahlroehre - Google Patents
KathodenstrahlroehreInfo
- Publication number
- DE1055586B DE1055586B DEW14017A DEW0014017A DE1055586B DE 1055586 B DE1055586 B DE 1055586B DE W14017 A DEW14017 A DE W14017A DE W0014017 A DEW0014017 A DE W0014017A DE 1055586 B DE1055586 B DE 1055586B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screen
- cathode ray
- ray tube
- deflection
- electron beam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 22
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000005686 electrostatic field Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 230000001795 light effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/12—Picture reproducers
- H04N9/16—Picture reproducers using cathode ray tubes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J21/00—Vacuum tubes
- H01J21/02—Tubes with a single discharge path
- H01J21/06—Tubes with a single discharge path having electrostatic control means only
- H01J21/10—Tubes with a single discharge path having electrostatic control means only with one or more immovable internal control electrodes, e.g. triode, pentode, octode
- H01J21/12—Tubes with variable amplification factor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/46—Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
- H01J29/70—Arrangements for deflecting ray or beam
- H01J29/72—Arrangements for deflecting ray or beam along one straight line or along two perpendicular straight lines
- H01J29/74—Deflecting by electric fields only
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/08—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
- H01J31/10—Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
- H01J31/12—Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
- H01J31/123—Flat display tubes
- H01J31/124—Flat display tubes using electron beam scanning
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J31/00—Cathode ray tubes; Electron beam tubes
- H01J31/08—Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
- H01J31/10—Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes
- H01J31/12—Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen
- H01J31/128—Image or pattern display tubes, i.e. having electrical input and optical output; Flying-spot tubes for scanning purposes with luminescent screen provided with control means permitting the electron beam to reach selected parts of the screen, e.g. digitally controlled display tubes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2893/00—Discharge tubes and lamps
- H01J2893/0032—Tubes with variable amplification factor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
- Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
- Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
- Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)
- Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf Kathodenstrahlröhren und auf Einrichtungen, in denen sie verwendet
werden können.
Es ist bereits eine Kathodenstrahlröhre mit einem im wesentlichen ebenen Leuchtschirm bekannt, welche
eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Elektronenstrahls längs einer Bahn, die in einer zum Leuchtschirm
parallelen Ebene verläuft, aufweist, wobei ein erstes Ablenksystem zur Ablenkung des Elektronenstrahls
in der erwähnten Ebene vorgesehen ist, während ein zweites Ablenksystem dazu dient, den
Elektronenstrahl aus dieser Ebene heraus zur Beaufschlagung des Leuchtschirms abzulenken.
Gegenstand des älteren Patentes 1 019 697 ist eine Kathodenstrahlröhre von gedrängter Baufoirm, bei der
ein quer und parallel zum Leuchtschirm verlaufender Elektronenstrahl durch zwei Ablenksysteme beeinflußt
wird, von denen das zweite an sich laufend verändernden Stellen längs der Bahn des durch das erste
Ablenksystem abgelenkten Strahls und in Richtung einer der Schirmkoordinaten eine Ablenkung des
Strahles zur Beaufschlagung des Schirms bewirkt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der Schaffung einer Kathodenstrahlröhre von
einfacherer Konstruktion, die in einer noch stärker gedrängten Form hergestellt werden kann.
Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das erste Ablenksystem an sich laufend
verändernden Stellen längs der erwähnten Bahn eine Ablenkung des Elektronenstrahls in eine Bahn bewirkt,
welche quer zum Leuchtschirm verläuft und über den Bildschirm in Richtung der einen Schirmkoordinate
verlagert wird, während das zweite Ablenksystem an sich laufend verändernden Stellen längs
der Bahn des abgelenkten Strahls und in Richtung der anderen Schirmkoordinate eine Ablenkung des Strahls
zur Beaufschlagung des Schirms bewirkt.
Die Erfindung wird in Verbindung mit den Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben, und zwar
zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung, die eine Kathodenstrahlröhre gemäß der Erfindung von außen
zeigt,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Teile und Schaltverbindungen einer Kathodenstrahlröhre
gemäß der Erfindung, wobei der Bildschirm der Röhre und die zugeordneten Teile der Röhre schaubildlich
dargestellt sind,
Fig. 3 eine Rückansicht in schematischer Darstellung eines Teils der in Fig. 2 gezeigten Kathodenstrahlröhre
mit der Fig. 2 entgegengesetzter Blickrichtung und
Fig. 4 eine schematische Darstellung im Schnitt, welche die Art und Weise zeigt, in der das erfindungs-
Anmelder:
National Researdi
Development Corporation,
London
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauer Str. 2, Patentanwälte
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg,
München 27, Pienzenauer Str. 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 19. Mai 1953
V. St. v. Amerika vom 19. Mai 1953
William Ross Aiken, Berkeley, Calif. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
gemäße Prinzip für Radarzwecke u. dgl. angewendet werden kann.
Bei der Kathodenstrahlröhre gemäß der Erfindung ist der Elektronenstrahlerzeuger mit Bezug auf den
Leuchtschirm der Röhre so angeordnet, daß der Elektronenstrahl parallel zur Leuchtfläche des Bildschirms
und in dessen unmittelbarer Nähe verläuft, wobei ein erstes Ablenksystem vorgesehen ist, das den Strahl in
die erwähnte Ebene ablenkt, so daß er quer zum Schirm verläuft, aus welcher Ebene er durch ein zweites
Ablenksystem abgelenkt wird, so daß er auf dem Schirm auf trifft.
Durch die beschriebene Anordnung ist es möglich, Kathodenstrahlröhren in Form flacher Gehäuse herzustellen,
beispielsweise aus einem rückwärtigen Teil aus Blech oder Glas in Form eines flachen Kästchens
10 und aus einer durchsichtigen Scheibe 12, die, wie in Fig. 1 gezeigt, auf die offene Seite des Kästchens
4-5 aufgelegt ist.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist der Elektronenstrahlerzeuger 40 unmittelbar
oberhalb des Schirmes 42 in der Nähe einer seiner oberen Ecken 44 in der Weise angeordnet, daß
der Strahl 46 oberhalb und hinter dem Schirm parallel zu dessen Oberkante verläuft, wobei gemäß der
Erfindung Ablenksysteme vorgesehen sind, durch welche der Strahl zuerst nach unten abgelenkt wird,
so daß er hinter dem Sahirm 42 in senkrechter Richr
909'507.239
tung verläuft und dann die in senkrechter Richtung verlaufende Bahn des Strahls zur benachbarten
Leuchtfläche 50 des Schirmes abgelenkt wird, so daß er auf dieser das Bild erzeugen kann. Für diesen
Zweck dient ein erstes Ablenksystem, welches ein Gitter 51 aufweist, das aus einer Reiheparalleler waagerechter
Drähte 52 besteht, die durch gesonderte zusätzliche Buchstaben a, b, c, d, e, f, g, h, i, j und k
gekennzeichnet sind, und das oberhalb und quer zu der ursprünglich waagerechten Bahn des vom Strahlerzeuger
40 ausgesandten Strahls angeordnet ist, während parallel und unterhalb dieser waagerechten Bahn
einen Querabstand voneinander haben, so daß sie einen mittigen Spalt bilden, durch den der Strahl,
zwei Elektroden 54 α und 54 & angeordnet sind, die wenn er durch das Anlegen einer gegenüber den Elektroden
54a und 54 & negativen Vorspannung zu den Drähten 52 nach unten abgelenkt wird, hindurchtreten
kann. Die Ouerdrähte 52 sind mit einem Spannungserzeuger 58 von geeigneter Bauart verbunden,
der unter der Steuerung des Fernsehempfängers 60 betätigt werden kann, so daß an die Drähte, beginnend
mit dem Draht 52 a an der dem Strahlerzeuger abge legenen Ecke, in rascher Folge eine gegenüber den
Elektroden 54 a und 54 & negative Vorspannung gelegt wird. Dies hat zur Folge, daß der waagerechte,
vom Strahlerzeuger 40 ausgesandte Elektronenstrahl 46 unter Bildung einer nach unten gerichteten Folge
von Strahlen abgelenkt wird, die parallel zu und unmittelbar hinter der überzogenen Innenfläche des
Schirms 42 verlaufen. Hinter dem auf diese Weise entstehenden Vorhang nach unten gerichteter Strahlen
befindet sich ein zweites Ablenksystem, bestehend aus einem Gitter 61, das durch eine Reihe waagerechter
in senkrechtem Abstand voneinander befindlicher Drähte 62a bis 62;" gebildet wird, die parallel zur
Leuchtfläche 50 des Schirms 42 durch zwei geeignete Halter 63a und 63b aus Isoliermaterial gehalten
werden, wobei alle Drähte des Gitters mit einem durch den Block 64 dargestellten Spannungserzeuger
verbunden sind. Während des Betriebs der Röhre wird der Spannungserzeuger so geschaltet, daß an die
Drähte 62a bis 62g- in rascher Folge eine mit Bezug auf die Schichtfläche 50 des Schirms negative Vorspannung,
und zwar beginnend mit dem höchstliegenden Draht 62a, gelegt wird. Der Strahlerzeuger 40 ist
zum Schirm 42 in der Weise angeordnet, daß die Ebene, in welcher der Elektronenstrahl projiziert und
erstmalig abgelenkt wird, sich zwischen der Leuchtfläche 50 des Schirms und dem Gitter 61 erstreckt.
Solange an den Drähten 62 die gleiche Spannung liegt wie an der Leuchtschicht auf der Innenseite des
Schirms, geht der vom Strahlerzeuger 40 ausgesandte und durch das Gitter 51 abgelenkte Strahl an der
Leuchtschicht vorbei, ohne diese zu beaufschlagen. AVenn jedoch in rascher Folge an die Drähte 62, beginnend
mit dem obersten Draht 62 a, eine negative Vorspannung gelegt wird, wird ein sich rasch nach
abwärts bewegendes Ablenkfeld errichtet, das den Strahl zum Schirm ablenkt, so daß er in bekannter
Weise auf diesem ein Bild erzeugt. Durch ständige Wiederholung dieses Vorgangs mit der erforderlichen
Geschwindigkeit und bei richtiger Synchronisierung der Spannungserzeuger 58 und 64 kann daher das
gleiche Bild auf dem Schirm erzeugt werden, wie wenn der Strahlerzeuger in der Mitte hinter dem
Schirm angeordnet wäre und der Strahl auf den Schirm mit einem Winkel von etwa 90° gerichtet
werden würde, wie dies bei den bekannten Kathodenstrahlröhren der Fall ist. Etwaige Trapezeffekte in-
folge der Anordnung des Strahlerzeugers oberhalb des Schirms können leicht durch nicht gezeigte, in
geeigneter Weise angeordnete Magnete in an sich bekannter Weise berichtigt werden.
Es kann gemäß der Erfindung ein beliebiger Spannungserzeuger, mit dem eine negative Vorspannung nacheinander an die Drähte 52 α bis 52 k des Gitters 51 und die Drähte 62 a bi.9 62 i des Gitters 61 gelegt werden kann, verwendet werden. Ein solcher Spannungserzeuger kann beispielsweise die in Fig. 3 gezeigte Form haben, in welcher die Drähte 62 des Ablenkgitters 61 so angeordnet dargestellt sind, daß sie auf der einen Seite des Schirms an verschiedenen Punkten ihrer Längsrichtung enden, welche Enden mit kleinen Elektronensammelplatten 28 versehen sind. Über den auf diese Weise in gestaffelter Anordnung befindlichen Elektronensammelplatten, 28 ist mittig ein Elektronenstrahlerzeuger 30 angeordnet, der mit den üblichen Ablenkplatten 32α und 32b versehen ist, welche unter der Steuerung des Fernsehempfängers 60 wirksam werden, um den vom Strahlerzeuger 30 ausgesandten Elektronenstrahl 35 über die Elektronensammelplatten, beginnend mit der obersten Platte, die mit dem Draht 62 a des Gitters 61 verbunden ist, abzulenken. An ihren entgegengesetzten Enden sind die Drähte 62 mit der Leuchtschicht 50 des Bildschirms 42 über gesonderte Widerstände 36 a bis 36 g verbunden. Wenn sich daher der Strahlerzeuger 30 im Ruhezustand befindet, liegt an den Drähten 62 im wesentliehen die gleiche Spannung wie an der Leuchtschicht des Schirms. In dem Augenblick, in dem jedoch der Elektronenstrahl 35 auf eine der Elektronensammelplatten auftrifft, wird der dieser zugeordnete Gitterdraht gegenüber der Leuchtschicht auf dem Schirm negativ aufgeladen. Daher werden im Betrieb der beschriebenen Anordnung, wenn der vom Strahlerzeuger 30 ausgesandte Elektronenstrahl 35 aufeinanderfolgend über die Elektronensammelplatten 28 in Richtung von der obersten zur untersten Platte abgelenkt wird, die Drähte 62 aufeinanderfolgend negativ aufgeladen. Die vorangehend beispielsweise beschriebene Spannungserzeugereanordnung hat den Vorteil, daß sie einen geringstmöglichen Raumbedarf hat und daher leicht zwischen dem kästchenförmigen rückwärtigen Teil 10 der Röhre und ihrem Schirm 12 angeordnet werden kann.
Es kann gemäß der Erfindung ein beliebiger Spannungserzeuger, mit dem eine negative Vorspannung nacheinander an die Drähte 52 α bis 52 k des Gitters 51 und die Drähte 62 a bi.9 62 i des Gitters 61 gelegt werden kann, verwendet werden. Ein solcher Spannungserzeuger kann beispielsweise die in Fig. 3 gezeigte Form haben, in welcher die Drähte 62 des Ablenkgitters 61 so angeordnet dargestellt sind, daß sie auf der einen Seite des Schirms an verschiedenen Punkten ihrer Längsrichtung enden, welche Enden mit kleinen Elektronensammelplatten 28 versehen sind. Über den auf diese Weise in gestaffelter Anordnung befindlichen Elektronensammelplatten, 28 ist mittig ein Elektronenstrahlerzeuger 30 angeordnet, der mit den üblichen Ablenkplatten 32α und 32b versehen ist, welche unter der Steuerung des Fernsehempfängers 60 wirksam werden, um den vom Strahlerzeuger 30 ausgesandten Elektronenstrahl 35 über die Elektronensammelplatten, beginnend mit der obersten Platte, die mit dem Draht 62 a des Gitters 61 verbunden ist, abzulenken. An ihren entgegengesetzten Enden sind die Drähte 62 mit der Leuchtschicht 50 des Bildschirms 42 über gesonderte Widerstände 36 a bis 36 g verbunden. Wenn sich daher der Strahlerzeuger 30 im Ruhezustand befindet, liegt an den Drähten 62 im wesentliehen die gleiche Spannung wie an der Leuchtschicht des Schirms. In dem Augenblick, in dem jedoch der Elektronenstrahl 35 auf eine der Elektronensammelplatten auftrifft, wird der dieser zugeordnete Gitterdraht gegenüber der Leuchtschicht auf dem Schirm negativ aufgeladen. Daher werden im Betrieb der beschriebenen Anordnung, wenn der vom Strahlerzeuger 30 ausgesandte Elektronenstrahl 35 aufeinanderfolgend über die Elektronensammelplatten 28 in Richtung von der obersten zur untersten Platte abgelenkt wird, die Drähte 62 aufeinanderfolgend negativ aufgeladen. Die vorangehend beispielsweise beschriebene Spannungserzeugereanordnung hat den Vorteil, daß sie einen geringstmöglichen Raumbedarf hat und daher leicht zwischen dem kästchenförmigen rückwärtigen Teil 10 der Röhre und ihrem Schirm 12 angeordnet werden kann.
Fig. 4 zeigt eine beispielsweise für Radarsichtgeräte geeignete Ausführungsform der Erfindung, bei der die
beiden Seiten eines durchsichtigen Schirms 74 mit Überzügen 76 und 78 aus Leuchtmassen versehen, die
bei Beaufschlagung durch einen Elektronenstrahl Bilder in verschiedenen Farben erzeugen. Oberhalb des
Schirms befinden sich, wie gezeigt, zwei Elektronenstrahlerzeuger 84 und 86, durch die in Verbindung
mit ersten und zweiten Ablenksystemen 79, 80 und 81, 82 Elektronenstrahlen auf jede Seite des Schirms
zu dessen Beaufschlagung gerichtet werden, wobei die Anordnung jedes Strahlerzeugers und der zugeordneten
Ablenksysteme im wesentlichen, wie in Fig. 2 gezeigt, ist. Hierbei muß die Leuchtschicht 76 auf der
Vorderseite des Schirms ausreichend durchlässig sein, so daß die auf der Innenseite des Schirms erzeugten
Lichtwirkungen mit geringstmöglichem Verlust hindurahtreten können. Ferner müssen die Drähte, die
das Strahlablenkgitter 80 auf der Vorderseite des Schirms bilden, ausreichend dünn und/oder in ausreichendem
Abstand voneinander sein, so daß die überlagerten Bilder beider Leuchtschichten für den
Beschauer mit einem Mindestmaß an Störung sichtbar sind.
Claims (8)
1. Kathodenstrahlröhre mit einem im wesentlichen ebenen Leuchtschirm, einer Vorrichtung zur
Erzeugung eines Elektronenstrahls längs einer Bahn, die in einer zum Leuchtschirm parallelen
Ebene verläuft, einem ersten Ablenksystem zur Ablenkung des Elektronenstrahls in der erwähnten
Ebene und einem zweiten Ablenksystem zur Ablenkung des Elektronenstrahls aus dieser Ebene
heraus zur Beaufschlagung des Leuchtschirms, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ablenksystem
(52 a bis 52k, 58) an sich laufend verändernden Stellen längs der erwähnten Bahn eine
Ablenkung des Elektronenstrahls in eine Bahn bewirkt, welche quer zum Leuchtschirm verläuft und
über den Bildschirm in Richtung der einen Schirmkoordinate verlagert wird, während das zweite
Ablenksystem (62 a bis 62 i, 64) an sich laufend verändernden Stellen längs der Bahn des abgelenkten
Strahls und in Richtung der anderen Schirmkoordinate eine Ablenkung des Strahls zur
Beaufschlagung des Schirms bewirkt.
2. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ablenksystem
aus einer Anzahl Ablenkelementen (52a bis 52k) besteht, die in Abständen längs der einen Seite der
Strahllaufbahn angeordnet sind, und ein elektrostatisches Feld erzeugen, das längs der erwähnten
Bahn verlagert werden kann, und das eine Komponente aufweist, welche in der erwähnten zur Laufbahn
senkrechten Ebene liegt.
3. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ablenksystem
zwei voneinander in Abstand befindliche parallele Elektroden (54a bis 54 b) aufweist, welche auf
einer konstanten Spannung gehalten werden und zwischen welchen der abgelenkte Strahl hindurchtritt.
4. Kathodenstrahlröhre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung zur Erzeugung des Elektronenstrahls so angeordnet ist, daß die Laufbahn des
Strahls benachbart und parallel mit einer Kante des Schirms verläuft.
5. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung benachbart
der einen Ecke des Schirms angeordnet ist.
6. Kathodenstrahlröhre nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung
der Ablenkelemente in Aufeinanderfolge mittels einer Vorrichtung geändert wird, welche einen
Elektronenstrahlerzeuger (30) aufweist, der dazu dient, einen Elektronenstrahl zu erzeugen, der so
abgelenkt werden kann, daß er aufeinanderfolgend eine Reihe von Elektroden (28) beaufschlagt,
welche mit den jeweiligen Ablenkelementen (62 σ bis 62 g-) und über einen hohen Widerstand (36 a
bis 36g) mit einer Quelle positiver Spannung verbunden sind, wobei der Elektronenstrahlerzeuger
mit einer Quelle niedriger Spannung verbunden ist, so daß die Spannung jedes der Ablenkelemente
synchron mit der Bewegung des Elektronenstrahls über die Elektrodenreihe verringert wird.
7. Kathodenstrahlröhre nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gefäß der Röhre die Form eines flachen Kästchens hat, dessen offene Seite durch den Schirm
abgedeckt ist.
8. Kathodenstrahlröhre nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei
voneinander unabhängige Elektronenstrahlerzeuger (84, 86), deren ihnen zugeordnete erste und
zweite Ablenksysteme (79, 80 und 81, 82) so angeordnet sind, daß jeder Elektronenstrahl zur Beaufschlagung
von auf entgegengesetzten Seiten eines durchlässigen Halters (74) vorgesehenen Leuchtschirmen (76, 78) abgelenkt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 489 362;
USA.-Patentschrift Nr. 2 623 190.
Britische Patentschrift Nr. 489 362;
USA.-Patentschrift Nr. 2 623 190.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1 019 697.
Deutsches Patent Nr. 1 019 697.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 507/239 4.59
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US794257XA | 1953-05-19 | 1953-05-19 | |
US396120A US2795731A (en) | 1953-05-19 | 1953-12-04 | Cathode ray tube |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1055586B true DE1055586B (de) | 1959-04-23 |
Family
ID=26761989
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW14017A Pending DE1055586B (de) | 1953-05-19 | 1954-05-18 | Kathodenstrahlroehre |
DEW15486A Pending DE1126444B (de) | 1953-05-19 | 1954-12-04 | Kathodenstrahlroehre |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW15486A Pending DE1126444B (de) | 1953-05-19 | 1954-12-04 | Kathodenstrahlroehre |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2795731A (de) |
DE (2) | DE1055586B (de) |
FR (2) | FR1105904A (de) |
GB (2) | GB794257A (de) |
NL (2) | NL99232C (de) |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2965801A (en) * | 1954-12-23 | 1960-12-20 | Philips Corp | Method of and apparatus for position-selection, scanning and the like |
US2880341A (en) * | 1955-03-14 | 1959-03-31 | Kaiser Ind Corp | Facsimile tube |
US3005127A (en) * | 1955-04-27 | 1961-10-17 | Kaiser Ind Corp | Electronic device |
US2928014A (en) * | 1955-05-02 | 1960-03-08 | Kaiser Ind Corp | Electronic device cathode ray tubes |
US2961575A (en) * | 1955-06-30 | 1960-11-22 | Zenith Radio Corp | Electron discharge device |
US2880365A (en) * | 1955-08-29 | 1959-03-31 | Rca Corp | Simplified scanning means for flat type kinescope |
US2877376A (en) * | 1955-09-06 | 1959-03-10 | Itt | Phosphor screen device |
US2945982A (en) * | 1955-09-21 | 1960-07-19 | Kaiser Ind Corp | Electronic device |
US2858464A (en) * | 1955-09-26 | 1958-10-28 | Westinghouse Electric Corp | Cathode ray tube |
US2879446A (en) * | 1956-02-08 | 1959-03-24 | Kaiser Ind Corp | Electronic device |
US2863091A (en) * | 1956-03-07 | 1958-12-02 | Rca Corp | Flat tri-color kinescopes |
NL215642A (de) * | 1956-03-23 | |||
US2997621A (en) * | 1956-04-04 | 1961-08-22 | Motorola Inc | Image display device |
US3021387A (en) * | 1956-04-13 | 1962-02-13 | Rca Corp | Electrical display device |
US2967262A (en) * | 1956-07-30 | 1961-01-03 | Madey Richard | Multi-color display tube |
BE559755A (de) * | 1956-08-01 | |||
GB846898A (en) * | 1956-10-25 | 1960-08-31 | Nat Res Dev | Improvements in or relating to electrion lenses |
US2872607A (en) * | 1956-10-25 | 1959-02-03 | Nat Res Dev | Magnetic electron lenses |
US2945974A (en) * | 1957-01-14 | 1960-07-19 | Kaiser Ind Corp | Electronic device |
BE564397A (de) * | 1957-01-30 | |||
NL112441C (de) * | 1957-05-03 | |||
US2935643A (en) * | 1957-05-31 | 1960-05-03 | Motorola Inc | Cathode ray tube |
US3205391A (en) * | 1957-11-18 | 1965-09-07 | Multi Tron Lab Inc | Negative-lens type deflection magnifying means for electron beam in cathode ray tubes |
US2978601A (en) * | 1957-12-12 | 1961-04-04 | Kaiser Ind Corp | Electronic control system |
NL106704C (de) * | 1958-03-04 | |||
US2982875A (en) * | 1959-12-29 | 1961-05-02 | Nat Res Dev | Cathode ray tubes |
US3226587A (en) * | 1960-01-28 | 1965-12-28 | Rca Corp | Cathode ray tube and magnetic deflection means therefor |
US3181027A (en) * | 1963-01-14 | 1965-04-27 | Video Color Corp | Multiple beam flat color television tube and sweep system therefor |
US3226596A (en) * | 1963-06-21 | 1965-12-28 | Kasperowicz Henry | Flat color cathode ray tube |
US3313970A (en) * | 1964-06-29 | 1967-04-11 | William R Aiken | Flat cathode ray tube traversed by tunnel containing magnetic deflector |
US3408456A (en) * | 1965-10-23 | 1968-10-29 | Leo A. Shanafelt | Method for providing high definition colored television image |
US3531681A (en) * | 1968-06-25 | 1970-09-29 | Joseph T Harden Jr | Flat display tube and method |
US4752721A (en) * | 1984-09-12 | 1988-06-21 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Charged particle beam deflector and flat CRT using the same |
GB2201831A (en) * | 1987-03-02 | 1988-09-07 | Philips Electronic Associated | Flat cathode ray display tube |
GB2213632A (en) * | 1987-12-11 | 1989-08-16 | Philips Electronic Associated | Flat cathode ray tube display apparatus |
US4956575A (en) * | 1989-03-23 | 1990-09-11 | Chang Kern K N | Flat panel display with deflection modulation structure |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB489362A (en) * | 1935-10-25 | 1938-07-25 | Loewe Opta Gmbh | Cathode ray tube arrangement |
US2623190A (en) * | 1950-02-13 | 1952-12-23 | Solo S Roth | Color television system |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2071382A (en) * | 1937-02-23 | Electron discharge device | ||
BE362358A (de) * | 1928-07-12 | |||
GB417182A (en) * | 1933-03-29 | 1934-10-01 | Standard Telephones Cables Ltd | Improvements in cathode ray tubes |
US2090001A (en) * | 1933-04-22 | 1937-08-17 | Allg Elek Citatz Ges Friedrich | Transversally controlled electron tube |
US1962873A (en) * | 1933-08-11 | 1934-06-12 | Rogers Radio Tubes Ltd | Cathode ray oscillograph |
NL42522C (de) * | 1934-02-24 | |||
GB469755A (en) * | 1934-10-30 | 1937-07-26 | Bbc Brown Boveri & Cie | Improvements in and relating to electric, astatic regulating arrangements |
US2558019A (en) * | 1939-02-02 | 1951-06-26 | Products & Licensing Corp | Signal distributing system for television receiver tube having equal number of picture elements and cathode rays |
US2307188A (en) * | 1940-11-30 | 1943-01-05 | Rca Corp | Television system |
DE862186C (de) * | 1942-03-10 | 1953-01-08 | Atlas Werke Ag | Messeinrichtung mit Kathodenstrahlrohr |
US2394196A (en) * | 1943-07-09 | 1946-02-05 | Curtis Engineering Company | Multiscale instrument indicating system |
US2416914A (en) * | 1943-07-30 | 1947-03-04 | Rca Corp | Electron discharge device |
BE463651A (de) * | 1945-03-07 | |||
US2449339A (en) * | 1945-11-13 | 1948-09-14 | Rca Corp | Cathode-ray tube |
US2449558A (en) * | 1945-12-14 | 1948-09-21 | Harold H Lanier | Cathode-ray tube |
US2642535A (en) * | 1946-10-18 | 1953-06-16 | Rca Corp | Mass spectrometer |
US2513742A (en) * | 1947-08-08 | 1950-07-04 | Pinciroli Andrea | Oscillographic cathode-ray tube with cylindrical fluorescent screen |
GB665755A (de) * | 1948-03-27 | |||
US2672573A (en) * | 1951-03-15 | 1954-03-16 | Nat Union Radio Corp | Beam shift electron tube |
DE1071755B (de) * | 1951-04-04 | |||
NL170681B (nl) * | 1951-06-29 | Philips Nv | Glimontladingslamp met een van gaten voorziene vlakke elektrode. | |
US2711478A (en) * | 1952-04-18 | 1955-06-21 | Guenther H Krawinkel | Storing electrical signals and transferring the stored signals into a different circuit |
-
1953
- 1953-12-04 US US396120A patent/US2795731A/en not_active Expired - Lifetime
-
1954
- 1954-05-14 GB GB14168/54A patent/GB794257A/en not_active Expired
- 1954-05-18 DE DEW14017A patent/DE1055586B/de active Pending
- 1954-05-18 FR FR1105904D patent/FR1105904A/fr not_active Expired
- 1954-05-18 NL NL187677A patent/NL99232C/xx active
- 1954-11-24 GB GB34058/54A patent/GB801841A/en not_active Expired
- 1954-12-04 FR FR1123600D patent/FR1123600A/fr not_active Expired
- 1954-12-04 DE DEW15486A patent/DE1126444B/de active Pending
- 1954-12-04 NL NL192942A patent/NL112043C/xx active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB489362A (en) * | 1935-10-25 | 1938-07-25 | Loewe Opta Gmbh | Cathode ray tube arrangement |
US2623190A (en) * | 1950-02-13 | 1952-12-23 | Solo S Roth | Color television system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB794257A (en) | 1958-04-30 |
NL112043C (de) | 1965-11-15 |
DE1126444B (de) | 1962-03-29 |
NL99232C (de) | 1961-10-16 |
FR1105904A (fr) | 1955-12-09 |
FR1123600A (fr) | 1956-09-24 |
GB801841A (en) | 1958-09-24 |
US2795731A (en) | 1957-06-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1055586B (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE2642674C2 (de) | Elektronenstrahl-Wiedergabeeinrichtung | |
DE1639464C3 (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE2608285C2 (de) | Farbbild-Projektionsvorrichtung | |
DE3852276T2 (de) | Bildwiedergabevorrichtung. | |
DD201744A5 (de) | Farbbildroehre mit verbessertem inline-elektronenstrahlsystem mit ausgedehnter fokuslinse | |
DE1965538A1 (de) | Farb-Kathodenstrahlroehre | |
DE1181271B (de) | Farbfernseh-Bildroehre | |
DE2018943A1 (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE2811355A1 (de) | Geraet mit einer kathodenstrahlroehre | |
DE3013044C2 (de) | Farbfernsehbildröhre | |
DE1015842B (de) | Elektronenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern | |
DE2010520A1 (de) | Kathodenstrahlrohre | |
DE3043048C2 (de) | ||
DE1965498C3 (de) | Kathodenstrahlrohre | |
DE2935856C2 (de) | Kathodenstrahlröhre zur Farbbilderzeugung | |
DE926497C (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe von Fernseh-Farbbildern | |
DE1764596C3 (de) | Elektronenstrahlerzeugersystem für eine Elektronenstrahlröhre zum Erzeugen mehrerer Elektronenstrahlen | |
DE1764366B1 (de) | Vakuumroehre zur anzeige von symbolen auf einem an einem ende der roehre angeordneten bildschirm | |
EP0062281B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Farbreinheits- und der Konvergenzkorrekturgrösse auf einem Farbfernseh-Bildschirm vom In-Line-Typ mit magnetischen Ablenkmitteln | |
DE3202950A1 (de) | Fokussierungseinrichtung fuer ein bildwiedergabegeraet in flachbauweise | |
DE1951252C2 (de) | Kathodenstrahlröhre zur Darstellung von Symbolen | |
DE1074631B (de) | Kathodenstrahlrohre zur Darstellung von Farbbildern | |
DE1040137B (de) | Elektronenentladungsvorrichtung | |
DE945034C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Fernseh-Farbbildern |