DE1053302B - Anlage zum Sortieren von Papierbogen - Google Patents

Anlage zum Sortieren von Papierbogen

Info

Publication number
DE1053302B
DE1053302B DEL15861A DEL0015861A DE1053302B DE 1053302 B DE1053302 B DE 1053302B DE L15861 A DEL15861 A DE L15861A DE L0015861 A DEL0015861 A DE L0015861A DE 1053302 B DE1053302 B DE 1053302B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
sorted
stack
auxiliary table
working platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL15861A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alois Loedige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL15861A priority Critical patent/DE1053302B/de
Publication of DE1053302B publication Critical patent/DE1053302B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated

Description

  • Anlage zum Sortieren von Papierbogen In Papierfabriken ist insbesondere bei Kunstdruckpapieren eine Sortierung des Papiers nach guter Qualität und Ausschuß erforderlich. Das wurde bisher zum Teil auf Tischen vorgenommen, wobei die Sortiererin je nach Belieben sitzen oder stehen konnte, oder neuerdings auf motorisch angetriebener, höhenverstellbarer Arbeitsbtihne mit einer Ablage für den Ausschuß und einer Bühne für die sortierten Bogen, wobei jedoch die Möglichkeit nicht vorhanden war, die Sortierarbeit in bequem sitzender Weise durchzuführen.
  • Vorliegende Erfindung bezweckt, Einrichtungen der zuletzt genannten Art zu verbessern, und zwar dadurch, daß der Arbeitsbühne ein Hilfstisdh vorgeschaltet und die Ablegeplattform für die sortierten Bogen um die Hilfstischtiefe vorgezogen ist, so daß der Sortierer wahlweise sitzend arbeiten, den Sitz nach allen Richtungen schwenken und verschieben oder nach Verschwenken oder Verschieben des Sitzes stehend arbeiten kann. Ferner ist der Hilfstisch um 900 schwenkbar, um den Zugang zur Plattform der Arbei tsbühne zu ermöglichen. Gemäß einem weiteren SIerkmal der Erfindung ist eine Einrichtung vorgesehen, durch die die Arbeitsbühne zusammen mit dem Hilfstisch auf- und abwärtsbewegt werden kann. Ulll die Höhe des zu sortierenden Stapels derjenigen des sortierten Stapels anzugleichen. Der Ablagetisch für den Ausschuß ist beweglich gelagert, damit er über die Plattform der Arbeitsbühne gezogen werden kann.
  • Schließlich sind gegenüber den Anschlagwinkeln des Alrlagestapels Vibratinusleisten angeordnet, die zusammen mit der Arbeitsbühne verstellbar sind und die die sortierten Bogen durch Vakuum düsen festsaugen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 die Vorderansicht, Abb. 9 die Draufsicht, Abb. 3 die Seitenansicht und Abb. 4 die Sitzkonstruktion des Gerätes.
  • Die Tiefladerplattformen 1 und 2 sind mit Rollen 4 im Gestell 3 geführt und mit einer Motorhubwinde 5 derart angetrieben, daß die eine Plattform nach oben und die andere nach unten bewegt wird. Das Arbeitsspiel beginnt, indem die Plattform 1 nach unten gefahren und ein voller Papierstapel 14 auf diese Plattform aufgefahren wird. Die Plattform 2, auf der ein leeres Ladegestell steht, ist in oberster Stellung etwa in gleicher Höhe des Papierstapels. Wenn sich der Stapel 14 verkleinert, füllt sich Stapel 15. Stapel 14 nimmt jedoch rascher ab, und zwar um die Ausschußmenge 16. Um aber in gleicher Höhe arbeiten zu können, wird dieArbeitsbühne 6 mit dem Hilfstisch 7, der klappbaren Fußstütze 8 und der Stehplattform 23 mittels Spindel aggregat 13 auf- oder abwärtsbewegt.
  • Der höhenverstellbare Sitz 10 am Schwenkarm 9 oder auf der Schienenführung 11 ist mittels der Schlittenführung 12 nach vorn oder rückwärts verstellbar. Der Ausschußablagetisch 17, 18 kann mit dem einstellharen Anschlagwinkel 19, 20 über die Plattform 1 herangeholt werden, um nicht so lange Transportwege des Ausschußpapiers zu erhalten. Wandert die Plattform 1 jedoch höher, so schiebt sich der Ablagetisch nach außen, um der Plattform mit Stapeltisch Platz zu machen.
  • Der Ablagetisch 18 kann auch auf andere Art, so z. B. auf Schienen oder Parallelogrammführung, herangezogen werden. Die Auf- bzw. Abwärts schaltung erfolgt durch die Druclkknöpfe 21 22.
  • Die Sortierarbeit geschieht nuln folgendermaßen: Der Sortierer zieht eine gewisse Menge des Stapels 14 auf den Hilfstisch 7 und kontrolliert im Überwälzen nach rechts die Eigenschaft des Papierbogens. Im Falle des Ausschusses wird der Papierbogen nach links in die Ausschußablage befördert. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber den bekannten Anlagen dieser Art liegt darin, daß die rechte Plattform 2 um die Hilfstischtiefe 7 vorgezogen ist, um Platz für die Knie und Füße der Bedienungsperson in Sitzstellung zu schaften. Der Sortierer kann also nach Belieben mittels Fußplattform 8 und Sitz 10 sitzend arbeiten. oder er kann die Plattform auch hochklappen und den Sitz zur Seite schieben, um stehen zu können.
  • Um den Arbeitsprozeß des Sortierens zu verkürzen. wird die kantige Aufstapelung durch Vibrationsleisten 24 vorgenommen, die zusammen mit der Arbeitsbühne 6 verstellbar sind und die die sortierten Bogen durch Valiuumdüsen festsaugen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRttCHE: 1. Anlage zum Sortieren von Papierbogen mit motorisch angetriebener, höhenverstellbarer Arbeitsbühne. einer Ablage für den Ausschuß und einer Bühne für die sortierten Bogen, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsbühne (6) ein Hilfstisch (7) vorgeschaltet und die Ablageplattform (2 j für die sortierten Bogen um die Hilfstischtiefe vorgezogen ist, so daß der Sortierer wallweise sitzend arbeiten, den Sitz (10) nach allen Richtungen schwenken und. verschieben oder nach Verschwenien oder Verschieben des Sitzes stehend arbeiten kann.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfstisch (7) um 900 schwenkbar ist, um den Zugang zur Plattform (1) d.er Arl)eitsbühne (6) zu ermöglichen.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (13), durch die die Arbeitsbühne (6) zusammen mit dem Hilfstisch (7j auf- und abwärtsbewegt werden kann, um die Höhe des zu sortierenden Stapels der des sortierten Stapels (14 bzw. 15) anzugleichen.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablagetisch (17, 18) für den Ausschuß beweglich gelagert ist, derart, daß er über die Plattform (1) der Arbeitsbühne (6) gezogen werden kann, um den Ablageweg zu verkürzen.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch den Anschlagwinkeln des Ablagestapels (15) gegenüber angeordnete Vibratinusleisten (24), die zusammen mit der Arbeitsbühne (6) verstellbar sind und die sortierten Bogen durch Vakuumdüsen festsaugen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: -»Allgemeine Papier-Rundschau«, 1952, Nr. 1, S. 12/13.
DEL15861A 1953-06-22 1953-06-22 Anlage zum Sortieren von Papierbogen Pending DE1053302B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL15861A DE1053302B (de) 1953-06-22 1953-06-22 Anlage zum Sortieren von Papierbogen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL15861A DE1053302B (de) 1953-06-22 1953-06-22 Anlage zum Sortieren von Papierbogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053302B true DE1053302B (de) 1959-03-19

Family

ID=7260241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL15861A Pending DE1053302B (de) 1953-06-22 1953-06-22 Anlage zum Sortieren von Papierbogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053302B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179561B (de) * 1963-03-25 1964-10-15 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1179561B (de) * 1963-03-25 1964-10-15 Leipziger Buchbindereimaschine Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1053302B (de) Anlage zum Sortieren von Papierbogen
EP0005513B1 (de) Montageeinrichtung zur Bestückung von Trägerplatten mit Bauelementen
EP0195992A2 (de) Greifereinrichtung in einer Laminiervorrichtung
DE2713209A1 (de) Saegewagen
DE1204141B (de) Stapel- und Beschickungsgeraet
DE7100994U (de) Format und Aufteilsage
DE1152956B (de) Speicher- und Lagereinrichtung fuer vorsortiertes Leder und aehnliche Werkstoffe
DE1884150U (de) Tafelschere fuer bleche od. dgl.
DE624691C (de) Vorrichtung zum Doppeln von Blechen
DE1102379B (de) Anlage zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Schaelfurnier
DE731929C (de) Fahrbare Stehleiter
EP0176006A1 (de) Plattensäge mit aufrechtem Gestell
DE2225910A1 (de) Vorrichtung zum aufeinandersetzen von teilstapeln aus papierbogen zu einem gesamtstapel
DE241318C (de)
DE2816534A1 (de) Montagetisch
DE583435C (de) Abteilvorrichtung fuer Werkstueckreihen
DE470776C (de) Briefsortiermaschine
EP0026755A1 (de) Zubringervorrichtung für Blechbearbeitungsmaschinen
DE1217772B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Bogen, vorzugsweise aus Zellstoff, in Stapeln mit bestimmtem Gewicht
DE841152C (de) Setzgestell
DE407711C (de) Foerderanlage mit verschieden hoch liegenden Foerderbaendern
DE1461719C (de) Verfahrbarer Papierrollenständer
DE2938700C3 (de) Stapelgerät
DE1798999U (de) Geraet zur betrachtung von in betrachtungsrahmen angeordneten roentgenfilmen od. dgl.
DE7922007U1 (de) Overheadprojektor