DE1052173B - Auspuffsystem fuer Motorradmotoren - Google Patents

Auspuffsystem fuer Motorradmotoren

Info

Publication number
DE1052173B
DE1052173B DEJ8347A DEJ0008347A DE1052173B DE 1052173 B DE1052173 B DE 1052173B DE J8347 A DEJ8347 A DE J8347A DE J0008347 A DEJ0008347 A DE J0008347A DE 1052173 B DE1052173 B DE 1052173B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
expansion space
exhaust pipe
acoustic filter
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ8347A
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Jansa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1052173B publication Critical patent/DE1052173B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/02Silencing apparatus characterised by method of silencing by using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2490/00Structure, disposition or shape of gas-chambers
    • F01N2490/15Plurality of resonance or dead chambers
    • F01N2490/155Plurality of resonance or dead chambers being disposed one after the other in flow direction

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Auspuffsystem für insbesondere luftgekühlte Motorradmotoren, das aus einem Auspuffrohr, einem Auspuffdämpfer und einem unmittelbar an den Auspuff stutzen anschließenden und ein akustisches Filter aufweisenden Expansionsraum besteht, in dem das Auspuffrohr unter Freilassung eines restlichen Expansionsraumes endet.
Auspuffsysteme mit besonderen Expansionsräumen konnten sich bei Motorrädern bisher nur in geringem Umfange durchsetzen. Dies ist einmal darauf zurückzuführen, daß Einzylindermotoren empfindlich auf die Ausgestaltung des Auspuffsystems reagieren. Außerdem kommt hinzu, daß der vorzugsweise sich unmittelbar an den Auspuffstutzen des Zylinders anschließende Expansionsraum in seiner bisherigen Gestaltung unerwünscht viel Platz in Anspruch nimmt und mit seinen umfangreichen heißen Wandungsflächen den Fahrer stört und insbesondere die Luftkühlung des Zylinders empfindlich beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beheben und ein Auspuffsystem für Motorräder mit besonderem Expansionsraum zu schaffen, das allen technischen Anforderungen hinsichtlich der Erhaltung einer maximalen Motorleistung entspricht und trotzdem durch seine Gestaltung für den Fahrer kein Hindernis bilden und insbesondere die Luftkühlung des Motors nicht stören kann.
Die gestellte Aufgabe ist im wesentlichen durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) Der in an sich bekannter Weise rohrförmige Expansionsraum wird durch ein den Auspuffdämpfer im Durchmesser nicht übersteigendes und in bei Auspuffrohren an sich bekannter Weise in Fahrtrichtung nach vorn gekrümmtes Rohrbogenstück gebildet;
b) der Auspuffstutzen des Motors ist auf einen dem Expansionsraum entsprechenden Austrittsquerschnitt erweitert;
c) das akustische Filter befindet sich am freien Ende des in den Expansionsraum von dessen austrittsseitigem Ende her hineinragenden Auspuffrohres.
Obgleich eine solche Anordnung und Ausbildung des Expansionsraumes praktisch keine Behinderung für den Fahrer bilden und insbesondere die Luftkühlung des Motors nicht beeinträchtigen kann, ergibt der sich unmittelbar an den entsprechend erweiterten Auspuff stutzen anschließende und in der vorgenannten Weise ausgebildete Expansionsraum ein sehr günstiges Leistungsverhalten des Motors, das sich nicht nur in einer bemerkenswerten Temperaturempfindlichkeit, sondern auch in einem günstigen spezifischen Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Gemäß bevorzugten Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes ist das akustische Filter an dem
Auspuffsystem für Motorradmotoren
Anmelder:
Vladimir Jansa, Prag
Vertreter: Dipl.-Ing. R. Beetz, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. tO
Beanspruchte Priorität:
Tschechoslowakei vom 24. März 1953
Vladimir Jansa, Prag,
ist als Erfinder genannt worden
in den Expansionsraum hineinragenden Ende des Auspuffrohres auswechselbar befestigt, oder das in den Expansionsraum ragende Auspuffrohrende ist selbst als akustisches Filter ausgebildet. Eine weitere günstige Ausgestaltung ergibt sich, wenn der bis zum Auspuffdämpfer reichende Expansionsraum mit dem Auspuffdämpfer lösbar verbunden wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Auspuffsystem, Fig. 2 eine im Bereich des Endteiles des Expansionsraumes gegenüber Fig. 1 geänderte Ausführung des Auspuffsystems,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1 durch das Auspuffsystem und
Fig. 4 einen Schnitt durch den Expansionsraum, der besondere akustische Filter aufweist.
Gemäß dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Motorzylinder einen Auspuffstutzen 1 auf, dessen Austrittsquerschnitt auf den Querschnitt eines unmittelbar anschließenden rohrförmigen Expansionsraumes 2 erweitert ist. Dieser Expansionsraum 2, der aus einem hierfür geeigneten ausgewählten Material hergestellt ist, kann an seiner Außenoberfläche entweder glatt oder zwecks Erhöhung des Kühleffektes in Längs- oder Querrichtung spiralförmig gerieft sein, wie in Fig. 3 angedeutet ist.
Der Expansionsraum 2 wird von einem zentrischen oder exzentrischen, zylindrischen oder ähnlichen Mantel gebildet, der das am anderen Ende des Expansionsraumes 2 in diesen hineinragende Auspuff-
- 809 768/270
rohr 3 teilweise umgibt. Der Expansionsraum 2 bzw. sein Mantel ist entweder fest oder vorzugsweise mittels einer der bekannten Vorrichtungen abnehmbar mit dem Auspuffrohr 3 verbunden oder kann gemäß einer anderen Ausführung — bei der er bis zum Auspuffdämpfer reicht (vergl. Fig. 2) — unmittelbar mit dem Dämpfer 4 verbunden sein. Das Auspuffrohr 3 ist dabei in üblicher Weise an den Auspuffdämpfer 4 angeschlossen.
Wahlweise kann in dem Vorderteil des besonderen Expansionsraumes 2 ein herausnehmbares oder fest eingebautes akustisches Filter 5 vorgesehen werden, das akustisch so ausgebildet ist, daß es entweder hohe oder niedrige Tonfrequenzen oder auch beide abzudämpfen vermag. Zum gleichen Zweck läßt sich an dem in den Expansionsraum 2 ragenden Ende des Auspuffrohres 3 ein herausnehmbares oder fest eingebautes akustisches Filter 6 (vgl. Fig. 4) anbringen, das gegebenenfalls auch mit dem entsprechenden Rohrteil aus einem Stück bestehen kann.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Auspuff system für insbesondere luftgekühlte Motorradmotoren, das aus einem Auspuffrohr, einem Auspuffdämpfer und einem unmittelbar an den Auspuffstutzen anschließenden und ein akustisches Filter aufweisenden Expansionsraum besteht, in dem das Auspuffrohr unter Freilassung eines restlichen Expansionsraumes endet, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
b)
c)
a) der in an sich bekannter Weise rohrförmige Expansionsraum (2) wird durch ein den Auspuffdämpfer (4) im Durchmesser nicht übersteigendes und in bei Auspuffrohren an sich bekannter Weise in Fahrtrichtung nach vorn gekrümmtes Rohrbogenstück gebildet;
der Auspuffstutzen (1) des Motors ist auf einen dem Expansionsraum (2) entsprechenden Austrittsquerschnitt erweitert;
das akustische Filter (6) befindet sich am freien Ende des in den Expansionsraum (2) von dessen austrittsseitigem Ende her hineinragenden Auspuffrohres (3).
2. Auspuffsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das akustische Filter (6) an dem in den Expansionsraum (2) hineinragenden Ende des Auspuffrohres (3) auswechselbar befestigt ist.
3. Auspuff system nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in den Expansionsraum (2) ragende Auspuffrohrende selbst als akustisches Filter (6) ausgebildet ist.
4. Auspuff sy stern nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bis zum Auspuffdämpfer (4) reichende Expansionsraum (2) mit dem Auspuffdämpfer lösbar verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 897 025, 648 614,
831, 316 082;
österreichische Patentschrift Nr. 109 064;
, ., ATZ 1952, S. 102 bis 109.
Bei der Bekanntmachung ist ein Prioritätsbeleg ausgelegt worden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ8347A 1953-03-24 1954-03-02 Auspuffsystem fuer Motorradmotoren Pending DE1052173B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1052173X 1953-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052173B true DE1052173B (de) 1959-03-05

Family

ID=5457150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ8347A Pending DE1052173B (de) 1953-03-24 1954-03-02 Auspuffsystem fuer Motorradmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052173B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219142A (en) * 1962-10-03 1965-11-23 Oldberg Mfg Company Method and apparatus for attenuating sound waves in gas streams
DE1242939B (de) * 1961-03-16 1967-06-22 Eberspaecher J Auspuffschalldaempfer mit wenigstens einer Abzweigresonatorkammer
DE1476472B1 (de) * 1963-06-21 1970-10-29 Arvin Ind Inc Schalldaempfer
EP0714087A3 (de) * 1994-11-26 1996-06-26 Eberspaecher J
EP1375848A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-02 Benteler Automobiltechnik GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Schallemissionen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
EP1416148A2 (de) * 2002-11-04 2004-05-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Schallreduzierendes Bauteil für ein Luftführungsrohr

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316082C (de) *
AT109064B (de) * 1926-09-29 1928-03-10 Friedrich August Boysen Auspuffrohrsammelleitung für Brennkraftmaschinen.
DE617831C (de) * 1932-10-01 1935-08-29 Martin Kluge Dr Ing Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE648614C (de) * 1935-12-14 1937-08-04 Eberspaecher G M B H J Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE897025C (de) * 1949-06-11 1953-11-16 Eberspaecher J Schalldaempfungsanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316082C (de) *
AT109064B (de) * 1926-09-29 1928-03-10 Friedrich August Boysen Auspuffrohrsammelleitung für Brennkraftmaschinen.
DE617831C (de) * 1932-10-01 1935-08-29 Martin Kluge Dr Ing Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE648614C (de) * 1935-12-14 1937-08-04 Eberspaecher G M B H J Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE897025C (de) * 1949-06-11 1953-11-16 Eberspaecher J Schalldaempfungsanlage

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242939B (de) * 1961-03-16 1967-06-22 Eberspaecher J Auspuffschalldaempfer mit wenigstens einer Abzweigresonatorkammer
US3219142A (en) * 1962-10-03 1965-11-23 Oldberg Mfg Company Method and apparatus for attenuating sound waves in gas streams
DE1476472B1 (de) * 1963-06-21 1970-10-29 Arvin Ind Inc Schalldaempfer
EP0714087A3 (de) * 1994-11-26 1996-06-26 Eberspaecher J
EP1375848A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-02 Benteler Automobiltechnik GmbH Vorrichtung zur Reduzierung von Schallemissionen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
EP1416148A2 (de) * 2002-11-04 2004-05-06 Benteler Automobiltechnik GmbH Schallreduzierendes Bauteil für ein Luftführungsrohr
EP1416148A3 (de) * 2002-11-04 2006-02-15 Benteler Automobiltechnik GmbH Schallreduzierendes Bauteil für ein Luftführungsrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460659A1 (de) Auspuffschalldaempfer fuer motorraeder
DE2345803A1 (de) Auspuffgasaustrittseinrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE2748061A1 (de) Fahrzeugrahmen fuer zweiraedrige motorfahrzeuge
DE602005005701T2 (de) Bandsystem zum befestigen eines katalysators an ein zylindergehäuse
DE2212657A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungsgeraeusche
EP1357267A2 (de) Abgasanlage für einen Dieselmotor und zugehöriger Schalldämpfer
DE102019111056A1 (de) Schalldämpferanordnung, die einen Mittelschalldämpfer und zwei umliegende Schalldämpfer umfasst
DE1052173B (de) Auspuffsystem fuer Motorradmotoren
DE602006000343T2 (de) Motorradauspuffanlage für einen Mehrzylindermotor
DE1273261B (de) Einrichtung zur katalytischen Nachverbrennung brennbarer Bestandteile in den Abgasen von Brennkraftmaschinen
DE3216433C2 (de) Abgasleitungssystem an einer nach dem Stauprinzip aufgeladenen mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE6919298U (de) Schalldaempferanlage.
DE3541336C2 (de) Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper
DE102019006538A1 (de) Abgasvorrichtung
DE570630C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen mit spiralfoermiger Ableitung der Abgase
DE564474C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE112018007046T5 (de) Lufteinlasskanalstruktur für ein fahrzeug vom satteltyp
DE512991C (de) Schalldaempfer fuer Kraftfahrzeuge mit hintereinanderliegenden, unmittelbar aneinanderstossenden Duesen
DE2616131A1 (de) Schutzvorrichtung fuer abgase von brennkraftmaschinen
AT255837B (de) Zusatzschalldämpfer
DE605269C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen aus konzentrisch angeordneten Rohren
DE1268434B (de) Schalldaempfer mit durch Querwaende unterteilten Innenraeumen
DE3122466A1 (de) Auspuffvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE1476573A1 (de) Auspuffleitungssystem fuer Kraftfahrzeugmotoren
DE681314C (de) Fahrzeug mit liegenden, unter Flur angeordneten Mehrzylinderverbrennungskraftmotoren