DE3541336C2 - Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper - Google Patents

Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper

Info

Publication number
DE3541336C2
DE3541336C2 DE19853541336 DE3541336A DE3541336C2 DE 3541336 C2 DE3541336 C2 DE 3541336C2 DE 19853541336 DE19853541336 DE 19853541336 DE 3541336 A DE3541336 A DE 3541336A DE 3541336 C2 DE3541336 C2 DE 3541336C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
pipe
agricultural tractor
arrangement
tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853541336
Other languages
English (en)
Other versions
DE3541336A1 (de
Inventor
Joachim Huelsebusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Same SpA
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19853541336 priority Critical patent/DE3541336C2/de
Publication of DE3541336A1 publication Critical patent/DE3541336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3541336C2 publication Critical patent/DE3541336C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/08Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for heavy duty applications, e.g. trucks, buses, tractors, locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung eines vorzugsweise zylindri­ schen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper nach dem Oberbe­ griff des einzigen Patentanspruches.
Es ist allgemein bekannt, innerhalb einer Baureihe von Ackerschleppern wahlweise Abgasanlagen vorzusehen, bei denen das Abgasendrohr hori­ zontal liegend unter dem Fahrerstand endet oder durch die Motorhaube hindurchgeführt oder neben dieser verlaufend nach oben geführt ist. Die Ableitung der Abgase unterhalb des Fahrerstandes weist dabei den Nach­ teil auf, daß Personen, die auf heckseitig angehängten Arbeitsgeräte beför­ dert werden, den Abgasen ausgesetzt sind, während bei vertikaler Anord­ nung von Abgasschalldämpfer und Abgasendrohr die Sicht des Schlepper­ fahrers eingeschränkt und bei geöffnetem Frontfenster der Fahrerkabine die Lärmbelästigung am Fahrerplatz sehr hoch sein kann. Bei nach oben ge­ führtem Abgasendrohr ist der Abgasschalldämpfer zumeist Bestandteil des­ selben.
Ein Prospekt der Deutz-Traktorenserie D 4506, die auf der Messe "DLG" im Mai 1970 ausgestellt wurde, zeigt eine Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper, wobei der Ackerschlepper einen Fahrerstand mit Überschlagschutz und/oder Kabine aufweist und der Abgasschall­ dämpfer sich im unteren Bereich des Motor- oder Getriebeblockes in Fahrtrichtung längs erstreckt und einen Abgaseintrittsstutzen und einen Abgasaustrittsstutzen aufweist, an welche eine Abgasleitung der Brennkraftmaschine und ein Ab­ gasendrohr angeschlossen sind.
Ausgehend von der allgemein üblichen Anordnung des Abgasschall­ dämpfers und des Abgasendrohres - im wesentlichen unterhalb des Fah­ rerstandes liegt - der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei Verwendung möglichst vieler gleicher Bauteile eine wahlweise Abgasführung vorzusehen.
Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper der in Rede stehenden Gattung durch die im Kennzeichen des einzigen Patentanspruches aufge­ führten Merkmale gelöst.
Damit der Abgasschalldämpfer seine für die Schallabstrahlung zum Ar­ beitsplatz des Schlepperfahrers günstige Lage im unteren Bereich des Motor- oder Getriebeblocks für beide Versionen der Abgasführung beibehalten kann, weist er nach einer Art Gegenstromprinzip Abgasein- und -austrittsstutzen an einer - der vorderen - Stirnseite auf. Unter Verwendung des gleichen Abgasschalldämpfers können nun über zwei unterschiedlich ausgebildete Abgasendrohre die Abgase wahlweise nach oben oder zum Heck des Ackerschleppers hin abgeführt werden. Daher gibt es innerhalb einer Ackerschlepperbaureihe keine unterschiedlichen Varianten von Abgasschalldämpfern, so daß die Lagerhaltungskosten erheblich reduziert werden können.
Weiterhin ist vorgeschlagen, das horizontal liegende Abgasendrohr als Bo­ gen mit einer Krümmung, insbesondere als 180°-Bogen, auszubilden. Eine derartige Ausbildung des Abgasendrohres ist zweckmäßig, wenn der Abgas­ schalldämpfer unterhalb des Fahrerstandes angeordnet ist.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der zwei Ausgestaltungsbeispiele vereinfacht dargestellt sind.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ackerschleppers, bei dem ein Abgas­ schalldämpfer mit einem horizontalen Abgasendrohr versehen ist,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Ackerschleppers, dessen Abgasschall­ dämpfer mit einem vertikalen Abgasendrohr in Verbindung steht und
Fig. 3 einen Abgasschalldämpfer, an dem nochmals der Verlauf der Ab­ gasendrohre gemäß den Fig. 1 und 2 dargestellt ist.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Ackerschlepper 1 dargestellt, der einen Fahrer­ stand 2 mit Kabine 3 aufweist. Von einer nicht näher dargestellten Brenn­ kraftmaschine des Ackerschleppers 1 führt eine Abgasleitung 4 zu einem Abgasschalldämpfer 5. Dieser in Fig. 3 näher dargestellte Abgasschall­ dämpfer 5 weist einen Abgaseintrittsstutzen 6 und einen Abgasaustritts­ stutzen 7 auf, wobei an den Abgasaustrittsstutzen 7 gemäß Fig. 1 ein hori­ zontales Abgasendrohr 8A und nach Fig. 2 ein vertikales Abgasendrohr 8B angeordnet sind. Die Lage dieser beiden Abgasendrohre 8A bzw. 8B ist auch in der Fig. 3 angedeutet.
Den Fig. 1 bis 3 ist zu entnehmen, daß bei Verwendung des baugleichen Abgasschalldämpfers 5 und Austausch der Abgasendrohre 8A gegen 8B oder umgekehrt wahlweise die Abgase vertikal oder horizontal unter dem Ackerschlepper abgeführt werden können. Für einen Ackerschleppertyp bzw. eine Ackerschlepperbaureihe kommt daher nur noch ein Abgasschall­ dämpfer zur Anwendung.

Claims (1)

  1. Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Acker­ schlepper, wobei der Ackerschlepper einen Fahrerstand mit Oberschlagschutz und/oder Kabine aufweist und der Abgasschalldämpfer sich im unteren Bereich des Motor- oder Getriebeblockes in Fahrtrichtung längs erstreckt und einen Abgasein­ trittsstutzen und einen Abgasaustrittsstutzen aufweist, an welche eine Abgasleitung der Brennkraftmaschine und ein Abgasendrohr angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgaseintritts- (6) und der Abgasaustrittsstutzen (7) an der vorderen Stirnseite des Abgasschalldämpfers (5) angeordnet sind und daß an den Abgasaustrittsstutzen (7) wahlweise ein horizontales Abgasendrohr (8A) oder ein vertikales Abgasendrohr (8B) angeschlossen werden kann, wobei das verti­ kale Abgasendrohr (8B) vor dem Überschlagschutz bzw. der Kabine (3) verläuft und etwa oberhalb derselben endet und das horizontal liegende Abgasendrohr (8A) als Bogen mit im wesentlichen zum Heck gerichteten Abgasaustritt ausgebildet ist.
DE19853541336 1985-11-22 1985-11-22 Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper Expired - Fee Related DE3541336C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541336 DE3541336C2 (de) 1985-11-22 1985-11-22 Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541336 DE3541336C2 (de) 1985-11-22 1985-11-22 Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3541336A1 DE3541336A1 (de) 1987-05-27
DE3541336C2 true DE3541336C2 (de) 1994-04-07

Family

ID=6286580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541336 Expired - Fee Related DE3541336C2 (de) 1985-11-22 1985-11-22 Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3541336C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123800A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schalldaempfer
US9228461B2 (en) * 2012-07-31 2016-01-05 Deere & Company Bi-directional tractor exhaust system
US8967319B2 (en) 2012-11-05 2015-03-03 Cnh Industrial America Llc Horizontal muffler for an agricultural vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664706A (en) * 1970-06-03 1972-05-23 Euclid Exhaust diverting valve for dumpable vehicles having heated dump bodies
JPS5546004U (de) * 1978-09-20 1980-03-26
DE2900662A1 (de) * 1979-01-10 1980-07-17 Franz Huebner Schaltbare abgasleitungen an kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3541336A1 (de) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215422T2 (de) Schwingungsdämpfer für Motor-Abgassystem
DE2702160C2 (de) Ansaugsystem
DE2748061C2 (de) Einspuriges, zweirädriges Motorfahrzeug
DE2345803A1 (de) Auspuffgasaustrittseinrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE2212657A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungsgeraeusche
DE102019210916A1 (de) Auspuffrohreinrichtung eines sattelfahrt-fahrzeugs
DE102019111056A1 (de) Schalldämpferanordnung, die einen Mittelschalldämpfer und zwei umliegende Schalldämpfer umfasst
DE3317273A1 (de) Schalldaempfer
DE102019109477A1 (de) Schalldämpferanordnung, die einen Mittelschalldämpfer und zwei umliegende Schalldämpfer umfasst
DE2621089C2 (de) Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen
DE2913731C2 (de) Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung für den Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs
DE3541336C2 (de) Anordnung eines vorzugsweise zylindrischen Abgasschalldämpfers an einem Ackerschlepper
DE3431078A1 (de) Einrichtung zur daempfung des einlassgeraeuschs von verbrennungsmotoren
DE4234483A1 (de) Motorsaege
DE3823550A1 (de) Fahrzeug-abgasanlage mit einem katalysatorkoerper
DE2258686A1 (de) Schalldaempfer und auspufftopf fuer schneemobile
DE2841959A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen
DE1052173B (de) Auspuffsystem fuer Motorradmotoren
DE2914159C2 (de) Abgasschalldämpfer
DE6919298U (de) Schalldaempferanlage.
DE602004007241T2 (de) Kraftstoffzufuhrvorrichtung in zweirädrigem kraftfahrzeug
DE102020117311B4 (de) Auspuffanlage für einen Motor
DE2616131A1 (de) Schutzvorrichtung fuer abgase von brennkraftmaschinen
DE2048642A1 (de) Schalldammhaube
DE112018007046T5 (de) Lufteinlasskanalstruktur für ein fahrzeug vom satteltyp

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAME S.P.A., TREVIGLIO, BERGAMO, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: NAU, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 51465 BERGISCH GLADBACH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee