DE1051373B - Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer - Google Patents

Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer

Info

Publication number
DE1051373B
DE1051373B DEW22558A DEW0022558A DE1051373B DE 1051373 B DE1051373 B DE 1051373B DE W22558 A DEW22558 A DE W22558A DE W0022558 A DEW0022558 A DE W0022558A DE 1051373 B DE1051373 B DE 1051373B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
cast
injection
short
cage bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW22558A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Westphalen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL106590D priority Critical patent/NL106590C/xx
Priority claimed from DEW22355A external-priority patent/DE1046754B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW22558A priority patent/DE1051373B/de
Priority to DEW22917A priority patent/DE1056718B/de
Priority to DEW24143A priority patent/DE1060474B/de
Priority to CH6573158A priority patent/CH366893A/de
Priority to FR1213174D priority patent/FR1213174A/fr
Priority to US777035A priority patent/US2971106A/en
Priority to GB39109/58A priority patent/GB904171A/en
Publication of DE1051373B publication Critical patent/DE1051373B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/18Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having double-cage or multiple-cage rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

  • Mit in verschieden geschrägte Nutkränze gegossenen oder gespritzten Käfigstäben ausgerüsteter Kurzschlußläufer Die Hauptpatentanmeldung betrifft einen Kurzschlußläufer für Wechselstrommaschinen oder Bremsen, der mit in verschieden geschrägte Nutkränze gegossenen oder gespritzten Käfigstäben ausgerüstet ist, und löst die Aufgabe, parasitäre Drehmomente dadurch zu unterdrücken, daß sich zwei auf dem gleichen Trommeldurchmesser liegende, aufeinander bezogen gegenläufig geschrägte Nutkränze so durchdringen, daß das Nutenfüllmaterial ein Netzwerk bildet.
  • Die Erfindung zeigt, wie man die Anlaufeigenschaften eines gemäß der Hauptpatentanmeldung ausgebildeten Kurzschlußläufers verbessern kann. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß die Nuten eines Nutkranzes oder beider Nutkränze nach Art der bekannten Doppelkäfigläufer derart als Doppelnuten ausgeführt sind, daß zwei konzentrisch ineinanderliegende Nutkranzpaare entstehen, bei denen jeweils die zwei auf einem Durchmesser liegenden Nutkränze einander durchdringen.
  • In manchen Fällen ist es zweckmäßig, in an sich bekannter Weise den beiden äußeren Nutkränzen verschiedene Anlaufeigenschaften zu geben, so daß z. B. der eine Nutkranz einen hohen, der andere einen niedrigen Widerstand erhält. Dies läßt sich beispielsweise dadurch erreichen, daß die Nutkränze Nuten verschiedener Form aufweisen, um durch verschiedene Querschnitte und die dadurch bedingte verschiedene Stromverdrängung verschiedene Widerstände der Leiter zu erzielen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kurzschlußläufer für Wechselstrommaschinen oder Bremsen mit zwei auf dem gleichen Trommeldurchmesser liegenden, aufeinander bezogen gegenläufig geschrägten Nutkränzen nach Patentanmeldung W 22355 VIIIb/21 d1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten eines Nutkranzes oder beider Nutkränze derart als Doppelnuten ausgeführt sind, daß zwei konzentrisch ineinanderliegende Nutkranzpaare entstehen, bei denen jeweils die zwei auf einem Durchmesser liegenden Nutkränze einander durchdringen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 609 424; E. v. R z i h a und J. S e i d e n e r, S tarkstromtechnik, 7. Auflage, 1930, Bd. I, S. 404, 405.
DEW22558A 1957-12-05 1958-01-15 Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer Pending DE1051373B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL106590D NL106590C (de) 1957-12-05
DEW22558A DE1051373B (de) 1957-12-05 1958-01-15 Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer
DEW22917A DE1056718B (de) 1957-12-05 1958-03-07 Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer fuer Wechselstrommaschinen oder Bremsen
DEW24143A DE1060474B (de) 1957-12-05 1958-09-23 Kurzschlusslaeufer
CH6573158A CH366893A (de) 1957-12-05 1958-11-03 Kurzschlussläufer für Wechselstrommaschinen oder Bremsen
FR1213174D FR1213174A (fr) 1957-12-05 1958-11-07 Rotor en court-circuit perfectionné pour moteur, etc.
US777035A US2971106A (en) 1957-12-05 1958-11-28 Induction motors
GB39109/58A GB904171A (en) 1957-12-05 1958-12-04 Improvements in or relating to squirrel cage rotors

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1213174X 1957-12-05
DE2971106X 1957-12-05
DEW22355A DE1046754B (de) 1957-12-05 1957-12-05 Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer fuer Motoren oder Bremsen
DEW22558A DE1051373B (de) 1957-12-05 1958-01-15 Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051373B true DE1051373B (de) 1959-02-26

Family

ID=27437693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW22558A Pending DE1051373B (de) 1957-12-05 1958-01-15 Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051373B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609424C (de) * 1930-11-26 1935-02-14 Karl Euler Dr Ing Verfahren zur Erzeugung von oberwellenfreiem Gleichstrom mittels Gleichstrommaschinen mit Nutenanker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609424C (de) * 1930-11-26 1935-02-14 Karl Euler Dr Ing Verfahren zur Erzeugung von oberwellenfreiem Gleichstrom mittels Gleichstrommaschinen mit Nutenanker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1060474B (de) Kurzschlusslaeufer
DE1051373B (de) Mit in verschieden geschraegte Nutkraenze gegossenen oder gespritzten Kaefigstaeben ausgeruesteter Kurzschlusslaeufer
DE1916027B2 (de)
DE591106C (de) Haarnadel
DE2630822A1 (de) Gleichstrommaschine
DE724113C (de) Wicklungsanordnung im Staender von Hochspannungsmaschinen
DE899966C (de) Lichtbogenschutz fuer Hochspannungsisolatonen, insbesondere Langstabisolatoren, Kettenisolatoren, Durchfuehrungen, Stuetzer usw.
DE491712C (de) Mechanische Gleichrichteranlage mit zwei oder mehr miteinander gekuppelten umlaufenden Kommutatoren
DE1905555A1 (de) Elektrische Gleichpolmaschine
DE669923C (de) Verseilmaschine zum Herstellen doppelt verseilter Adervierer fuer vieladrige Fernmeldekabel
DE529091C (de) Vorrichtung zur Veranschaulichung elektromagnetischer Vorrichtungen und Vorgaenge
DE586896C (de) Scheibenkommutator, insbesondere fuer elektrische Maschinen
DE700910C (de) Maschensieb
DE524334C (de) Einrichtung zum gegenseitigen Abstuetzen der Leiterstaebe in den Spulenkoepfen der Staenderwicklungen elektrischer Hochspannungsmaschinen durch eine oder mehrere Reihen unter sich gleicher isolierender Stuetzbloecke
DE521284C (de) Anordnung der Laeuferspulenkoepfe schnellaufender elektrischer Maschinen zur Vergleich-maessigung der von ihnen auf die sie haltenden Kappen oder Bandagen ausgeuebten Fliehkraefte
DE939763C (de) Anordnung zur Erhoehung der zulaessigen transformatorischen Funkenspannung bzw. -restspannung in Einphasen- oder Mehrphasenkommutatormaschinen
DE1003097B (de) Verfahren zur Herstellung drehungsfreier, flachlitziger Drahtseile
DE536907C (de) Verfahren zur Herstellung eines Fernmeldekabels
DE505779C (de) Kaefiglaeufer fuer Induktionsmotoren mit einer Arbeitswicklung und einer Anlaufwicklung und abwechselnd tiefen und niedrigen Nuten
DE2551910A1 (de) Mehrfach-roebelstab
DE1071827B (de)
DE718294C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen fuer elektrische Maschinen
DE357882C (de) Rotierende Trommel zum Scheuern, Mischen, Kuehlen, Trocknen und zu anderen Zwecken
DE567004C (de) Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldraehten
DE503742C (de) Doppelkaefigankermotor mit gemeinsamem Kurzschlussring fuer den Anlauf- und den Arbeitskaefig, der mit den Kaefigstaeben durch Verloetung oder Verschweissung verbunden ist