DE1051337B - Wanderfeldroehre mit einer Wendel als Verzoegerungsleitung - Google Patents

Wanderfeldroehre mit einer Wendel als Verzoegerungsleitung

Info

Publication number
DE1051337B
DE1051337B DEL19916A DEL0019916A DE1051337B DE 1051337 B DE1051337 B DE 1051337B DE L19916 A DEL19916 A DE L19916A DE L0019916 A DEL0019916 A DE L0019916A DE 1051337 B DE1051337 B DE 1051337B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attenuation
gain
helix
damping
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL19916A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Werner Klein
Dipl-Ing Walter Friz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE541337D priority Critical patent/BE541337A/xx
Priority to BE556363D priority patent/BE556363A/xx
Priority to NL200277D priority patent/NL200277A/xx
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL19916A priority patent/DE1051337B/de
Priority to US530295A priority patent/US2871393A/en
Priority to GB25851/55A priority patent/GB786986A/en
Priority to CH337956D priority patent/CH337956A/de
Priority to FR1131007D priority patent/FR1131007A/fr
Priority to GB16823/56A priority patent/GB810873A/en
Priority to US624856A priority patent/US2905847A/en
Priority to FR70920D priority patent/FR70920E/fr
Priority to GB37482/56A priority patent/GB828224A/en
Priority to FR71689D priority patent/FR71689E/fr
Priority to FR72078D priority patent/FR72078E/fr
Priority to FR70291D priority patent/FR70291E/fr
Publication of DE1051337B publication Critical patent/DE1051337B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/02Electrodes; Magnetic control means; Screens
    • H01J23/06Electron or ion guns
    • H01J23/065Electron or ion guns producing a solid cylindrical beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/02Electrodes; Magnetic control means; Screens
    • H01J23/06Electron or ion guns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/16Circuit elements, having distributed capacitance and inductance, structurally associated with the tube and interacting with the discharge
    • H01J23/24Slow-wave structures, e.g. delay systems
    • H01J23/30Damping arrangements associated with slow-wave structures, e.g. for suppression of unwanted oscillations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J3/00Details of electron-optical or ion-optical arrangements or of ion traps common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J3/02Electron guns
    • H01J3/029Schematic arrangements for beam forming

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

In Wanderfeldröhren besteht der Hochfrequenzkreis, in dem der Verstärkungsmechanismus wirksam ist, meistens aus einer Wendel. Da die Röhren innerhalb eines sehr großen Frequenzbereiches verstärkend wirken, kann es Frequenzen geben, bei denen eine völlige Reflexion des Signals am Ein- oder Ausgang auftritt, wenn die Röhre z. B. zwischen Filtern betrieben wird. Eine am Ausgang reflektierte Welle wird dann am Eingang Selbsterregung verursachen, wenn sie nicht genügend gedämpft wird. Die Dämpfung der Verzögerungsleitung müßte aus diesem Grunde mindestens so groß sein wie die Verstärkung der Röhre. Man wird in der Praxis die Dämpfung um einen bestimmten Betrag höher als die Verstärkung wählen, um so einen gewissen Sicherheitsfaktor zu erhalten (Schwingabstand). Es sind Röhren bekanntgeworden, in denen die Dämpfung der Verzögerungsleitung sowohl als gleichmäßig verteilte Dämpfung als auch _ z. B. als lokalisierte Dämpfung an einer bestimmten Stelle der Röhre wirkt. Die Fig. 1 a bis 1 d zeigen verschiedene bisher bekanntgewordene Dämpfungsverteilungen längs einer Wendel. In Fig. 1 a ist eine über der ganzen Wendel vom Eingang E bis zum Ausgang^ verteilte Dämpfung angegeben. Eine so verteilte Wendeldämpfung erniedrigt die Verstärkung und die erzielbare maximale HF-Ausgangsleistung. Außerdem muß der Dämpfungswert genau eingehalten werden können, um bei verschiedenen Exemplaren gleiche Verstärkung zu erhalten. In Fig. Ib ist eine im eingangsseitigen Teil der Wendel angebrachte lokalisierte Dämpfung sehr hohen Wertes gezeigt, wobei nach der Dämpfung ein wesentlicher Teil der Verstärkung wirksam ist. Die Dämpfung geht bei dieser Anordnung nicht in Verstärkung und Ausgangsleistung ein, wenn sie hoch genug gewählt ist. Dabei tritt innerhalb der Dämpfungszone keine Wechselwirkung zwischen Welle und Strahl auf. Dadurch wird aber die nutzbare Wendellänge um die Länge des lokalisierten Dämpfungsstückes verkleinert. Weiterhin treten zwischen gedämpfter und ungedämpfter Wendelzone infolge der großen elektronischen Verstärkungsbandbreite der Röhre unvermeidlich Reflexionen auf, die zur Selbsterregung im ausgangsseitigen Wendelteil führen können. An die Anpassungsgüte zwischen lokalisierter Dämpfung und vornehmlich ausgangsseitiger Wendelstrecke werden bei hoher Verstärkung (>10db) daher hohe Anforderungen gestellt. Insbesondere ist eine stabile Verstärkung von über 25 db hinter dem lokalisierten Dämpfungsstück nur sehr schwer zu erreichen, da hier der Reflexionsfaktor am lokalisierten Dämpfungsstück kleiner als 10% sein muß. Dies entspricht einer Echodämpfung von >20db. Um diese Schwierigkeit zu umgehen, ist in F"ig. 1 c eine Anordnung gezeigt, bei der hinter der Wanderfeldröhre mit einer Wendel
als Verzögerungsleitung
Anmelder:
Standard Elektrik Lorenz
Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen,
Hellmuth-Hirth-Str. 42
Dipl.-Ing. Dr. Werner Klein, Korntal (Wiirtt)r und Dipl.-Ing. Walter Friz, Stuttgart, sind als Erfinder genannt worden
eigentlichen lokalisierten Dämpfung zunächst eine Strecke mäßiger Dämpfung folgt und nur eine kurze ausgangsseitige Wendelstrecke dämpfungsarm gelassen ist. Diese Anordnung hat Vorteile hinsichtlich der Stabilität des Betriebes, da der Übergang von sehr hoher zu mäßiger Dämpfung leichter reflexionsarm zu realisieren ist als ein Übergang von sehr hoher Dämpfung zu dämpfungsfreier Wendelstrecke. Ein Nachteil dieser Anordnung liegt in der Verwirklichung der schwachen Dämpfung, da sie die Verstärkung beeinflußt und der Dämpfungswert deswegen kritisch ist. Fig. 1 d zeigt eine der Fig. 1 c ähnliche Anordnung, bei der eine bessere Anpassung zwischen Hochfrequenzausgang und gedämpfter Wendel erreicht werden kann. Die gute Anpassung ist hier natürlich nur am ausgangsseitigen Wendelende durchgeführt, da hier die Schwingneigung am größten ist.
+0 In Fig. lb, lc, Id ist die Stelle höchster Dämpfungso weit zum Röhreneingang hin verschoben, daß sie dort einsetzt, wo die um die Aufteilungsdämpfung am Anfang verringerte verstärkte Welle den Pegel der eingekoppelten Nutzwelle erreicht hat. Die Aufteilungsdämpfung tritt am Röhreneingang auf, da infolge der Kopplung von Welle und Strahl mehrere Wellen angeregt werden, von denen jedoch nur eine' verstärkt. Eingangsseitig ist also praktisch keine Verstärkung wirksam. Mit diesen bekannten Dämpfungsanordnungen sind Verstärkungen bis etwa 35 db bekanntgeworden. In Röhren sehr hoher Verstärkungüber 50 db erweisen sich diese Dämpfungsanorduungen als unzureichend. Die zur Verhinderung einer Selbsterregung notwendige Dämpfung im Aus-
809 T67/373

Claims (2)

gang (Fig. 1 a, 1 c und l d) setzt der Verstärkung nach hohen Werten eine Grenze und macht sie zudem sehr stark pegelabhängig. Es sind auch Röhren bekanntgeworden, bei denen die Dämpfung ganz zum Röhrenausgang hin angeordnet ist und nach der Dämpfung keine Verstärkung mehr auftritt. - Zur Erreichung sehr hoher Verstärkung wird bei einer Wanderfeldröhre mit einer Wendel als Verzögerungsleitung und inhomogener Dämpfungsverteilung am ausgangsseitigen Teil der Wendel und darauffolgender Wendelstrecke erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Verstärkung der eingangsseitigen Wendelstrecke zwei- bis dreimal so groß wie deren Dämpfung ist und das Maximum der Zone sehr hoher Dämpfung nach mindestens 50% der Gesamtlänge der Verzögerungsleitung, d. h. nach mindestens 50% der Gesamtverstärkung vom Röhreneingang an gesehen, angeordnet ist und nach dieser Zone sehr hoher Dämpfung auf einer nahezu dämpfungsfreien Wendelstrecke noch Verstärkung von mindestens 8 db erfolgt. Hat die Röhre eine Gesamtverstärkung von etwa 50 bis 60 db, so sieht es die Erfindung als vorteilhaft an, wenn das Maximum der Dämpfung nach 60 bis 70% der Gesamtverstärkung angeordnet ist; bei einer Gesamtverstärkung von nur 35 bis 50 db wird das Dämpfungsmaximum nach etwa 50 bis 60% der Gesamtverstärkung angebracht. Die Zone sehr hoher Dämpfung soll sich dabei etwa über 10 bis 20% der Gesamtlänge der Röhre erstrecken. Die Übergänge von schwach oder ungedämpfter Wendel zur Zone sehr hoher Dämpfung werden dabei angenähert exponentiell gewählt. Die Zone sehr hoher Dämpfung ist dabei so weit zum Wendelausgang hin angeordnet, wie es ohne merkliche Einbuße an maximaler HF-Ausgangsleistung -35 möglich ist. Der Übergang zur hohen Dämpfung erfolgt zur Erreichung möglichst kleiner Reflexionen, bei gleichzeitiger geringer Längsausdehnung, an-" genähert exponentiell. ZurVerbesserung der Stabilität und Abschwächung unvermeidlicher Reflexionen in der Zone hoher Verstärkung im eingangsseitigen Wendelteil wird dieser Wendelteil mit mäßiger Dämpfung ausgerüstet. Dies gibt eine Dämpfungsverteilung, wie sie in Fig. 2 a dargestellt ist. Dabei kann der erste Teil der eingangsseitigen Wendelstrecke dämpfungsarm ausgebildet sein, damit die Ausbildung der verstärkten Welle auf der Wendel nach möglichst kurzer Wendelstrecke erfolgt. Die mäßige Dämpfung der übrigen Wendelstrecke kann durch widerstandsbehaftetes Wendelmaterial (z. B. Nickel—Mangan, Chrom—Nickel oder Kupfer·—· Nickel) realisiert werden, während der erste Teil dieser Strecke durch Behandlung des Wendelmaterials, z. B. durch Vergolden, dämpfungsarm gehalten wird. Der Wendelteil nach der Zone hoher Dämpfung wird zur Erreichung einer hohen HF-Ausgangsleistung möglichst dämpfungsarm (fast dämpfungsfrei) ausgebildet. Dies kann durch Verwendung von guten Leitern, z. B. Wolfram-, Molybdän- oder Kupferdraht, als Wendelmaterial oder aber durch Oberflächenbehandlung (z. B. Verkupfern, Versilbern, Vergolden) erreicht werden. Die Fig. 2 a und 2 b zeigen Ausführungsbeispiele für den Dämpfungsverlauf längs der Wendel gemäß der Erfindung. Die Fig. 3 zeigt den Wendel- bzw. Hochfrequenzkreis einer Wanderfeldröhre mit einer inhomogenen Dämpfungsverteilung gemäß der Erfindung. . An Hand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden (Fig. 2 b). Es sei eine Röhre mit einer Verstärkung von 55 db gegeben. Die Dämpfung in Rückwärtsrichtung ist 75 db, da ein Schwingabstand von 20 db vorgesehen ist. Der Hochfrequenzkreis der Röhre ist in Fig. 3 gezeigt. 1 ist ein Rohr aus dielektrischem Material zur Verbindung der inneren Kopplungsmanschetten 3, 4 des Ein- und Ausgangskreises 2, 3 bzw. 4, 5. Die zur Entkopplung von Ein- und Ausgangskreis notwendige lokalisierte Dämpfung sehr hohen Wertes 6 ist nahe zur Ausgangsseite auf den Wendelhaltestäben 10 aufgebracht. Die Wendel 7 ist an ihren beiden Enden in den Abschlußmanschetten 2 bzw. 5 festgelegt. Innerhalb des lokalisierten Dämpfungsstückes 6 befinden sich zwei Halteschellen 8 und 9, die die Wendel zusätzlich fixieren und gleichzeitig die dort mit einem Dämpfungsbelag versehenen Haltestäbe 10 gegen die Wendel pressen und so eine erschütterungsunempfindliche lokalisierte Dämpfung verwirklichen. Die Betriebsspannung ist 1300 V, der Strahlstrom 32 mA. Im eingangsseitigen Teil der Wendel ist eine Dämpfung von 1,2 db/cm gewählt. Der ausgangsseitige Wendelteil hat eine Dämpfung von 0,2 db/cm. Die lokalisierte Dämpfung 6 mit den beiderseitigen angenähert exponentiellen Übergängen ist auf den Wendelhaltestäben 10 angebracht und überdeckt die beiden Wendelteile beiderseitig der Verbindungsstelle der beiden aus Material verschiedener Dämpfung bestehenden Wendelteile um etwa 2 cm. Mit dieser Anordnung läßt sich eine Röhre mit der obengenannten hohen Verstärkung von 55 db verwirklichen. Sie arbeitet beim Sollstrom von 32 mA einwandfrei stabil. Erst bei einem Strahlstrom von 45 mA tritt Selbsterregung ein; die maximale HF-Ausgangsleistung beträgt beim Sollstrom 5 Watt. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist der, daß nur zwei zusätzliche Reflexionsstellen an den Ubergängen zur lokalisierten Dämpfung im Gegensatz zu Fig. 1 c vorhanden sind, wo drei Reflexionsstellen auftreten. Außerdem läßt sich die eingangsseitige mäßige Dämpfung allein durch die Wahl des Wendeldrahtes erreichen, was wesentlich gleichmäßigere Ergebnisse bringt als eine mäßige Zusatzdämpfung im Wendelfeld. Die äußere Zusatzdämpfung sehr hohen Wertes kann dagegen im Wendelfeld angebracht werden, da dieser Dämpfungswert die Verstärkung nicht wesentlich beeinflußt und deshalb nicht kritisch ist. Die Verbindung der beiden Wendelteile, falls verschiedenes Material verwendet wird, erfolgt in der Zone hoher Dämpfung und ist deshalb unkritisch. Mit dieser Dämpfungsanordnung sind Röhren mit wesentlich höherer Verstärkung möglich, als bisher bekanntgeworden sind. Patentansprüche:
1. Wanderfeldröhre mit einer Wendel als Verzögerungsleitung und inhomogener Dämpfungsverteilung am ausgangsseitigen Teil der Wendel und darauffolgender Wendelstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkung der eingangsseitigen Wendelstrecke zwei- bis dreimal so groß wie deren Dämpfung ist und das Maximum der Zone sehr hoher Dämpfung nach mindestens 50% der Gesamtlänge der Verzögerungsleitung, d. h. nach mindestens 50% der Gesamtverstärkung vom Röhreneingang an gesehen, angeordnet ist und nach dieser Zone sehr hoher Dämpfung auf einer nahezu dämpfungsfreien Wendelstrecke noch Verstärkung von mindestens 8 db erfolgt.
2. Wanderfeldröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Gesamtverstärkung
DEL19916A 1954-09-16 1954-09-16 Wanderfeldroehre mit einer Wendel als Verzoegerungsleitung Pending DE1051337B (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE541337D BE541337A (de) 1954-09-16
BE556363D BE556363A (de) 1954-09-16
NL200277D NL200277A (de) 1954-09-16
DEL19916A DE1051337B (de) 1954-09-16 1954-09-16 Wanderfeldroehre mit einer Wendel als Verzoegerungsleitung
US530295A US2871393A (en) 1954-09-16 1955-08-24 Traveling wave tube of high amplification
GB25851/55A GB786986A (en) 1954-09-16 1955-09-09 Travelling wave tube
CH337956D CH337956A (de) 1954-09-16 1955-09-10 Wanderfeldröhre
FR1131007D FR1131007A (fr) 1954-09-16 1955-09-16 Tube à ondes progressives à haut degré d'amplification
GB16823/56A GB810873A (en) 1954-09-16 1956-05-31 Improvements in or relating to travelling wave amplifiers
US624856A US2905847A (en) 1954-09-16 1956-11-28 High compression beam generating system especially for velocity modulated tubes
FR70920D FR70920E (fr) 1954-09-16 1956-12-06 Tube à ondes progressives à haut degré d'amplification
GB37482/56A GB828224A (en) 1954-09-16 1956-12-07 High-compression beam generating system for velocity-modulated tubes
FR71689D FR71689E (fr) 1954-09-16 1957-05-29 Tube à ondes progressives à haut degré d'amplification
FR72078D FR72078E (fr) 1954-09-16 1957-06-28 Tube à ondes progressives à haut degré d'amplification
FR70291D FR70291E (fr) 1954-09-16 1958-11-10 Tube à ondes progressives à haut degré d'amplification

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19916A DE1051337B (de) 1954-09-16 1954-09-16 Wanderfeldroehre mit einer Wendel als Verzoegerungsleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051337B true DE1051337B (de) 1959-02-26

Family

ID=7261566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19916A Pending DE1051337B (de) 1954-09-16 1954-09-16 Wanderfeldroehre mit einer Wendel als Verzoegerungsleitung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US2871393A (de)
BE (2) BE541337A (de)
CH (1) CH337956A (de)
DE (1) DE1051337B (de)
FR (4) FR1131007A (de)
GB (3) GB786986A (de)
NL (1) NL200277A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL129302C (de) * 1958-03-18
GB943843A (en) * 1958-03-18 1963-12-11 English Electric Valve Co Ltd Improvements in or relating to travelling wave electron discharge tubes
DE1276217B (de) * 1958-06-25 1968-08-29 Siemens Ag Elektronenstrahlroehre mit Geschwindigkeitsmodulation, insbesondere Lauffeldroehre
IT699974A (de) * 1959-12-10
US3331984A (en) * 1963-01-22 1967-07-18 Varian Associates Magnetic field shaping cylinder for confined flow electron guns
DE1541040B1 (de) * 1966-05-16 1971-08-26 Siemens Ag Wanderfeldroehre mit zwei den hochfrequenzeingang und aus gang der roehre fildenden aeusseren wellenleitern
US3832596A (en) * 1973-04-13 1974-08-27 Varian Associates Magnetic structure for focusing of linear beams
EP0438738B1 (de) * 1990-01-15 1994-07-13 Asea Brown Boveri Ag Quasi-optische Komponente für Mikrowellenstrahlung
JP3135421B2 (ja) * 1993-07-06 2001-02-13 松下電子工業株式会社 カラー陰極線管
CN103972005A (zh) * 2014-05-22 2014-08-06 哈尔滨工业大学 电子枪用电子束流收束装置
CN111221439B (zh) * 2020-04-13 2020-08-04 深圳市鼎阳科技股份有限公司 触屏示波器的触控操作方法及数字示波器、信号测量装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE510578A (de) * 1951-04-11
FR958309A (de) * 1950-03-07
FR1009015A (fr) * 1950-01-23 1952-05-26 Csf Tube à propagation d'onde à hélice comportant certains éléments revêtus d'un getter non vaporisable tel que le zirconium
US2602148A (en) * 1946-10-22 1952-07-01 Bell Telephone Labor Inc High-frequency amplifier
US2626371A (en) * 1948-07-16 1953-01-20 Philco Corp Traveling wave tube attenuator
GB689063A (en) * 1949-10-17 1953-03-18 Csf Travelling wave tube
FR1042252A (fr) * 1951-09-18 1953-10-30 Csf Perfectionnements aux lignes à retard de tubes à propagation d'onde

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2733364A (en) * 1956-01-31 flory
US2225901A (en) * 1937-05-31 1940-12-24 Gen Electric Electron device
BE434865A (de) * 1938-06-13
US2431077A (en) * 1943-08-31 1947-11-18 Rca Corp Cathode-ray tube with revolving magnets and adjustable sleeve
BE469122A (de) * 1946-01-11 Western Electric Co
FR954564A (de) * 1946-10-22 1950-01-03
US2638561A (en) * 1946-10-30 1953-05-12 Rca Corp Cathode-ray oscillator tube
BE491016A (de) * 1948-09-09
BE491242A (de) * 1948-12-10
US2730649A (en) * 1950-02-04 1956-01-10 Itt Traveling wave amplifier
US2707758A (en) * 1950-12-19 1955-05-03 Sperry Corp Travelling wave tube
US2797353A (en) * 1951-06-15 1957-06-25 Bell Telephone Labor Inc Traveling wave type electron discharge devices
US2771565A (en) * 1952-08-19 1956-11-20 Itt Traveling wave tubes
US2729759A (en) * 1953-10-13 1956-01-03 Rca Corp Beam controlling apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR958309A (de) * 1950-03-07
US2602148A (en) * 1946-10-22 1952-07-01 Bell Telephone Labor Inc High-frequency amplifier
US2626371A (en) * 1948-07-16 1953-01-20 Philco Corp Traveling wave tube attenuator
GB689063A (en) * 1949-10-17 1953-03-18 Csf Travelling wave tube
FR1009015A (fr) * 1950-01-23 1952-05-26 Csf Tube à propagation d'onde à hélice comportant certains éléments revêtus d'un getter non vaporisable tel que le zirconium
BE510578A (de) * 1951-04-11
FR1042252A (fr) * 1951-09-18 1953-10-30 Csf Perfectionnements aux lignes à retard de tubes à propagation d'onde

Also Published As

Publication number Publication date
FR70920E (fr) 1959-09-30
BE556363A (de)
GB810873A (en) 1959-03-25
FR1131007A (fr) 1957-02-14
US2871393A (en) 1959-01-27
NL200277A (de)
GB786986A (en) 1957-11-27
FR72078E (fr) 1960-03-21
BE541337A (de)
US2905847A (en) 1959-09-22
FR71689E (fr) 1960-01-13
GB828224A (en) 1960-02-17
CH337956A (de) 1959-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE963704C (de) Anpassungsanordnung fuer Wanderfeldroehren
DE1051337B (de) Wanderfeldroehre mit einer Wendel als Verzoegerungsleitung
DE3044367A1 (de) Wanderfeldroehre
DE1105999B (de) Rueckwaertswellenverstaerkerroehre
DE1272394B (de) Mikrowellen-Verstaerkeranordnung
DE1099093B (de) Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Wanderfeldroehre an einen Hohlleiter
DE1491517A1 (de) Hochfrequenz-Elektronenentladungseinrichtung
DE2733660A1 (de) Wanderfeld-verstaerkerroehre
DE2417577C2 (de) Hochfrequenz-Erhitzungsvorrichtung zur Erhitzung eines dielektrischen Materials von langgestreckter Form und geringen Querschnitts
DE3134588A1 (de) Wanderfeldroehre
DE3044379C2 (de)
DE1298169B (de) Gasdichte wellendurchlaessige Fensteranordnung fuer Hochfrequenz-Hohlleiter
DE2642405A1 (de) Magnetron
DE1007386B (de) Einrichtung zur Verstaerkung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen
DE1919167A1 (de) Lauffeldverstaerkerroehre
DE932731C (de) Anordnung zur Daempfung sehr kurzer elektromagnetischer Wellen, die in einer Wendelleitung fortschreiten
DE1541619A1 (de) Periodische Leitung mit Impedanzanpassung
DE1491369A1 (de) Wanderfeldroehre
DE1156455B (de) Trommelbare Anordnung zur daempfungsarmen UEbertragung linear polarisierter ebener elektromagnetischer Wellen sehr hoher Frequenz
DE1036341B (de) Hohlleiteranlage fuer die UEbertragung von magnetischen Hohlrohrwellen mit elektrischem Zirkularfeld, insbesondere einer H-Welle, mit Kruemmungen in der UEbertragungsstrecke
DE866202C (de) Anordnung zur Anregung von Oberflaechenwellen
DE2928677A1 (de) Wanderfeldroehre mit gekoppelten hohlraeumen
DE2414237C2 (de) Wellentypfilter zur Unterdrückung der H↓O↓n↓-Wellentypen höherer Ordnung im Zuge einer Hohlleiterverbindung
DE954803C (de) Anordnung zur Anpassung eines Resonators niedriger Impedanz an einen Hohlleiter mit hoher Impedanz
DE1541037A1 (de) Verzoegerungsleitung fuer Elektronenroehren