DE1048406B - Verfahren zur Herstellung pulverformiger mit Alkoholen veratherter Melamin Formaldehyd-Harze - Google Patents

Verfahren zur Herstellung pulverformiger mit Alkoholen veratherter Melamin Formaldehyd-Harze

Info

Publication number
DE1048406B
DE1048406B DENDAT1048406D DE1048406DA DE1048406B DE 1048406 B DE1048406 B DE 1048406B DE NDAT1048406 D DENDAT1048406 D DE NDAT1048406D DE 1048406D A DE1048406D A DE 1048406DA DE 1048406 B DE1048406 B DE 1048406B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melamine
etherified
alcohols
formaldehyde
resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1048406D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Rossler Ludwigshafen/ Rhein Oppau und Johann Lenz Ludwigshafen/Rhem Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Publication date
Publication of DE1048406B publication Critical patent/DE1048406B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/40Chemically modified polycondensates
    • C08G12/42Chemically modified polycondensates by etherifying
    • C08G12/424Chemically modified polycondensates by etherifying of polycondensates based on heterocyclic compounds
    • C08G12/425Chemically modified polycondensates by etherifying of polycondensates based on heterocyclic compounds based on triazines
    • C08G12/427Melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/36Ureas; Thioureas
    • C08G12/38Ureas; Thioureas and melamines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/40Chemically modified polycondensates
    • C08G12/42Chemically modified polycondensates by etherifying
    • C08G12/428Chemically modified polycondensates by etherifying of polycondensates based on heterocyclic and acyclic or carbocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/30Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic and acyclic or carbocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

DEUTSCHES
Kondensationsprodukte höheren Kondensationsgrades aus Melamin und Formaldehyd lassen sich leicht, z. B. durch Zerstäuben, in pulvrige Form überführen. Lösungen dieser Pulver neigen aber zur Thixotropic. Beim Stehen verändert sich ihre Viskosität, so daß ihre Abarbeitung erschwert ist. Außerdem pflegen diese Harze beim Lagern, besonders bei erhöhter Temperatur, weiterzukondensieren, so daß ihre gute Löslichkeit abnimmt. Die Lösungen von Melamin-Formaldehyd-Kondensaten, die in Gegenwart von Alkoholen hergestellt sind, sind wesentlich beständiger. Diese Harze haben besondere Bedeutung zum Imprägnieren von Faserstoffen, z. B. von Faservliesen oder Papier. Nachteilig ist hierbei, daß der Erweichungspunkt der verätherten Melaminharze so niedrig ist, daß sie sich nur schwer oder gar nicht durch Versprühen trocknen lassen. Selbst wenn man trockene Pulver erhält, verkleben diese bei wenig erhöhter Temperatur.
Es wurde nun gefunden, daß sich Lösungen mit Alkoholen verätherter Melamin-Formaldehyd-Harze in ein trockenes, nicht verklebendes Pulver überführen lassen, wenn man ihnen geringe Mengen eines weitkondensierten, aber noch wasserlöslichen Harnstoff-Formaldehyd-Harzes zufügt und das Gemisch anschließend trocknet.
Die verwendeten Melaminharze können in bekannter Weise, z. B. durch Kondensation von Melamin mit Formaldehyd in Gegenwart von niedermolekularen Alkoholen, wie Methanol oder Äthanol, oder durch nachträgliche Veretherung von Melamin-Formaldehyd-Vorkondensaten hergestellt sein. Besonders günstig ist der Zusatz von etwa 10 bis 40 Teilen eines Har-nstoff-Formaldehyd-Harzes auf etwa 90 bis 60 Teile Melaminharz. berechnet auf den Trockengehalt der Harze. Die Menge Harnstoffharz kann um so geri.nger sein, je höher dessen Kondensationsgrad ist. Bereits durch den Zusatz von 10°/o Harnstoffharz wird bewirkt, daß sich das Melaminharz wesentlich leichter trocknen läßt. Man erhält nach dem Sprühverfahren oder einem anderen bekannten Trockenverfahren pulverförmige lagerbeständige Harze, die sich leicht in Wasser lösen lassen und hierbei die Vorzüge reiner verätherter Melaminharze zeigen. Allerdings muß l>ei Verwendung der üblichen Harnstoffharze mit hohem Kondensationsgrad mit in Kauf genommen werden, daß die Löslichkeit der erhaltenen Harzpulver etwas geringer wird. Deshalb ist es für manche Zwecke besonders vorteilhaft, weitkondensierte Harnstoffharze zu verwenden,. die wasserlöslichmachende Gruppen enthalten. Solche Harze können z. B. durch Einkondensieren von Säuren mit kondensationsfähigen Gruppen, z.B. Aminocarbonsäuren (vgl. die deutschen Patentschriften 865 975 und 915 867) oder Sulfiten Verfahren zur Herstellung
pulverförmiger, mit Alkoholen
verätherter Melamin-Formaldehyd-Harze
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Georg Rössler, Ludwigshafen/Rhein-Oppau,
und Johann Lenz, Ludwigshafen/Rhein,
sind als Erfinder genannt worden
oder ähnlich wirkenden Verbindungen gemäß der deutschen Patentschrift 889 225 oder 904 108 hergestellt sein.
Werden die vorgeschlagenen Harzmischungen zum Verleimen von Furnieren verwendet, so sind die Verleimungen ebenso wasser- und kochfest wie bei Verwendung reiner Melaminharze. Ferner sind sie zur Herstellung von Schichtkörpern aus mit Harzen getränkten Papieren sehr gut geeignet.
Die im Beispiel genannten Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel
Zu einer Harzlösung vom pH 7,8, die durch Kondensation von 245 Teilen Melamin mit 600 Teilen 30°/()igem Formaldehyd in 1.00 Teilen Methanol in bekannter Weise hergestellt wurde und die sich nicht durch Versprühen in ein verwendbares Pulver überführen läßt, werden 340 Teile einer 53°/oigen Harnstoffharzlösung gegelxm, die in ebenfalls bekannter Weise durch Erwärmen von 500 Teilen einer bis zum spezifischen Gewicht 1,33 konzentrierten, 12 Teile Natriumbisu'lfit enthaltenden Kondensatlösung vom ρ,., 7,2 aus 1 Mol Harnstoff und 2 Mol Formaldehyd hergestellt wurde.
Durch Zerstäubungstrocknung erhält man ein Pulver mit einem Wassergehalt von 1 %>, das völlig lagerbeständig ist. Auch die A^iskosität seiner Lösungen in Wasser ist außergewöhnlich beständig.
Zum Vergleich wurden 5040 Teile Melamin in 12 000 Teilen 3O°/oigem Formaldehyd bei pH 7,2 und 95° C in Abwesenheit von Methanol kondensiert, bis aus 1 Teil der auf 20° C abgekühlten Lösung beim Vermischen mit 2 Teilen Wasser eben Harz ausgefällt wird. Zu der so erhaltenen, auf pH 8 eingestellten Lösung wurden 4000 Teile einer 50°/oigen, für die Herstellung von Harz A verwendeten Harnstoffharz-
809 728/281
lösung gegeben. Dieses Gemisch wird durch Versprühen getrocknet (Harz B). In der folgenden Tabelle sind die Viskositätswerte 60%>iger Lösungen der Harze A und B nach 1- und mehrtägigem Stehen bei 20 bis 25° C zusammengestellt. Ferner sind die Viskositätswerte für 60%ige Lösungen aus einem pulverförmigen, nicht verätherten, im Verhältnis von 1 Mol Melamin zu 3 Mol Formaldehyd hergestellten Melaminharz ohne Zusatz von PlarnstofFharz (Harz C) und aus einem weiteren, im Handel befindlichen Melaminharz (D) angegeben.
ITag Viskosität bei 20° C, m Fordbecher 4 mm, 12 Tagen 21 Tagen _30 Tagen^
45" gemessen ι nach einer Standzeit von 47" 55" 60"
ΠαΓΖ 54" 6 Tagen Gallerte
40" 45" Gallerte
A 61" 68" geliert
B 53"
C 80"
D

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung pulverförmiger mit Alkoholen verätherter Melamin-Formaldehyd-Harze, dadurch gekennzeichnet, daß man den Lösungen der verätherten Melamin-Formaldehyd-Harze geringe Mengen eines vveitkondensierten, aller noch wasserlöslichen Harnstoff-Formaldehyd-Harzes zufügt und das Gemisch anschließend trocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Harnstoff-Formaldehyd-Harz verwendet, das wasserlöslich machende Gruppen einkondensiert enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 875 568, 907 132, 702, 671724;
Lüttgen, »Die Technologie der Klebstoffe«, 1953, S. 30 bis 41.
© 809 728/281 12. 58
DENDAT1048406D Verfahren zur Herstellung pulverformiger mit Alkoholen veratherter Melamin Formaldehyd-Harze Pending DE1048406B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048406B true DE1048406B (de) 1959-01-08

Family

ID=589606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1048406D Pending DE1048406B (de) Verfahren zur Herstellung pulverformiger mit Alkoholen veratherter Melamin Formaldehyd-Harze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1048406B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251081A2 (de) * 1986-06-21 1988-01-07 BASF Aktiengesellschaft Pulverförmiges Aminoplastleimharz für Holzwerkstoffe mit geringer Formaldehydabspaltung, Verfahren zu seiner Herstellung und konfektioniertes, pulverförmiges Aminoplastleimharz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0251081A2 (de) * 1986-06-21 1988-01-07 BASF Aktiengesellschaft Pulverförmiges Aminoplastleimharz für Holzwerkstoffe mit geringer Formaldehydabspaltung, Verfahren zu seiner Herstellung und konfektioniertes, pulverförmiges Aminoplastleimharz
EP0251081A3 (en) * 1986-06-21 1990-07-18 Basf Aktiengesellschaft Powder aminoplast adhesive for woodwork with low formaldehyde splitting off, process for their preparation and powder aminoplast adhesive composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150002B (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyd-Kondensationsprodukten.
EP0077067B1 (de) Wässrige Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Harzes und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE934820C (de) Verfahren zur Herstellung trockener in kaltem Wasser loeslicher Staerkepraeparate
DE1048406B (de) Verfahren zur Herstellung pulverformiger mit Alkoholen veratherter Melamin Formaldehyd-Harze
DE2502168C3 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Lösungen von Melamin-Formaldehyd-Kondensaten und deren Verwendung
DE875568C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen, wasserloeslichen, haertbaren Kondensationsprodukten in Pulverform
DE1720268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen für papier- und/oder gewebehaltige Trägerstoffe
EP0048877B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Harz-Leimen
DE1595368A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Traenkharzen fuer Traegerstoffe
DE603434C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus Kondensationsprodukten des Harnstoffes oder der Harnstoffderivate mit Formaldehyd
DE712122C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, die vorwiegend aus Staerke bestehen
DE818689C (de) Versteifungsmaterial fuer Schuhe
DE1158705B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtpressstoffen
DE1520005A1 (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Kunstharzloesungen
DE1570240A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Traenkharzen
DE918232C (de) Loesungs-, Weichmachungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel fuer Aminoplaste
AT274335B (de) Feuerhemmendes, schaumschichtbildendes, transparentes und wasserbeständiges Anstrichmittel
EP0052212A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoplastkondensaten
DE865975C (de) Verfahren zur Herstellung alkaliloeslicher, harzartiger Kondensationsprodukte
AT163615B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
DE912750C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, saurer Kondensationsprodukte
DE1495351B2 (de) Verfahren zur herstellung bestaendiger und rasch haertender aminoplastharzloesungen
DE932267C (de) Verfahren zur Herstellung von Leimen aus aminoplastbildenden Kondensationsprodukten
AT229581B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Kondensationsproduktes
DE1495351C3 (de) Verfahren zur Herstellung beständiger und rasch härtender Aminoplastharzlösungen