DE1047728B - Freilaufkupplung fuer Uhrwerke - Google Patents

Freilaufkupplung fuer Uhrwerke

Info

Publication number
DE1047728B
DE1047728B DEB40943A DEB0040943A DE1047728B DE 1047728 B DE1047728 B DE 1047728B DE B40943 A DEB40943 A DE B40943A DE B0040943 A DEB0040943 A DE B0040943A DE 1047728 B DE1047728 B DE 1047728B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overrunning clutch
recess
clockwork
shaped bracket
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB40943A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Claude Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB40943A priority Critical patent/DE1047728B/de
Publication of DE1047728B publication Critical patent/DE1047728B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B11/00Click devices; Stop clicks; Clutches
    • G04B11/006Clutch mechanism between two rotating members with transfer of movement in only one direction (free running devices)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Freilaufkupplung für Uhrwerke Die Erfindung bezieht sich auf eine Freilaufkupplung für Uhrwerke, welche in der einen Drehrichtung nur durch Anwendung einer großen Kraft rutschen kann, während sie in der anderen Drehrichtung frei läuft.
  • Bei diesen bekannten Kupplungen sind in der Trennfuge zwischen zwei ineinandergeführten, miteinander zu kuppelnden Elementen in kreisbogenförmiger Richtung verjüngte Ausnehmungen vorhanden, in denen sich Kupplungsmittel befinden, z. B. Rollen oder Kugeln, die sich in der einen Drehrichtung so zwischen die beiden Teile klemmen, daß das eine Element von dem anderen mitgedreht wird, während sie beim Drehen in der entgegengesetzten Richtung aus ihrer klemmenden Lage weichen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei solchen Kupplungen das Kupplungsmittel aus einem U-förmig gebogenen, federnden Drahtbügel besteht, dessen Schenkel achsparallel in der Ausmehmung liegen, wobei der eine Schenkel im letzten Viertel seiner Länge eine leichte, nach innen gerichtete Abbiegung besitzt. Das dadurch gebildete Knie klemmt sich in der kreisbogenförmigen Ausnehmung beim Drehen in der einen Richtung zwischen den beiden zu kuppelnden Elernenten fest.
  • In Abb. 1 ist der Erfindungsgegenstand in einem Längsschnitt dargestellt; Abb.2 zeigt einen Schnitt desselben nach der Linie A-A in senkrechter Richtung von oben und Abb. 3 den federnden Drahtbügel.
  • Die Kupplung besteht aus den beiden Elementen 1 und 2 (Abb. 1 und 2), von denen das Element 2 das Element l dicht umfaßt. Beide Elemente sind gegeneinander verdrehbar. In dem Element 1 ist eine kreisbogenförmige Ausnehmung 3 (Abb. 2) vorhanden, in welche der federnde Drahtbügel 4 (Abb.3) achsparallel eingesteckt ist. Der Bügel 4 besitzt die beiden Schenkel 5 und 6. Der Schenkel 6 ist etwa im letzten Viertel seiner Länge an der Stelle 7 etwas nach innen abgebogen und befindet sich auf der verjüngten Seite der Ausnehmung 3, so daß beim Drehen des Elementes 2 im entgegengesetzten Sinn des Uhrzeigers das Knie 7 sich in den Spalt der Ausnehmung 3 klemmt. Der andere Schenkel 5 liegt an der breiteren Seite der Ausnehmung an.
  • Wird das äußere Element 2 im Uhrzeigersinn oder das innere Element 1 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wird die Kupplung aufgehoben, so daß beide Elemente gegeneinander frei verdreht werden können. Dadurch, daß nur das Knie 7 an dem engen Teil der Ausnehmung 3 anliegt, kann bei Aufwendung großer Kraft das äußere Element 2 gegenüber dem inneren Element 1 auch entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Freilaufkupplung für Uhrwerke, bei der in der Trennfuge zweier ineinandergeführter, miteinander zu kuppelnder Elemente in einer in kreisbogenförmiger Richtung verjüngten Ausnehmung als Kupplungsmittel ein U-förmiger Bügel vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (5, 6/7) des U-förmigen Bügels (4), deren einer (6) im letzten Viertel seiner Länge eine leichte nach innen gerichtete Abbiegung (7) aufweist, achsparallel verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 811937; USA.-Patentschrift Nr. 2 705 428.
DEB40943A 1956-07-06 1956-07-06 Freilaufkupplung fuer Uhrwerke Pending DE1047728B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB40943A DE1047728B (de) 1956-07-06 1956-07-06 Freilaufkupplung fuer Uhrwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB40943A DE1047728B (de) 1956-07-06 1956-07-06 Freilaufkupplung fuer Uhrwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047728B true DE1047728B (de) 1958-12-24

Family

ID=6966240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB40943A Pending DE1047728B (de) 1956-07-06 1956-07-06 Freilaufkupplung fuer Uhrwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047728B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851735A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-04 Durowe Gmbh Waelzkoerperrichtgesperr
DE4012010A1 (de) * 1990-04-13 1991-10-17 Int Watch Co Iwc Repetieruhr

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811937C (de) * 1949-11-24 1951-08-23 Heinz Goebeler Uhrwerkgesperre
US2705428A (en) * 1950-07-27 1955-04-05 Toastswell Company Inc Clock detent mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811937C (de) * 1949-11-24 1951-08-23 Heinz Goebeler Uhrwerkgesperre
US2705428A (en) * 1950-07-27 1955-04-05 Toastswell Company Inc Clock detent mechanism

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851735A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-04 Durowe Gmbh Waelzkoerperrichtgesperr
DE4012010A1 (de) * 1990-04-13 1991-10-17 Int Watch Co Iwc Repetieruhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314640B2 (de) Kabelaufhaenger
DE2262421C2 (de) Plombe
DE956836C (de) Scharnier, insbesondere fuer zusammenlegbare Kisten
DE1047728B (de) Freilaufkupplung fuer Uhrwerke
DE366415C (de) Schraubensicherung
DE1821988U (de) Spannfutter fuer ein ringfoermiges werkstueck, insbesondere fuer ein tellerrad.
DE1797662U (de) Freilaufkupplung fuer uhrwerke.
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE1945738C2 (de) Schwenklagerung für Türhaltebänder von Türfeststellern für Kraftwagentüren
DE859091C (de) Klemmverbindung fuer sich kreuzende Rohre mit variablem Durchmesser
DE2025841A1 (de) Verbindungsbeschlag für Möbelteile
CH153565A (de) Rohrschelle.
DE890288C (de) Schlauchkupplung zur Verbindung zweier Schlaeuche
DE688893C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Messernaben auf Schneidmesserwellen
DE485949C (de) Zweiteiliger Messerspannkopf
CH146338A (de) Schlauchbefestigungsbund.
DE7624331U1 (de) Verpackungsroehre
DE735157C (de) Zange zum Schneiden von Metallstreifen fuer Boerdelrohrschellen
DE681919C (de) Schubradanordnung an Drillmaschinen
DE1147841B (de) Filmspule
DE467857C (de) Klemme fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
AT203936B (de) Gerät zum Auspressen von Tuben
DE556764C (de) Laengsgeteilte Felge
AT150944B (de) Streudose für pulverförmiges Gut.
DE1909670B2 (de) Nusslagerung in einem schlossgehaeuse