DE1047334B - Elektrisches Heissluftgeblaese - Google Patents

Elektrisches Heissluftgeblaese

Info

Publication number
DE1047334B
DE1047334B DEV13284A DEV0013284A DE1047334B DE 1047334 B DE1047334 B DE 1047334B DE V13284 A DEV13284 A DE V13284A DE V0013284 A DEV0013284 A DE V0013284A DE 1047334 B DE1047334 B DE 1047334B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flow
hot air
electric hot
air blower
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV13284A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ernst Rozumek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV13284A priority Critical patent/DE1047334B/de
Publication of DE1047334B publication Critical patent/DE1047334B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Description

  • Elektrisches Heißluftgebläse Bekannt sind elektrische Warmluftgebläse, bei denen ein von einem Motor geförderter Luftstrom über oder durch Drahtwiderstände gedrückt wird, wobei eine Erhitzung des Luftstromes eintritt. Mit einem solchen Gerät kann aber kein Luftstrom solch hoher Temperatur erzeugt werden, daß mit diesem brennbare Stoffe mit höherem Entflammungspunkt gezündet werden könnten.
  • Es sind zwar schon Einrichtungen zum Erhitzen von Gasen auf hohe Temperaturen bekanntgeworden. Eine dieser bekannten Anordnungen besteht aus einem einseitig abgeschlossenen, zur Erhitzung stromdurchflossenen Rohr aus Widerstandsmasse, durch «-elches das zu erhitzende Gas gedrückt wird, das alsdann durch einen zu seiner Eintrittsrichtung senkrecht stehenden Stutzen wieder austritt. Bei der anderen bekannten Einrichtung durchströmt die Luft einen Körper mit einer Vielzahl paralleler Kanäle gleichbleibenden Querschnittes. In dem Durchströmkörper sind entweder die Heizleiter untergebracht, die die Wandung der Kanäle erhitzen oder aber die Wandung der Kanäle sind selbst unmittelbar vom Strom durchflossen und bilden den Heizleiter. Diese vorbekannte Einrichtung hat den Nachteil, daß sie den zu entzündenden Stoffen nicht genügend genähert «-erden kann, weshalb z. B. eine Entzündung brennbarer Stoffe durch einen Rost hindurch nicht möglich wäre.
  • Das elektrische Heißluftgebläse für hohe Temperaturen gemäß der Erfindung, bei dem ein von einem Motor geförderter Luftstrom über oder durch ein widerstandsfähiges Rohr geblasen wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus hochtemperaturbeständigem keramischem Material, vorzugsweise Sinterwerkstoff, besteht und in einem Isolierstoffgehäuse aus hochhitzebeständigem Material derart angeordnet ist, daß es sowohl innen als auch außen ,vom Luftstrom bespült wird. Da Widerstände aus Sinterwerkstof"ten, z. B. aus gesintertem Silizium karbid, bis auf etwa 1600° C erhitzt werden können, wird ein durch sie und um sie herum geförderter Luftstrom eine derart hohe Temperatur annehmen, daß er in dem beabsichtigten Sinne, nämlich zum Zünden brennbarer Stoffe, mit höherem Entflainmungspunkt verwendet werden kann.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Bild 1 zeigt einen Längsschnitt durch das neue Heißluftgebläse. Innerhalb eines zweckmäßigerweise aus zwei Halbschalen 1. a. 1 b (Bild 2) bestehenden Gehäuses ist ein Elektromotor 2 angeordnet, dessen Ankerwelle einen Lüfterflügel 3 trägt, der durch Öffnungen 4 im Gehäuse einen Luftstrom ansaugt und in Richtung auf die Heizwiderstände drückt. Der Heizwiderstand hat im vorliegenden Fall die Gestalt eines langgestreckten U mit den Schenkeln 5 und 6, die an ihrer gemeinsamen Berührungsstelle eine Öffnung 7 aufweisen, aus der die Luft austreten kann. Aus Bild 2, das einen Schnitt gemäß der Linie A-B der Anordnung nach Bild 1 darstellt, ist der weitere Aufbau des wärmespendenden Teiles des Gerätes erkennbar. Der U-förmige Heizwiderstand wird zweckmäßig aus Halbschalen aufgebaut, die in Bild 2 mit 5 a und 5 b bzw. 6 a und 6 b bezeichnet sind. Die aus diesen Halbschalen gebildeten Schenkel des Heizwiderstandes schließen je einen Luftkanal 8, 9 ein, durch den der von dem Lüfter geförderte Luftstrom hindurchgedrückt wird. Der U-förmige Heizwiderstand ist von einem keramischen Hüllkörper umgeben, der ebenfalls aus zwei Halbschalen 10a und 10b besteht. Dieser Hüllkörper ist so gestaltet, daß er zwischen sich und den beiden Schenkeln des U-förmigen Heizkörpers Ringspalte 11 bzw. 12 frei läßt, durch die ebenfalls die von dem Lüfter angesaugte Luft gedrückt wird. Die Luftführungswege sind in der Darstellung nach Bild 1 durch Pfeile gekennzeichnet, und man sieht, daß der rohr- und U-förmige Heizwiderstand sowohl innen und außen von Luft umspült ist und daher die in ihm entwickelte Wärme intensiv an den vorbeigeführten Luftstrom abgibt, der aus der Öffnung 7 mit hoher Temperatur austritt. Zwecks Herstellung eines guten elektrischen Kontaktes zwischen den Stromzuleitungen und den Enden des Heizwiderstandes empfiehlt es sich, diese zu versilbern.
  • Zur Förderung des Luftstromes kann jeder beliebige Elektromotor verwendet werden. Wählt man jedoch einen Einphaseninduktionsmoto:r hierfür, dann empfiehlt es sich, die Hilfsphase dieses Motors für niedere Spannung auszulegen und die Heizwiderstände mit der Hilfsphase elektrisch in Reihe zu schalten.
  • Der Erfindungsgedanke ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Form der Heizwiderstände und der Gesamtaufbau des Gerätes kann beliebig geändert und je nach dem gewünschten Verwendungszweck entsprechend gestaltet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrisches Heißluftgebläse für hohe Temperaturen, bei dem ein von einem Motor geförderter Luftstrom über oder durch ein widerstandserhitztes Rohr geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr aus hochtemperaturbeständigem keramischem Material, vorzugsweise aus Sinterwerkstoff, besteht und in einem Isolierstoffgehäuse aus hochhitzebeständigem Material derart angeordnet ist, daß es sowohl innen als auch außen vom Luftstrom bespült wird.
  2. 2. Heißluftgebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsrohre und der sie umgebende Isolierkörper längsgeteilt und durch ein umhüllendes Gehäuse zusammengehalten und geschützt sind.
  3. 3. Heißluftgebläse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Förderung des Luftstromes vorzugsweise ein Einphaseninduktionsmotor dient, mit dessen für niedere Spannung ausgelegter Hilfsphase die Heizwiderstände elektrisch in Reihe geschaltet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 275 586, 389 895, 735 982, 877 931; französische Patentschrift Nr. 1 130 202.
DEV13284A 1957-10-24 1957-10-24 Elektrisches Heissluftgeblaese Pending DE1047334B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13284A DE1047334B (de) 1957-10-24 1957-10-24 Elektrisches Heissluftgeblaese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV13284A DE1047334B (de) 1957-10-24 1957-10-24 Elektrisches Heissluftgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047334B true DE1047334B (de) 1958-12-24

Family

ID=7574153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV13284A Pending DE1047334B (de) 1957-10-24 1957-10-24 Elektrisches Heissluftgeblaese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047334B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275586C (de) * 1900-01-01
DE389895C (de) * 1922-12-02 1924-02-16 Oerlikon Maschf Elektrischer Erhitzer fuer gasfoermige Medien
DE735982C (de) * 1937-03-03 1943-06-04 Dr Walter Schottky Anordnung zur elektrischen Erhitzung stroemender Luft oder Gase auf hohe Temperaturen
DE877931C (de) * 1942-10-20 1953-05-28 Axel Richard Dr Wejnarth Verfahren zur Herstellung von bei hohen Temperaturen bestaendigen Widerstandselementen
FR1130202A (fr) * 1954-08-25 1957-02-01 Philips Nv Dispositif de soudure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275586C (de) * 1900-01-01
DE389895C (de) * 1922-12-02 1924-02-16 Oerlikon Maschf Elektrischer Erhitzer fuer gasfoermige Medien
DE735982C (de) * 1937-03-03 1943-06-04 Dr Walter Schottky Anordnung zur elektrischen Erhitzung stroemender Luft oder Gase auf hohe Temperaturen
DE877931C (de) * 1942-10-20 1953-05-28 Axel Richard Dr Wejnarth Verfahren zur Herstellung von bei hohen Temperaturen bestaendigen Widerstandselementen
FR1130202A (fr) * 1954-08-25 1957-02-01 Philips Nv Dispositif de soudure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420183A1 (de) Handhaartrockner
DE2912520C2 (de) Keramischer Rekuperator zur Erhitzung von Verbrennungsluft
DE1615278C3 (de) Elektrischer Widerstandsofen insbesondere zur Erhitzung gasförmiger Medien
DE1047334B (de) Elektrisches Heissluftgeblaese
DE2843366C2 (de) Elektrischer Heizkörper
DE2705526C3 (de) Elektrisches Heizelement für gasförmige Medien
DE941089C (de) Kontaktvorrichtung fuer die Zuleitung elektrischer Stroeme an bewegtes, metallischesProfilmaterial
DE19716010C1 (de) Elektrischer Mantelrohrheizkörper mit integriertem Temperaturfühler
DE587134C (de) Blankgluehofen
DE519746C (de) Elektrischer Ofen
DE528836C (de) Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen
DE858902C (de) Einrichtung zur Pruefung des Einflusses hoher Temperaturen auf elektrische Apparate, wie Messinstrumente, Kondensatoren, Radiogeraete, Roehren, Spulen u. dgl.
DE580081C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung eines Ofens zur Trocknung von UEberzugsmaterial auf Draehten, insbesondere elektrischen Leitern, oder anderen langgestreckten Koerpern im Durchzugsverfahren
AT226868B (de) Elektrischer Anzünder für feste Brennstoffe
DE331855C (de) Heissluft-Kraftmaschine
DE822456C (de) Metallschlauch
AT226870B (de) Elektrischer Anzünder für Brennstoffe
DE429386C (de) Elektrischer Ofen mit Widerstandserhitzung
AT162843B (de) Elektrisch beheizter Wärmespeicherofen
DE494801C (de) Heizvorrichtung zur Vernichtung von Bakterien fuer Staubsauger
DE1297252B (de) Elektrischer Gaserhitzer
DE803478C (de) Elektrischer Widerstandserhitzer fuer stroemende Gase und Daempfe
AT218204B (de) Rauchgasheizkörper zum lotrechten Einsetzen in ein Rauchgasabzugsrohr
DE689865C (de) Vorrichtung zur Trockenhaltung von Kabelspleisstellen
DE487929C (de) Kaustikbrenner mit gegen Erwaermung geschuetztem Handgriff