DE528836C - Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen - Google Patents

Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen

Info

Publication number
DE528836C
DE528836C DES81196D DES0081196D DE528836C DE 528836 C DE528836 C DE 528836C DE S81196 D DES81196 D DE S81196D DE S0081196 D DES0081196 D DE S0081196D DE 528836 C DE528836 C DE 528836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heater
wind
heating elements
resistance wire
wire windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES81196D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES81196D priority Critical patent/DE528836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE528836C publication Critical patent/DE528836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen Die ErEndung betrifft einen elektrischen Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen. Erfindungsgemäß sind die Wandungen des Winderhitzers, mit Öffnungen versehen, die durch herausnehmbare, als Klemmen für die im Innern des Erhitzers durch Tragkörper abgestützten Heizdrähte ausgebildete Stopfen verschlossen sind. Zwar sind bereits elektrische Heizapparate bekannt, in welchen zwischen gegenüberliegenden Wänden in Röhren aus feuerfestem Material eingebettete Heizdrähte verlegt sind. Die Möglichkeit einer Auswechselbarkeit besteht jedoch bei einer derartigen Anordnung nicht. .
  • Nach einem anderen Vorschlag sind in die Öffnungen der Wände einer elektrischen Heizvorrichtung Ebonitpfropfen eingesetzt, die jedoch lediglich zur Isolation des die Pfropfen durchdringenden Stromzuführungsdrahtes von der Metallwandung dienen.
  • Die Anordnung der als Klemmen ausgebildeten Stopfen hat den Vorteil, daß eine einzige durchgebrannte oder zerrissene Widerstandsspirale auf schnellste und einfachste Weise herausgenommen und ausgewechselt werden kann, ohne daß der Betrieb des Erhitzers eine wesentliche Unterbrechung oder Störung erleidet.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Abb. i zeigt einen Winderhitzer teilweise in Ansicht, teilweise im Längsschnitt, Abb. 2 im Querschnitt. Mit i ist das Gehäuse bezeichnet, das mit einem feuerfesten Material 2 ausgekleidet sein kann. 3 sind die Heizelemente, die beispielsweise aus schraubenfederartig gewundenen Drähten bestehen können. Sie sind zwischen zwei Halteorganen q. ausgespannt, die gleichzeitig als Verschluß der in den Seitenwandungen vorhandenen Öffnungen dienen. Die Heizkörper führen durch Öffnungen der U-förmigen Tragkörper 5 hindurch und werden dadurch an mehreren Stellen abgestützt. Die Tragkörper sind derart übereinander angeordnet, daß die Schenkel auf den Kanten des darunter liegenden Körpers ruhen. Zur Erhöhung der Stabilität ist es zweckmäßig die Tragkörper an den Querteilen mit einem Absatz zu versehen, in welchen der Barüberliegende Schenkel eingreifen kann.
  • In der Längsrichtung des Winderhitzers wird zweckmäßig eine Anzahl solcher Tragkörper hintereinander angeordnet. Die Übereinanderschichtung ist aus Abb.2 klar zu erkennen, sie kann aber auch in anderer Weise ausgeführt werden.
  • Abb. 3 zeigt einen Tragkörper in Auf- und Seitenriß, Abb. q. einen der in Abb. 2 mit 6 bezeichneten Abschlußsteine. Die Heizelemente werden zweckmäßig in der Weise geschaltet, daß die übereinanderliegenden oder mehrere Reihen übereinanderliegender Heizkörper zu je einer Gruppe zusammengefaßt werden, die von den übrigen Gruppen elektrisch getrennt werden kann. Dadurch wird erreicht, daß trotz der Abschaltung einer oder mehrerer Gruppen zwecks Regelung der Windtemperatur der Luftstrom gleichmäßig erhitzt wird.
  • Die Länge der Tragsteine richtet sich nach ihren übrigen Dimensionen und ist auch von der Art des Baustoffes abhängig. Man kann sie mit einer oder mehreren Öffnungen versehen. je nach ihrer Größe. Um eine unbeabsichtigte Berührung der Heizkörperenden, die aus dem Gehäuse i herausragen, zu vermeiden, kann es zweckmäßig sein, noch eine besondere Schutzhaube anzuordnen, die aufklappbar ist. Sie wird zweckmäßig in ähnlicher Weise wie die Tragsteine in mehrere voneinander unabhängige Stücke unterteilt. Man kann die Unterteilung dieser Haube aber auch entsprechend der elektrisch voneinander trennbaren Heizelementgruppen vornehmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen des Erhitzers mit Öffnungen versehen sind, die durch herausnehmbare, als Klemmen für die im Innern des Erhitzers durch Tragkörper abgestützten Heizdrähte ausgebildete Stopfen verschlossen sind. z. Winderhitzer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper für die Heizdrähte U-förmig ausgebildet sind. 3. Winderhitzer nach Anspruch _, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper am Querteil der U-Form mit einer Stufe versehen sind.
DES81196D Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen Expired DE528836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81196D DE528836C (de) Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81196D DE528836C (de) Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528836C true DE528836C (de) 1931-07-04

Family

ID=7509414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81196D Expired DE528836C (de) Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528836C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE528836C (de) Elektrischer Winderhitzer mit quer zur Windrichtung liegenden, aus Widerstandsdrahtwindungen bestehenden Heizelementen
DE440145C (de) Elektrischer Heisswasserspender
DE737656C (de) In Form eines Kreises, einer Spirale oder einer Wendel gebogener Rundstabheizkoerper, der aus einer in gepresstem Isolierpulver eingebetteten Heizdrahtwendel innerhalb eines Metallmantels besteht, mit einer Einrichtung zur Temperaturregelung
DE364922C (de) Heizkoerper
DE691112C (de) Elektrische Gluehkochplatte
DE1565150C3 (de) Elektrischer Heizeinsatz
DE458262C (de) Zum Aufbau elektrischer OEfen dienendes keramisches Element
AT150526B (de) Aus zwei Schalen bestehende Heizklammer zur Herstellung von Haardauerwellen.
AT237144B (de) Elektrischer Heizkörper für Saunageräte
AT162734B (de) Elektrischer Ofen zum Glühen von ringförmig gestapeltem Gut
AT268469B (de) Elektrisches Speicherheizgerät
AT139180B (de) Elektrischer Heizkörper.
DE573644C (de) Elektrisches Heizgeraet mit in Isoliermaterial eingebetteten Heizdraehten
DE521294C (de) Nach Art einer Fussbank ausgebildeter elektrischer Fusswaermer aus Holz
DE347251C (de) Elektrischer Kocher
DE519746C (de) Elektrischer Ofen
DE431885C (de) Biegsamer elektrischer Heizstab
DE735106C (de) Klammer fuer das Dauerwellverfahren
AT123570B (de) Nach Art einer Fußbank ausgebildeter elektrischer Fußwärmer aus Holz.
DE670652C (de) Aus wasserdurchflossenen Vierkantrohren bestehende Spule fuer eisenlose Induktionsoefen
DE615622C (de) Einrichtung, um zeitweilig mit Dampf beheizte Raeume, so insbesondere die Wagen oder Abteile abwechselnd mit Dampf und Elektrizitaet gefahrener Eisenbahnzuege, wahlweise ohne Dampferzeugung zur elektrisch induktiv beheizen zu koennen
AT162843B (de) Elektrisch beheizter Wärmespeicherofen
DE688854C (de) Nischen der Ofenwandung in Reihen angeordnete Heizstaebe
DE404645C (de) Aus einem Hohlstab von leitendem Stoff mit hohem Schmelzpunkt bestehender elektrischer Heizkoerper
AT97253B (de) Wärmeflasche.