DE1045426B - Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Buerste beim Durchgang der Zylindergreifer - Google Patents

Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Buerste beim Durchgang der Zylindergreifer

Info

Publication number
DE1045426B
DE1045426B DESCH17332A DESC017332A DE1045426B DE 1045426 B DE1045426 B DE 1045426B DE SCH17332 A DESCH17332 A DE SCH17332A DE SC017332 A DESC017332 A DE SC017332A DE 1045426 B DE1045426 B DE 1045426B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cylinder
printing
brush
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH17332A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Rollfinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG filed Critical Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority to DESCH17332A priority Critical patent/DE1045426B/de
Publication of DE1045426B publication Critical patent/DE1045426B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F25/00Devices for pressing sheets or webs against cylinders, e.g. for smoothing purposes

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Bei Druckzylindern von Bogendruckmaschinen wird zum Glattstreichen der Bogen vor dem Druck eine verschwenkbare Bürste verwendet, die sich bei jedem Vorbeigang der Zylindergreifer hebt und senkt. Zu diesem Zweck wird bei bekannten Vorrichtungen dieser Art eine Steuerrolle des Bürstenträgers durch eine mit dem Druckzylinder umlaufende Kurvenscheibe betätigt. Die Anordnung solcher Kurvenscheiben am Druckzylinder bereitet jedoch häufig Schwierigkeiten. Unter Umständen bedingt sie sogar eine unerwünschte Verbreiterung der Maschine.
Bei einer anderen, an Haltzylinderschnellpressen mit Handanlegevorrichtung bekannten Einrichtung sitzt der Bürstenträger auf der Tragwelle der Vordermarken, so daß beide durch einen gemeinsamen Steuerrollenarm mit Kurvenscheibe gleichzeitig verschwenkbar sind. Diese an sich gedrängte Anordnung läßt es aber nicht zu, Bürste und Vordermarken od. dgl. voneinander unabhängig anzuordnen und zu steuern. Sie eignet sich auch nicht für Maschinen mit einem Bogenzuführer bzw. Vorgreifern.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Bürste beim Durchgang der Zylindergreifer mit einem Bogenzuführer, der im Bereich der Bogenübergabe an den Druckzylinder mittels einer am Druckzylinder angeordneten, eine registerhaltige Bogenführung sichernden Registerrolle antreibbar ist. Erfindungsgemäß ist ein zusammen mit dem Bürstenträger verschwenkbarer Kurvenhebel durch die Registerrolle verschwenkbar. Hierdurch gestaltet sich die Abhebevorrichtung für die Bürste unter Vermeidung der genannten Nachteile wesentlich gedrängter.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der verschwenkbare Bürstenträger ohne besonderen Aufwand durch Gestänge an der Druckabstellvorrichtung angelenkt werden, so daß die Bürste auch bei Betätigung dieser Vorrichtung vom Druckzylinder abgehoben wird. Gegebenenfalls läßt sich die Anordnung auch so treffen, daß durch die gleiche Betätigung, wie bekannt, auch ein auf der Welle des Bogenzuführers frei verschwenkbares Kurvensegment zum Sperren der Schließbewegung der Vorgreifer bei der Druckabstellung verschwenkbar ist. Während aber bei der bekannten Vorrichtung das Kurvensegment bei Druckabstellung aus seiner Klinkenverbindung mit der Abstellvorrichtung gelöst wird und durch Federwirkung in die Sperrstellung gelangt, wird nunmehr die Anordnung derart vorgeschlagen, daß das Gestänge, das den Bürstenträger mit1 der Druckabstellvorrichtung koppelt, zum Verschwenken des Kurvensegments bei der Druckabstellung durch eine Zugstange mit diesem verbunden ist.
Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen
der Bogen auf dem Druckzylinder
dienenden Bürste beim Durchgang
der Zylindergreifer
Anmelder:
Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer
Aktienges ells chaftr
Würzburg 7, Friedrich-Koenig-Str. 4
Eugen Rollfinke, Würzburg,
ist als Erfinder genannt worden
Die Abb. 1 und 2 veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Ansicht und Querschnitt.
Die auf dem Anlegetisch 1 ausgerichteten Bogen werden durch die Greifer 2 des vor und zurück schwingenden Bogenzuführers 3 erfaßt und den Greifern 4 des gleichmäßig umlaufenden Druckzylinders 5 übergeben.
Der Bogenzuführer 3 wird dabei in an sich bekannter Weise mittels eines nicht dargestellten, von einer Kurvenscheibe gesteuerten Hebelgetriebes angetrieben. Im Bereich der Bogenübernahme jedoch treibt eine Registerrolle 6 des Druckzylinders, die im Teilkreis des Zylinderantriebsrades sitzt, einen Mitnehmer 7 des Bogenzuführers 3, um ein unerwünschtes Spiel in dem Hebelgetriebe auszuschalten und eine registerhaltige Bogenführung zu sichern.
Die Bürste 8 dient zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder vor dem Bedrucken. Sie kann mit einem Staubabsauger versehen werden. Der taktmäßig verschwenkbare Bürstenträger 9 sitzt mit den beiden Zapfen 10, 11 undrehbar und bequem aushebbar in den Haltedornen 12, 13, die im Maschinengestell gelagert sind. Der eine Haltedorn 12 ist in einer im Maschinengestell drehbaren Lagerbuchse 17 lose verschwenkbar, auf deren beiden das Maschinengestell überragenden Enden Schwenkarme zur Einstellung und Steuerung der Bürstenbetätigung festsitzen.
Der innere Schwenkarm 18 besitzt eine verlängerte Nabe 19, die sich auf dem Stiel 16 des Haltedornes 12 abstützt. Er trägt den Kurvenhebel 20, der als Schwingkurve mit der Registerrolle 6 zusammenarbeitet und dessen Steuerkurve zwischen der An- und Ablaufsos 657/11
strecke eben verläuft und eine Plankurve bildet. Sobald sich jeweils die Greifer 4 des Druckzylinders 5 den Bürsten 8 nähern, hebt die auf der Steuerkurve 20 gleitende Registerrolle 6 den Kurvenhebel samt Bürsten entgegen der Wirkung der Feder 21 vom Druckzylinder ab. Eine Aussparung 22 m Nabe 19 und Dorn 12 ermöglicht bei sehr zusammengedrängter Anordnung den Vorbeigang der Registerrolle 6.
Der äußere Schwenkarm 23 auf der Buchse 17 ist lösbar mit dem davor liegenden Stellarm24 verbunden, der mit dem Haltedorn 12 der Bürste fest verstiftet ist. Seine Nabe hat einen Anschlag 25 für die Stellschraube 26, die im Mutterbolzen 27 an der Außenwand des Maschinengestells sitzt und der unteren Hubbegrenzung sowie einer Hubeinstellung der Bürste 8 dient. Schwenkarm 23 und Stellarm 24 sind gemeinsam sowie gegenseitig verschwenkbar, so daß die Bürste von außen her mit einem Griff an- und abstellbar ist sowie fein eingestellt werden kann. Durch den Kopfstift 28 mit Griffmutter 29 lassen sich beide starr miteinander verbinden. Beim Verdrehen des Gewindestiftes 30, der durch Stellringe 31, 32 unverschiebbar im Schwenkarm 24 gehalten und im Muttergewinde des Kopfstiftes 28 geführt ist, werden beide Arme 23, 24 gegeneinander verdreht, um die Bürste mehr oder weniger anzustellen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird zugleich mit der Druckabstellung selbsttätig auch die Bürste 8 abgestellt. Außerdem kann gleichzeitig auch die Steuerung der schwingenden Vorgreifer 2 gesperrt werden. Diese Vorrichtungen sind für Offsetmaschinen von besonderer Bedeutung, bei denen der Druckzylinder auf seinem Gummituch einen Farbauftrag, z. B. ein Farbbild, erhält und als Gegendruckzylinder mit einem weiteren Druckzylinder 33 zusammenarbeitet, so daß bei Fehlbogen eine Berührung der Bürste mit dem Druckzylinders vermieden werden muß.
Der mit dem Bürstenträger 9 verbundene Kurvenhebel 20 ist zu diesem Zweck als Doppelhebel ausgebildet. Dessen freier Hebelarm 34 wird mit Bolzen 35 in einem Schlitz 36 einer Lasche 37 frei schwenkbar geführt. Die Lasche 37 ist an ihrem anderen Ende mit der Zugstange 38 gelenkig verbunden, die am Schwenkarm39 der Druckabstellvorrichtung angelenkt ist. Der Schlitz 36 ermöglicht durch entsprechende Bemessung seiner Länge die freie Bewegung des Bolzens 35 und somit der Bürste 8 durch die Registerrolle 6. Er erzwingt aber als Lenker durch die Mitnahme des Bolzens 35 das Abheben der Bürste 8, sobald etwa durch selbsttätige Überwachung der Bogenzufuhr auf dem Anlegetisch bei Fehlbogen die Druckabstellung betätigt wird.
Auf der Welle des Bogenzuführers 3 sitzt ein lose verschwenkbares Kurvensegment 40, das sich beim Lauf der Maschine mit der Steuerkurve für die Bewegung der Greifer 2 des Bogenzuführers deckt und mit^der Steuerrolle 41 der Greiferspindel 42 zusammenarbeitet. Am Kurvensegment 40 ist die Verlängerung der Zugstange 38 angelenkt. Bei Druckabstellung wird somit gleichzeitig sowohl die Bürste 8 vom Druckzylinder 5 abgehoben als auch das Kurvensegment 40 im Uhrzeigersinn verschwenkt, das als Sperrkurve die Greifer 2 öffnet bzw. ihre Schließbewegung sperrt und eine Bogenübernahme vom Anlegetisch verhindert.

Claims (4)

Patentansprüche·.
1. Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Bürste beim Durchgang der Zylindergreifer mit einem Bogenzuführer, der im Bereich der Bogenübergabe an den Druckzylinder mittels einer am Druckzylinder angeordneten, eine registerhaltige Bogenführung sichernden Registerrolle antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusammen mit dem Bürstenträger (9) verschwenkbarer Kurvenhebel (20) durch die Registerrolle (6) des Druckzylinders verschwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 bei einem Druckzylinder mit einer Vorrichtung zur Druckabstellung, dadurch gekennzeichnet, daß der verschwenkbare Bürstenträger (9) durch ein Gestänge (37, 38) mit der Druckabstellvorrichtung verbunden und bei Betätigung dieser Vorrichtung vom Druckzylinder (5) abhebbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hebelarm (34) des Bürstenträgers (9) mittels eines Bolzens (35) mit einer Lasche (37) des Gestänges verbunden ist, wobei der Bolzen (35) in einem Schlitz (36) der Lasche (37) geführt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 bei einem Bogenzuführer mit einem auf seiner Welle frei verschwenkbaren Kurvensegment zum Sperren der Schließbewegung der Schwinggreifer des Bogenzuführers bei der Druckabstellung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugstange (38) des Gestänges mit dem Kurvensegment (40) verbunden ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 447 305, 385 055, 368.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©80Ϊ 697/11 11.5»
DESCH17332A 1955-02-18 1955-02-18 Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Buerste beim Durchgang der Zylindergreifer Pending DE1045426B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17332A DE1045426B (de) 1955-02-18 1955-02-18 Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Buerste beim Durchgang der Zylindergreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH17332A DE1045426B (de) 1955-02-18 1955-02-18 Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Buerste beim Durchgang der Zylindergreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045426B true DE1045426B (de) 1958-12-04

Family

ID=7427925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH17332A Pending DE1045426B (de) 1955-02-18 1955-02-18 Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Buerste beim Durchgang der Zylindergreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1045426B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122064A2 (de) * 2000-02-07 2001-08-08 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zur Bogenführung in einer Rotationsdruckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193368C (de) *
DE385055C (de) * 1922-05-06 1923-11-12 Arthur Burroughes Evans Rotationsbogendruckmaschine mit einer mittels eines Hand- oder Fusshebels zu bewegenden Abstellvorrichtung fuer die Zylinder des Druckwerks
DE447305C (de) * 1924-07-18 1927-07-18 Louis Johannes Focke Vorrichtung zum An- und Abstellen der einzelnen Maschinenteile einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Rotationsgummidruckmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE193368C (de) *
DE385055C (de) * 1922-05-06 1923-11-12 Arthur Burroughes Evans Rotationsbogendruckmaschine mit einer mittels eines Hand- oder Fusshebels zu bewegenden Abstellvorrichtung fuer die Zylinder des Druckwerks
DE447305C (de) * 1924-07-18 1927-07-18 Louis Johannes Focke Vorrichtung zum An- und Abstellen der einzelnen Maschinenteile einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Rotationsgummidruckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1122064A2 (de) * 2000-02-07 2001-08-08 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zur Bogenführung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1122064A3 (de) * 2000-02-07 2002-06-26 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zur Bogenführung in einer Rotationsdruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316161A1 (de) Mechanismus zum festhalten der hinteren kante eines papierbogens beim wenden
DE1611240B1 (de) Nockenbetaetigte Greifereinrichtung an Bogen fuehrenden Zylindern von Druckmaschinen
DE3112964A1 (de) "bogenuebertragungszylinder von bogenrotationsdruckmaschinen mit einer einrichtung zur passerkorrektur der aufdrucke"
DE3243582A1 (de) Vorrichtung zum veraendern des axialen hubes einer verreibwalze in einer druckmaschine
DE1786494C3 (de) Feuchtwerkssteuerung einer Kleinoffsetdruckmaschine
DE1761939B2 (de) Vorrichtung zum an- und abstellen der farbauftragwalze eines druckmaschinenfarbwerks gegenueber dem formzylinder
DE3917074A1 (de) Farbwerk
DE1232595B (de) Greifervorrichtung an Bogenfoerdervorrichtungen
DE3833645C2 (de)
EP0352625B1 (de) Bogenfalzeinrichtung fuer eine Druckmaschine
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE1045426B (de) Vorrichtung an einer Bogendruckmaschine zum Abheben der zum Glattstreichen der Bogen auf dem Druckzylinder dienenden Buerste beim Durchgang der Zylindergreifer
DE2708478C3 (de) Übergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE349598C (de) Rotationsdruckpresse zur Vervielfaeltigung von Schriftwerk im Gummidruckverfahren
DE1005981B (de) Greifervorrichtung fuer Bogen verarbeitende Maschinen, insbesondere Druckmaschinen
AT125270B (de) Vorrichtung zum Steuern der schwingenden Vorgreifer an Bogendruckmaschinen.
DE2017417A1 (de) Bogenübergabetrommel an Bogenrotationsoffsetdruckmaschinen
DE2414998C3 (de) Wendevorrichtung einer Schön- und Widerdruckmaschine mit Zangengreifern
DE1118811B (de) Greifereinrichtung fuer umlaufende Druck- oder UEbertragungszylinder in Druck- oder anderen bogenverarbeitenden Maschinen
DE1436529C3 (de)
DE1536416C (de) Einrichtung zur Betätigung des An und Absteilens des Form zyhnders und des Farbwerks
DE741781C (de) Anilinfarben-Druckwerk, bei dem die zueinander einstellbaren Farbwalzen von dem Formzylinder und gegenseitig voneinander abgehoben werden koennen
DE19909686A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE623453C (de)
DE1913844A1 (de) Einrichtung zur Erzielung einer ungleichmaessigen Bewegung an Vorgreifer,insbesondere bei Druckmaschinen