DE1043177B - Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten - Google Patents

Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten

Info

Publication number
DE1043177B
DE1043177B DEB35181A DEB0035181A DE1043177B DE 1043177 B DE1043177 B DE 1043177B DE B35181 A DEB35181 A DE B35181A DE B0035181 A DEB0035181 A DE B0035181A DE 1043177 B DE1043177 B DE 1043177B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
building
cube
pin
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB35181A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Karl Breiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Breiter K G
Original Assignee
Walter Breiter K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Breiter K G filed Critical Walter Breiter K G
Priority to DEB35181A priority Critical patent/DE1043177B/de
Publication of DE1043177B publication Critical patent/DE1043177B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/002Resiliently deformable pins
    • F16B19/004Resiliently deformable pins made in one piece
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/102Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using elastic deformation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten mit in allseitig mit Löchern versehenen würfelförmigen Bauelementen einsetzbaren stabförmigen Verbindungsgliedern nach Patent 1 006 768. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das vorgenannte Bauspiel zu vervollkommnen, und zwar in bezug auf die Verbindung der würfelförmigen Bauelemente mit den stabförmigen Verbindungsgliedern mittels Zapfen.
Es soll einerseits durch die Erfindung eine ausreichend feste, andererseits aber auch eine nicht allzu schwer lösbare Verbindung erzielt werden, und zwar auch bei Herstellung der Verbindungszapfen aus elastischen Kunststoffen, wie beispielsweise Polyamid bzw. thermoplastischen Massen. Die bisher aus Kunststoff hergestellten, meist mit den stabförmigen Verbindungsgliedern bzw. den würfelförmigen Bauelementen einstückig hergestellten Zapfen hatten den Nachteil, daß sie sich den Löchern des anderen Bauelements nicht anpassen konnten. Diese Löcher waren nicht immer gleichmäßig im Durchmesser bzw. die Zapfen selber hatten nicht immer den gleichen Durchmesser. Es ergab sich daher entweder eine wackelige Verbindung der Bauglieder, oder beide Teile wurden so fest zusammengehalten, daß sie schwer oder gar nicht wieder voneinander zu lösen waren.
Die Erfindung besteht darin, daß die zur Verbindung der waagerecht oder senkrecht verlegten, die Fachwerksbalken bildenden, stabförmigen Verbindungsglieder mit den würfelförmigen Bauelementen dienenden, insbesondere aus elastischem Kunststoff hergestellten Zapfen eine Mulden- bzw. Wannenform besitzen und im Querschnitt mindestens halbkreisförmig ausgebildet sind.
Neu und vorteilhaft hierbei ist es ferner, die Zapfen mit ausgebauchten Wandungen zu versehen.
Diese Ausbildung des Verbindungszapfens ergibt gegenüber den bekannten, geschlitzten, rohrartigen Steckern den Vorteil einer wesentlich größeren Stabilität. Die bei der mulden- bzw. wannenförmigen Ausbildung vorhandenen Stirnflächen ergeben in Verbindung mit der speziellen halbkreisförmigen Ausbildung nicht nur eine günstige Klemmwirkung und damit eine lösbare Verbindung mit der erforderlichen Festigkeit, sondern auch eine besonders einfache Einführbarkeit des Verbindungselementes in die Bohrungen der Bauteile. Die Stabilität und Klemmwirkung des losen, elastischen Zapfens wird durch das Merkmal der ausgebauchten Wandungen noch zusätzlich erhöht.
Auch gegenüber den bekannten Verbindungszapfen, die mit Einschiitzungen an den Enden versehen sind, weist der erfindungsgemäße Zapfen Vorteile auf, da jener Zapfen in seiner Gesamtheit weder die Elastizi-
Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten
Zusatz zum Patent 1 006 768
Anmelder:
Walter Breiter K. G.r
Sctiötniar/Lippe, Lemgoer Str. 9
Walter Karl Breiter, Schötmar/Lippe,
ist als Erfinder genannt worden
tat noch eine gleich große Klemmwirkung wie der vorgeschlagene Zapfen erzielen kann.
Die Erfindung kann in verschiedener Weise ausgeführt werden. In der Zeichnung sind mehrere Beispiele veranschaulicht.
Abb. 1 zeigt in schaubildlicher Darstellung einen Teil eines Fachwerkbaues.
Abb. 2 bis 5 zeigen verschiedene Ausführungen des erfindungsgemäßen Verbindungszapfens in schaubildlicher Darstellung.
Abb. 6 zeigt in Stirnansicht einen muldenförmigen Verbindungszapfen mit freistehenden Längskanten, die über die im Querschnitt horizontale Symmetrieachse hinaus verlängert sind, in ungespanntem Zustand.
Abb. 7 zeigt den Zapfen gemäß Abb. 6 nach Einführung in ein Verbindungsloch.
In Abb. 1 ist gezeigt, wie zur Herstellung von Fachwerkbauten in Spielzeugform Fachwerksbalken bildende stabförmige Verbindungsglieder 12 und würfelförmige Bauelemente 10 verwendet werden. Die Fachwerksbalken 12 werden sowohl als senkrechte Stützen wie auch als querverlaufende Balken benutzt. Sie werden mit den dazwischenliegenden, würfelförmigen Bauelementen 10 durch lose Zapfen 34 verbunden, die einerseits in Löcher 11 der würfelförmigen Bauelemente 10, andererseits in Löcher 35 der stabförmigen Verbindungsglieder 12 eingreifen. Die würfelförmigen Bauelemente 10 weisen allseitig die Löcher 11 auf. Die stabförmigen Verbindungsglieder 12 besitzen die Löcher 35 an ihren Stirnflächen.
Die Zapfen 34 können erfindungsgemäß in den verschiedensten Ausführungsformen, wie sie beispielsweise in den Abb. 2 bis 5 dargestellt sind, ausgeführt werden. Sie sind insbesondere aus elastischem Kunst-
809 677/526
stoff hergestellt und infolge ihrer mulden-, bzw. wannenförmigen Ausbildung hochelastisch, so daß sie nach Einführung in die Löcher 11, 35 eine sehr gute Klemmwirkung ergeben, und zwar auch bei ungenauen Lochdurchmessern. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß infolge ihrer mulden- bzw. wannenförmigen Ausbildung selbst bei sehr geringem Durchmesser des Loches keine Saugwirkung beim Herausziehen eintreten kann, wie dies häufig bei den aus Kunststoff hergestellten Zapfen der Fall ist, so daß sie trotz guter Haftfähigkeit in dem Loch doch leicht aus diesem gelöst werden können.
Wie aus Abb. 6 und 7 hervorgeht, sind die Zapfen 34 im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet, wobei ■ die freistehenden Längskanten 36 über die im Querschnitt horizontale Symmetrieachse 37 hinaus verlängert sind. Die Längskanten 36 ragen dabei in ungespanntem Zustand über den strichpunktiert gezeichneneten Umfang 38 eines Loches 11 bzw. 35 hinaus. Bei Einführung in ein Loch 11, 35, wie dies in Abb. 7 dargestellt ist, werden die Längskanten 36 entsprechend nach innen gebogen, wodurch eine besonders günstige Klemmwirkung eintritt.
Gemäß Abb. 2 kann der Zapfen 34 als einfache. Mulde oder Wanne ausgebildet sein.
Gemäß Abb. 3 kann auch noch ein Mittelsteg 39 zusätzlich vorgesehen sein.
Gemäß Abb. 4 kann der mulden- bzw. wannenförmige, im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildete Zapfen 34 an seinen freistehenden Längskanten 36, die über die im Querschnitt horizontale Symmetrieachse 37 (Abb. 6) hinaus verlängert sind, zusätzlich nachgiebige Lappen 40 zwecks Erhöhung der Klemmwirkung aufweisen. Die Zapfen werden mit Vorteil aus einem festen, jedoch gut federnden Kunststoff, beispielsweise Polyamid, hergestellt.
■ In Abb. 5 ist eine weitere muldenförmige Ausbildung des Zapfens 34 veranschaulicht, und zwar sind hier die Wandungen 41 ausgebaucht, wodurch eine besonders gute Federung erzielt wird.
Für den Gegenstand der Zusatzansprüche wird nur in Verbindung mit dem Gegenstand des Hauptpatentes Schutz beansprucht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    Ι·.--Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten mit in allseitig mit Löchern versehenen würfelförmigen Bauelementen einsetzbaren stabförmigen Verbindungsgliedern nach Patent 1 006 768, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verbindung der waagerecht oder senkrecht verlegten, die Fachwerksbalken bildenden, stabförmigen Verbindungsglieder (12) mit den würfelförmigen Bauelementen (10) dienenden, insbesondere aus elastischem Kunststoff hergestellten Zapfen (34) eine Muldenbzw. Wannenform besitzen und im Querschnitt mindestens halbkreisförmig ausgebildet sind.
  2. 2. Bauspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (34) mit ausgebauchten Wandungen (41) versehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 904 720, 812 411;
    französische Patentschriften Nr. 1 064 660,
    011 497.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 80Ϊ 677/526 10.58
DEB35181A 1955-03-31 1955-03-31 Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten Pending DE1043177B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35181A DE1043177B (de) 1955-03-31 1955-03-31 Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35181A DE1043177B (de) 1955-03-31 1955-03-31 Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043177B true DE1043177B (de) 1958-11-06

Family

ID=6964518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB35181A Pending DE1043177B (de) 1955-03-31 1955-03-31 Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1043177B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170844B (de) * 1959-11-13 1964-05-21 Bromo Mint Company Inc Spielzeug- oder Modellbausatz zum Bau von mit Wandplatten verkleideten Fachwerkgebaeuden
FR2512684A1 (fr) * 1981-09-14 1983-03-18 Interlego As Organe d'assemblage pour jeu de construction
FR2683274A1 (fr) * 1991-10-31 1993-05-07 Strulik Sa Systeme de fixation d'une piece.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812411C (de) * 1949-05-07 1951-08-30 Adolf Schaper Steckerverbindung fuer Bauspielteile
FR1011497A (fr) * 1949-02-21 1952-06-23 Jeu de construction
DE904720C (de) * 1949-11-23 1954-02-22 Oscar Schmuziger Geschlitzte Ausfuetterungsstahlhuelse mit grosser Federkraft und Verschleissfestigkeit
FR1064660A (fr) * 1951-06-14 1954-05-17 Procédé d'assemblage de pièces, notamment en bois

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1011497A (fr) * 1949-02-21 1952-06-23 Jeu de construction
DE812411C (de) * 1949-05-07 1951-08-30 Adolf Schaper Steckerverbindung fuer Bauspielteile
DE904720C (de) * 1949-11-23 1954-02-22 Oscar Schmuziger Geschlitzte Ausfuetterungsstahlhuelse mit grosser Federkraft und Verschleissfestigkeit
FR1064660A (fr) * 1951-06-14 1954-05-17 Procédé d'assemblage de pièces, notamment en bois

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170844B (de) * 1959-11-13 1964-05-21 Bromo Mint Company Inc Spielzeug- oder Modellbausatz zum Bau von mit Wandplatten verkleideten Fachwerkgebaeuden
FR2512684A1 (fr) * 1981-09-14 1983-03-18 Interlego As Organe d'assemblage pour jeu de construction
AT387528B (de) * 1981-09-14 1989-02-10 Lego As Verbindungsteil
FR2683274A1 (fr) * 1991-10-31 1993-05-07 Strulik Sa Systeme de fixation d'une piece.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630265A5 (de) Modellbausatz.
DE2152341C3 (de) Bauspielzeug
DE2617098A1 (de) Kupplungsanordnung zum verbinden von mehreren leistenelementen fuer das modulartige zusammenbauen von spielzeugkoerpern
DE2458764A1 (de) Zusammensetzbares buegel- bzw. ringscharnier fuer griffe von taschen, koffern u. dgl.
DE1043177B (de) Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten
DE202017101207U1 (de) Gerüstelement mit einem Knotenpunkt und Baugerüst mit einem solchen Gerüstelement
DE2602388C2 (de) Gliederarmband
DE1222416B (de) Gelenkverbindung an den Beinen einer Puppe
DE112015002858B4 (de) Modulares Förderband, umfassend eine Vielzahl von modularen Bandgliedern, modulares Bandglied konfiguriert zur Verwendung in einem solchen modularen Förderband, und Spritzgussverfahren zur Herstellung eines solchen modularen Bandgliedes
DE1925282B2 (de) Spielzeugbaukasten
DE1037342B (de) Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten
DE2017232A1 (de) Installationskanal
DE7810183U1 (de) Baukasten
DE820725C (de) Leicht loesbare Verbindung fuer Bauspielteile
DE1802638C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mit hohlen Enden versehenen Stäben von Gerüsten oder Gestellen
AT302121B (de) Spielzeug-Baukasten
DE2651656A1 (de) Bauelementensatz fuer ein konstruktionsspiel
DE1865451U (de) Steckbaukasten.
DE2412479A1 (de) Anordnung zum verbinden von zwei bauteilen
DE2131688A1 (de) Bauspiel aus Spielbausteinen und davon getrennten Verbindungsstuecken
DE1865314U (de) Vorrichtung zur loesbaren zusammenfuegung von teilen.
AT218410B (de) Bauspielzeug
DE2545549C3 (de) Verbindung zweier Rahmenteile eines Türrahmens, Fensterrahmens o.dgl
AT219464B (de) Bauspielzeug
WO2019211495A1 (de) Verbindungs-/kopplungs- und befestigungselemente für ein spielzeugkonstruktionssystem und dessen konstruktionselemente