DE1042470B - Stapelbarer Kasten - Google Patents

Stapelbarer Kasten

Info

Publication number
DE1042470B
DE1042470B DESCH21700A DESC021700A DE1042470B DE 1042470 B DE1042470 B DE 1042470B DE SCH21700 A DESCH21700 A DE SCH21700A DE SC021700 A DESC021700 A DE SC021700A DE 1042470 B DE1042470 B DE 1042470B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
bent
box
side walls
outwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH21700A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAEFER KG FRITZ
Original Assignee
SCHAEFER KG FRITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAEFER KG FRITZ filed Critical SCHAEFER KG FRITZ
Priority to DESCH21700A priority Critical patent/DE1042470B/de
Publication of DE1042470B publication Critical patent/DE1042470B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/005Side walls formed with an aperture or a movable portion arranged to allow removal or insertion of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0213Containers presenting a continuous stacking profile along the upper or lower edge of at least two opposite side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Stapelbarer Kasten Die Erfindung bezieht sich auf einen stapelbaren Lagersichtkasten kleiner Abmessung, der zur lösbaren Befestigung an einer Werkbank bestimmt ist, während gleichzeitig weitere Kästen auf ihn aufgesetzt werden können. Ein solcher Kasten bietet besondere Vorteile für die Fließbandfertigung, da verhältnismäßig viele Kästen ohne nennenswerten Raumaufwand und ohne Behinderung der Arbeit an der Werkbank befestigt und so sehr viele verschiedene Montageteile griffbereit zur Verfügung gestellt werden können.
  • Die Befestigung der Kästen an der Werkbank setzt eine zuverlässige Halterung der gestapelten Kästen voraus, um Unfälle zu vermeiden, andererseits sollen die Kästen aber leicht auswechselbar sein. Bei einem bekannten Lagersichtkasten der beschriebenen Art sind zu diesem Zweck die oberen Ränder der Seitenwände rechtwinklig nach innen abgekröpft und bilden Auflager zum Aufsetzen eines anderen, gleichen kastens. Um die beiden Kästen in ihrer Lage zueinander zu sichern, sind am Boden jedes Kastens Flacheisen befestigt, die an den Enden abgekröpft sind und mit den abgekröpften Teilen unter die abgewinkelten Ränder der Seitenwände geschoben werden können.
  • Diese Art der Befestigung der gestapelten Kästen ist nicht befriedigend. Die an dem Kastenboden angebrachten Flacheisen werden leicht verbogen, so daß sich die Kästen dann nicht mehr stapeln lassen.
  • Die Mängel der bekannten Kästen vermeidet die Erfindung. Erfindungsgemäß sind die Kästen so an'sgebildet, daß die oberen Ränder der Seitenwände der Kästen zunächst nach innen und dann nach außen nach Art eines S gebogen und die Ränder des Bodenbleches wulstförmig so nach außen und nach oben umgebogen sind, daß die entstehenden Wülste in die nach außen abgebogenen Teile der oberen Ränder der Seitenwände eingeschoben werden können. Durch die beschriebene S-förmige Gestaltung der Stapelränder der Kästen erhalten diese federnde Eigenschaften, so daß sie sich beim Einschieben des Bodens eines gleichen Kastens federnd ausweiten und den eingeschobenen Kasten spielfrei festhalten können. Man erreicht so einmal einen festen Sitz der gestapelten Kästen was ein unbeabsichtigtes Abstreifen der Kästen ausschließt, während andererseits die bequeme Auswechselbafleit der Kästen gewahrt bleibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht des Kastens nach der Erfindung, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 1, Abb. 3 mehrere aufeinandergestapelte Kästen nach Abb. 1, Abb. 4 die Verbindung der aufeinandergestapelten Kästen und Abb. 5 die Befestigung des Kastens an einer Werkbank in größerem Maßstab.
  • Der in Abb. 1 dargestellte Kasten besteht in an sich bekannter Weise aus einem entsprechend dem Seitenriß des Kastens gebogenen Blech, das den Boden 1, den schräg vorspringenden Teil 2 und die Rückwand 3 bildet. Die Ränder dieses BIeches sind umgebogen, und hieran sind die Seitenwände 4 und 5 befestigt.
  • Die Randteile 6 und 7 sind, wie üblich, um 900 flach abgebogen, dagegen sind die Randteile8 des Bodenbleches wulstförmig nach oben abgebogen.
  • Die oberen Ränder der Seitenwände 4 und 5 sind nach Art eines S gebogen, und zwar zunächst nach innen. Der mit 9 bezeichnete Teil bildet ein Auflager für den Boden des folgenden Kastens. Die Ränder sind dann anschließend an die Teile 9 nach außen gebogen. Diese mit 10 bezeichneten Teile bilden Wülste, in die die Wülste 8 des Bodenbleches eingeschoben werden können. Man erhält so eine sichere Führung der Kästen. Die Kästen können übereinander, z. B. in der in Abb. 4 dargestellten Form, gestapelt werden.
  • An der Rückwand 3 ist ein aus Blech gebogener Haken 11 befestigt, er dient zum Einhängen der Kästen. Wie die Abb. 3 und 5 zeigen, ist an der Werkbank 12 eine abgekröpfte Blechschiene 13 befestigt.
  • An dem oberen abgekröpften Teil der Schiene kann der Kasten mit dem Haken 11 eingehängt werden.
  • Wie die Abb. 5 erkennen läßt, können mehrere Kästen nebeneinanderhängend an der Werkbank befestigt werden, auf denen wiederum weitere Kästen gestapelt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Stapelbarer Kasten zur Aufnahme von Montageteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Ränder (10) der Seitenwände (4, 5) zunächst nach innen und dann nach außen nach Art eines S gebogen und die Ränder des Bodenbleches (1) wulstförmig so nach außen und nach oben umgebogen sind, daß die entstehenden Wülste (8) in die nach außen abgebogenen Teile der oberen Ränder (10) der Seitenwände eingeschoben werden können.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 736 072.
DESCH21700A 1957-03-07 1957-03-07 Stapelbarer Kasten Pending DE1042470B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21700A DE1042470B (de) 1957-03-07 1957-03-07 Stapelbarer Kasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21700A DE1042470B (de) 1957-03-07 1957-03-07 Stapelbarer Kasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1042470B true DE1042470B (de) 1958-10-30

Family

ID=7429127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH21700A Pending DE1042470B (de) 1957-03-07 1957-03-07 Stapelbarer Kasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1042470B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042972A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-06 Fritz Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lagerwanne oder Lagerkasten aus Blech
EP0351530A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-24 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum griffgerechten Bereitstellen von Montageteilen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1736072U (de) * 1956-09-27 1956-12-13 Schaefer Kg Fritz Stapelbarer kasten.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1736072U (de) * 1956-09-27 1956-12-13 Schaefer Kg Fritz Stapelbarer kasten.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042972A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-06 Fritz Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lagerwanne oder Lagerkasten aus Blech
EP0351530A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-24 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum griffgerechten Bereitstellen von Montageteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1042470B (de) Stapelbarer Kasten
DE384143C (de) Eckklammer zum Aufeinandersetzen von Ablegekoerben
DE1106222B (de) Bauelement zur Herstellung von Modellbauten
DE1743590U (de) Stapelbarer kasten.
DE815077C (de) Einhaengefach
DE1736072U (de) Stapelbarer kasten.
DE640354C (de) Verfahren zum Anbringen von Bezeichnungsschildern an Konservendosen und Federhaken zum Durchfuehren des Verfahrens
DE553104C (de) Vorratsbehaelter mit verschiebbaren Zwischenwaenden
DE398576C (de) Elektrische Sammlerbatterie
DE333005C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Typen und Leisten in Steckschriftkaesten
DE425698C (de) Aus Stuetzen bestehende Vorrichtung zum Aufeinanderlegen von frisch lackierten Tueren
DE420668C (de) Deckelfeder fuer Einkochgefaesse
DE1031713B (de) Staender fuer die Aufbewahrung und den Transport von Kuchen, Torten od. dgl. enthaltende Gefaesse
DE525725C (de) Verkaufseinrichtung fuer aufgerollte Baender, Spitzen o. dgl.
AT164931B (de) Löschwiege
DE932929C (de) Halter fuer metallene Zierblenden
DE444611C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Deckplatten an Traegern
DE7028022U (de) Klammer zum befestigen von destillier- und waschboeden an tragringen.
DE1152789B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Trag- und Fuehrungsschienen fuer Vorhaenge oder Gardinen an Gardineneisen
DE1153608B (de) Von Hand drehbarer Ausstellungsstaender fuer Buecher u. dgl.
DE1927955U (de) Behaelter, insbesondere zur aufnahme und zum behandeln von fisch.
DE1150618B (de) Faltschachtel mit Hohlwaenden
v. Sybel Die Salbungen.
DE6807053U (de) Kerzenhalter
DE1875075U (de) Stapelbarer kunststoff-flachbehaelter mit aufnahmen zur lagerung von kleinteilen.