DE1041879B - Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen - Google Patents

Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen

Info

Publication number
DE1041879B
DE1041879B DES44049A DES0044049A DE1041879B DE 1041879 B DE1041879 B DE 1041879B DE S44049 A DES44049 A DE S44049A DE S0044049 A DES0044049 A DE S0044049A DE 1041879 B DE1041879 B DE 1041879B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
action
ultrasonic vibrations
liquids under
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES44049A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rolf Esche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES44049A priority Critical patent/DE1041879B/de
Publication of DE1041879B publication Critical patent/DE1041879B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers

Landscapes

  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen, bei der die zu zerstäubende oder eine als Kopplungsmedium dienende Flüssigkeit direkt auf einem konkaven Ultraschallschwingungserzeuger angeordnet ist.
Es ist bereits eine Einrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen, die einen Konvergenzpunkt haben, vorgeschlagen worden, die als eine ortsbewegliche Einheit ausgebildet sein kann. Für die Zerstäubung verschiedener Flüssigkeiten und auch beim Transport ist es notwendig, die Flüssigkeit aus dem Gerät vollkommen zu entfernen. Bei den bisher bekannten Einrichtungen wird hierzu an dem meist zylindrischen Gehäuse, das den Schwinger und die sonstigen Bestandteile der Einrichtung umfaßt, ein Ablaßhahn vorgesehen, der in unmittelbarer Nähe des meist kartenförmigen Schwingungserzeugers angeordnet ist. Die Flüssigkeit läuft dann bis zur Höhe dieses Ablaßstutzens aus, die Beseitigung des insbesondere innerhalb der Kalotte befindlichen Flüssigkeitsrestes bereitet jedoch Schwierigkeiten.
Eine weitere Schwierigkeit besteht bei den bekannten Einrichtungen darin, daß die Energiezuführung zur Innenelektrode stets besondere konstruktive Maßnahmen erfordert.
Die Erfindung hat die Aufgabe, diese Nachteile bei den bekannten Einrichtungen zu beseitigen. Auch bei der Einrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeit nach der Erfindung ist oberhalb des konkaven Ultraschallschwingungserzeugers die zu zerstäubende oder eine als Kopplungsmedium dienende Flüssigkeit angeordnet. Zur Erleichterung des Ablassens bzw. Auswechselns dieser Flüssigkeit und der Stromzuführung zur Innenelektrode ist gemäß der Erfindung der Schwinger in seinem Tiefstpunkt mit einer Bohrung versehen, in die eine zumindest teilweise aus Metall bestehende Ablaßleitung für die Flüssigkeit eingreift, die zugleich die Stromzuführung zu der der Flüssigkeit zugewandten, vorzugsweise geerdeten Innenelektrode bildet.
Weitere Einzelheiten der Einrichtung nach der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
In der Fig. 1 ist nur der untere Teil des Gehäuses 1 der Zerstäubungseinrichtung dargestellt, der durch einen Deckelteil 2 abgeschlossen ist. Dieser Deckelteil wird zweckmäßigerweise mit einem Haltestück 3, z. B. Handgriff od. dgl., versehen, durch den zugleich die Zuführungsleitung für die Hochfrequenzenergie durchgeführt wird. In dem Gehäuse 1 ist in an sich bekannter Weise der kalottenförmige Ultraschallschwinger 4 befestigt. Dieser hat im Tiefstpunkt eine Bohrung 5, in die eine Ablaßleitung 6 für die Flüssigkeit eingreift.
Einrichtung zum Zerstäuben
von Flüssigkeiten unter Einwirkung
von Ultraschallschwingungen
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Dr. Rolf Esche, Erlangen,
ist als Erfinder genannt worden
Diese Ablaßleitung 6 besteht zumindest teilweise aus Metall und dient zugleich als Stromzuführung zu der Innenelektrode 7. Die Ablaßleitung 6 trägt außerdem einen Isolierteil 8, der im vorliegenden Falle als Ring ausgebildet ist, an dem die Stromzuführung 9 für die Gegenelektrode 10 befestigt ist. Die Ablaßleitung 6 kann entweder in einem Winkel zu einem verschließbaren Ablaßstutzen 11, der in der Gehäusewandung liegt, oder — wie es in Fig. 2 dargestellt ist — gerade durch den Halterungsteil 3 herausgeführt werden. In diesem Falle ist es zweckmäßig, die Zuführungsleitung für die Hochfrequenzenergie seitlich aus dem Gehäuse herauszuführen.
Die Ausführungsmöglichkeiten der Einrichtung nach der Erfindung sind nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere die Form des Schwingers ist nicht an die Kalotte gebunden; der Schwinger kann auch elliptisch, trichterförmig oder in einer ähnlichen Form mit einem vorzugsweise zentrischen oder nahezu zentrischen Tiefstpunkt ausgebildet sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen, bei der die zu zerstäubende oder ein als Kopplungsmedium dienende Flüssigkeit direkt auf einem konkaven Ultraschallschwinger angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwinger in seinem Tiefstpunkt mit einer Bohrung versehen
809· 659/163
ist, in die eine zumindest teilweise aus Metall bestehende Ablaßleitung für die Flüssigkeit eingreift, die zugleich die Stromzuführung zu der der Flüssigkeit zugewandten, vorzugsweise geerdeten Innenelektrode bildet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaßleitung über einen Isolierteil, vorzugsweise einen Isolierstoffring, auch die Stromzuführung für die Gegenelektrode trägt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 659/16Ϊ 10.58
DES44049A 1955-05-24 1955-05-24 Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen Pending DE1041879B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44049A DE1041879B (de) 1955-05-24 1955-05-24 Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES44049A DE1041879B (de) 1955-05-24 1955-05-24 Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041879B true DE1041879B (de) 1958-10-23

Family

ID=7484973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES44049A Pending DE1041879B (de) 1955-05-24 1955-05-24 Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041879B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173612A (en) * 1963-02-12 1965-03-16 Macrosonics Corp Method of producing aerosols, sprays and dispersions and device therefor
US3346189A (en) * 1964-10-05 1967-10-10 Bernard J Eisenkraft Electromechanical atomizer apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3173612A (en) * 1963-02-12 1965-03-16 Macrosonics Corp Method of producing aerosols, sprays and dispersions and device therefor
US3346189A (en) * 1964-10-05 1967-10-10 Bernard J Eisenkraft Electromechanical atomizer apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537765A1 (de) Medizinisches inhalationsgeraet zur behandlung von krankheiten der atmungswege
DE1457313A1 (de) Vorrichtung zur Homogenisierung eines Gemisches durch Ultraschallschwingungen
DE2605209A1 (de) Mit schwingungen arbeitender zerstaeuber
DE1041879B (de) Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten unter Einwirkung von Ultraschallschwingungen
DE2439416A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der betriebszustaende von maschinenteilen
DE2055868A1 (de) Tragbares Sprühgerät
DE1104236B (de) Ultraschall-Bestrahlungsvorrichtung
DE1056065B (de) Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten
DE844590C (de) Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von Schwingungen in der Waschfluessigkeit
DE907396C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsbehandlung, insbesondere zum Zerstaeuben oder Feinverteilen, von Stoffen, z.B. von Fluessigkeiten
DE707162C (de) Vorrichtung zur Erzeugung mechanischer Schwingungen hoher Frequenz
AT251265B (de) Vorrichtung zur Schneesäuberung von Dächern
DE811381C (de) Elektrische Kaffeemaschine
DE344160C (de) Aus nichtmetallischem Material verfertigter Azetylenentwickler
DE730485C (de) Loetvorrichtung
DE350660C (de) Retuschiervorrichtung
DE1477987A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Pulvern
DE1284620B (de) Elektrode fuer die elektrische Behandlung der Oberflaechen von Isolierstoffkoerpern, insbesondere von Hohlkoerpern aus Kunststoffen
DE508202C (de) Abhorchgeraet
DE908487C (de) Anordnung zur Gasanreicherung von Fluessigkeiten
DE715168C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Metallueberzuegen auf Draehten oder drahtaehnlichen Koerpern
DE950747C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Ausfliessens von Brennstaub aus Behaeltern
DE828413C (de) Sammlerbatterie
DE7609344U1 (de) Vorrichtung zur schaumzerstoerung
AT229604B (de) Ultraschall-Prüfkopf