DE1039854B - Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen - Google Patents

Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen

Info

Publication number
DE1039854B
DE1039854B DEST12094A DEST012094A DE1039854B DE 1039854 B DE1039854 B DE 1039854B DE ST12094 A DEST12094 A DE ST12094A DE ST012094 A DEST012094 A DE ST012094A DE 1039854 B DE1039854 B DE 1039854B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
monitoring device
motor vehicle
vehicle brakes
electrical monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST12094A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Spitzenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST12094A priority Critical patent/DE1039854B/de
Publication of DE1039854B publication Critical patent/DE1039854B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • F16D66/023Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness directly sensing the position of braking members
    • F16D66/024Sensors mounted on braking members adapted to contact the brake disc or drum, e.g. wire loops severed on contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Elektrische Überwachungseinrichtung, insbesondere für Bremsbeläge von Kraftfahrzeugbremsen U m Verkehrs- und sonstige Unfälle, die auf das Versagen von Bremsen infolge Verschleißes der Beläge zurückzuführen sind, zu vermeiden, hat man schon elektrische Überwachungskontakte in die Bremsbeläge eingebaut, die, wenn der Bremsbelag sich bis auf eine bestimmte Verschleißgrenze abgeschliffen hat, durch Berührung mit der metallischen Oberfläche der Bremstrommel Überwachungssignale auslösen.
  • Eine gegenüber bekannten Überwachungseinrichtungen dieser Art besonders einfach gestaltete und darum auch besonders zuverlässig wirkende Einrichtung bildet den Gegenstand der Erfindung. Diese kennzeichnet sich dadurch, daß als Kontakt eine Schlinge aus isoliertem Leitungsdraht dient, deren Scheitelpunkt durch eine am Bremsschuh befestigte Halterung der Bremstrommel entgegen etwas über die als Auflage des Bremsbelages dienende Oberfläche des Bremsschuhes hinausragend so gehalten wird, daß durch Abschleifen der Isolierung der Drahtschlinge durch die Bremstrommel die elektrische Anzeigevorrichtung ausgelöst bzw. ausgeschaltet wird.
  • Die neue Überwachungseinrichtung eignet sich besonders für unter Ruhestrom arbeitende Signal-Schaltanlagen, bei denen, solange die Bremsbeläge in Ordnung sind, die Signalgebung in Form einer aufleuchtenden Signallampe den Normalzustand bildet, der im Gefahrfalle durch Kurzschluß infolge metallischer Berührung des Leitungsdrahtes mit der Bremstrommel bzw. dem Bremsband ausgeschaltet wird.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der neuen Signaleinrichtung dargestellt. Da das Schaltungsschema von Signalorganen und die Signale selbst allgemein bekannt sind, so ist auf die Darstellung dieser Einrichtungsteile verzichtet.
  • In den Bremsschuh 5 ist ein Isolierkörper 7, z. B. aus elastischem Kunststoff, eingeschraubt, der auf gegenüberliegenden Seiten in seiner Mantelfläche eine Nut 8 zum Einlegen einer isolierten Leitungsdrahtschleife 9 aufweist, die über das eingeschraubte Isolierkörperende, daß zu diesem Zwecke ebenfalls genutet ist, gelegt ist. Die Gewindebohrung im Bremsschuh 5 ist nach dem Bremsbelag 6 hin offen, so daß der Isolierkörper 7 den Bremsbelag von innen her unmittelbar vermittels der in die Nut 8 des Isolierkörpers eingelegten isolierten Leitungsdrahtschlinge 9 berührt. Diese Leitungsdrahtschlinge ist z. B. in den Haltestromkreis einer roten Signallampe eingeschaltet, derart, daß, solange diese Lampe leuchtet, damit der ordnungsmäßige Zustand des Bremsbelages angezeigt wird, bis dieser so weit abgeschliffen ist, daß auch die Isolierung der Leitungsdrahtschlinge 9 weggeschliffen wird und eine metallische Berührung des Leitungsdrahtes mit der Bremstrommel bzw. dein Bremsband erfolgt, wodurch ein Kurzschluß entsteht, der den Stromkreis unterbricht und die Kontrollampe zum Erlöschen bringt. Für den Inhaber eines Fahrzeuges und für die Polizei ist damit nachgewiesen, daß der Bremsbelag nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften entspricht.
  • Da zweckmäßig jedem Bremsbelag eine Auslöse-und Anzeigevorrichtung, z. B. bei elektrischer Auslösung ein rotes Lämpchen, zugeordnet wird, so kann man den Signallämpchen innerhalb der Gruppen einen Platz anweisen, der ohne weiteres kenntlich macht, welcher Bremsbelag abgenutzt ist. So z. B. kann man bei Kraftfahrzeugen die Signallämpchen entsprechend dem Lageverhältnis der Fahrzeugräder gruppieren und sieht dann mit einem Blick, welchem Rad der abgenutzte Bremsbelag angehört.
  • Die Überwachungseinrichtung kann sinngemäß auch bei anderen Bremsen und bei Kupplungen Verwendung finden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Elektrische Überwachungseinrichtung, insbesondere für Bremsbeläge von Kraftfahrzeugbremsen, mit einem in den Bremsbelag eingreifenden Kontakt, dadurch gekennzeichnet" daß als Kontakt eine Schlinge (9) aus isoliertem Leitungsdraht dient, deren Scheitelpunkt durch eine im Bremsschuh (5) befestigte Halterung (Isolierkörper 7) etwas über die als Auflage des Bremsbelages (6) dienende Oberfläche des Bremsschuhes (5) hinausragend so gehalten wird, daß durch Abschleifen der Isolierung der Drahtschlinge (9) durch die Bremstrommel das den Verschleiß des Belages anzeigende elektrische Signal ausgelöst wird.
  2. 2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsdrahtschlinge (9) im Haltestromkreis des Signals eingeschaltet liegt und durch Kurzschluß zwischen Bremstrommel bzw. Bremsband und dem Leitungsdraht (9) stromlos wird. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 636 090, 2 217 176.
DEST12094A 1957-01-05 1957-01-05 Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen Pending DE1039854B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12094A DE1039854B (de) 1957-01-05 1957-01-05 Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12094A DE1039854B (de) 1957-01-05 1957-01-05 Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039854B true DE1039854B (de) 1958-09-25

Family

ID=7455619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST12094A Pending DE1039854B (de) 1957-01-05 1957-01-05 Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039854B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5151681A (en) * 1989-08-25 1992-09-29 General Motors France Brake wear indicating device
CN110953275A (zh) * 2019-12-24 2020-04-03 合肥美桥汽车传动及底盘系统有限公司 一种制动器摩擦片厚度预警系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2217176A (en) * 1938-08-15 1940-10-08 Walter W Madison Brake wear indicating apparatus
US2636090A (en) * 1950-07-13 1953-04-21 Edward A Branschofsky Vehicle brake lining wear indicator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2217176A (en) * 1938-08-15 1940-10-08 Walter W Madison Brake wear indicating apparatus
US2636090A (en) * 1950-07-13 1953-04-21 Edward A Branschofsky Vehicle brake lining wear indicator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5151681A (en) * 1989-08-25 1992-09-29 General Motors France Brake wear indicating device
CN110953275A (zh) * 2019-12-24 2020-04-03 合肥美桥汽车传动及底盘系统有限公司 一种制动器摩擦片厚度预警系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1337358A (en) Means for indicating brake-lining wear on vehicles
DE1039854B (de) Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen
DE1945867A1 (de) Einrichtung zur Anzeige einer Schnellbremsung eines Fahrzeuges
US2586449A (en) Liquid level indicator
DE2205005A1 (de) Schaltvorrichtung fuer den elektrischen stromkreis einer warneinrichtung
DE950476C (de) Gekapselte dreipolige Steckvorrichtung
DE2258050A1 (de) Belagverschleiss-warneinrichtung fuer teilbelag-scheibenbremsen
DE1045259B (de) Elektrische UEberwachungseinrichtung, insbesondere fuer Bremsbelaege von Kraftfahrzeugbremsen
DE857016C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen vorgesehenen, einen Doppelspulen-Elektromagnet zum Antreiben von Signalfluegeln, Weichenzungen od. dgl. aufweisenden Signalen od. dgl. von Hand
DE438190C (de) Blinklicht-Signaleinrichtung fuer elektrische Bahnanlagen
DE510199C (de) An einem Ende senkrecht aufgehaengte Elektrode fuer elektrische Gasreiniger
US2706754A (en) Fluid level signal
DE102004001538B4 (de) Vorrichtung für die Signalisierung des Grenzverschleißes der Bremsbacken
DE523341C (de) Elektrische Schaltanlage mit Sichtbarmachung des eingeschalteten Stromweges
DE901657C (de) Einrichtung fuer Warnsignalanlagen zur Sicherung unbeschrankter Bahnuebergaenge
DE3002270A1 (de) Bremsbelagverschleiss-ueberwachungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1810124A1 (de) Bremsbelagverschleiss-Warneinrichtung
DE363797C (de) Elektrische Sicherheitsanlage mit Ruhestrombetrieb
AT56939B (de) Sicherungsvorrichtung für elektrische Luftleitungen.
AT85212B (de) Glühlampenfassung.
DE453173C (de) Elektrische Grubenlampe
GB296977A (en) Improvements in and relating to bumpers, or collision guards for vehicles
DE371886C (de) Lichtsignaleinrichtung fuer elektrische Bahnen
DE1013188B (de) Unterbringung der in einem Kraftfahrzeug benoetigten elektrischen Hilfsgeraete u. dgl.
AT92065B (de) Vorrichtung zur elektrischen Steuerung von Signalen, insbesondere von Fahrzeugen.