DE1951475C3 - Elektrische Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Elektrische Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE1951475C3
DE1951475C3 DE19691951475 DE1951475A DE1951475C3 DE 1951475 C3 DE1951475 C3 DE 1951475C3 DE 19691951475 DE19691951475 DE 19691951475 DE 1951475 A DE1951475 A DE 1951475A DE 1951475 C3 DE1951475 C3 DE 1951475C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
contact
lining
hold
down spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691951475
Other languages
English (en)
Other versions
DE1951475B2 (de
DE1951475A1 (de
Inventor
Otto 6380 Bad Homburg Depenheuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19691951475 priority Critical patent/DE1951475C3/de
Priority to ZA706414A priority patent/ZA706414B/xx
Priority to US76118A priority patent/US3670300A/en
Priority to GB1256987D priority patent/GB1256987A/en
Priority to FR7036762A priority patent/FR2065344A5/fr
Publication of DE1951475A1 publication Critical patent/DE1951475A1/de
Publication of DE1951475B2 publication Critical patent/DE1951475B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1951475C3 publication Critical patent/DE1951475C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

30
Eine Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 aufgeführten Gattung wurde gemäß dem älteren deutschen Patent 16 55 483 vorgeschlagen. Bei dieser Vorrichtung ist das isoliert befestigte Kontaktelement in den Bremsbelag eingelassen und wirkt mit einem ortsfesten Gegenkontaktteil zusammen. Die beiden Kontaktteile treten dabei in federnde Berührung miteinander, wodurch gewährleistet ist, daß bei Erreichen der Verschleißgrenze ein Dauersignal, auch nach dem Lösen der Bremse, eingeschaltet wird.
Die Verwendung von federnd nachgiebigen Kontaktelementen zum Erzeugen eines Dauersignals bei Erreichen der Verschleißgrenze ist bereits bei Backenbremsen bekannt. So sind bei einer bekannten Innenbackenbremse (US-PS 33 39 676) federnde Kontaktelcmente vorgesehen, die mit einem Gegenkontaktteil in Berührung treten, welches von einem Nachstellelement bei jedem Nachstellvorgang entsprechend dem aufgetretenen Reibbelagverschleiß gegenüber den Kontaktelementen verschoben wird. Die Anwendung dieser Vorrichtung ist daher an das Vorhandensein einer Nachstellvorrichtung für das Bremslüftspiel gebunden. Nach einer anderen bekannten Ausführung ist ein gegen den Reibwiderstand einer Feder verschiebbarer Stift durch eine Bohrung im Bremsbacken geführt.
Das eine Ende des Stiftes tritt bei jedem Bremsvorgang mit der Bremstrommel in Berührung und wird von dieser mit zunehmendem Belagverschleiß gegenüber dem Bremsbacken verschoben. Ist der Reibbelag über das zulässige Maß hinaus verschlissen, tritt der Stift mit einer entsprechend eingestellten Kontaktfeder in Berührung, wodurch ein Stromkreis geschlossen wird, der eine Kontrollampe zum Aufleuchten bringt. Diese Vorrichtung ist kompliziert und erfordert die Anbringung von zusätzlichen Führungsmittel sowie einer Kontaktfeder am Bremsbacken.
F"s ist auch bereits bekannt, an dem festen Teil einer Bremseinrichtung eine elektrische Schaltvorrichtung zu befestigen, die von einem an einem Bremsbacken befestigten Betätigungselement geschlossen wird (DT-Gbm 19 89 706). Die Schaltvorrichtung besteht dabei aus einem hermetisch gekapselten und magnetisch betätigbaren Schalter. Auch diese Vorrichtung benötigt einen nachteiligen Bauaufwand, sie ist ferner empfindlich gegen Stöße und Schwingungen, wodurch ihre Zuverlässigkeit erheblich herabgesetzt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschleiß-Anzeigevorrichtung mit einem bei Erreichen der Verschleißgrenze erzeugten Dauersignal zu schaffen, die in einfacher Weise in eine Teilbelagscheibenbremse der eingangs genannten Art eingebaut werden kann und bei Austausch der Bremsbacken nicht ausgetauscht werden muß.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Im Unteranspruch 2 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung aufgeführt.
Durch die Erfindung wird eine Verschleiß-Anzeigevorrichtung geschaffen, die nach Abnutzung des Reibbelags auch in der Bremslösestellung eingeschaltet bleibt, da die Niederhaltefeder das Kontaktelement ständig an die Trägerplatte des Bremsbackens anpreßt, sobald der Bremsbacken eine bestimmte Stellung gegenüber dem Bremsgehäuse einnimmt. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Verschleiß-Anzeigevorrichtung besteht darin, daß neben dem Auswechseln der das Kontaktelement tragenden Niederhaltefeder keine Veränderungen an der Bremse vorgenommen werden müssen. Vorhandene Bremsen können daher auf einfache Weise nachträglich mit einer Verschleiß-Anzeigevorrichtung ausgerüstet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Darstellung zeigt einen Ausschnitt des Gehäuses einer Teilbelagscheibenbremse, der mit 1 bezeichnet ist und in einer öffnung 2 den aus Trägerplatte 3 und Reibbelag 4 bestehenden Bremsbacken aufnimmt. An dem Rücken der Trägerplatte 3 des Bremsbackens liegt der Kolben 5 einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung an. der bei Druckbeaufschlagung den Bremsbacken in Richtung auf die Bremsscheibe 6 verschiebt. Auf der oberen Kante 7 der Trägerplatte 3 stützt sich der Arm 8 der Niederhaltefeder 9 ab, die mit einem anderen Arm 10 den in dem Gehäuse 1 befestigten Haltestift 11 untergreii't.
Das freie Ende des Armes 8 der Niederhaltefeder weist einen Kontaktschuh 12 auf, der durch einen Isolierkörper 13 in einer Ausnehmung der Niederhaltefeder gehalten ist. Zum Anschluß an den Stromkreis der elektrischen Warneinrichtung ist der Kontaktschuh 12 mit einer Kontaktfahne 14 versehen, an der der Verbindungsdraht zur elektrischen Warneinrichtung befestigt werden kann. Der zweite Pol der elektrischen Warneinrichtung wird unmittelbar an das Gehäuse 1 angeschlossen, mit dem die Trägerplatte 3 des Bremsbackens in Berührung steht.
Mit fortschreitendem Verschleiß des Reibbelags 4 wird die Trägerplatte 3 des Bremsbackens immer weiter in Richtung auf die Bremsscheibe verschoben. Sobald der Reibbelag 4 seine vorgeschriebene Mindeststärke erreicht hat, befindet sich die Trägerplatte 3 so nahe an der Bremsscheibe, daß ihre Kante 7 mit dem Kontaktschuh 12 an der Niederhaltefeder 9 in Berührung kommt und der elektrische Stromkreis zur
Einschaltung der Warnvorrichtung geschlossen wird. Da die Trägerplatte 3 des Bremsbackens auch nach Lösen der Bremse mit der Niederhaltefeder 9 bzw. mit dein an dieser befestigten Kontaktschuh 12 in Berührung bleibt, bleibt die Warnvorrichtung, beispielsweise eine Warnlampe, ständig eingeschaltet, so daß auch bei gelöster Bremse dieses Signal von dem Bedienenden der Bremsanlage bemerkt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

tuffge Patentansprüche;
1. Elektrische Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse mit einer sich am Bremsgehäuse abstützenden, auf die Bremsbakken über einen senkrecht zur Bremsscheibe verlaufenden, federnden Arm einwirkenden Niederhaltefeder und einem isoliert befestigten, elektrisch leitenden Kontaktelement, sowie einer Gegenkontaktstelle, wobei eines dieser beiden Kontaktorgane von einem Bremsbackenteil und das andere von der Niederhaltefeder getragen ist und nach Abnutzung des Reibbelags auf ein bestimmtes Maß die beiden Kontaktelemente in federnde Berührung gelangen und dadurch ein an das Bremsgehäuse und das Kontakteiement angeschlossener, elektrischer Stromkreis zur Steuerung der Warneinrichtung geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das isoliert befestigte Kontaktelement (12) an dem Ende des auf die Bremsbacken (3) einwirkenden, federnden Armes der Niederhaltefeder (9) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das isoliert befestigte Kontaktelement (12) in einer Ausnehmung am federnden Arm der Niederhaltefeder (9) gehalten ist.
DE19691951475 1969-10-13 1969-10-13 Elektrische Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse Expired DE1951475C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951475 DE1951475C3 (de) 1969-10-13 Elektrische Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse
ZA706414A ZA706414B (en) 1969-10-13 1970-09-21 Spot-type disc brake
US76118A US3670300A (en) 1969-10-13 1970-09-28 Spot-type brake wear indicator
GB1256987D GB1256987A (de) 1969-10-13 1970-10-06
FR7036762A FR2065344A5 (de) 1969-10-13 1970-10-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691951475 DE1951475C3 (de) 1969-10-13 Elektrische Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1951475A1 DE1951475A1 (de) 1971-04-22
DE1951475B2 DE1951475B2 (de) 1976-12-23
DE1951475C3 true DE1951475C3 (de) 1977-07-28

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131795A1 (de) 2022-11-30 2024-06-06 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremssystem und verwendung einer detektionsvorrichtung bei einer bremsvorrichtung und nachrüstsatz für ein bremssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131795A1 (de) 2022-11-30 2024-06-06 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremssystem und verwendung einer detektionsvorrichtung bei einer bremsvorrichtung und nachrüstsatz für ein bremssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606012A1 (de) Sensoranordnung fuer eine blockierschutzeinrichtung fuer fahrzeugbremsen
DE2813244C2 (de) Halterung für eine Warnleitung an einer Bremsbacke für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE69935569T2 (de) Bremsschuh mit Belagverschleiss- und Temperatursensor
DE2116121C3 (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Betriebszustandes einer Fahrzeugbremse
DE1951475C3 (de) Elektrische Belagverschleiß-Anzeigevorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse
DE4240599B4 (de) Einrichtung zum Erfassen von Relativbewegungen
DE2258050C3 (de) Belagverschleiß-Warneinrichtung für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE3815994C2 (de)
DE1951475B2 (de) Elektrische belagverschleiss-anzeigevorrichtung fuer eine teilbelagscheibenbremse
DE2018557C3 (de) Einrichtung zur Anzeige des Verschleißes eines an eine Reibfläche anpreßbaren Reibbelags, insbesondere eines Bremsbelags
DE2024661C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Handbremsbetätigungsstellung und des Belagverschleißes bei einer Reibungsbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2010907A1 (de) Einrichtung fur eine Bremse, insbe sondere Kraftfahrzeugbremse
DE1905350A1 (de) Scheibenbremsbelag mit Verschleissanzeiger
DE2337234A1 (de) Alarmstromkreis fuer einen verschleissbremsbelag
DE2162550C3 (de) Bremsbelagverschleiß-Anzeigevorrichtung
DE1928216A1 (de) Abnutzungsanzeigevorrichtung
DE1941646C3 (de) Warneinrichtung zur Anzeige eines vorbestimmten Reibbelagabnutzungszustandes bei Teilbelagscheibenbremsen
DE1959983C3 (de) Verschleißanzeiger zur Überwachung der Reibmaterialstärke von Bremsbelägen, insbesondere für Kraftfahrzeugscheibenbremsen
EP0762008A1 (de) Bremssattel mit Masseanschluss und Halterung für Warnkontaktstecker
DE2014588C3 (de) Verschleißanzeigevorrichtung für Reibungsbremsen von Kraftfahrzeugen
DE2161594A1 (de) Bremsenanordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einer signaleinrichtung fuer den belagverschleiss
EP1496283A1 (de) Bremsbelag-Verschleisserfassungseinrichtung.
DE1930444A1 (de) Bremse mit einer Einrichtung zum UEberwachen der Bremsstellung und des Verschleisszustandes eines Bremsbelages
AT372009B (de) Sicherheits-schibindung
DE7036173U (de) Schaltkopf zur ueberwachung der reibmaterialstaerke von bremsbelaegen.