DE1039464B - Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben oder Bleichen, von korn-, faden- oder faserfoermigem Material - Google Patents

Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben oder Bleichen, von korn-, faden- oder faserfoermigem Material

Info

Publication number
DE1039464B
DE1039464B DEA22525A DEA0022525A DE1039464B DE 1039464 B DE1039464 B DE 1039464B DE A22525 A DEA22525 A DE A22525A DE A0022525 A DEA0022525 A DE A0022525A DE 1039464 B DE1039464 B DE 1039464B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vessel
valve
dyeing
bleaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA22525A
Other languages
English (en)
Inventor
Per-Gustav Mellgren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pluria AB
Original Assignee
Pluria AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pluria AB filed Critical Pluria AB
Publication of DE1039464B publication Critical patent/DE1039464B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/18Passing liquid through fibrous materials in closed containers with a form not determined by the nature of the fibrous material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

DEUTSCHES
Zur Durchführung eines Färbeprozesses ist es von größter Bedeutung, so rasch wie möglich von einem labilen Anfangszustand mit maximaler Farbkonzentration im Färbebad und keiner Farbe auf oder in dem zu färbenden Material zu einem Endzustand mit minimaler Farbkonzentration im Färbebad und vollkommen gleichförmiger Verteilung der Farbe auf oder in dem Material zu kommen.
Dieses Ziel kann mit Hilfe von bekannten Verfahren erreicht werden. Kennzeichnend für diese Verfahren, die auch zum Bleichen und jeder anderen Flüssigkeitsbehandlung Anwendung finden können, ist eine besondere Art von Vakuumimprägnierung, mit deren Hilfe ein gleichmäßigerer und schnellerer Beginn des Ausziehprozesses beim Färben erhalten wird, und eine Flüssigkeitsbewegung, die soweit wie möglich der Theorie und Praxis, die zu einem schnelleren Aufziehen und Egalisieren führt, entspricht und darin besteht, daß die Strömungsrichtung der Färbeflüssigkeit in dicht aufeinander folgenden Perioden wechselt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine zur Durchführung dieser Verfahren besonders geeignete Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben oder Bleichen, von korn-, faden- oder faserförmigem Material, in welcher ein Behälter zur Aufnahme des zu behandelnden Materials durch ein Rohrleitungssystem mit einem Gefäß zur Vorbereitung und Speicherung der Behandlungsflüssigkeit und mit einer je nach Beanspruchung als Vakuumpumpe oder als Kompressor arbeitenden Gaspumpe verbunden ist. Die Pumpe arbeitet so, daß sie sowohl den Behälter evakuiert als auch nach dem Evakuieren die Behandlungsfiüssigkeit abwechselnd aus dem Speichergefäß in den Behandlungsbehälter und aus diesem Behälter zurück in das Speichergefäß drückt.
Das Rohrsystem kann an eine Druckluftquelle angeschlossen sein, mit deren Hilfe die Behandlungsflüssigkeit während der hin- und hergehenden Bewegung unter einem einstellbaren, konstanten Überdruck gehalten wird.
Wie die Zeichnung zeigt, besteht z.B. eine Ausführungsform der Vorrichtung, in welcher beispielsweise Garn gefärbt werden soll, aus einem Behälter 1, in den der Materialträger 2 für die Garnkreuzspulen (das Garn ist auf durchlöcherte Hülsen aufgespult) eingesetzt ist, undi einem geschlossenen Speicher- und Ausdehnungsgefäß 3, in dem das Färbebad vorbereitet und mittels Wärmeaustauschers 4 auf beispielsweise J10° C erwärmt wird. Mit Hilfe einer Pumpe5, die je nach Beanspruchung als Vakuumpumpe oder als Kornpressor benutzt werden kann, wird zuerst der Behälter 1 dadurch evakuiert, daß man ein in einer an den Behälter 1 angeschlossenen Leitung 6 angeordnetes Ventil 7 öffnet, worauf man ein Vierwegeventil 8 so Vorrichtung zum Naßbehandeln,
insbesondere zum Färben oder Bleichen,
von korn-, faden- oder faserförmigem
Material
Anmelder:
Aktiebolaget PLURIA, Stockholm
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dipl.-Ch.em. Dr. rer. nat. B. Frhr. v. Pechmann,
Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 22. April 1954
Per-Gustav Mellgren, Avesta (Schweden),
ist als Erfinder genannt worden
einstellt, daß eine Verbindung zwischen Leitung 6 und Leitung 9, in die die Pumpe 5 eingesetzt ist, hergestellt wird, und daß man ,endlich ein Ventil 10 öffnet. Wenn im Behälter 1 das maximale Vakuum (z. B. ungefähr 85 bis 95%) erreicht ist, werden die Ventile 7 und 10 geschlossen.
Um danach das ganze System unter einen gewissen konstanten Überdruck (von z. B. 0,7 atü) setzen zu können, wird ein in eine Druckleitung 11 eingebautes Reduzierventil 12 geöffnet, das auf diesen Überdruck eingestellt wird. Um eine Überlastung der Gaspumpe 5 bei Arbeiten als Kompressor zu verhindern, ist' ein" selbsttätig wirkendes Überströmventil 13 zwischen die Hochdruck- und die Niederdruckseite der Pumpe eingeschaltet, so daß zwischen den beiden Kompressorseiten immer ein angemessener Druckunterschied aufrechterhalten werden kann. Gleichzeitig wird ein in einer Verbindungsleitung 14 zwischen dem Vierwegeventil 8 und dem Gefäß 3 angeordnetes Ventil 15 geöffnet. Von diesem Augenblick an arbeitet die Pumpe als Kompressor. Danach wird ein Ventil 16 geöffnet, das in eine Leitung 17 eingeschaltet ist, die von einer Verbindungsleitung 18 zwischen dem Behälter 1 und dem Gefäß 3 abzweigt. Hierdurch strömt Färbeflüssigkeit aus dem Gefäß 3 in den Behälter 1. Da das zu färbende Material im allgemeinen trocken und die Luft durch Evakuierung
-8.09 639/17&
des Behälters 1 aus allen Fasern und Hohlräumen entfernt ist, erhält man eine sehr schnelle Imprägnierung aller Materialporen mit Färbeflüssigkeit. Hierdurch erhält man die bestmögliche Ausgangslage für den weiteren Färbeprozeß.
Wenn die Färbeflüssigkeit im Behälter 1 das Material überdeckt, wird ein Ventil 19 in der Leitung 18 geöffnet und gleichzeitig das Ventil 16 geschlossen, so daß mehr Färbeflüssigkeit aus dem Gefäß 3 durch die Leitung 18 in den Behälter einströmt, bis im Behalter 1 ein Grenzflüssigkeitsspiegel 20 erreicht ist. In diesem Augenblick öffnet sich ein von einem Schwimmer betätigtes Rückschlagventil 21 selbsttätig, das verhindert, daß die im Behälter 1 befindliche Färbeflüssigkeit in die Leitung16 einströmt. Nunmehr wird das Ventil 7 geöffnet und das Vierwegeventil 8 mit Hilfe eines nicht dargestellten Impulsgebers derart betätigt, daß die Druckseite des Kompressors 5 abwechselnd über das Ventil 7 und die Leitung 6 mit dem Behälter 1 und dann wieder über das Ventil 15 und die Leitung 14 mit dem Gefäß 3 verbunden wird. Die Färbeflüssigkeit strömt bei dieser hin- und hergehenden Bewegung zwischen dem Behälter 1 und dem Gefäß 3 beliebig oft durch das Material, wobei stets dafür gesorgt wird, daß die Färbeflüssigkeit immer das Material überdeckt.
Gegebenenfalls kann eine gewisse Menge Färbeflüssigkeit in den Behälter 1 einströmen, ohne durch das Material hindurchgedrückt zu werden. Zu diesem Zweck kann beispielsweisee in Ventil 22 in einer Zweigleitung 23 benutzt werden. Dieses Ventil ist zweckmäßig als Rückschlagventil ausgebildet, so daß die Färbeflüssigkeit durch das Ventil 22 nur in einer Richtung aus dem Gefäß 3 in den Behälter 1 strömen kann. Hierdurch ergeben sich die Vorteile, daß man eine homogene Farbkonzentration im ganzen Färbebad erhält, daß eine größere Flüssigkeitsmenge durch das Material in Richtung von außen nach innen strömt, wodurch die Egalisierung verbessert wird, und daß ein Sinken des Flüssigkeitsspiegels im Behälter 1 dadurch verhindert wird, daß die Flüssigkeit stets leichter aus dem Gefäß 3 in den Behälter 1 strömt als umgekehrt.
Nach einer Umwälzzeit von z. B. 10 bis 15 Minuten ist die Farbe vollständig auf das Material aufgezogen und gleichmäßig in ihm verteilt, womit der Färbeprozeß abgeschlossen ist.
Zum Spülen des Materials wird die Färbeflüssigkeit aus dem Behälter 1 entfernt. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß ein mit der Leitung 18 kornmunizierendes Ventil 24 und das Ventil 16 geöffnet werden, wodurch die Färbeflüssigkeit sowohl aus dem Behälter 1 als auch aus dem Gefäß 3 abgezapft wird. Danach wird der größte Teil der im Material verbliebenen Färbeflüssigkeit dadurch entfernt, daß man Luft durch das Material hindurchbläst. Hierfür wird die Pumpe 5 benutzt, indem man der Pumpe 5 über ein Ventil 25 Luft zuführt und diese in den Behälter 1 durch das Vierwegeventil 8, das in die hierfür erforderliche Lage gebracht ist, und durch die Leitung 6 hineindrückt. Danach wird der Behälter 1 in der oben angegebenen Weise evakuiert und durch ein Ventil 26 Spülwasser zugeführt.
Das Spülen kann durch wiederholtes Evakuieren des Behälters 1, wiederholtes Füllen dieses Behälters mit Spülflüssigkeit und wiederholtes Entwässern des Materials oder durch kontinuierliches Durchströmen des Materials mit Spülflüssigkeit erfolgen.
Sollte es sich als erforderlich erweisen, während eines bei über 100° C durchgeführten Färbeprozesses das Ergebnis durch Öffnen des Behälters 1 zu kontrollieren, so kann dies dadurch geschehen, daß man die gesamte Färbeflüssigkeit aus dem Behälter 1 in das Gefäß 3 zurückdrückt, worauf man die Ventile 16 und 19 schließt und das Ventil 24 öffnet. Hierbei werden durch Entdampfen Druck und Temperatur der im Material verbliebenen Flüssigkeit in einfacher und schneller Weise auf Atmosphärendruck und auf 100° C gesenkt, wonach der Deckel des Behälters 1 angehoben werden kann.
In gewissen Fällen kann ein Abkühlen des Färbebades notwendig werden. Hierfür kann Kühlwasser benutzt werden, das durch den Wärmeaustauscher 4 zugeführt wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    T - 1. Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben oder Bleichen, von korn-, faden- oder faserförmigem Material, bei welcher ein Behälter
    - zur Aufnahme des zu behandelnden Materials mit einem Gefäß zur Bereitung und Speicherung der Behandlungsflüssigkeit und einer Pumpe durch ein
    ■ Rohrleitungssystem verbunden ist, dadurch ge-
    ■ kennzeichnet, daß die Pumpe (5) nur zur Förderung gasförmiger Mittel vorgesehen und mit dem
    - Rohrleitungssystem derart verbunden ist, daß sie sowohl den Behälter (1) evakuiert, als auch nach der Evakuierung abwechselnd die Behandlungsflüssigkeit aus dem Gefäß (3) in den Behälter (1) und aus diesem Behälter (1) zurück in das Gefäß (3) drückt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an das Rohrleitungssystem angeschlossene Druckluftquelle (11, 12), mit deren Hilfe die Behandlungsflüssigkeit während der hin- und hergehenden Bewegung unter einem konstanten Überdruck gehalten wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 863 487, 856 433, 831535, 822 538;
    belgische Patentschriften Nr. 513 254, 510823;
    französische Patentschrift Nr. 953 460.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © «OSi 639/173 9.5S
DEA22525A 1954-04-22 1955-04-21 Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben oder Bleichen, von korn-, faden- oder faserfoermigem Material Pending DE1039464B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE330091X 1954-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039464B true DE1039464B (de) 1958-09-25

Family

ID=20308057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22525A Pending DE1039464B (de) 1954-04-22 1955-04-21 Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben oder Bleichen, von korn-, faden- oder faserfoermigem Material

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2808715A (de)
BE (1) BE537557A (de)
CH (1) CH330091A (de)
DE (1) DE1039464B (de)
FR (1) FR1122794A (de)
GB (1) GB806883A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046775A (en) * 1957-09-25 1962-07-31 American Cyanamid Co Apparatus for treating reticulate material
US3110544A (en) * 1963-04-05 1963-11-12 Robert J Patch Cleaning method
US3183690A (en) * 1963-07-09 1965-05-18 Butterworth Mfg Company Apparatus for treating web materials in fluids
US3878575A (en) * 1971-01-25 1975-04-22 Burlington Industries Inc Process and apparatus for treating textile materials
US3775055A (en) * 1971-01-25 1973-11-27 Burlington Industries Inc Process for treating textile materials
US3974534A (en) * 1973-01-18 1976-08-17 Burlington Industries, Inc. Process for vacuum treatment of textile materials

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE510823A (de) *
BE513254A (de) * 1951-08-15
FR953460A (fr) * 1946-09-28 1949-12-07 Pluria Ab Procédé et appareil pour sécher des matières en grains, en fils et en fibres, ou leur équivalent
DE822538C (de) * 1949-02-10 1951-11-26 Groeninghe Ververij P V B A Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut
DE831535C (de) * 1948-02-20 1952-02-14 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Vorrichtung zum Behandlen insbesondere von Textilgut mit Fluessigkeiten oder Gasen
DE856433C (de) * 1943-03-30 1952-11-20 Werner Kammer Einrichtung zum Fixieren von Farben oder Impraegniermitteln durch Behandlung mit Dampf in Textilgut
DE863487C (de) * 1951-07-08 1953-01-19 Krantz H Fa Vorrichtung zur Behandlung von Textilgut in Behaeltern mit umkehrbarem Flottenstrom

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE206708C (de) *
US774407A (en) * 1903-08-17 1904-11-08 Otto Venter Apparatus for dyeing, &c.
US898444A (en) * 1905-05-04 1908-09-15 Leon Detre Apparatus for subjecting materials to the action of liquids under pressure.
US1874798A (en) * 1929-11-13 1932-08-30 Vacuum Dyeing Machine Corp Dyeing machine
US2092125A (en) * 1936-01-10 1937-09-07 Wicaco Machine Corp Apparatus for treating artificial fibers

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE510823A (de) *
DE856433C (de) * 1943-03-30 1952-11-20 Werner Kammer Einrichtung zum Fixieren von Farben oder Impraegniermitteln durch Behandlung mit Dampf in Textilgut
FR953460A (fr) * 1946-09-28 1949-12-07 Pluria Ab Procédé et appareil pour sécher des matières en grains, en fils et en fibres, ou leur équivalent
DE831535C (de) * 1948-02-20 1952-02-14 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Vorrichtung zum Behandlen insbesondere von Textilgut mit Fluessigkeiten oder Gasen
DE822538C (de) * 1949-02-10 1951-11-26 Groeninghe Ververij P V B A Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut
DE863487C (de) * 1951-07-08 1953-01-19 Krantz H Fa Vorrichtung zur Behandlung von Textilgut in Behaeltern mit umkehrbarem Flottenstrom
BE513254A (de) * 1951-08-15

Also Published As

Publication number Publication date
GB806883A (en) 1959-01-07
US2808715A (en) 1957-10-08
BE537557A (de)
CH330091A (de) 1958-05-31
FR1122794A (fr) 1956-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597682C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von belichtetem lichtempfindlichem Blattmaterial
DE2359974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diskontinuierlichen behandlung von textilen wickelkoerpern in extrem kurzen flottenverhaeltnissen
DE2648097C3 (de) Vorrichtung zum Füllen und Dichtigkeitsprüfen von Flüssigkeitskreisläufen
DE822538C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Textilgut
DE1039464B (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben oder Bleichen, von korn-, faden- oder faserfoermigem Material
DE958914C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen, zum Faerben oder sonstiger anderer Fluessigkeitsbehandlung von korn-, faden- oder faserfoermigem Material
DE2555600B2 (de) Verfahren zum Trocknen von textilem Fasermaterial, insbesondere Garnspulen
DE3227097A1 (de) Verfahren zur dampfbehandlung mehrerer autoklaven sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2456250C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von in einem Färbekessel im Pack- oder Aufstecksystem angeordnetem garn- oder faserförmigem Textilgut
DE10349406B4 (de) Stückbaumfärbeapparat
US2092125A (en) Apparatus for treating artificial fibers
DE2424780C3 (de) Verfahren zur Flüssigkeitsbehandlung von Textilfasern, insbesondere zum Färben, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE856433C (de) Einrichtung zum Fixieren von Farben oder Impraegniermitteln durch Behandlung mit Dampf in Textilgut
DE3112246A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von materialien mit einer behandlungsfluessigkeit
DE4101496C2 (de) Verfahren zum Naßveredeln von Textilgut
EP0104429B1 (de) Verfahren zur Flüssigkeitsbehandlung von textilem Fasermaterial
EP0300361A2 (de) Verfahren zum flottenverlustfreien Entnehmen von Mustern aus HT-Jet-Färbemaschinen
DE2215336C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von synthetischen Fasern mit wasserunlöslichen Farbstoffen aus organischen Lösungsmitteln nach der Ausziehmethode
DE1492500B2 (de)
DE416196C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE1571557C (de) Verfahren und Autoklav zum Härten von Porenbetonkörpern mittels gespanntem Dampf
DE957750C (de) Verfahren und Einrichtung zum Färben oder Naßveredeln von Textilfasern. sowie der daraus erzeugten Haibund Fertigwaren
DE441269C (de) Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte
DE469837C (de) Einrichtung zum Faerben und sonstigen Nassbehandeln von Textilgut mit durch Druckluft bewegter Flotte
CH412203A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren