DE1039409B - Vorrichtung zum Einspannen von Schuhen, vornehmlich fuer das Ankleben von Schuhsohlen - Google Patents

Vorrichtung zum Einspannen von Schuhen, vornehmlich fuer das Ankleben von Schuhsohlen

Info

Publication number
DE1039409B
DE1039409B DEW16479A DEW0016479A DE1039409B DE 1039409 B DE1039409 B DE 1039409B DE W16479 A DEW16479 A DE W16479A DE W0016479 A DEW0016479 A DE W0016479A DE 1039409 B DE1039409 B DE 1039409B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support surface
sole press
press according
clamping
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW16479A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Wilisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW16479A priority Critical patent/DE1039409B/de
Publication of DE1039409B publication Critical patent/DE1039409B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sohlenpresse, insbesondere für das Ankleben von Schuhsohlen, mit mehrteiliger, vorzugsweise dreiteiliger Stützfläche.
Bekannte Sohlenpressen sind mit einer ungefähr der Sohlenform entsprechenden geschwungenen Stützfläche (Wanne) ausgerüstet, auf die eine elastische Unterlage für den Schuh aufgelegt ist.
Zwischen der Leistensohle und der mehr oder weniger geschwungenen Stützfläche entsteht jedoch ein je nach der Sprengung des Schuhwerks mehr oder weniger großer Hohlraum, welcher durch die meist als Luftkissen ausgebildete elastische Unterlage nicht immer vollständig ausgeglichen werden kann. Daher ist nicht in allen Fällen vollständig gleichmäßiges Andrücken der zu verklebenden Sohle an den Schaft gewährleistet.
Es sind ferner auch Ausführungen bekannt, bei denen die Stützfläche mehrteilig, z. B. aus zwei oder drei gelenkig verbundenen Teilen, ausgebildet ist, welche in ihrer Lage zueinander verstellbar sind, damit sie sich besser an die verschiedenen Absatzsprengungen der Leistensohlen angleichen.
Bekannte Sohlenpressen weisen ferner am Ende der Stützfläche eine Lagerung auf, in welcher ein Spannbügel mit Druckstücken schwenkbar gelagert ist. Zum festen Einspannen der Schuhleisten auf die Stützfläche bzw. auf die elastische Unterlage wird der Bügel geschwenkt, nachdem die Druckstücke in ihrer Höhe entsprechend den jeweiligen Leisten bzw. der jeweiligen Schuhform eingestellt wurden. Es ist hierbei auch bekannt, zwei Spannbügel zu verwenden, diese formschlüssig durch einen Doppelhebel miteinander zu verbinden und die Anordnung ferner derart zu treffen, daß beide Spannbügel in der Schließstellung etwa lotrecht zur Lauffläche der Schuhsohle stehen. Hierbei bewegen sich die Spannbügel mit den Druckstücken jedoch nicht etwa lotrecht, sondern in Schwenkbewegung auf den Schuhleisten hin. Deswegen können sich die Leisten beim Einspannen leicht längs verschieben oder seitlich abrutschen, was die Handhabung der Preßform erschwert.
Schließlich sind auch Sohlenpressen bekannt, bei denen die Höhenverstellung nicht durch Verstellen von Druckstücke tragenden Spindeln, sondern durch einen sogenannten Schaukelbügel erreicht wird. Dieser Schaukelbügel ist an dem schwenkbaren Einspannbügel aufgehängt und trägt in starrer Verbindung die beiden Druckstücke zum Einspannen des Schuhes. Allenfalls ist hierbei eines der Druckstücke waagerecht verstellbar, um es der jeweiligen Länge des Schuhes bzw. des Leistens anzupassen. Bei dieser Ausführungsform trifft der Schaukelbügel jedoch mit den Druckstücken durch die Schwenkbewegung des Einspannbügels schräg auf den einzuspannenden Vorrichtung zum Einspannen
von Schuhen, vornehmlich für das
Ankleben von Schuhsohlen
Anmelder:
Horst Wilisch,
Langen bei Frankfurt/M., Dieburger Str. 22
Horst Wilisch, Langen bei Frankfurt/M., ist als Erfinder genannt worden
Schuhleisten, und dadurch wird bei der weiteren Schwenkbewegung des Schaukelbügels wieder das Verschieben des Leistens begünstigt. Auch ist die Möglichkeit des Höhenausgleichs bei Verwendung eines Schaukelbügels begrenzt, so daß insbesondere bei starkem Wechsel der Leisten- bzw. Schuhformen zeitraubende Veränderungen in der Aufhängung des Schaukelbügels vorgenommen werden müssen. Hierbei ist immerhin zu berücksichtigen, daß die Bedienungsperson einer modernen selbsttätigen Schuhklebepresse innerhalb eines Arbeitstages etwa 4000 Preßformen mit Schuhen besetzen und diese dann ebenso wieder entnehmen muß. Es liegt auf der Hand, daß derartige Leistungen nur bei einwandfrei arbeitenden Formen zu bewältigen sind.
Die geschlossene Einspannvorrichtung (Preßform) wurde bisher vorwiegend durch eine Sperrklinke verriegelt, welche in eine Verzahnung eingreift. Dabei hängt die Feinheit der Einspannungsstufen von der Zahnteilung ab. Erwünscht ist beim Spannen jedoch stufenloses Klemmen innerhalb kleinster Toleranzen. Die Erfindung betrifft die Weiterentwicklung einer derartigen Sohlenpresse mit mehrteiliger, vorzugsweise dreiteiliger, Stützfläche und geht hierbei von
So der Erwägung aus, alle in bezug auf das Einspannen des Schuhes erforderlichen Veränderungen bzw. Einstellungen von Unter- und Oberteil der Maschine selbsttätig lediglich durch Herabbewegen des Preßbügels eintreten zu lassen.
809 638/67
Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß das eine Endglied der Stützfläche ortsfest angeordnet und ihr anderes Endglied auf einer Rolle gelagert ist.
Zweckmäßig wirkt auf eines der beweglichen Stützflächengelenke, vorzugsweise auf das Gelenk des auf der Rolle gelagerten Endgliedes, eine Druckfeder nach oben.
Ferner ist die Stützfläche zweckmäßig lösbar mit dem Sockel verbunden, so daß sie ohne weiteres gegen andere Stützflächen auswechselbar ist.
Der Spannbügel kann, wie an sich bekannt, senkrecht auf und ab beweglich angeordnet und durch Verklemmen seiner Säule mittels Exzenter oder Keil stufenlos an jeder beliebigen Stelle feststellbar sein.
An dem Spannbügel können Schieber senkrecht gelagert sein und formschlüssig, z. B. in an sich bekannter Weise durch einen Doppelhebel, ein Zahnradgetriebe od. dgl., miteinander in Verbindung stehen. Ferner können die eigentlichen Druckstücke mit den Schiebern waagerecht verstellbar verbunden sein.
Zum näheren Erläutern der Erfindung dienen die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt
Abb. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Einspannvorrichtung in Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
Abb. 2 die gleiche Vorrichtung mit eingespanntem Herrenschuh von geringer,
Abb. 3 mit eingespanntem Damenschuh von hoher Absatzsprengung, beide Abbildungen in Seitenansicht,
Abb. 4 eine erfindungsgemäß für hydraulisch betriebene Pressen gestaltete Einspannvorrichtung in Seitenansicht, die Presse teilweise im Schnitt.
Abb. 5 und 6 Einzelheiten einer Gummiauflage in Seitenansicht und im Schnitt.
Bei der Ausführungsform gemäß Abb. 1 weist der Sockel 1 des Geräts eine dreigeteilte Stützfläche 2 auf, deren Teilungen bzw. Scharniere 3 und 4 an den Stellen vorgesehen sind, an denen sich die Form der Leisten mit mehr oder weniger hoher Absatzsprengung wesentlich ändert; dies sind die Ballen- und Gelenkpartie. Die Stützfläche 2 ist mit ihrem Teil 5 lösbar mit dem Sockel 1 verbunden, während die durch die Scharniere 3 und 4 verbundenen Teile 6 und 7 der Stützfläche 2 lose auf dem Sockel 1 aufliegen. Dabei liegt der Teil 6 der Stützfläche auf einer Rolle 8 auf, die in dem Sockel 1 gelagert ist. Am Scharnier 3 ist eine Druckfeder 40 befestigt, die andererseits auf der unteren Grundfläche 9 des Sockels 1 abgestützt ist.
Am Ende des Sockels 1 ist eine Führung 10 vorgesehen, in welcher der Bügel 11 mit seinem Schaft 12 derart angebracht ist, daß er senkrecht auf- und ab bewegt werden kann. An der Führung 10 befinden sich zwei Lagerlaschen 13 mit einem Stift 14, auf dem eine exzentrische Scheibe 15 befestigt ist. Diese Exzenterscheibe 15 wird zum Festklemmen durch eine Feder
16 gegen den Schaft 12 des Bügels 11 gedreht. An der Exzenterscheibe 15 befindet sich außerdem ein Hebel
17 zum Lösen der Exzenterklemmung. Auf der Stützfläche 2 ist in bekannter Weise ein elastisches Kissen
18 aufgelegt, welches durch Preßluft aufgebläht werden kann.
An dem Druckbügel 11 ist ein Bolzen 19 angebracht, auf dem ein Doppelhebel 20 schwenkbar gelagert ist. Dieser greift in die Aussparungen 21 der Schieber 22 und 23. Die Schieber werden durch den Doppelhebel 20 ausgleichend auf- und abwärts bewegt; dabei bewirken die im Druckbügel 11 angebrachten Führungen 24, daß die Auf- und Abwärtsbewegung stets senkrecht erfolgt. In den Schiebern 22 und 23 sind Nuten 25 und 26 eingefräst, in denen das Vorderdruckstück 27 und das Hinterdruckstiick 28 waagerecht verschiebbar durch Stiftschrauben 29 gehalten sind.
Weiter befindet sich am Druckbügel 11 eine Rolle 30, die auf einem Bolzen 31 gelagert ist. Durch Angriff eines pneumatisch, hydraulisch oder mechanisch senkrecht bewegten Hebels auf diese Rolle wird der Druckbügel auf den einzuspannenden Schuh bzw. Leisten gedrückt.
ίο In dem Schaft 12 des Bügels 11 befindet sich eine Bohrung 32, in der eine Druckfeder 33 geführt wird. Diese bewirkt die Aufwärtsbewegung des Bügels 11 nach Lösung der Verriegelung durch die Exzenterscheibe 15 über den Hebel 17.
Abb. 2 zeigt das Einspannen eines Herrenschuhes mit geringer Absatzsprengung.
Abb. 3 zeigt das Einspannen eines Damenschuhes mit hoher Absatzsprengung.
Abb. 4 zeigt eine Ausbildung der Einspannvorrichtung für eine hydraulisch betriebene Presse. Dabei ist der Schaft 12 des Druckbügels 11 unmittelbar oder über eine Hebelverbindung mit einem Zylinder verbunden, dessen Kolben die Abwärtsbewegung des Druckbügels bewirkt und den Leisten dabei über die Druckstücke 27 und 28 fest auf die Stützfläche 2 drückt. Die Arbeitsweise ist die gleiche wie vorstehend beschrieben, jedoch fällt bei dieser Ausbildung naturgemäß die Verriegelung durch die Exzenterscheibe 15 als unnötig fort. Die elastische Auflage der Stützfläche 2 ist weckmäßigerweise nicht durch ein aufblähbares Preßluftkissen ausgebildet, sondern durch eine Gummiauflage, die erfindungsgemäß besonders ausgebildet ist und in Abb. 5 und 6 näher erläutert wird.
Die Abb. 5 und 6 zeigen eine Gummiauflage 34, welche erfindungsgemäß aus einer unteren Schicht 35 aus Vollgummi, einer Zwischenschicht 36 aus nachgiebigem Porengummi oder ähnlichem Werkstoff und einer oberen Schicht 37 aus Vollgummi oder ähnlichem Werkstoff besteht. Dabei ist in der Gelenkpartie 38 die nachgiebige Schicht 36 und die obere Schicht 37 entsprechend der durchschnittlichen Gelenkwölbung der verschiedenen Leistensprengungen verstärkt.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Sohlenpresse mit mehrteiliger, vorzugsweise dreiteiliger Stützfläche, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Endglied (5) der Stützfläche ortsfest angeordnet und ihr anderes Endglied (6) auf einer Rolle (8) gelagert ist.
2. Sohlenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf eines der beweglichen Stützflächengelenke, vorzugsweise das Gelenk (3) des auf der Rolle (8) gelagerten Endgliedes (6), eine Druckfeder (40) nach oben wirkt.
3. Sohlenpresse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (2) lösbar mit dem Sockel (1) verbunden ist, so daß sie gegen andere Stützflächen auswechselbar ist.
4. Sohlenpresse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (11), wie an sich bekannt, senkrecht auf und ab beweglich angeordnet ist.
5. Sohlenpresse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (11) durch Verklemmen seiner Säule (12) mittels Exzenter (15) oder Keil stufenlos an jeder beliebigen Stelle feststellbar ist.
6. Sohlenpresse nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Spannbügel (11) Schieber (22, 23) senkrecht schiebbar gelagert und formschlüssig z. B. in an sich bekannter Weise durch einen Doppelhebel (20), ein Zahngetriebe od. dgl., miteinander verbunden sind.
7. Sohlenpresse nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eigentlichen Druckstücke
(27, 28) an den Schiebern (22, 23) waagerecht verstellbar sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 071 575; USA.-Patentschriften Nr. 2 356 756, 2 417 065, 650 380, 2 656 553.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW16479A 1955-04-18 1955-04-18 Vorrichtung zum Einspannen von Schuhen, vornehmlich fuer das Ankleben von Schuhsohlen Pending DE1039409B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16479A DE1039409B (de) 1955-04-18 1955-04-18 Vorrichtung zum Einspannen von Schuhen, vornehmlich fuer das Ankleben von Schuhsohlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16479A DE1039409B (de) 1955-04-18 1955-04-18 Vorrichtung zum Einspannen von Schuhen, vornehmlich fuer das Ankleben von Schuhsohlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039409B true DE1039409B (de) 1958-09-18

Family

ID=7595764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW16479A Pending DE1039409B (de) 1955-04-18 1955-04-18 Vorrichtung zum Einspannen von Schuhen, vornehmlich fuer das Ankleben von Schuhsohlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039409B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098408B (de) * 1958-10-04 1961-01-26 Moenus Maschf Mehrteiliges Presskissen fuer Schuhwerk

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356756A (en) * 1942-09-04 1944-08-29 United Shoe Machinery Corp Machine for pressing soles upon shoe bottoms
US2417065A (en) * 1944-09-30 1947-03-11 United Shoe Machinery Corp Sole attaching with thermoplastic cement
US2650380A (en) * 1951-06-05 1953-09-01 United Shoe Machinery Corp Machine for applying pressure to shoe bottoms
US2656553A (en) * 1949-06-25 1953-10-27 United Shoe Machinery Corp Pad box
FR1071575A (fr) * 1953-02-28 1954-09-02 Corps extensible par gonflage, notamment pour la fabrication des chaussures

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2356756A (en) * 1942-09-04 1944-08-29 United Shoe Machinery Corp Machine for pressing soles upon shoe bottoms
US2417065A (en) * 1944-09-30 1947-03-11 United Shoe Machinery Corp Sole attaching with thermoplastic cement
US2656553A (en) * 1949-06-25 1953-10-27 United Shoe Machinery Corp Pad box
US2650380A (en) * 1951-06-05 1953-09-01 United Shoe Machinery Corp Machine for applying pressure to shoe bottoms
FR1071575A (fr) * 1953-02-28 1954-09-02 Corps extensible par gonflage, notamment pour la fabrication des chaussures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098408B (de) * 1958-10-04 1961-01-26 Moenus Maschf Mehrteiliges Presskissen fuer Schuhwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1020448B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Glastafeln
DE1039409B (de) Vorrichtung zum Einspannen von Schuhen, vornehmlich fuer das Ankleben von Schuhsohlen
DE2602831B2 (de) Preßvorrichtung für Schuhsohlen
DE2617056C3 (de) Preßvorrichtung für hohe Absätze
DE3343246C2 (de) Gestell für ein Zeichenbrett
AT217908B (de) Vorrichtung zum Überziehen von Damenschuhabsätzen
DE973262C (de) Kniehebelpresse
DE1807811C3 (de) Abkantmaschine
DE1277806B (de) Schneidgeraet
DE912547C (de) Sohlenformmaschine
DE2330764A1 (de) Einrichtung zur niveausteuerung einer gewinnungsmaschine, insbesondere eines hobels
DE676395C (de) Sohlenklebepresse
DE1212445B (de) Selbsteinregelnde Pressform fuer Louis-XV-Schuhe mit unterschiedlichen Absatzhoehen
DE707507C (de) Rahmenstuetze fuer Schuhsohlenklebepressen
DE750133C (de)
DE1785060C (de) Pneumatische Beziehpresse mit Bezugswende- und Überziehvorrichtung
DE2555700B2 (de) Vorrichtung zum Verformen der Vorderblätter von Fußbekleidung bzw. Schuhen
DE265951C (de)
DE491764C (de) Sohlenglaettmaschine
DE2103721C3 (de) Klebezwickmaschine insbesondere für das Gelenk- bzw. Seitenteil von Schuhen
DE1779569U (de) Vorschubapparat fuer holzbearbeitungsmaschinen.
DE2027026C (de) Kopiereinrichtung fur Schuhboden aufrauhmaschinen
DE2424324A1 (de) Stempel zum auftragen von klebstoff auf eine sohle
DE1794529U (de) Polsterbeziehpresse.
DE1063490B (de) Vorrichtung zum Aufvulkanisieren von Gummisohlen auf Schuhwerk