DE10393973B4 - Verfahren zum Regeln der AGR (Abgasrückführung) in einem Verbrennungsmotor und Fahrzeug mit einem Motor mit einer elektronischen Einrichtung zum Anwenden des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Regeln der AGR (Abgasrückführung) in einem Verbrennungsmotor und Fahrzeug mit einem Motor mit einer elektronischen Einrichtung zum Anwenden des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE10393973B4
DE10393973B4 DE10393973.3T DE10393973T DE10393973B4 DE 10393973 B4 DE10393973 B4 DE 10393973B4 DE 10393973 T DE10393973 T DE 10393973T DE 10393973 B4 DE10393973 B4 DE 10393973B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
exhaust gas
future
time
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10393973.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10393973T5 (de
Inventor
Sixten Berglund
Anders Eriksson
Marcus Steén
Sören Udd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volvo Truck Corp
Original Assignee
Volvo Lastvagnar AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volvo Lastvagnar AB filed Critical Volvo Lastvagnar AB
Publication of DE10393973T5 publication Critical patent/DE10393973T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10393973B4 publication Critical patent/DE10393973B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/023Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio shifting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0604Throttle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/16Driving resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/701Information about vehicle position, e.g. from navigation system or GPS signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Fahrzeug (A) mit einem Verbrennungsmotor (1), einem mit dem Motor gekoppelten Automatikgetriebe (2) und einer elektronischen Steuereinrichtung (3), welche die Zufuhr von Kraftstoff zu den Motorbrennkammern und die Rückführung von Abgas von der Motorauslassseite (7) zu seiner Einlassseite (6) steuert. Die Steuereinrichtung ist derart vorgesehen, um während das Fahrzeug fährt, den zukünftigen Fahrwiderstand und die Zeit bis zu einem zukünftigen Schalten zwischen Gängen zu berechnen und eine Ventileinrichtung (9) zu steuern, welche den Abgasrückführstrom während dieser Zeit regelt, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu optimieren, wenn das Gangschalten stattfindet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Regeln der Abgasrückführung von der Auslassseite des Motors zu der Einlassseite des Motors in einem Verbrennungsmotor in einem fahrenden Fahrzeug.
  • Die Erfindung bezieht sich ebenso auf ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor mit einer elektronischen Steuereinrichtung, welche die Kraftstoffzufuhr zu den Motorbrennkammern und die Abgasrückführung von der Motorauslassseite zu der Motoreinlassseite steuert.
  • Es ist allgemein bekannt, während des Motorbetriebes kontinuierlich mittels der Motorsteuereinheit über eine Regelventileinrichtung in einer Leitung zwischen der Motorauslassleitung und der Motoreinlassleitung die Menge rückgeführten Abgases in Bezug auf die Motorbetriebsbedingungen zu steuern, sodass der beste Kraftstoffverbrauch aufrechterhalten wird, während gleichzeitig die Anforderungen an das Ansprechverhalten und niedrige Emissionen erfüllt werden. Diese Steuerung ist allerdings auf den gegenwärtigen Moment bezogen und intrareferenziell, was bedeutet, dass sie Übergänge in dem Motorbetriebszustand nicht vorhersagen und berücksichtigen kann. Solche Übergänge sind beispielsweise ein Schalten in dem Fahrzeuggetriebe oder ein plötzliches Gasgeben (Drosselöffnen) an einer Neigung bergauf nach einem Fahren mit einer Drehmomentverminderung und ein Motorbremsen auf einer Neigung bergab. Wenn mit Abgasrückführung gefahren wird, kann beispielsweise Rauch von dem Motorauslassrohr in Verbindung mit der Drehmomentverminderung beim Schalten auftreten. Rauch wird in Folge der Tatsache erzeugt, dass das Schließen des Rückführventils, das durch den Übergang ausgelöst wird, so spät auftritt, dass es ein in dem Einlasskrümmer verbleibendes Abgasvolumen gibt, das in die Motorbrennkammern angesaugt wird und zu erhöhten Partikelemissionen führt. Diese nehmen die Form von Rauch ein.
  • WO 03/041988 A1 offenbart ein Motorfahrzeug mit einer Kupplung und einem Automatikgetriebe zwischen dem Motor und den Antriebsrädern des Fahrzeugs. Das Fahrzeug hat eine erste elektronische Steuereinheit zum Steuern des Motors, eine zweite elektronische Steuereinheit zum Steuern des Getriebes in Abhängigkeit von einer eingestellten Position eines manuellen Gangschalters. Die zweite Steuereinheit ist dazu eingerichtet, wenn der sich der Gangwahlschalter in der Position zum automatischen Schalten befindet, einen Gang zum Anfahren zu wählen, der durch die in der zweiten Steuereinheit gespeicherte Gangwahlstrategie in Abhängigkeit von verschiedenen in die zweite Steuereinheit eingegebenen Parametern bestimmt wird. Die zweite Steuereinheit ist weiterhin dazu eingerichtet, beim Anfahren oder unterwegs kontinuierlich Computersimulationen durchzuführen, zumindest auf der Grundlage von Informationen über die Straßensteigung und die Drosselklappenöffnungsposition, über die zukünftige Fahrt des Fahrzeugs.
  • Die US 2002/099484 A1 offenbart eine Fahrzeugsteuervorrichtung, die dazu eingerichtet ist, Informationen mit einer Vielzahl von weiteren Einrichtungen zu teilen. Eine OS-Schalteinrichtung schaltet mehrere Betriebssysteme. Ein gemeinsam genutztes Objekt hat eine Speicherressource, auf die von den mehreren Betriebssystemen zugegriffen werden kann. Das gemeinsam genutzte Objekt teilt mindestens Straßeninformationen, und auf die von der Anwendung eines der Betriebssysteme registrierten Straßeninformationen kann von der Anwendung des anderen Betriebssystems aus Bezug genommen werden.
  • Die US 5 094 213 A offenbart eine Kombination von Motorantriebsstrang und Steuereinrichtung. Letztere weist eine Mikroprozessorsteuereinheit auf, die einen zukünftigen Wert eines Motorzustands vorhersagt und diesen vorhergesagten Wert in Motorsteuerungsfunktionen zur verbesserten Steuerung des Motorantriebsstrangs bzgl. Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Steuerung einsetzt, insbesondere während des Motorleerlaufs.
  • Die US 6 304 812 B1 offenbart ein Kalibrierungsoptimierungsverfahren für einen Direkteinspritz-Fremdzündungsmotor mit einer Mager-NOx-Falle. Das Verfahren beruht auf einer Strukturoptimierung, wobei vernünftige Betriebsrichtlinien für den Antriebsstrang angenommen und mit einer kleinen Anzahl von Variablen parametrisiert werden, wobei einige der Variablen die Rolle von Parametern für eine Schleifenoptimierung einer zweistufigen Optimierungsformulierung für eine Außenschleife / Innenschleife spielen . Die Werte der Parameter werden über eine numerische Lösung der resultierenden Optimierung bestimmt, um den Kraftstoffverbrauch über den Fahrzyklus unter Emissionsbeschränkungen zu minimieren.
  • Weitere ähnliche Vorrichtungen bzw. Verfahren sind aus den Druckschriften JP 2000 073 822 A , JP H04 292 562 A , JP 2000 337 492 A , JP 2002 123 897 A , JP H09 21 457 A und US 5 832 400 A bekannt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Steuern der Abgasrückführung derart bereitzustellen, dass sie auf zukünftige Ereignisse abgestimmt werden kann, anstelle dass sie wie heute auf eine Steuerung begrenzt ist, die in dem Motor auf die Gegenwart bezogen und intrareferenziell ist.
  • Dies wird gemäß der Erfindung mittels der Tatsache erzielt, dass der zukünftige Fahrwiderstand des Fahrzeugs berechnet wird, dass die Zeit bis zu einem zukünftigen Übergang in dem Motorbetriebszustand berechnet wird, und dass der Abgasrückführstrom während dieser Zeit geregelt wird, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu optimieren, wenn der Übergang stattfindet.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 definiert. Anspruch 2 bezieht sich auf eine bevorzugte Ausführungsform.
  • Dieses Verfahren kann beispielsweise die Erzeugung von Rauch beim Schalten vermeiden, indem das Rückführventil zeitlich vorab derart geschlossen wird, dass das Einlasssystem Zeit besitzt, um von Abgas geleert zu werden, bevor das Gas beim Schalten weggenommen wird.
  • Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug ist durch die Merkmalskombination des Anspruchs 3 definiert. Anspruch 4 bezieht sich auf eine bevorzugte Ausführungsform.
  • Die Erfindung basiert darauf, dass die Steuereinrichtung Informationen darüber besitzt, wann ein zukünftiges Gangschalten stattfinden soll. Diese Informationen basieren auf Informationen über zukünftige Veränderungen des Fahrzeugfahrwiderstandes. Die Erfindung basiert auf der Technologie, die in WO 03/341988 beschrieben ist. Die Steuereinheit ist in diesem Falle vorgesehen, um mit gespeicherten Parametern und somit in Kenntnis zumindest einer Straßenneigung und einer Gaspedalposition (was ebenso Motor-, Turbolader- und Getriebe-Eigenschaften umfassen kann) auszuwählen, wann ein zukünftiges Gangschalten in Übereinstimmung mit einer ausgewählten Schaltstrategie stattfinden soll. Informationen über den zukünftigen Fahrwiderstand können in diesem Falle mithilfe einer GPS-Ausrüstung und elektronischen Karten mit gespeicherten Informationen über die umgebende Topographie erhalten werden. Es wird auf die oben genannte Patentveröffentlichung für eine ausführlichere Beschreibung der Auswahl eines zukünftigen Gangschaltschemas Bezug genommen, das in Bezug auf ein ausgewähltes Kriterium optimal ist.
  • Ein Motorfahrzeug der eingangs beschriebenen Art ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, um während das Fahrzeug fährt auf der Basis zumindest der Straßenneigung und der Gaspedalposition (Drosselklappenposition) einen zukünftigen Fahrwiderstand und die Zeit bis zu einem zukünftigen Übergang des Motorbetriebszustandes zu berechnen, und den Abgasrückführstrom durch Regeln einer Ventileinrichtung während dieser Zeit zu steuern, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu optimieren, wenn der Übergang stattfindet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend ausführlicher unter Bezugnahme auf in den begleitenden Zeichnungen gezeigte Beispiele beschrieben, wobei 1 eine schematische Darstellung einer Antriebseinheit für eine Fahrzeug zeigt, und 2 zeigt ein Diagramm einer Simulation eines fahrenden Fahrzeugs.
  • Die in 1 gezeigte Antriebseinheit in einem Motorfahrzeug A umfasst einen Verbrennungsmotor 1, der mit einem Automatikgetriebe 2 betrieben wird. Der Motor 1 und das Getriebe 2 sind durch eine elektronische Steuereinheit 3 gesteuert, die einen Motorsteuerabschnitt 4 und einen Getriebesteuerabschnitt 5 aufweist, welche miteinander kommunizieren. Die Steuerung kann in Übereinstimmung mit dem Modell ausgeführt werden, das in der oben genannten WO 03/041988 beschrieben ist und das durch die Pfeile „a“ und „b“ für die Motorsteuerung und „c“ und „d“ für die Getriebesteuerung symbolisiert ist.
  • 6 bezeichnet eine Einlassleitung zu den Motorbrennkammern und 7 bezeichnet eine Auslassleitung von den Motorbrennkammern. Die Leitungen 6 und 7 kommunizieren miteinander über eine Leitung 8, durch welche Abgas in der Leitung 7 zu der Einlassleitung 6 rückgeführt werden kann. In der Leitung 8 ist ein Ventil 9 (das AGR-Ventil), mittels dessen das Volumen rückgeführten Abgases kontinuierlich zwischen Null (geschlossenes Ventil) und einem vorbestimmten Maximalwert pro Zeiteinheit gesteuert werden kann. Das Ventil 9 wird, wie durch den Pfeil „e“ symbolisiert, auf bekannte Weise durch die Steuereinheit 3 kontinuierlich während des Motorbetriebs in Bezug auf die Motorbetriebsbedingungen gesteuert, sodass der beste Kraftstoffverbrauch stets erhalten wird, während gleichzeitig die Anforderungen geringer Partikel und NOx-Emissionen erfüllt werden.
  • Die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs wird in der Steuereinheit 3 in der Form einer zunehmenden Motordrehzahl als Funktion der Zeit aufgezeichnet, was in 2 mit einer durchgezogenen Kurve „f“ angegeben ist. Mit Informationen über eine Gaspedalposition und Informationen von der GPS-Ausrüstung beispielsweise mit elektronischen topographischen Karten können der zukünftige Fahrwiderstand und die Zeit von einer gegenwärtigen Drehzahl zu einer Drehzahl, für die das Auftreten eines nächsten Gangschaltens in dem Getriebe erwartet wird, simuliert werden. Dies ist mit einer gestrichelten Erweiterung „g“ der Kurve „f“ angegeben. Für eine ausführliche Beschreibung, wie das Fahren des Fahrzeugs auf Basis eines Modells simuliert werden kann, wird auf die oben genannte WO 03/041988 Bezug genommen.
  • Innerhalb der in 2 angegebenen Zeitdauer von der gegenwärtigen Motordrehzahl zu der Drehzahl für das nächste Gangschalten regelt die Steuereinheit 3 das AGR-Ventil 8 zu seiner geschlossenen Position, sodass die Motoreinlassleitungen von rückgeführten Abgasvolumina entleert sind, wenn die Steuereinheit 3 das Motordrehmoment vermindert und das Gangschalten einleitet. Auf diese Weise wird eine Override-Funktion erhalten, welche die gegenwärtige, intrareferenzielle Motorsteuerung der Abgasrückführung zu der Einlassseite des Motors übernimmt.
  • Weitere zukünftige Übergänge des Motorbetriebszustands als ein Gangschalten, die auf die oben beschriebne Weise berechnet werden können, sind beispielsweise eine Drehmomentverminderung, wenn sich das Fahrzeug einem Gipfel eines Hügels annähert, und eine Drehmomentzunahme nach dem Ende einer Steigung nach unten.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Regeln, in einem Verbrennungsmotor (1) in einem fahrenden Fahrzeug (A), einer Abgasrückführung von einer Auslassseite des Motors (1) zu einer Einlassseite des Motors (1) durch Regeln einer Ventileinrichtung (9), dadurch gekennzeichnet, dass ein zukünftiger Fahrwiderstand des Fahrzeugs (A) berechnet wird, dass die Zeit bis zu einem zukünftigen Übergang eines Motorbetriebszustandes basierend auf Informationen über eine zukünftige Veränderung des Fahrwiderstands berechnet wird, und dass die Abgasrückführung während dieser Zeit geregelt wird, indem die Ventileinrichtung (9) zu ihrer geschlossenen Position geregelt wird, sodass Motoreinlassleitungen (6) von rückgeführten Abgasvolumina entleert sind, wenn der Übergang stattfindet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 zum Regeln der Abgasrückführung in Verbindung mit einem Gangschalten in einem Automatikgetriebe (2), das mit dem Motor (1) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit bis zu einem zukünftigen Gangschalten berechnet wird, und dass der Abgasrückführstrom während dieser Zeit geregelt wird, indem die Ventileinrichtung (9) in Form eines Rückführventils zeitlich derart geschlossen wird, sodass ein Einlasssystem Zeit besitzt, um von Abgas entleert zu sein, bevor Gas beim Gangschalten weggenommen wird.
  3. Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor (1) mit einer elektronischen Steuereinrichtung (3), welche eine Kraftstoffzufuhr zu Motorbrennkammern und eine Abgasrückführung von einer Auslassseite des Motors zu einer Einlassseite des Motors (1) durch Regeln einer Ventileinrichtung (9) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (3) vorgesehen ist, um während das Fahrzeug fährt auf Basis von Eingabeinformationen über zumindest eine Straßenneigung und eine Gaspedalposition einen zukünftigen Fahrwiderstand und basierend auf Informationen über eine zukünftige Veränderung des Fahrwiderstands eine Zeit bis zu einem zukünftigen Übergang eines Motorbetriebszustand zu berechnen, und die Abgasrückführung durch Regeln der Ventileinrichtung (9) während dieser Zeit zu ihrer geschlossenen Position zu steuern, sodass Motoreinlassleitungen (6) von rückgeführten Abgasvolumina entleert sind, wenn der Übergang stattfindet.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 3 mit einem Automatikgetriebe (2), das mit dem Motor (1) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (3) Motor- und Getriebesteuerfunktionen besitzt und vorgesehen ist, die Zeit bis zu einem zukünftigen Gangschalten zu berechnen und den Abgasrückführstrom durch Regeln der Ventileinrichtung (9) zu steuern, indem die Ventileinrichtung (9) in Form eines Rückführventils zeitlich derart geschlossen wird, sodass ein Einlasssystem Zeit besitzt, um von Abgas entleert zu sein, bevor Gas beim Gangschalten weggenommen wird.
DE10393973.3T 2002-12-30 2003-12-22 Verfahren zum Regeln der AGR (Abgasrückführung) in einem Verbrennungsmotor und Fahrzeug mit einem Motor mit einer elektronischen Einrichtung zum Anwenden des Verfahrens Expired - Fee Related DE10393973B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0203893-3 2002-12-30
SE0203893A SE524512C2 (sv) 2002-12-30 2002-12-30 Sätt att reglera avgasåtercirkulationen i en förbränningsmotor samt fordon med en förbränningsmotor med elektroniska styrorgan för styrning av avgasåtercirkulationen
PCT/SE2003/002059 WO2004058534A1 (en) 2002-12-30 2003-12-22 Method of regulating egr in an internal combustion engine and vehicle with an engine with electronic means for applying the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10393973T5 DE10393973T5 (de) 2007-04-05
DE10393973B4 true DE10393973B4 (de) 2020-02-06

Family

ID=20290038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10393973.3T Expired - Fee Related DE10393973B4 (de) 2002-12-30 2003-12-22 Verfahren zum Regeln der AGR (Abgasrückführung) in einem Verbrennungsmotor und Fahrzeug mit einem Motor mit einer elektronischen Einrichtung zum Anwenden des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7445580B2 (de)
JP (1) JP4523417B2 (de)
AU (1) AU2003288878A1 (de)
DE (1) DE10393973B4 (de)
SE (1) SE524512C2 (de)
WO (1) WO2004058534A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021117794B3 (de) 2021-07-09 2022-12-08 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4687793B2 (ja) * 2009-01-14 2011-05-25 トヨタ自動車株式会社 排気再循環装置
KR101646122B1 (ko) 2014-12-03 2016-08-05 현대자동차 주식회사 연비 개선 방법 및 이를 수행하는 차량용 제어장치
FR3031362A1 (fr) * 2015-01-05 2016-07-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de pilotage de moteur a combustion a reintroduction de gaz d’echappement

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094213A (en) * 1991-02-12 1992-03-10 General Motors Corporation Method for predicting R-step ahead engine state measurements
JPH04292562A (ja) * 1991-03-19 1992-10-16 Mazda Motor Corp エンジンの吸気装置
JPH0921457A (ja) * 1995-07-06 1997-01-21 Aisin Aw Co Ltd 車両用自動変速機の制御装置
US5832400A (en) * 1994-09-05 1998-11-03 Nissan Motor Co.., Ltd. Controlling vehicular driving force in anticipation of road situation on which vehicle is to run utilizing vehicular navigation system
JP2000073822A (ja) * 1998-08-27 2000-03-07 Mazda Motor Corp 筒内噴射式エンジンの排気還流制御装置
JP2000337492A (ja) * 1996-02-28 2000-12-05 Equos Research Co Ltd 車両制御装置
US6304812B1 (en) * 2000-04-28 2001-10-16 Ford Global Technologies, Inc. Calibration optimization method
JP2002123897A (ja) * 2001-07-26 2002-04-26 Mitsubishi Electric Corp 車両用道路関連情報事前提示装置
US20020099484A1 (en) * 2000-06-20 2002-07-25 Hitachi, Ltd. Vehicle travel control apparatus
WO2003041988A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-22 Volvo Lastvagnar Ab Motor vehicle having an automated transmission

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5135443A (en) * 1988-08-17 1992-08-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag Arrangement and method for operating a variable drive unit
JPH0785392A (ja) * 1993-09-20 1995-03-31 Mitsubishi Motors Corp 自動車の走行制御装置
JP3171795B2 (ja) 1996-09-04 2001-06-04 株式会社エクォス・リサーチ 車両制御装置
JP3063744B2 (ja) 1998-10-02 2000-07-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
JP4569853B2 (ja) * 2000-08-15 2010-10-27 マツダ株式会社 車両用警報装置
JP2002180860A (ja) 2000-10-02 2002-06-26 Denso Corp 車両統合制御システム
JP2002138872A (ja) 2000-10-30 2002-05-17 Nissan Motor Co Ltd ディーゼルエンジン搭載車両の駆動力制御装置
SE524759C2 (sv) * 2002-12-12 2004-09-28 Volvo Lastvagnar Ab Förbränningsmotor för motorfordon
SE525097C2 (sv) * 2003-04-24 2004-11-30 Volvo Lastvagnar Ab Sätt att styra överladdningen i en förbränningsmotor samt fordon med en överladdad förbränningsmotor med elektroniska styrorgan för styrning av överladdningen
SE525427C2 (sv) * 2003-06-12 2005-02-22 Volvo Lastvagnar Ab Sätt att styra omställningen av ventilerna i en förbränningsmotor med variabla ventiltider samt fordon med en dylik motor med elektroniska styrorgan för ventilstyrningen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5094213A (en) * 1991-02-12 1992-03-10 General Motors Corporation Method for predicting R-step ahead engine state measurements
JPH04292562A (ja) * 1991-03-19 1992-10-16 Mazda Motor Corp エンジンの吸気装置
US5832400A (en) * 1994-09-05 1998-11-03 Nissan Motor Co.., Ltd. Controlling vehicular driving force in anticipation of road situation on which vehicle is to run utilizing vehicular navigation system
JPH0921457A (ja) * 1995-07-06 1997-01-21 Aisin Aw Co Ltd 車両用自動変速機の制御装置
JP2000337492A (ja) * 1996-02-28 2000-12-05 Equos Research Co Ltd 車両制御装置
JP2000073822A (ja) * 1998-08-27 2000-03-07 Mazda Motor Corp 筒内噴射式エンジンの排気還流制御装置
US6304812B1 (en) * 2000-04-28 2001-10-16 Ford Global Technologies, Inc. Calibration optimization method
US20020099484A1 (en) * 2000-06-20 2002-07-25 Hitachi, Ltd. Vehicle travel control apparatus
JP2002123897A (ja) * 2001-07-26 2002-04-26 Mitsubishi Electric Corp 車両用道路関連情報事前提示装置
WO2003041988A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-22 Volvo Lastvagnar Ab Motor vehicle having an automated transmission

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021117794B3 (de) 2021-07-09 2022-12-08 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE0203893D0 (sv) 2002-12-30
SE524512C2 (sv) 2004-08-17
SE0203893L (sv) 2004-07-01
DE10393973T5 (de) 2007-04-05
AU2003288878A1 (en) 2004-07-22
WO2004058534A1 (en) 2004-07-15
US7445580B2 (en) 2008-11-04
JP4523417B2 (ja) 2010-08-11
US20060247093A1 (en) 2006-11-02
JP2006512527A (ja) 2006-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19920122B4 (de) Regler für eine hybride Kraftübertragung
DE102004062260B4 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE102011004038B4 (de) Verfahren und Systeme für unterstützte Direktstartsteuerung
DE102004029315B4 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung
DE10138106B4 (de) Verfahren und System zur Steuerung für einen Verbrennungsmotor
DE102012214596B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kurbelwellendrehmoments während eines Getriebeschaltvorgangs mit einer Drehmomentreduktionsbereichswahl auf der Grundlage einer Drehmomentkapazität
DE19754614C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Unterdrucks in einer Brennkraftmaschine
DE102017111835A1 (de) Verfahren und system zur verzögerung eines fahrzeugs
DE10014629A1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung des Motordrehmoments zur Steuerung/Regelung des Antriebstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102016102311A1 (de) Verfahren und Systeme zur Ladedrucksteuerung
DE102013201010A1 (de) Anpassung des Ansprechverhaltens eines Motors
DE102011116226B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Getriebes zum Verbessern der Abgasbremsung
DE102008000324A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Druckluftversorgung einer Brennkraftmaschine und eines Getriebes
DE102016113295A1 (de) Verfahren und System zur Leistungsverbesserung eines Hybridfahrzeugs
DE112009004356B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für Fahrzeuge
DE10028539A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19820047A1 (de) Steuervorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102012218259A1 (de) Verfahren und Systeme für einen Motor
DE19819463A1 (de) Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE102020131893A1 (de) Verfahren und systeme zum koordinierten formen von hev-basisdrehmoment
DE60125458T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE102016103635A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Fahrzeugleistungrückmeldung
DE10393973B4 (de) Verfahren zum Regeln der AGR (Abgasrückführung) in einem Verbrennungsmotor und Fahrzeug mit einem Motor mit einer elektronischen Einrichtung zum Anwenden des Verfahrens
DE4417802A1 (de) Motorleistung-Regeleinrichtung
DE102021102895A1 (de) Verfahren und system zum anpassen von fahreranforderungsdrehmoment

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee