DE10393192T5 - Hochwirksamer LED-Treiber - Google Patents

Hochwirksamer LED-Treiber Download PDF

Info

Publication number
DE10393192T5
DE10393192T5 DE10393192T DE10393192T DE10393192T5 DE 10393192 T5 DE10393192 T5 DE 10393192T5 DE 10393192 T DE10393192 T DE 10393192T DE 10393192 T DE10393192 T DE 10393192T DE 10393192 T5 DE10393192 T5 DE 10393192T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
leds
voltage
current
charge pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10393192T
Other languages
English (en)
Inventor
Lajos Mountain View Burgyan
Francois San Jose Prinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fairchild Semiconductor Corp
Original Assignee
Fairchild Semiconductor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fairchild Semiconductor Corp filed Critical Fairchild Semiconductor Corp
Publication of DE10393192T5 publication Critical patent/DE10393192T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/46Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs disposed in parallel lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/34Voltage stabilisation; Maintaining constant voltage
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/395Linear regulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/30Semiconductor lamps, e.g. solid state lamps [SSL] light emitting diodes [LED] or organic LED [OLED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Led Devices (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Schaltung zur Stromversorgung mehrerer LEDs, wobei die Schaltung umfaßt:
mehrere Stromregler, wobei jeder Stromregler zur Steuerung des Stroms in jeweils einer LED betrieben werden kann;
ein Ladungspumpenanschluß, der zur Stromversorgung der mehreren LEDs betrieben werden kann;
einen Spannungsregler, der zur Energieversorgung der Ladungspumpe betrieben werden kann; und
einen Detektor, der zur Erfassung des Auftretens eines aus einer Liste gewählten Zustands, umfassend eine Stromverkümmerung und eine beginnende Stromverkümmerung, an einem beliebigen Stromregler betrieben werden kann; wobei
der Stromregler einen Ausgang aufweist, der auf die Erfassung des Zustands einer Stromverkümmerung reagiert.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft im allgemeinen Treiberschaltungen. Die Erfindung betrifft insbesondere hochwirksame LED (Leuchtdioden)-Treiber.
  • Hintergrund der Erfindung
  • LEDs und Treiberschaltungen zu ihrer Stromversorgung sind gut bekannt. Die Beleuchtungsstärke einer LED hängt direkt vom angelegten Strom ab. Die sich über eine LED entwickelnde Spannung hängt primär vom verwendeten Halbleiteraufbau und der verwendeten Technologie sowie von den Herstellungstoleranzen ab. Bei einer Verwendung von nahe beieinander angeordneten LEDs ist es häufig der Wunsch, daß die LEDs mit einigermaßen aufeinander abgestimmten Lichtausgangspegeln betrieben werden können. Bislang wurden verschiedene Schaltungen und Methoden entwickelt, um eine gleichmäßige Beleuchtungsstärke bei LEDs zu erreichen. Diese bisher entwickelten Techniken unterliegen jedoch einem oder mehreren Nachteilen. Beispielsweise können diese Techniken mit geringer Effizienz arbeitende Treiberschaltungen umfassen. Außerdem kann es bei diesen Techniken erforderlich sein, daß die LEDs innerhalb einer engen Toleranz hergestellt werden oder mit abgestimmten Parametern, die durch Tests bestimmt werden. Dadurch erhöhen sich die Kosten.
  • Der energetische Wirkungsgrad ist insbesondere bei tragbaren Geräten von Bedeutung, die mit Hilfe von Primärelementen, wie beispielsweise der geläufigen Alkali-Batterie, mit Strom versorgt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Für ein umfassenderes Verständnis der vorliegenden Erfindung und weiterer Merkmale und Vorteile derselben wird auf die folgende in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen zu betrachtende Beschreibung Bezug genommen, wobei in den Zeichnungen:
  • 1 ein teilweise in Blockform gezeigtes Schaltungsdiagramm einer LED-Treiberschaltung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 2 ein schematisches Diagramm eines Stromreglers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist.
  • 3 ein schematisches Diagramm eines Unterspannungsdetektors gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist.
  • Für eine zweckmäßige Beschreibung wurden in den verschiedenen Zeichnungen identische Komponenten mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugen Ausführungsform
  • In der folgenden Beschreibung sind aus Gründen der Klarheit und Prägnanz der Beschreibung nicht alle der zahlreichen in der schematischen Darstellung gezeigten Komponenten beschrieben. Die zahlreichen Komponenten sind in den Zeichnungen jedoch dargestellt, um dem Durchschnittsfachmann eine vollständige ausführbare Offenbarung der vorliegenden Erfindung zu gewährleisten. Die Betriebsweise vieler Komponenten ist für den Fachmann verständlich und offensichtlich.
  • In verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung werden Schaltungen und Verfahren zur Ansteuerung von LEDs mit einer durchwegs hohen Beleuchtungsstärke und einem überragenden Wirkungsgrad bei niedrigen Kosten bereitgestellt, die sich für eine Verwendung bei kostengünstigeren LEDs oder LEDs mit hohen Komponentenparametertoleranzen in einem breiten Bereich von Betriebsspannungen und Temperaturänderungen eignen. Die offenbarten Schaltungen können auf einem einzigen Halbleiterchip ausgebildet sein.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der Erfindung wird eine Schaltung zur Stromversorgung mehrer LEDs verwendet, wobei es sich um LEDs der Bauart mit höheren Betriebsspannungen handeln kann, die aufgrund ihres breiten optischen Ausgangsspektrums auch als „weiße LEDs" bekannt sind. Die Schaltung kann mehrere aktive Stromregler, wobei mit jedem der Strom in einer einzelnen LED gesteuert wird, eine Ladungspumpe zur Stromversorgung der mehreren LEDs, einen Spannungsregler zur Energieversorgung der Ladungspumpe und einen zur Erfassung einer Stromverkümmerung geeigneten Detektor umfassen, der an einem beliebigen oder an allen Strombegrenzern vorgesehen ist. Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfin dung kann der Spannungsregler einen Ausgang aufweisen, der auf die Erfassung einer Stromverkümmerung reagiert.
  • Gemäß noch einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann die Ladungspumpe mehrere Betriebsmodi umfassen, die jeweils eine unterschiedliche Spannungsverstärkung beinhalten. Die Modi können entsprechend der Erfassung einer Stromverkümmerung gewählt werden, um einen Betrieb mit einem hohen Wirkungsgrad zu gewährleisten.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Verfahren zur Beleuchtung mit LEDs mit im Vergleich zu früher entwickelten Verfahren relativ gleichmäßiger Beleuchtungsstärke und einem überragenden Gesamtenergiewirkungsgrad bereitgestellt.
  • Weitere Gesichtspunkte der Erfindung sind denkbar, wobei einige davon im folgenden beschrieben sind.
  • 1 ist ein teilweise in Blockform gezeigtes Schaltungsdiagramm einer beispielhaften LED-Treiberschaltung 100 gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Mit der LED-Treiberschaltung 100 können mehrere LEDs 110 angesteuert werden und bei einigen Ausführungsformen in einer einzigen integrierten Schaltung bzw. auf einem einzigen Chip implementiert sein. Die LEDs 110 (die mit gestricheltem Umriß gezeigt sind) können aus mechanischen oder anderen Gründen auch getrennt vom Chip implementiert sein. Ein Glättungskondensator 170, der auf dem Chip oder außerhalb des Chips implementiert sein kann, hat im allgemeinen die Funktion zur Dämpfung der Welligkeit.
  • Gemäß der Darstellung empfängt die LED-Treiberschaltung 100 eine Stromversorgungseingangsspannung VIN am Spannungseingangsanschluß 101. Ein linearer Regler 150 ist mit dem Eingangspannungsanschluß 101 verbunden und weist einen Steuerungsanschluß 102 auf. Der Steuerungsanschluß 102 empfängt ein Steuerungseingangssignal vom Rückkopplungssignalanschluß 302 des Detektors 300. Der lineare Regler 150 kann beispielsweise als ein einzelner MOS (Metall-Oxid-Halbleiter)-Transistor implementiert sein. Eine derartige Ausführung des linearen Reglers 150 ist zur Erzielung eines hohen angestrebten Wirkungsgrades der Schaltung 100 als Ganzes relativ energieeffizient.
  • Das Steuerungssignal für den linearen Regler 150 am Steuerungsanschluß 102 kann mittels eines Detektors 300 erzeugt werden. Der Ausgang vom linearen Regler 150 kann an eine Multi-Mode-Ladungspumpe 160 angelegt werden. Die Multi-Mode-Ladungspumpe 160 empfängt am Eingangsanschluß 181 auch ein Taktsignal, bei dem es sich um ein hochfrequentes Rechteckwellensignal handeln kann. Das Taktsignal kann mittels eines Oszillators 180 erzeugt werden, der mit der Spannung VIN am Anschluß 101 versorgt werden kann. Ladungspumpen zur Erhöhung von DC-(Gleichstrom)-Spannungen, wie beispielsweise durch eine Kondensatorschaltung, sind im Stand der Technik bekannt. Im Stand der Technik sind auch Multi-Mode-Ladungspumpen bekannt, die in einem von zwei oder mehreren Modi mit unterschiedlichen Spannungsverstärkungen, die dem gewählten Modus und der gewünschten Spannungsverstärkung entsprechenden, betrieben werden können. Bei einer Ausführungsform kann die Multi-Mode-Ladungspumpe 160 entsprechend den von einem Latch 142 zur Modusänderung empfangenen binären Steuersignalen in einem von drei unterschiedlichen Modi betrieben werden. Bei einer Ausführungsform der Erfindung kann die Multi-Mode-Ladungspumpe bei Spannungsverstärkungsverhältnissen von 2:1 oder 3:2 oder als Durchführung mit einer nominalen Spannungsverstärkung von 1:1 betrieben werden. Im praktischen Betrieb ist es möglich, daß Schalter in der Multi-Mode-Ladungspumpe 160 Spannungsabfälle relativ zu den nominalen oder theoretischen Spannungsverstärkungen verursachen. Die LEDs 110 werden durch die Multi-Mode-Ladungspumpe 160 mit Spannung versorgt.
  • Bei einer Ausführungsform umfaßt der Latch 142 zur Modusänderung ein nichtgetaktetes digitales Zwei-Bit-Ausgangssignal und reagiert auf ein Eingangssignal mit analogem Spannungspegel. Das analoge Signal zur Steuerung des Latches 142 zur Modusänderung kann von einem Modussteuerungs-OpAmp-(Operationsverstärker)-Vergleicher 143 erzeugt werden.
  • Bei einer Ausführungsform weist jede LED 110 einen zugeordneten Stromregler 200 auf. Der von den Reglern 200 weitergegebene Strom wird durch die Referenzspannung Vref_01 eingestellt, die durch eine Bandlückenreferenzschaltung 130 erzeugt wird. Bandlückenreferenzschaltungen sind im Stand der Technik bekannt. In dem Fall, daß die Stromversorgung der LED (z.B. die Ladungspumpe 160) eine LED 110 mit einem nicht ausreichenden Strom versorgt, tritt im zugeordneten Stromregler 200 eine Stromverkümmerung (current starvation) auf. Dieser Zustand kann vom Detektor 300 als eine Unterspannung an einem oder mehreren Eingangsanschlüssen 120 des Detektors 300 abgetastet werden. Wird vom Detektor 300 ein Unterspannungszustand erfaßt, steuert der Detektor 300 den linearen Regler 150 so, daß die zur Ladungspumpe 160 zugeführte Spannung erhöht wird. Dadurch wird die zu allen LEDs 110 zugeführte Spannung erhöht, wodurch somit die Stromverkümmerung und die damit verbundene Unterspannung vermindert werden. Somit wird durch eine geschlossene Regelschleifensteuerung die zu den LEDs 110 zugeführte Spannung auf dem zur Vermeidung einer Stromverkümmerung notwendigen Minimum gehalten. Da lediglich die minimale Spannung beibehalten wird, befindet sich unter normalen Betriebsbedingungen die Stromverkümmerung im Entstehungszustand. Obwohl einige LEDs 110 mit einer höheren Spannung als notwendig versorgt werden können, wird eine gleichmäßige Beleuchtungsstärke beibehalten, da jede LED 110 ihren eigenen jeweiligen Stromregler 200 aufweist.
  • Die Versorgungsspannung kann für eine Verringerung der Stromverkümmerung mit Hilfe der Wirkung des linearen Reglers 150 allein unzureichend sein, was beispielsweise der Fall sein kann, wenn es sich bei der Stromversorgung um ein Primärelement am Ende seiner Betriebslebensdauer handelt. In diesem Fall erfaßt der Steuerungs-OpAmp-Vergleicher 143, daß sich der lineare Regler 150 nicht in einem normalen Zustand befindet und signalisiert dem Latch 142 zur Modusänderung, die Multi-Mode-Ladungspumpe 160 so zu ändern, daß sie im nächsthöheren Modus arbeitet. Dieser nächsthöhere Modus umfaßt eine höhere Spannungsverstärkung und somit wird der Strom der LED 110 in einen nicht verkümmerten Zustand zurückversetzt. Der Detektor 300 versetzt den linearen Regler 150 in die Lage, die Spannungsversorgung der Multi-Mode-Ladungspumpe 160 auf das zur Wiederherstellung des Stromgleichgewichts notwendige Minimum zurückzudrosseln. Somit wird die Ladungspumpe 160 nur dann mit höherer Verstärkung betrieben, wenn dies notwendig ist, und daher wird die Schaltung bei der vorherrschenden Verfügbarkeit der Versorgungsspannung mit dem höchsten Wirkungsgrad betrieben. Insgesamt dient der Schaltungsaufbau dem Erreichen der maximalen Betriebslebensdauer einer Stromquelle mit Primärelementen, die beispielsweise zur Stromversorgung typischer tragbarer elektronischer Geräte verwendet werden kann. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann der Latch 142 zur Modusänderung eine komplementäre Funktion haben, bei der die Multi-Mode-Ladungspumpe 160 in einem wirtschaftlicheren Modus mit geringerer Spannungsverstärkung betrieben wird, falls und wenn die Eingangsspannung VIN auf einen Pegel mit geeigneter Höhe zurückgebracht wird.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform erzeugt die Bandlückenreferenzschaltung 130 stationäre Spannungsreferenzen für den OpAmp-Vergleicher 143 und auch eine Bandlücken-(Band Gap)-spannung VBG am Referenzanschluß 118, die am Anschluß 318 an den Detektor 300 angelegt wird. Die Bandlückenreferenzschaltung 130 kann eine Bandlückenspannung von ungefähr 1,268 Volt liefern. Bei derselben Ausführungsform erzeugt die Bandlückenreferenzschaltung 130 eine Referenzspannung VRef_01 am Anschluß 113 zur Steuerung der Spannungsregler 200. Die Stärke der Spannung VRef_01 kann mittels eines binären 2-Bit-Eingangssignals 140 zu einem DAC (Digital-/Analogwandler) 141 gesteuert werden. Die binäre 2-Bit-Eingangssteuerung hat die Funktion, drei wählbare unterschiedliche LED-Ströme zu liefern und somit drei unterschiedliche Beleuchtungsstärken der LED einschließlich einer Dunkel-(oder AUS) Einstellung ohne (bzw. mit einem vernachlässigbaren) LED-Strom. Die Auswahl der Beleuchtungsstärke kann entsprechend der Anwendung des Produktes fest verdrahtet oder vom Benutzer wählbar sein. Befindet sich die Schaltung 100 in einem „AUS"-Zustand mit abgeschalteten LEDs, erfolgt eine Rückdrosselung durch den linearen Regler 150. Trotzdem kann immer noch ein geringer Strom durch den linearen Regler 150 fließen. Dies kann dem Vorladen des Kondensators 170 dienen, so daß ein möglicherweise übermäßiger Übergang beim Einschalten vermieden wird.
  • In 2 ist ein schematisches Diagramm eines Stromreglers 200 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Der Stromregler 200 kann mit einer LED 110 verbunden sein. Der Stromregler 200 nimmt Strom am Eingangsanschluß 211 auf und hat tendenziell die Funktion einer konstanten Stromlast. Der Stromregler 200 ist an sich zur Steuerung des Stroms durch die LED 110 geeignet, die mit dem Eingangsanschluß 211 verbunden sein kann. Der OpAmp 222 hat die Funktion eines Spannungsfolgers mit einer am Referenzanschluß 213 anliegenden Referenzspannung zur Steuerung des FET 220 zur Aufrechterhaltung einer stationären Spannung über den Widerstand 221 und somit zur Aufrechterhaltung eines stationären Stroms durch den Widerstand 221. Derselbe stationäre Strom fließt auch durch die externe LED 110. Für den FET 220 kann ein Bauteil mit niedriger Spannung verwendet werden, so daß am Spannungsregler für einen hohen Gesamtwirkungsgrad der Schaltung nur ein Abfall von ungefähr 700 mV auftritt. Im Fall einer unzureichenden Stromversorgung durch die Stromversorgung der LED tritt eine Stromverkümmerung im Stromregler 200 auf und dies kann extern am Anschluß 120 als Unterspannung am Eingangsanschluß 211 wahrgenommen werden.
  • 3 ist ein schematisches Diagramm eines Unterspannungsdetektors 300 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Der Detektor 300 erhält die Bandlückenreferenzspannung VBG am Anschluß 318. Die bipolaren Dioden 320 haben die Funktion eines verdrahteten OR mit Pull-In-Widerstand 321, um am OpAmp 322 eine Spannung mit einem stationären Offset gegenüber der niedrigsten der an den Abtastanschlüssen 120 auftretenden Spannungen zu liefern. Bei einer Ausführungsform für festverdrahtete OR-Dioden 320 können bipolare Dioden mit einer niedrigen Durchbruchsspannung verwendet werden. Die Widerstände 352 und 354 haben zusammen mit der Diode 358 die Wirkung, eine bezüglich Temperaturschwankungen in der Schaltung kompensierte Referenzspannung zum OpAmp 322 zu liefern. Die Dioden 120 und 358 können für eine günstige Temperaturnachführung typischerweise mit derselben Technologie, d.h. beispielsweise bipolar, und/oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildet sein. Der OpAmp 322 erzeugt am Anschluß 302 ein Rückkopplungspegelsignal, das in einer Steuerung mit geschlossener Reglungsschleife zur Sicherstellung verwendet wird, daß die niedrigste am Anschluß 120 abgetastete Spannung auf dem richtigen Wert und in der Nähe des optimalen Wertes gehalten wird.
  • Bei einer oben beschriebenen Ausführungsform ist der bei normaler Betriebsweise der Schaltung durch jede der vier LEDs 110 fließende Strom der gleiche, wobei jedoch die über diese abfallenden Spannungen von den individuellen Eigenschaften der Bauteile abhängen. Unter diesen Umständen entwickelt eine der vier LEDs die höchste Spannung und dementsprechend bringt der entsprechende Stromregler 200 die minimale Spannung auf, die zur Aufrechterhaltung des gewünschten Stromes erforderlich ist. Diese minimale Spannung ist die vom Detektor 300 abgetastete Spannung. An den anderen LEDs 110 werden niedrigere Spannungen entwickelt und ihre entsprechenden Stromregler 200 bringen dementsprechend höhere Spannungen auf.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung weisen gegenüber zuvor entwickelten Implementierungen beträchtliche Vorteile auf. Eine oben offenbarte Ausführungsform bildet im Vergleich zu früher entwickelten Lösungen z.B. einen besseren Kompromiß zwischen den Kosten, der Gleichförmigkeit und Kontrollierbarkeit der Beleuchtungsintensitäten, dem Energiewirkungsgrad, der Toleranz für einen breiten Bereich von Betriebsspannungen von LEDs, hohe Versorgungsstromschwankungen und große Komponententoleranzen und der Unterstützung mehrerer LEDs.
  • Wie für den Fachmann erkennbar ist, sind andere ähnliche Anordnungen von Schaltungen innerhalb des Umfangs der Erfindung möglich. Beispielsweise muß die Erfindung nicht auf Prozesse zur Bereitstellung von Feldeffekttransistoren und polaren Dioden beschränkt sein und es können zahlreiche andere Arten aktiver und nicht linearer Bauelemente, wie beispielsweise JFETs (Junction-FETs) innerhalb des allgemeinen Umfangs der Erfindung verwendet werden. Als ein weiteres Beispiel können die verschiedenen Kanäle absichtlich so angeordnet werden, daß sie unabhängig voneinander abweichende Ströme bei denselben Vorspannungen leiten, wobei diese sich unabhängig voneinander unterscheidenden Ströme auch stationär oder einstellbar sein können. Selbst Ausführungsformen mit eigenständigen Komponenten können innerhalb des allgemeinen Umfangs der Erfindung liegen. Die oben beschriebenen Ausführungsformen sollen beispielhaft und nicht beschränkend sein, wobei die Grenzen der Erfindung durch die Ansprüche bestimmt sind.
  • Zusammenfassung
  • In den Ausführungsformen der Erfindung werden Schaltungen zur Ansteuerung von LEDs mit einer durchwegs hohen Beleuchtungsstärke und einem überragenden Wirkungsgrad bei niedrigen Kosten bereitgestellt, die sich für eine Verwendung bei kostengünstigeren LEDs oder LEDs mit hohen Komponentenparametertoleranzen in einem breiten Bereich von Betriebsspannungen und Temperaturänderungen eignen. Die offenbarten Schaltungen können auf einem einzigen Halbleiterchip ausgebildet sein.

Claims (15)

  1. Schaltung zur Stromversorgung mehrerer LEDs, wobei die Schaltung umfaßt: mehrere Stromregler, wobei jeder Stromregler zur Steuerung des Stroms in jeweils einer LED betrieben werden kann; ein Ladungspumpenanschluß, der zur Stromversorgung der mehreren LEDs betrieben werden kann; einen Spannungsregler, der zur Energieversorgung der Ladungspumpe betrieben werden kann; und einen Detektor, der zur Erfassung des Auftretens eines aus einer Liste gewählten Zustands, umfassend eine Stromverkümmerung und eine beginnende Stromverkümmerung, an einem beliebigen Stromregler betrieben werden kann; wobei der Stromregler einen Ausgang aufweist, der auf die Erfassung des Zustands einer Stromverkümmerung reagiert.
  2. Schaltung nach Anspruch 1, wobei die Ladungspumpe zumindest zwei Betriebsmodi aufweist, wobei jeder Betriebsmodus eine jeweilige Spannungsverstärkung aufweist und wobei einer der zumindest zwei Betriebsmodi in Reaktion auf die Erfassung des Zustands gewählt wird.
  3. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der Detektor eine festverdrahtete OR-Schaltungsanordnung umfaßt.
  4. Schaltung nach Anspruch 1, wobei der Detektor bipolare Dioden umfaßt und die mehreren Stromregler Feldeffekttransistoren umfassen.
  5. Schaltung nach Anspruch 4, wobei der Detektor eine Bandlückenreferenzspannung empfängt und des weiteren eine Temperaturkompensationsdiode und einen Vergleicher umfaßt.
  6. Schaltung nach Anspruch 2, die des weiteren einen Mode-Latch umfaßt, der zur Steuerung der Auswahl eines aktiven Betriebsmodus aus den zumindest zwei Betriebsmodi betrieben werden kann.
  7. Schaltung nach Anspruch 6, wobei die Ladungspumpe zumindest drei Betriebsmodi aufweist.
  8. Schaltung nach Anspruch 1, wobei die Stromregler sich unabhängig voneinander unterscheidende Ströme führen.
  9. Schaltung zur Stromversorgung mehrere LEDs, wobei die Schaltung umfaßt: Mittel zur Stromregelung in jeder LED; Mittel zur Stromversorgung der mehreren LEDs; Mittel zur Regelung des Mittels zur Stromversorgung; und Mittel zur Erfassung des Auftretens eines Zustandes gewählt aus einer Liste, umfassend eine Stromverkümmerung und eine beginnende Stromverkümmerung, am Mittel zur Stromregelung; wobei die Regelung auf die Erfassung reagiert.
  10. Schaltung nach Anspruch 9, wobei das Mittel zur Regelung eine Ladungspumpe umfaßt, wobei die Ladungspumpe mehrere Modi aufweist, wobei jeder Modus eine jeweilige Spannungsverstärkung umfaßt.
  11. Schaltung nach Anspruch 9, wobei das Mittel zur Regelung einen linearen Spannungsregler umfaßt.
  12. Schaltung nach Anspruch 9, wobei das Mittel zur Erfassung ein fest verdrahtetes OR aus bipolaren Dioden umfaßt und das Mittel zur Spannungsbegrenzung einen Feldeffekttransistor umfaßt.
  13. Verfahren zur Stromversorgung mehrerer LEDs, umfassend: Regeln des Stroms in jeder der LEDs, so daß ein gewünschter Betrag nicht überschritten wird; Erfassen eines aus einer Liste, umfassend eine Stromverkümmerung und eine beginnende Stromverkümmerung in einer der LED, gewählten Zustands; und Regeln einer Spannung, mit der die mehreren LEDs versorgt werden, in Reaktion auf das Erfassen, so daß die Stromverkümmerung vermindert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Regeln einer Spannung unter Verwendung einer Multi-Mode-Ladungspumpe ausgeführt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Regeln einer Spannung des weiteren unter Verwendung eines linearen Spannungsreglers ausgeführt wird.
DE10393192T 2002-08-27 2003-08-25 Hochwirksamer LED-Treiber Ceased DE10393192T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/229,602 2002-08-27
US10/229,602 US6690146B2 (en) 2002-06-20 2002-08-27 High efficiency LED driver
PCT/US2003/026651 WO2004021744A1 (en) 2002-08-27 2003-08-25 High efficiency led driver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10393192T5 true DE10393192T5 (de) 2005-09-01

Family

ID=31976269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10393192T Ceased DE10393192T5 (de) 2002-08-27 2003-08-25 Hochwirksamer LED-Treiber

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6690146B2 (de)
JP (1) JP2005537669A (de)
KR (1) KR101109203B1 (de)
CN (2) CN1723740B (de)
AU (1) AU2003260075A1 (de)
DE (1) DE10393192T5 (de)
TW (1) TWI332805B (de)
WO (1) WO2004021744A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004877A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-14 Infineon Technologies Austria Ag Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Leuchtdioden
DE102007014398A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-16 Texas Instruments Deutschland Gmbh Stromversorgungsschaltkreis
DE102007051793A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Texas Instruments Deutschland Gmbh LED-Treiber mit adaptivem Algorithmus für Speicherkondensatorvorladung
DE102010015088A1 (de) 2010-03-19 2011-09-22 Dilitronics Gmbh Schaltungsanordnung zur Reduzierung der Verlustleistung linearer Stromtreiber für lichtemittierende Dioden
WO2020152217A1 (de) 2019-01-22 2020-07-30 Meridian Ag Treiberschaltung, verfahren zur laseransteuerung, sowie ophthalmologische laserbehandlungsvorrichtung

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6556067B2 (en) * 2000-06-13 2003-04-29 Linfinity Microelectronics Charge pump regulator with load current control
US20040041620A1 (en) * 2002-09-03 2004-03-04 D'angelo Kevin P. LED driver with increased efficiency
US6864641B2 (en) * 2003-02-20 2005-03-08 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for controlling light emitting diodes
TWI260572B (en) * 2003-03-07 2006-08-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Variable driving apparatus for light emitting diode
JP3759134B2 (ja) * 2003-08-29 2006-03-22 ローム株式会社 電源装置
JP2005080353A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Toyoda Gosei Co Ltd Led用電源装置
US7057359B2 (en) * 2003-10-28 2006-06-06 Au Optronics Corporation Method and apparatus for controlling driving current of illumination source in a display system
US20050128168A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-16 D'angelo Kevin P. Topology for increasing LED driver efficiency
US7038594B2 (en) * 2004-01-08 2006-05-02 Delphi Technologies, Inc. Led driver current amplifier
US7170335B2 (en) * 2004-03-08 2007-01-30 Avago Technologies Ecbu Ip (Singapore) Pte. Ltd. Driver circuit for driving a light source of an optical pointing device
US7129652B2 (en) * 2004-03-26 2006-10-31 Texas Instruments Incorporated System and method for driving a plurality of loads
KR101050290B1 (ko) * 2004-06-25 2011-07-19 엘지디스플레이 주식회사 유기전계발광 소자 및 그 제조방법
JP4170963B2 (ja) * 2004-07-22 2008-10-22 浜松ホトニクス株式会社 Led駆動回路
CN100364022C (zh) * 2004-10-19 2008-01-23 乐金电子(中国)研究开发中心有限公司 一种键盘背光装置及其方法
US7830097B2 (en) * 2004-12-14 2010-11-09 Panasonic Corporation Semiconductor circuit for driving light emitting diode, and light emitting diode driving apparatus
DE602005025972D1 (de) * 2005-02-11 2011-03-03 St Microelectronics Srl Vorrichtung zur Versorgung einer mehrzweigigen Leuchtdiodenschaltung
TWI270219B (en) * 2005-03-08 2007-01-01 Addtek Corp Driving circuit and method of tuning a driving voltage of a light-emitting device through a feedback mechanism
DE102005012663B4 (de) * 2005-03-18 2018-08-23 Austriamicrosystems Ag Anordnung mit einem Spannungskonverter zur Spannungsversorgung einer elektrischen Last und Verfahren zum Einstellen der Anordnung mit Spannungskonverter
JP4657799B2 (ja) * 2005-05-11 2011-03-23 株式会社リコー 発光ダイオード駆動回路
TWI479466B (zh) * 2005-05-25 2015-04-01 Koninkl Philips Electronics Nv 通量補償發光二極體驅動系統及方法
DE202005021665U1 (de) * 2005-06-20 2009-04-02 Austriamicrosystems Ag Stromquellenanordnung
CN1909027B (zh) * 2005-08-01 2011-04-13 戴永江 发光二极管高分辨率彩色显示器模块
KR100691326B1 (ko) * 2005-09-16 2007-03-12 삼성전자주식회사 디스플레이장치
US7948455B2 (en) * 2005-10-20 2011-05-24 02Micro Inc. Apparatus and method for regulating white LEDs
US20070114951A1 (en) * 2005-11-22 2007-05-24 Tsen Chia-Hung Drive circuit for a light emitting diode array
US7265504B2 (en) * 2005-11-30 2007-09-04 Semtech Corporation High efficiency power supply for LED lighting applications
US7250810B1 (en) * 2005-12-27 2007-07-31 Aimtron Technology Corp. Multi-mode charge pump drive circuit with improved input noise at a moment of mode change
US7271642B2 (en) * 2005-12-27 2007-09-18 Aimtron Technology Corp. Charge pump drive circuit for a light emitting diode
US20080297059A1 (en) * 2005-12-29 2008-12-04 Micha Nisani Led Control Circuit and Method
KR20070077719A (ko) * 2006-01-24 2007-07-27 삼성전기주식회사 칼라 led의 구동 장치
US7852009B2 (en) * 2006-01-25 2010-12-14 Cree, Inc. Lighting device circuit with series-connected solid state light emitters and current regulator
US20070188426A1 (en) * 2006-02-10 2007-08-16 Al-Aid Corporation LED driver circuit
KR20070093736A (ko) * 2006-03-15 2007-09-19 삼성전자주식회사 발광장치 및 그 제어방법
US7592754B2 (en) * 2006-03-15 2009-09-22 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for driving a light emitting diode
US7586271B2 (en) * 2006-04-28 2009-09-08 Hong Kong Applied Science and Technology Research Institute Co. Ltd Efficient lighting
US7294978B1 (en) * 2006-04-28 2007-11-13 Hong Kong Applied Science And Technology Research Institute Co. Ltd. Efficient lighting
US20070273681A1 (en) * 2006-05-24 2007-11-29 Mayell Robert J Method and apparatus to power light emitting diode arrays
DE102006026938A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH LED Lichtquelle mit konstanter Intensität während der Betriebsdauer
DE102006037342B4 (de) 2006-08-08 2013-07-18 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Schaltung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zur Ansteuerung einer Beleuchtungseinrichtung
US7777424B2 (en) * 2006-08-18 2010-08-17 Dialight Corporation Method and apparatus for controlling an input voltage to a light emitting diode
CN100463339C (zh) * 2006-08-31 2009-02-18 致新科技股份有限公司 在模式变换时改善输入噪声的多重模式电荷泵驱动电路
JP2008067464A (ja) * 2006-09-06 2008-03-21 Rohm Co Ltd 半導体集積回路、負荷駆動システムおよび電子機器
EP2573923B1 (de) * 2006-09-13 2019-04-03 Cree, Inc. Schaltung für die elektrische Stromversorgung
CN101193478B (zh) * 2006-11-28 2010-06-23 立锜科技股份有限公司 背光控制电路
EP2123127A1 (de) * 2006-12-06 2009-11-25 Nxp B.V. Gesteuerte spannungsquelle für led-treiber
DE102006059355A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Robert Bosch Gmbh Ansteuerungseinrichtung und Verfahren zum Betrieb wenigstens einer Reihenschaltung von Leuchtdioden
US20090015435A1 (en) * 2006-12-29 2009-01-15 Rex Systems, Inc. Marking device
US7675245B2 (en) * 2007-01-04 2010-03-09 Allegro Microsystems, Inc. Electronic circuit for driving a diode load
CN101231815B (zh) * 2007-01-23 2010-09-22 立锜科技股份有限公司 有机发光面板的节能控制电路与方法
JP5409399B2 (ja) * 2007-03-15 2014-02-05 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ Led、oled又はレーザダイオードのような負荷のための駆動回路
US7628520B2 (en) 2007-04-23 2009-12-08 Ford Global Technologies, Llc Lighting system and method
KR100897819B1 (ko) * 2007-06-21 2009-05-18 주식회사 동부하이텍 발광 다이오드 구동 회로
WO2009012817A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und schaltungsanordnung zur zweistufigen regelung von halbleiterlichtquellen
DE102007045777A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-09 Continental Automotive Gmbh Skalierbare LED-Ansteuerung mit minimierter Verlustleistung
US8698418B2 (en) * 2007-10-12 2014-04-15 Truck-Lite Co., Llc Lamp assembly utilizing light emitting diodes including hybrid current regulator system
US7804258B2 (en) * 2007-10-30 2010-09-28 Bin Zhao Circuit for providing an approximately constant resistance and/or current and method therefor
WO2009060400A1 (en) * 2007-11-07 2009-05-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Power supply circuit
KR101614304B1 (ko) 2007-11-16 2016-04-21 알레그로 마이크로시스템스, 엘엘씨 직렬 연결된 발광 다이오드 열들을 구동하는 전자 회로들
KR100952499B1 (ko) * 2007-12-10 2010-04-13 주식회사 그린씨앤씨텍 병렬 발광다이오드 정전류 구동 회로
CN101222805B (zh) * 2007-12-20 2012-07-18 北京中星微电子有限公司 一种用于多串led分时调整的方法及使用该方法的驱动装置
US20090187925A1 (en) * 2008-01-17 2009-07-23 Delta Electronic Inc. Driver that efficiently regulates current in a plurality of LED strings
WO2009134885A1 (en) 2008-04-29 2009-11-05 Ivus Industries, Inc. Wide voltage, high efficiency led driver circuit
US7999487B2 (en) * 2008-06-10 2011-08-16 Allegro Microsystems, Inc. Electronic circuit for driving a diode load with a predetermined average current
KR101409625B1 (ko) 2008-06-18 2014-06-19 엘지디스플레이 주식회사 백라이트 유닛과 이를 이용한 액정표시장치
CN101650913B (zh) * 2008-08-12 2012-07-04 天利半导体(深圳)有限公司 一种实现芯片间基准电流精确匹配的自我调节电路
US8044609B2 (en) * 2008-12-31 2011-10-25 02Micro Inc Circuits and methods for controlling LCD backlights
ITMI20090020A1 (it) 2009-01-13 2010-07-14 Telsey S P A Metodo e sistema di alimentazione elettrica per illuminazione a led
CN101827476A (zh) * 2009-03-04 2010-09-08 立锜科技股份有限公司 具有交直流直接转换控制功能的led驱动电路与相关方法和集成电路
US20100253245A1 (en) * 2009-04-06 2010-10-07 Lightech Electronic Industries Ltd. Method, system and current limiting circuit for preventing excess current surges
JP5519182B2 (ja) 2009-05-15 2014-06-11 ルネサスエレクトロニクス株式会社 画像表示装置
KR101667218B1 (ko) * 2009-06-09 2016-10-18 삼성전자주식회사 이상 전압 보호장치, 발광 모듈 및 디스플레이 장치
TW201106798A (en) * 2009-08-12 2011-02-16 Novatek Microelectronics Corp Light emitting diode module and driving method thereof
KR101072057B1 (ko) 2009-08-18 2011-10-11 엘지이노텍 주식회사 Led 구동 회로
KR101067142B1 (ko) * 2009-08-31 2011-09-22 삼성전기주식회사 선택적 피드백용 발광 다이오드 전류 제어모듈, 이를 사용하는 발광 다이오드 구동장치 및 구동방법
US9429965B2 (en) 2009-11-03 2016-08-30 Advanced Analogic Technologies Incorporated Multiple chip voltage feedback technique for driving LED's
US8344659B2 (en) * 2009-11-06 2013-01-01 Neofocal Systems, Inc. System and method for lighting power and control system
JP2011145928A (ja) * 2010-01-15 2011-07-28 Sharp Corp 電源制御システム
DE102010006865B4 (de) 2010-02-04 2018-10-11 Austriamicrosystems Ag Stromquelle, Stromquellenanordnung und deren Verwendung
US8247992B2 (en) * 2010-03-23 2012-08-21 Green Mark Technology Inc. LED driver circuit
CN101820707B (zh) * 2010-03-30 2012-09-05 上海艾为电子技术有限公司 发光元件的驱动装置
JP5644169B2 (ja) * 2010-04-23 2014-12-24 東芝ライテック株式会社 Led駆動回路
DE102010018865B4 (de) 2010-04-30 2015-11-26 Austriamicrosystems Ag Treiberschaltung für Leuchtdioden und Verfahren
JP2011254147A (ja) 2010-05-31 2011-12-15 Panasonic Corp 多入力差動増幅器及び発光素子駆動装置
US8476837B2 (en) 2010-07-02 2013-07-02 3M Innovative Properties Company Transistor ladder network for driving a light emitting diode series string
US8414153B2 (en) 2010-08-05 2013-04-09 Access 2 Communications, Inc. High powered universal LED lamp
KR101120702B1 (ko) * 2010-08-30 2012-03-22 김성윤 엘이디 모듈
US9491822B2 (en) * 2010-10-01 2016-11-08 Intersil Americas LLC LED driver with adaptive dynamic headroom voltage control
US8674620B2 (en) 2010-11-30 2014-03-18 Infineon Technologies Ag Multi channel LED driver
US8432104B2 (en) 2010-12-09 2013-04-30 Delta Electronics, Inc. Load current balancing circuit
US8692482B2 (en) 2010-12-13 2014-04-08 Allegro Microsystems, Llc Circuitry to control a switching regulator
US8531164B2 (en) * 2011-04-04 2013-09-10 Advanced Analogic Technologies Incorporated Operational transconductance amplifier feedback mechanism for fixed feedback voltage regulators
US9577610B2 (en) 2011-04-05 2017-02-21 Advanced Analogic Technologies Incorporated Active LED voltage clamp
CN103460802B (zh) * 2011-04-08 2016-08-17 皇家飞利浦有限公司 用于驱动负载特别是led组件的驱动器设备和驱动方法
US9265104B2 (en) 2011-07-06 2016-02-16 Allegro Microsystems, Llc Electronic circuits and techniques for maintaining a consistent power delivered to a load
US9155156B2 (en) 2011-07-06 2015-10-06 Allegro Microsystems, Llc Electronic circuits and techniques for improving a short duty cycle behavior of a DC-DC converter driving a load
CN102244964B (zh) * 2011-07-07 2013-09-25 矽力杰半导体技术(杭州)有限公司 一种复合型多输出电源及其调节方法
US9875697B2 (en) 2011-08-30 2018-01-23 Magnachip Semiconductor, Ltd. Parallel constant current LED driving units for driving a LED string and method of performing the same
KR20130050828A (ko) * 2011-11-08 2013-05-16 삼성디스플레이 주식회사 백라이트부 및 이를 포함하는 표시 장치
US8957607B2 (en) 2012-08-22 2015-02-17 Allergo Microsystems, LLC DC-DC converter using hysteretic control and associated methods
US9144126B2 (en) 2012-08-22 2015-09-22 Allegro Microsystems, Llc LED driver having priority queue to track dominant LED channel
AT513479A1 (de) * 2012-12-17 2014-04-15 Zizala Lichtsysteme Gmbh Ansteuerschaltung für eine lichtemittierende Diode
US8994279B2 (en) 2013-01-29 2015-03-31 Allegro Microsystems, Llc Method and apparatus to control a DC-DC converter
CN103281832A (zh) * 2013-06-06 2013-09-04 东莞博用电子科技有限公司 一种用于交流led驱动的电流软启动电路
CN103354685B (zh) * 2013-07-22 2015-03-11 广州晶锐信息技术有限公司 一种led驱动芯片
CN103687209A (zh) * 2013-11-29 2014-03-26 浙江中赛科技有限公司 一种led路灯交流驱动电路
CN103617782B (zh) * 2013-12-04 2016-05-11 中航华东光电有限公司 一种led背光冗余备份电路及其控制方法
US9603210B1 (en) 2014-12-24 2017-03-21 Sandia Corporation High speed, high current pulsed driver circuit
AT518685B1 (de) * 2016-06-07 2018-05-15 Zkw Group Gmbh Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
CN106300547B (zh) * 2016-09-26 2018-08-31 江西省灿辉新能源科技有限公司 充电宝输出稳压电路
CN108738190B (zh) * 2017-04-18 2024-03-22 上海鸣志自动控制设备有限公司 一种led恒流驱动器冗余切换装置
EP3588703A1 (de) 2018-06-21 2020-01-01 STMicroelectronics (Research & Development) Limited Stromansteuerungsvorrichtung für eine laserdiode
US10939525B2 (en) 2019-04-18 2021-03-02 Goodrich Lighting Systems, Inc. Driving light emitting diodes and display apparatus
JP2022540840A (ja) 2019-07-09 2022-09-20 シグニファイ ホールディング ビー ヴィ 照明装置を制御する方法、照明制御回路及び照明システム

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1984190U (de) * 1965-09-30 1968-04-25 Siemens Ag Elektrisch steuerbarer fotowiderstand.
US5661645A (en) * 1996-06-27 1997-08-26 Hochstein; Peter A. Power supply for light emitting diode array
KR19990062405A (ko) * 1997-12-03 1999-07-26 홍성표 발광 다이오드의 구동회로 및 구동방법
DE19841490B4 (de) * 1998-09-10 2005-06-30 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung zum Schutz einer Serienschaltung aus mindestens zwei Leuchdioden vor dem Ausfall
US6194839B1 (en) * 1999-11-01 2001-02-27 Philips Electronics North America Corporation Lattice structure based LED array for illumination
US6362578B1 (en) * 1999-12-23 2002-03-26 Stmicroelectronics, Inc. LED driver circuit and method
DE10013216A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Tridonic Bauelemente Spannungsversorgung von LED's für Beleuchtungszwecke
DE20023993U1 (de) * 2000-03-17 2008-09-25 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Ansteuerschaltung für Leuchtdioden
US6498440B2 (en) * 2000-03-27 2002-12-24 Gentex Corporation Lamp assembly incorporating optical feedback
DE10027478A1 (de) * 2000-06-02 2001-12-06 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6556067B2 (en) * 2000-06-13 2003-04-29 Linfinity Microelectronics Charge pump regulator with load current control
US6636104B2 (en) * 2000-06-13 2003-10-21 Microsemi Corporation Multiple output charge pump
US6522558B2 (en) * 2000-06-13 2003-02-18 Linfinity Microelectronics Single mode buck/boost regulating charge pump
US6621235B2 (en) * 2001-08-03 2003-09-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Integrated LED driving device with current sharing for multiple LED strings
EP1322139A1 (de) * 2001-12-19 2003-06-25 Toyoda Gosei Co., Ltd. LED-Leuchte für Kraftfahrzeuge
US6836157B2 (en) * 2003-05-09 2004-12-28 Semtech Corporation Method and apparatus for driving LEDs

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004877A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-14 Infineon Technologies Austria Ag Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Leuchtdioden
DE102007014398A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-16 Texas Instruments Deutschland Gmbh Stromversorgungsschaltkreis
DE102007014398B4 (de) * 2007-03-26 2009-07-09 Texas Instruments Deutschland Gmbh Stromversorgungsschaltkreis
US7973487B2 (en) 2007-03-26 2011-07-05 Texas Instruments Deutschland Gmbh Power supply circuit
DE102007051793A1 (de) * 2007-10-30 2009-05-07 Texas Instruments Deutschland Gmbh LED-Treiber mit adaptivem Algorithmus für Speicherkondensatorvorladung
DE102007051793B4 (de) * 2007-10-30 2009-08-27 Texas Instruments Deutschland Gmbh LED-Treiber mit adaptivem Algorithmus für Speicherkondensatorvorladung
DE102010015088A1 (de) 2010-03-19 2011-09-22 Dilitronics Gmbh Schaltungsanordnung zur Reduzierung der Verlustleistung linearer Stromtreiber für lichtemittierende Dioden
DE202010017580U1 (de) 2010-03-19 2012-03-06 Dilitronics Gmbh Schaltungsanordnung zur Reduzierung der Verlustleistung linearer Stromtreiber für lichtemittierende Dioden
WO2020152217A1 (de) 2019-01-22 2020-07-30 Meridian Ag Treiberschaltung, verfahren zur laseransteuerung, sowie ophthalmologische laserbehandlungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20040080301A1 (en) 2004-04-29
CN101873744B (zh) 2013-06-12
CN101873744A (zh) 2010-10-27
TWI332805B (en) 2010-11-01
WO2004021744A1 (en) 2004-03-11
US7116086B2 (en) 2006-10-03
TW200407048A (en) 2004-05-01
CN1723740B (zh) 2010-05-12
AU2003260075A1 (en) 2004-03-19
KR20050057025A (ko) 2005-06-16
US6690146B2 (en) 2004-02-10
US20030235062A1 (en) 2003-12-25
KR101109203B1 (ko) 2012-01-31
CN1723740A (zh) 2006-01-18
JP2005537669A (ja) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10393192T5 (de) Hochwirksamer LED-Treiber
EP1894300B1 (de) Stromquellenanordnung und verfahren zum betreiben einer elektrischen last
DE112011104353B4 (de) Schaltung zur Steuerung eines Schaltreglers
DE602004008840T2 (de) Lasttreibervorrichtung und tragbare Vorrichtung, die solche Lasttreibervorrichtung verwendet
DE102007014399B4 (de) Regelschleife mit zwei Betriebsarten für getakteten Stromwandler
DE102005039114B4 (de) Spannungsregler mit einem geringen Spannungsabfall
US7595622B1 (en) System and method for providing a sample and hold circuit for maintaining an output voltage of a constant current source circuit when a feedback loop is disconnected
DE102006024422B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Spannungskonversion
DE102011087387A1 (de) Mehrkanal LED-Treiber
DE112005003072T5 (de) Halbleiterschaltung zum Ansteuern einer Licht emittierenden Diode und Vorrichtung zum Ansteuern einer Licht emittierenden Diode
DE102006055312A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein farbiges LED-Hintergrundlicht
US9013110B2 (en) Circuit for driving light emitting elements
DE102015219098B4 (de) Automatischer referenzgenerator in aufwärtsschaltwandlern
DE102018007729B4 (de) Treiberschaltkreis und verfahren zum led-dimmen
DE112016005676T5 (de) Eine Mehrfach-Strang-Steuereinheit mit unabhängiger Stromeinstellung für jeden Strang
DE102009003632A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ansteuerung einer Last
DE102004038597B4 (de) DC/DC-Converter mit einer Converterstufe und einem Linearregler
DE102020210301A1 (de) Ansteuervorrichtung eines lichtemittierenden elements
DE102007048243B3 (de) Weiterentwickelter Stromspiegel für LED-Treiber-Anwendungen
DE102007045464A1 (de) Einzelinduktivitäts-Energieversorgungssystem mit extrem hohem PSRR für Aktiv-Matrix-OLED-Anzeigen mit zwei Versorgungsspannungen
DE102010015908B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer elektrischen Last
DE102016201171B4 (de) Anpassbare Verstärkungssteuerung für Spannungsregler
DE102008005868B4 (de) Arbeitsstromgenerator für Schaltkreise mit mehreren Versorgungsspannungen
DE102019113858A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Regelung der Ausgangsspannung eines Spannungsreglers
DE102020113565B3 (de) Versorgungsschaltung und Lichtlupe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05B 37/02 AFI20051017BHDE

R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF, PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final