DE1038249B - Elektrischer Handstaubsauger - Google Patents

Elektrischer Handstaubsauger

Info

Publication number
DE1038249B
DE1038249B DESCH14802A DESC014802A DE1038249B DE 1038249 B DE1038249 B DE 1038249B DE SCH14802 A DESCH14802 A DE SCH14802A DE SC014802 A DESC014802 A DE SC014802A DE 1038249 B DE1038249 B DE 1038249B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
vacuum cleaner
sealing ring
collecting container
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH14802A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Schoettle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT SCHOETTLE und HANS SCHO
Original Assignee
ROBERT SCHOETTLE und HANS SCHO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT SCHOETTLE und HANS SCHO filed Critical ROBERT SCHOETTLE und HANS SCHO
Priority to DESCH14802A priority Critical patent/DE1038249B/de
Publication of DE1038249B publication Critical patent/DE1038249B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/12Dry filters
    • A47L9/125Dry filters funnel-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/24Hand-supported suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Handstaubsauger mit einem zwischen dem Motorteil und dem Staubsammelbehälter angeordneten, das Staubfilter tragenden Dichtungsring, wobei der durch das Staubfilter staubdicht abgeschlossene Staubsammelbehälter vom Motorteil abnehmbar ist. Bei einer bekannten Ausführung liegt der das Staubfilter tragende Dichtungsring in einem Rand des Staubsammelbehälters eingebettet, was den Nachteil hat, daß der Dichtungsring mit dem Staubfilter verhältnismäßig umständlich vom Staubsammelbehälter getrennt werden kann, wenn der Staubsammelbehälter entleert werden soll.
Dieser Nachteil ist erfindungsgemäß dadurch behoben worden, daß der Dichtungsring bei einem Handstaubsauger der eingangs erwähnten Art einen außenliegenden zylindrischen Ansatz hat, der mit einer Hinterschneidung seiner inneren Mantelfläche einen Randwulst des zylindrischen Staubsammelbehälters allseitig umfaßt. Auf diese Weise ist nicht nur eine dichte Verbindung zwischen Staubsammelbehälter und Filter hergestellt, vielmehr ist der Dichtungsring außen bequem erfaßbar und vom Staubsammelbehälter abstreifbar, wenn letzterer geleert werden soll. Die Ausbildung des Dichtungsringes mit dem außenliegenden zylindrischen Ansatz hat den weiteren Vorteil, daß der Ansatz einen elastischen Stoßring bildet, durch welchen einerseits der Staubsauger selbst vor Beschädigungen und andererseits bei der Arbeit in einem Zimmer befindliche Möbelstücke u. dgl. geschützt werden. Zu diesem Zweck weist der zylindrische Ansatz des Dichtungsringes einen Außendurchmesser auf, der größer ist als die Durchmesser der anderen Staubsaugerbestandteile.
Zum Stand der Technik sei erwähnt, daß die Ausbildung eines Dichtungsringes zu einem Stoßring an sich bekannt ist.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt einen Mittelschnitt durch den Motorteil und den Staubsammelbehälter eines Handstaubsaugers.
Der das Luftförderaggregat enthaltende Motorteil Ij der auch zum Antrieb anderer Haushaltmaschinen Verwendung findet, ist durch bekannte Verschlüsse, beispielsweise durch Kniehebelverschlüsse 2,3, mit dem Staubsammelbehälter 4 eines Staubsaugers lösbar verbunden.
Am Motorteil 1 ist ein Handgriff 5 zur Handhabung des Staubsaugers angeordnet. Der Staubsammelbehälter 4 besteht aus einem mit einem Saugstutzen 6 versehenen Gehäuse, dessen Rand 4' nach außen vorsteht, und einem beispielsweise durch Drahteinlagen versteiften Staubfilter 7, der sich in das Gehäuse erstreckt. Dadurch, daß das Filter in seiner Elektrischer Handstaubsauger
Anmelder:
Robert Schöttle und Hans Schöttle,
Reidienbach/Fils, Stuttgarter Str. 32
Robert Schöttle, Reichenbach/Fils,
ist als Erfinder genannt worden
Höhe und in seinem Durchmesser kleiner ist als das Staubsammelgehäuse, entsteht zwischen dem Filter und dem Sammelgehäuse der zur Aufnahme des Staubes erforderliche Staubraum 8.
Ein zwischen dem Motorteil und dem Staub-Sammelbehälter angeordneter Dichtungsring 9 umfaßt in bekannter Weise den nach außen gebogenen Rand T des Staubfilters 7 und hält sich elastisch am Staubsammelbehälter fest. Der Dichtungsring besitzt einen im wesentlichen winkligen Querschnitt, so daß nach der Erfindung sein mantelartiger zylindrischer Ansatz 9' das Gehäuse 4 bzw. den Gehäuserand 4' umfaßt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Dichtungsansatz 9' eine nach innen vorspringende Wulst 9" auf, die den Gehäuserand 4' übergreift. Das Filter ist also mit dem Gehäuse 4 staubdicht verbunden. Der Staubsammelbehälter kann also für sich getrennt transportiert werden, ohne daß dabei Staub aus dem Staubraum nach außen entweichen kann. Die Trennung des Staubsammelgehäuses vom Staubfilter zur Entleerung des Staubraumes geschieht durch einfaches Abdrücken oder Abziehen des elastischen Ringes 9, 9', 9".
Beim Zusammenschluß von Motorteil und Staubsammelbehälter liegt der Dichtungsring mit seiner unteren glatten Kreisringfläche auf der Stirnkante des Motorteiles 1 auf und wird durch die Kniehebelverschlüsse zwischen Staubsackteil und Motorteil eingespannt, um an dieser Stelle eine luftdichte Verbindung zu erhalten.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist der Dichtungsansatz 9' einen Außendurchmesser auf, der größer ist als der Durchmesser des Sammelbehälters 4 und des Motorteiles 1, so daß der Dichtungsring in an
809 600/30
sich bekannter Weise gleichzeitig einen elastischen Stoßring bildet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Handstaubsauger mit einem zwischen dem Motorteil und dem Staubsammelbehälter angeordneten, das Staubfilter tragenden Dichtungsring, wobei der durch das Staubfilter staubdicht abgeschlossene Staubsammelbehälter vom Motorteil abnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (9) einen außenliegenden zylindrischen Ansatz (9', 9") hat, der mit einer Hinterschneidung seiner inneren Mantelfläche einen Randwulst (4') des zylindrischen
Staubsammelbehälters (4) allseitig umfaßt, wodurch die dichte Verbindung zwischen Staubsammelbehälter und Filter hergestellt wird.
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsringansatz (9') einen größeren Außendurchmesser hat als die beiderseits anschließenden Gehäuseteile (1, 4), so daß der Ansatz in an sich bekannter Weise gleichzeitig einen elastischen Stoßring bildet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschriften Nr. 186 526,
527;
USA.-Patentschrift Nr. 2 327 553.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH14802A 1954-03-09 1954-03-09 Elektrischer Handstaubsauger Pending DE1038249B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH14802A DE1038249B (de) 1954-03-09 1954-03-09 Elektrischer Handstaubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH14802A DE1038249B (de) 1954-03-09 1954-03-09 Elektrischer Handstaubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038249B true DE1038249B (de) 1958-09-04

Family

ID=7427327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH14802A Pending DE1038249B (de) 1954-03-09 1954-03-09 Elektrischer Handstaubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038249B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201566A1 (de) * 1984-11-09 1986-11-20 Royal Appliance Mfg Handstaubsauger.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH186526A (de) * 1935-01-10 1936-09-30 Siemens Ag Elektrischer Handstaubsauger.
CH186527A (de) * 1935-01-10 1936-09-30 Siemens Ag Elektrischer Handstaubsauger.
US2327553A (en) * 1940-07-27 1943-08-24 Robert A Ponselle Vacuum cleaner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH186526A (de) * 1935-01-10 1936-09-30 Siemens Ag Elektrischer Handstaubsauger.
CH186527A (de) * 1935-01-10 1936-09-30 Siemens Ag Elektrischer Handstaubsauger.
US2327553A (en) * 1940-07-27 1943-08-24 Robert A Ponselle Vacuum cleaner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201566A1 (de) * 1984-11-09 1986-11-20 Royal Appliance Mfg Handstaubsauger.
EP0201566A4 (de) * 1984-11-09 1989-09-19 Royal Appliance Mfg Handstaubsauger.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941874A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten des inhalts eines flexiblen staubsammelbehaelters, insbesondere eines staubbeutels
DE3702960A1 (de) Flexible staubsackkopplung
DE1038249B (de) Elektrischer Handstaubsauger
DE3325336A1 (de) Staubfilter fuer staubsauger, insbesondere fuer kleinstaubsauger
DE2306101A1 (de) Mundstueck fuer einen staubsauger zum reinigen von polstern, kleidern oder dergleichen
DE761384C (de) Staubsauger
DE291203C (de)
DE597917C (de) Elektrisch angetriebener Staubsauger
DE1604327B1 (de) Absaugauflage mit eingebautem filter fuer arbeitstische von zahntechnikern goldschmieden oder anderen
DE677491C (de) Kaffeemuehle
DE539997C (de) Staubsauger
DE379002C (de) Tragbarer elektrischer Staubsauger
AT232948B (de) Haushaltsmaschine zum Staubsaugen, Bohnern oder Teppichklopfen
DE4030347A1 (de) Akkustaubsauger
DE666446C (de) Elektrischer Staubsauger
DE375368C (de) Abnehmbarer Ansatz fuer Staubsauger zum Befestigen eines Schlauches
DE4042371A1 (de) Akkustaubsauger
DE1816024U (de) Staubsauger mit innerhalb eines filterbeutels gelegenem papiersack.
DE1963530U (de) Filterbeutel fuer staubsauger.
DE8000034U1 (de) Handstaubsauger
DE7404554U (de) Kleidersaughandbürste
DE553201C (de) Staubsaugermundstueck
DE1965322U (de) Staubsauger mit einem aussenbeaufschlagten filterbeutel.
DE1153867B (de) Elektrische Bohnermaschine mit Staubsaugeeinrichtung
DE1707726U (de) Filterapparat.