DE1037643B - Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzuegen - Google Patents

Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzuegen

Info

Publication number
DE1037643B
DE1037643B DEO5961A DEO0005961A DE1037643B DE 1037643 B DE1037643 B DE 1037643B DE O5961 A DEO5961 A DE O5961A DE O0005961 A DEO0005961 A DE O0005961A DE 1037643 B DE1037643 B DE 1037643B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
gas
coke
production
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO5961A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Chem Hubert Schmitt
Wilhelm Schuchert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr C Otto and Co GmbH filed Critical Dr C Otto and Co GmbH
Priority to DEO5961A priority Critical patent/DE1037643B/de
Publication of DE1037643B publication Critical patent/DE1037643B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B5/00Coke ovens with horizontal chambers
    • C10B5/06Coke ovens with horizontal chambers with horizontal heating flues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzügen Es ist bekannt, daß Kohlenwasserstoffe,wenn man sie in -Mischung mit Wasserdampf, gegebenenfalls auch mit Luft, einer Erhitzung unterwirft, gespalten werden:. Auf diese Weise werden vielfach Gase erzeugt, die in ihrer Zusammensetzung bestimmten, in der Technik geläufigen Gasen ähnlich sind. Die Erhitzung kann dabei in Räumen, erfolgen, die mittelbar auf hohe Temperaturen gebracht werden; in diesen Räumen können sich auch Stoffe befinden, welche bei der Umsetzung der Kohlenwasserstoffe als Katalysatoren wirken.
  • Auf Gaswerken und: Kokereien besteht vielfach das Bedürfnis, die Umsetzung solcher Kohlenwasserstoffe zur Streckung des erzeugten Destillationsgases zu benutzen und die Umsetzung selbst an dem glühenden Brennstoffinhalt durchzuführen, der sich gegen Ende der Garungszeit in den Ofenkammern befindet. Es zeigte sich jedoch, daß die Gasausbeute bei der Umsetzung der Kohlenwasserstoffe sehr ungleichmäßig und insgesamt nur gering ist, wenn nicht d.ie Einleitung und; Durchleitung des Kohlenwasserstoff-Wasserdampf-Gemisches in bestimmter Weise erfolgt und sowohl bezüglich der Temperatur des Brennstoffinhaltes, an dem die Umsetzung erfolgen. soll, als auch bezüglich dier Temperatur, mit der glas Kohlenwasserstoff-Wasserdampf-Gemisch in dieKammereingeleitet wird, nicht gewisse optimale Bedingungen genau eingehalten werden.
  • Es bildet den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, in einem mit waagerechten Heizzügen ausgestatteten Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks eine Anordnung zur Vorwärmung und Verteilung eines Kohlenwasserstoff-Wasserdumpf-Gemisches zu schaffen, mittels deren eine hohe Gasausbeute bei der Umsetzung zu erziehen ist.
  • Gemäß der Erfindung wird bei einem derartigen Ofen der unterste Heizzug in seiner Heizwirkung über die ganze Länge genau regelbar gestaltet und unterhalb dieses Zuges ein Kanal vorgesehen, der zur Vorwärmung und Verteilung für ein Kohlen.wasserstoff-Wasserdiampf-Gem.isch dient und durch. über die ganze Länge verteilte seitliche Öffnungen mit den benachbarten Ofenkammern in Verbindung steht. Bei der Ofenkammer kann es sich beispielsweise um eine diskontinuierlich betriebene senkrechte Kammer handeln; in diesem Falle gelangt das umzusetzende Dampfgemisch in den unteren Teil der Kammer und kann, wenn der Gasabzug im oberen Teil der Kammer liegt, den Brennstoff in seiner ganzen Höhe durchzie(hen.
  • Die genaue Regelbarkeit der Heizwirkung wird in dem untersten waagerechten Heizzug dadurch erzielt, daß sowohl die Gas- als auch die Luftzufuhr genau regelbar ist. Weiterhin können sich auf der Heizzugsohle Schieberplatten befinden, durch deren Verstellung und deren Ein- und Ausbau die Heizwirkung auf den darunter befindlichen Vorwärm- und Verteilkanal genau eingestellt werden kann. Dieser Kanal selbst wird in einer bevorzugten Ausführungsform als Haarnadelzug ausgebildet, der über die ganze Länge de: Ofens hin- und rückgeführt ist. Der untere Teil ist an die Dampfzuführung angeschlossen, von dem oberen Teil aus führen seitliche Abzweigungen, die vorzugsweise nach unten geneigt sind, in die Ofenkammer.
  • In der Zeichnung ist der untere Teil eines diskontinuierlich betriebenen, batterie- oder blockweise angeordneten senkrechten Ofens dargestellt, bei dem eine Anordnung zur Vorwärmung und Verteilung eines Kohlenwasserstoff-Wasserdampf-Gemisches gemäß der Erfindung vorgesehen ist.
  • Abb. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt durch den unteren Teil des Ofens, und. zwar in der Achse der Heizzüge entsprechend I-I von Abb. 2; Abb.2 ist ein senkrechter Schnitt in der Längsridhtung der Batterie durch den untersten Teil des Ofens in größerem Maßstabe.
  • Die senkrechten Ofenkammern 10 sind unten durch schwenkbare Türen 11 abgeschlossen, die an dem unteren metallischen Tragrahmen 12 des Ofens gelagert sind, der auf den Ankern 13 ruht. Dem untersten Heizzug 14 werden (von links) Gas und Luft durch Öffnungen 15 und 16 zugeführt, die durch Schieber 17 mehr oder weniger abzudecken sind. Auf der Heizzugsohle können zusätzlich Schieberstei-ne 18 aufge-,etzt und mittels Stangen, die man durch die Öffnung 19 einführen kann, -erstellt werden. Das Kohlenwasserstoff-Wasserdampf-Gemisch wird mittels einer Leitung 20 verteilt, die über das Ventil 21 an das Zuführungsrohr 22 angeschlossen ist, das in den unteren Teil 23 des h.aarnadelförmig ausgebildeten Verteilkanals mündet. Von dem oberen Teil 24 dieses Kanals aus verlaufen schräg abwärts gerichtete Abzweigungen 25, welche die Kammerwände 26 durchsetzen.
  • Bei Verwendung von Flüssiggas hat es sich als besonders vorteilhaft 'herausgestellt, dasselbe aus den Flaschen, in denen es angeliefert wird, unmittelbar in den bereits erhitzten Wasserdampfstrom zu enitspannen. so daß die weitere Erhitzung im Gemisch erfolgt. Die Erhitzungstemperatur kann mittels der neuen Anordnung sehr genau eingestellt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzügen, dadurch gekennzeichnet, daB unterhalb des untersten, in seiner Heizwirkung über die ganze Länge regelbaren waagerechten Zuges ein durch seitliche Öffnungen mit den benachbarten Ofenkammern in Verbindung stehender Vorwärm- und Verteilkanal für ein Kohlenwasserstoff-Wasserdampf-Gemisch angeordnet ist.
  2. 2. Ofen nach Ansprudh 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Vorwärm- und Verteilkanal haarnadelförmig ausgebildet ist und vom oberen Teil desselben die schräg abwärts gerichteten Verbindungen zu den Ofenkammern ausgehen.
DEO5961A 1958-01-17 1958-01-17 Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzuegen Pending DE1037643B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5961A DE1037643B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzuegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5961A DE1037643B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzuegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037643B true DE1037643B (de) 1958-08-28

Family

ID=7350733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO5961A Pending DE1037643B (de) 1958-01-17 1958-01-17 Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzuegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037643B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190429B (de) * 1961-06-16 1965-04-08 Otto & Co Gmbh Dr C Horizontalkammerofen zur Erzeugung von Koks und Gas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190429B (de) * 1961-06-16 1965-04-08 Otto & Co Gmbh Dr C Horizontalkammerofen zur Erzeugung von Koks und Gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1037643B (de) Ofen zur Erzeugung von Gas und Koks mit waagerechten Heizzuegen
DE658207C (de) Senkrechte Retorte fuer die Verkokung von Kohle
DE675399C (de) Aussen beheizter senkrechter Kammerofen
DE849837C (de) Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen
DE192295C (de)
DE548881C (de) Kontinuierlich arbeitender Vertikalkammerofen
DE644557C (de) Anordnung von Schwelretorten in Kammeroefen
DE319046C (de) Ofen zur Erzeugung von Aluminiumnitrid
DE570295C (de) Gasgenerator
DE684662C (de) Vertikalkammerofen zur kontinuierlichen Erzeugung von Wassergas und Stadtgas
DE1938541A1 (de) Verfahren und Ofen zum Brennen,insbesondere zum Sintern von Dolomit oder Magnesia,bei hoher Temperatur
DE164662C (de)
DE539731C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas bei OEfen zur Erzeugung von Gas und Koks unter Mitbenutzung von minderwertigem Brennstoff
DE661120C (de) Reihenweise angeordneter Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE740204C (de) Stetig betriebener Verkokungsofen fuer feste Brennstoffe
DE607009C (de) Verfahren zur restlosen Vergasung in stetig betriebenen Vertikalkammeroefen
AT130254B (de) Verfahren zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas bei Öfen zur Erzeugung von Gas und Koks unter Mitbenutzung von minderwertigem verkoktem Brennstoff.
DE508815C (de) Gaserzeugungsanlage fuer Gewinnung von karburiertem Wassergas aus Kohle
DE9275C (de) Neuerungen in der Darstellung von Schwefelwasserstoffgas
DE223711C (de)
DE630078C (de) Gasabsaugvorrichtung fuer Kammeroefen zur Koks- und Gaserzeugung
AT100690B (de) Verfahren zur Ausführung chemischer Reaktionen und physikalischer Prozesse bei hohen Temperaturen.
DE225065C (de)
DE617575C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Entgasung von Brennstoffen
DE2029389C (de) Herdwagenofen mit Gas oder Olbehei zung und Rauchgasumwalzung fur keramisches Brenngut, insbesondere fur das Brennen von Elektroden und dergl