DE1037567B - Wechselstromschalter mit zusaetzlicher Anstossbetaetigung durch einen ausloesbaren Mechanismus - Google Patents

Wechselstromschalter mit zusaetzlicher Anstossbetaetigung durch einen ausloesbaren Mechanismus

Info

Publication number
DE1037567B
DE1037567B DEV10204A DEV0010204A DE1037567B DE 1037567 B DE1037567 B DE 1037567B DE V10204 A DEV10204 A DE V10204A DE V0010204 A DEV0010204 A DE V0010204A DE 1037567 B DE1037567 B DE 1037567B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switch
influence
switch according
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV10204A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Vedder GmbH
Original Assignee
Gebrueder Vedder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Vedder GmbH filed Critical Gebrueder Vedder GmbH
Priority to DEV10204A priority Critical patent/DE1037567B/de
Publication of DE1037567B publication Critical patent/DE1037567B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechselstromschalter mit einer als Abhebekontakt ausgebildeten Kontaktwippe und einer schwenk- oder kippbar gelagerten Betätigungswippe. Solche Schalter zeichnen sich durch einen sehr einfachen mechanischen Aufbau und durch sehr leichte Betätigung bei geringem Betätigungshub aus.
Die Erfindung will unter Ausnutzung dieser Eigenarten des Wechselstromschalters diesen für eine zusätzliche Anstoßbetätigung einrichten, um auf diese Weise den Schalter zu einem Wechselstromschalter mit automatischer Auslösung zu vervollkommnen, wobei aber die normale Betätigung mit Hilfe der Betätigungswippe erhalten bleibt.
Zur Verwirklichung dieses Zieles empfiehlt die Erfindung, daß der Betätigungswippe ein verklinkter, unter Vorspannung stehender Mechanismus für Anstoßbetätigung zugeordnet ist, welcher unter dem Einfluß eines wärmeempfindlichen Auslösers steht. Als Auslöser kann eine Bimetallfeder oder ein Thermostat beliebiger Ausführung dienen.
Der auslösbare Betätigungsmechanismus kann sowohl im Sinne einer Schließung des vom Schalter beherrschten Stromweges als auch im Sinne einer öffnung dieses Stromweges zur Wirkung kommen. Im ersten Fall steht der Auslöser unter dem Einfluß einer zu überwachenden Temperatur, im anderen Fall unter dem Einfluß der vom Strom entwickelten Wärme. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, die Ein- und Ausschaltung des Schalters von wärmeempfindlichen Auslösern abhängig zu machen. Dazu ist der Betätigungsmechanismus als Doppelaggregat ausgebildet und steht unter dem Einfluß von zwei wärmeempfindlichen Auslösern, von welchen der eine auf die
mit zusätzlicher Anstoßbetätigung
durch einen auslösbaren Mechanismus
Anmelder:
Gebr. Vedder G.m.b.H.,
Schalksmühle (Westf.)
um die Achse 9 verschwenkbar, auf welcher ein Betätigungshebel 10 sitzt. Die Schaltwippe 6 und der Betätigungshebel 10 bilden zusammen die Betätigungswippe. Der Betätigungshebel 10 kann unmittelbar für Handbetätigung eingerichtet sein.
Es ist aber auch möglich, den Enden des Hebels 10 gegenüber Druckknöpfe oder andere Betätigungsorgane anzubringen.
Aus der dargestellten Einschaltstellung kann der Schalter unter Vermittlung des Betätigungshebels 10 auch durch einen Mechanismus in die Ausschaltlage übergeführt werden, der normalerweise verriegelt ist, unter Vorspannung steht und für Anstoßbetätigung eingerichtet ist. Dieser zusätzliche Mechanismus umfaßt einen bei 11 schwenkbar gelagerten Ausschalt-
zu überwachende Temperatur und der andere auf die 35 hebel 12, der unter dem Einfluß der Zugfeder 13 steht, vom Strom entwickelte Wärme ansprechen kann. In einem bei 14 schwenkbar gelagerten Verrastungshebel weiterer Ausbildung der Erfindung wird empfohlen, 15, der unter dem Einfluß einer Druckfeder 16 steht den auslösbaren Betätigungsmechanismus mit Bezug und mit seiner Nase 17 in eine Rast 18 des Ausschaltauf den bzw. die wärmeempfindlichen Auslöser ein- hebeis 12 eingreift, und schließlich einem Auslöse-
stellbar zu machen, oder umgekehrt.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der beiden in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 liegt der Schalter im von der Anschlußklemme 1 zur Anschlußklemme 2 führenden Stromweg. Die Öffnung und Schließung des Stromweges, welcher über eine Bimetallfeder 3 oder einen anderen wärmeempfindlichen Auslöser führt, erfolgt mit Hilfe einer Kontaktwippe 4, welche auf dem Steg 5 ruht und mit Hilfe der Schalt wippe 6 verschwenkt werden kann. Zu diesem Zweck enthält die Schaltwippe eine Feder 7, welche auf eine Kugel 8 einwirkt, die ihrerseits die Betätigungskraft auf die Kontaktwippe 4 überträgt. Die Schaltwippe ist hebel 19, der bei 11 schwenkbar gelagert ist und dessen freier Arm 20 in der Bewegungsbahn der Bimetallfeder 3 liegt. Der Auslösehebel trägt eine Stellschraube 21, welche auf dem Verrastungshebel 15 aufliegt und die Einstellung des auslösbaren Betätigungsmechanismus mit Bezug auf die Bimetallfeder 3 ermöglicht. Diese Einstellbarkeit könnte auch durch die Ausstattung der Bimetallfeder 3 mit einer Stellschraube verwirklicht werden.
Wenn die Bimetallfeder 3 durch die entwickelte Stromwärme stark deformiert wird, so übt sie einen Druck auf den Auslösehebel 19 aus, welcher seinerseits die Nase 17 des Verrastungshebels 15 aus der Rast 18 des Ausschalthebels 12 herausführt und dadurch die Auslösung des Hebels 12 bewirkt. Der Hebel
809 599/469
12 wird demzufolge durch die Zugfeder 13 verschwenkt, wobei er den Betätigungshebel 10 und damit auch die Schaltwippe 6 in die gestrichelt dargestellte Lage überführt, in welcher die Kontaktwippe 4 sich in der Offenstellung befindet. Eine erneute Schließung des Stromweges ist erst möglich, nachdem die Bimetallfeder3 den Auslösehebel wieder freigegeben hat.
Das Zusammenwirken zwischen dem Betätigungshebel 10 und dem Ausschalthebel 12 beschränkt sich auf eine Anstoßbetätigung. Zu diesem Zweck ist der Hebel 12 mit einer offenen Lagerpfanne 22 versehen, in welche ein an dem Hebel 10 befestigter Zapfen 23 eingreift. Bei Zurückschwenkung des Hebels 10 aus der gestrichelten in die voll ausgezogene Stellung wird der Hebel 12 wieder in die Verrastungslage gebracht.
Die Ausführung des Schalters nach Fig. 2 stimmt mit der Ausführung nach Fig. 1 im wesentlichen überein. Zur Verwirklichung eines engeren Zusammenbaues des Schalters mit dem zusätzlichen Betätigungsmechanismus ist der Ausschalthebel 12ο bei 9 schwenkbar gelagert und greift mit seinem durch eine Druckfeder 24 belasteten Schenkel an dem Ende des Betätigungshebels 10 an, welcher in der Einschaltstellung der Kontaktwippe 4 nach oben weist. Der Auslösehebel 19 a und der Verrastungshebel 15 a sind um einen gemeinsamen Zapfen 25 verschwenkbar. Abweichend von Fig. 1 ist bei der Ausführung nach Fig. 2 angenommen, daß die Bimetallfeder 3 bei Erwärmung in entgegengesetzter Richtung, d. h. in einer von der Kontaktwippe 4 fortweisenden Richtung, ausweicht und dabei die Auslösung des Hebels 12a veranlaßt.

Claims (9)

Patentansprüche: 35
1. Wechselstromschalter mit einer als Abhebekontakt ausgebildeten Kontaktwippe und einer schwenk- oder kippbar gelagerten Betätigungswippe, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungswippe ein verklinkter, unter Vorspannung stehender Mechanismus für Anstoßbetätigung zugeordnet ist, welcher unter dem Einfluß eines wärmeempfindlichen Auslösers (Bimetallfeder oder Thermostat) steht.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auslösbare Betätigungsmechanismus im Sinne einer Schließung des vom Schalter beherrschten Stromweges zur Wirkung kommt und der Auslöser unter dem Einfluß einer zu überwachenden Temperatur steht.
3. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auslösbare Betätigungsmechanismus im Sinne einer Öffnung des vom Schalter beherrschten Stromweges zur Wirkung kommt und der Auslöser unter dem Einfluß der vom Strom entwickelten Wärme steht.
4. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsmechanismus als Doppelaggregat ausgebildet ist und unter dem Einfluß von zwei wärmeempfindlichen Auslösern steht, von welchen der eine von einer zu überwachenden Temperatur und der andere von der vom Strom entwickelten Wärme abhängig ist.
5. Schalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auslösbare Betätigungsmechanismus mit Bezug auf den wärmeempfindlichen Auslöser einstellbar ist, oder umgekehrt.
6. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der auslösbare Betätigungsmechanismus als Hebelsystem ausgebildet ist und aus einem Schalthebel, der unter dem Einfluß einer in Schaltrichtung wirkenden Feder steht, einem Verrastungshebel, der unter dem Einfluß einer die Verrastung sichernden Feder steht und mit einer Rast des Schalthebels zusammenwirkt, und einem Auslösehebel besteht, welcher in der Bewegungsbahn des Auslösers liegt und die Auslösekraft auf den Verrastungshebel überträgt.
7. Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel und der Schalthebel um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind.
8. Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekenn zeichnet, daß der Schalthebel auf der Schwenkachse der Betätigungswippe sitzt.
9. Schalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslösehebel und der Verrastungshebel um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 320 356.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 809 599/469 8.58
DEV10204A 1956-02-20 1956-02-20 Wechselstromschalter mit zusaetzlicher Anstossbetaetigung durch einen ausloesbaren Mechanismus Pending DE1037567B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10204A DE1037567B (de) 1956-02-20 1956-02-20 Wechselstromschalter mit zusaetzlicher Anstossbetaetigung durch einen ausloesbaren Mechanismus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV10204A DE1037567B (de) 1956-02-20 1956-02-20 Wechselstromschalter mit zusaetzlicher Anstossbetaetigung durch einen ausloesbaren Mechanismus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037567B true DE1037567B (de) 1958-08-28

Family

ID=7572999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV10204A Pending DE1037567B (de) 1956-02-20 1956-02-20 Wechselstromschalter mit zusaetzlicher Anstossbetaetigung durch einen ausloesbaren Mechanismus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037567B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266391B (de) * 1959-02-05 1968-04-18 Vedder Gmbh Geb Ausloesevorrichtung fuer Schalter und Relais

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320356A (en) * 1940-11-18 1943-06-01 Bulldog Electric Prod Co Circuit breaker

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320356A (en) * 1940-11-18 1943-06-01 Bulldog Electric Prod Co Circuit breaker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266391B (de) * 1959-02-05 1968-04-18 Vedder Gmbh Geb Ausloesevorrichtung fuer Schalter und Relais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440133A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer waschmaschinentueren
EP0026416B2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter
DE729567C (de) UEberstromschalter
DE1037567B (de) Wechselstromschalter mit zusaetzlicher Anstossbetaetigung durch einen ausloesbaren Mechanismus
DE605139C (de) Einrichtung zur Kompensation des Einflusses der Raumtemperatur auf einen strombeheizten Waermeausloeser, namentlich Bimetallausloeser von Selbstschaltern, und zur Einstellung des Ausloeseweges des Ausloesers
DE2934908A1 (de) Leistungsschalter
DE830974C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit Nulleiterkontakten
DE839965C (de) UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus
DE2004211C3 (de) Elektrische Steuervorrichtung zur Durchführung des Hitzereinigungsvorganges in einem Backofen
AT163973B (de) Schütz mit thermischer Auslösung
DE556665C (de) Nullspannungsausloeser fuer einen Selbstausschalter
DE1538360C3 (de) Leitungsschutzschalter
DE468987C (de) Selbstschalter mit Freiausloesung
DE839672C (de) UEberstromschalter mit Selbstausloesung und Handabschaltung
DE898030C (de) UEberstromwaermezeitrelais
DE876426C (de) Selbstschalter mit Druckknopfbetaetigung
DE703630C (de) UEberstrom-Selbstschalter mit Kippschaltgriff
AT292104B (de) Elektrischer Schalter
DE1960775C3 (de) Anordnung zur Umstellung eines wechselstrombetriebenen Schaltmagneten auf Gleichstrombetrieb
DE643957C (de) Elektrischer Druckknopfselbstschalter
DE2513348C3 (de) Thermoelektrische Zündsicherung
DE898159C (de) Kleinselbstschalter
DE1763193C (de) Selbstschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
DE1035745B (de) Schaltmechanismus fuer Selbstschalter, insbesondere Installations-Selbstschalter
AT243351B (de) Elektrischer Leistungsschalter mit magnetischen, als Tauchankermagnet ausgeführten Schnellauslösern und Wärme-(Bimetall) Auslösern